Einstellungen, Bluetooth, A5 anklicken, ganz runterscrollen und Gerätekopplung löschen. Das bei beiden eingetragenen Handys machen.
Beiträge von Reinhard#32
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Vielleicht wäre es sinnvoller das A5 zu löschen, das Navi anschließend neu zu booten und dann dein Handy neu zu koppeln.
-
Es kommt auch darauf an, für welchen Zeitraum die Routen geplant werden sollen. Wenn ich heute eine Route für z.B. Ende Oktober plane, dann benötige ich die Baustellensituation für den entsprechenden Zeitraum im Oktober. Die liefert mir (mit Einschränkungen) das Internetportal. Dort kann ich den Planungstag oder Zeitraum einstellen. Dann bekomme ich nur die Baustellen in dem Zeitraum angezeigt. Dort sind auch zukünftige geplante Baustellen gelistet. Es werden Beginn und Ende angezeigt.
Kurz vor Tourbeginn kann man dann noch zur Kontrolle die Route nach TomTom Mydrive hochladen, um dem letzten Abgleich zu machen.
Gegen einen Wasserrohrbruch mit folgender Straßensperrung hilft das alles natürlich auch nicht.
-
Guten Abend!
Beim Übertragen der Routen von BaseCamp erstellten Routen auf das 660 werden alle erstellten Routen übertragen! Auch schon ältere.
Mache diese Arbeit das erste mal und habe sehr,sehr wenig mit BaseCamp und Navi. Gute Ratschläge sind erwünscht,sonst müsste ich weiter mit der Routenplanung am Navi weiterplanen. Dank im Voraus!
mfg joglo
Zum Einstieg in die Routenplanung und Routenübertragung hat Volker Koch Anleitungen erstellt. Arbeite dich da mal durch. Anschließend wird dir die Arbeit mit BaseCamp leichter fallen.
-
Es gibt nur die Profile Auto, Motorrad und Gelände.
Wenn sich das ZumoXT zB. im Automodus befindet kommt, wenn ich es in die Motorradhalterung setze, die Abfrage: „Wollen Sie in den Motorradmodus wechseln“?
-
-
Die gewünschte Route markieren, dann rechte Maustaste und „Senden an“ verwenden. Dann wird nur die ausgewählte Route übertragen.
-
Das bei einer Neuberechnung die geplante Route verändert werden kann ist unstrittig. Das ZumoXT orientiert sich dann an den Routingeinstellungen des Navi’s und den in der Route vorhandenen Wegpunkten.
Wenn ich eine geplante von BC übertragene Route 1:1 abfahren möchte, muß ich die Neuberechnung ausschalten.Das gilt auch, wenn ich mir vom ZumoXT aus einem Track eine Route berechnen lasse. Die besteht dann allerdings nur aus dem. Start- und Zielpunkt. Wenn da aus irgendwelchen Gründen eine Neuberechnung erfolgt, ist die Route hinüber. Es fehlen ja dabei die Stützpunkte.
Aber jeder wie er mag. -
...
Daher bin ich immer noch überzeugt, das das Gerät nur die gesetzten Punkte anfährt und die Strecke dorthin immer variiert!
..
Das ist definitiv nicht so. Damit eine in BaseCamp geplante Route 1:1 abgefahren kann sind ein paar Vorraussetzungen zu erfüllen:
Kartenmaterial gleich
Vermeidungen gleich (ich nehme im Zumo alle Vermeidungen raus)
Berechnungsprofil gleich ( beim Importieren darauf achten, dass das entsprechende Profil im Zumo aktiv ist).
In den Routenübertragungseinstellungenn von BC alle Haken raus.
Bei der Routenplanung in BC auf eine sinnvolle Position der Routingpunkte achten. Im obigen Beispiel sitzt ein Routenpunkt vor einer Kreuzung. Sinnvoller wäre es, den Punkt dahinter zu setzen. Außerdem keine Wegpunkte auf Kreuzungen oder Kreisverkehre.
Im Zumo die Neuberechnung auf aus stellen. Eine kurze Unterbrechung des Satelliten Empfangs kann sonst eine ungewollte Neuberechnung auslösen.Der Import einer Route sollte üblicherweise nur wenige Sekunden dauern. Dauer es länger, stimmt etwas mit der Route nicht.
Mit dieser Methode bin ich über 100 Tsd km gefahren und es funktioniert.
Eine Verkehrsmeldungen oder Straßensperre löst eine Neuberechnung aus. Anschließend stimmt die Route nicht mehr genau mit der Planung überein. Wenn man das nicht will, muß man die Verbindung zum Verkehrsfunk unterbrechen. -
-
Wie bewerkstelligst Du das bei der Planung schon ? So manches mal dachte ich mir auch sinnvoll wäre es diese Infos in Basecamp zu haben. Was bringt es mir ne 350km Tagestour zu planen die dann wegen Streckensperren sowieso an den entscheidenden Stellen nicht funktioniert.
Ich habe aber keine Option gefunden das bei der Planung im Basecamp zu berücksichtigen, übersehe ich was ?
In BaseCamp geht das nicht, aber ich nutze entsprechende Online Portale z.B.
-
Die Tagesaufzeichnungen erst speichern. Dann kann man den Track anschließen weitergeben.
-
Nachtrag:
Oh, meinst du etwa, es gibt eine Option, die Internen Daten direkt am/über den Zumo auf eine SDCard zu verschieben/kopieren? Damit wäre mein Problem sofort erledigt.
Ja, das geht.
-
.......
Keine Verbindung zum PC mehr möglich und damit auch keine Streckenplanung in BC und ich komme nicht an die aufgezeichneten Tracks.Hatte von euch schon einer so einen Defekt?
Kann der USB-Port repariert werden oder, falls nicht, gibt es irgendeine Möglichkeit, an die aufgezeichneten Tracks im Gerätespeicher zu kommen?
......
Die Tracks und Routen lassen sich mittels einer im FAT32 formatierten MicroSD übertragen. Auf der SD Karte vorher einen Ordner Garmin anlegen.
-
Ok, wieder was gelernt.😊
Bei meinen früheren 276/278 konnte man die Berechnungsgenauigkeit einstellen. Wenn man beim 276Cx das auch einstellen kann, wäre dort noch eine Möglichkeit, die die Abweichungen erklären könnte.
-
Wie Zodiac schon geschrieben hat kann man das bei div. Anbietern reparieren lassen. GPS Station bietet auch einen Umbau auf den stabileren USB Mini USB Stecker an.
https://www.gps-station.net/pr…esamtoptimierung-rz59usb/
Das ist allerdings nicht ganz billig und es gilt abzuwägen, ob sich das für den 590 noch lohnt. -
Bei meinem ZumoXT werden Streckensperrungen auch angezeigt, sofern das Navi mit Garmin Drive und dem Internet verbunden ist. Weshalb das Navi beim TS trotzdem durch die Straßensperre geroutet hat, kann ich auch nicht erklären. Das Problem hatte ich bisher nicht, weil ich bei der Routenplanung Streckensperrungen soweit wie möglich berücksichtige.
-
Ich habe deine Route auf meinem ZumoXT mal rechnen lassen. Start Kempten Ziel Gießen. Er rechnet genau so wie Deine BaseCamp Route.
Karte: CN NTU 2021.10Motorradmodus: Kürzeste Zeit
Vermeidungen: Fahrgemeinschaftsspuren, Unbefestigte Straßen.
Wertet das 276Cx Verkehrsinfos aus? Falls ja könnte dass das andere Routing erklären. -
Die Einstellungen werden dem aktiven Profil (Auto, Motorrad, Gelände) zugeordnet.
Die Profile sind auf dem Eingangsbildschirm in der oberen Leiste durch anklicken des Profiles erreichbar.
-