Beiträge von Reinhard#32

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Und was glaubst Du woraus diese "Auflage" besteht und wie sie befestigt ist?? Sicher ist diese Auflage bei der Produktion nicht in die Halterung integriert, sondern halt ein Stück Plastik das da aufgeklebt wurde (man wollte wohl nicht alle produzierten Halterungen auf den Müll werfen). Insofern ist ein aufgeklebter Streifen Plastik letztendlich doch wohl sowas wie ein "Klebestreifen". Auch wenn der Kleber dauerhafter sein wird wie bei einem Klebeband.

    Ja, das ist aufgeklebt. Das hätte ich genauer formulieren sollen. Aber dann gleich 2 Fragezeichen?

    Nein, das ist kein Klebestreifen sondern nur eine Auflage die dafür sorgt, dass das Spiel beim Einsetzen des Zumos verringert wird. Bedingt durch das zu große Spiel ohne den Streifen hatte das Zumo offenbar in der Halterung gewackelt. Es war eine schnelle Lösung gefragt, die Kunden wollten und sollten nicht warten. Technisch aufwändiger wäre eine Werkzeugänderung zur Herstellung des Halters gewesen. Außerdem hätte das viel länger gedauert.

    Ich weiß ja nicht wo das Navi montiert wurde, aber eine Montage auf der Fahrerseite ganz links würde den Empfang sicherlich verbessern. Das Navi sieht dann etwas mehr vom Himmel und den Satelliten als unter dem Innenrückspiegel.

    Die Datei landet normalerweise im Download Ordner auf dem Telefon. Falls Du noch keinen Dateimanager installiert hast, solltest Du das nachholen. Die gibt es kostenlos im PlayStore. Dort die Datei anklicken und dann mittlels teilen per E-Mail weitergeben.

    Ich habe 2004 mit einem 276c angefangen und da musste man sich auch erst einarbeiten. Wenn man spontan irgendwo hin wollte musste man schauen, ob die benötigten Kartenkacheln auf dem Gerät waren. Wenn nicht, gab es nur die Basemap zu sehen. Passiert in den Vogesen vor vielen Jahren. Wie hier auch schon vielfach angeprangert haben die Garmin Leute das Routenhandling bei den neueren Zumo Modellen komplett geändert und damit für die meisten Motorradfahrer „verschlimmbessert“. Was habe ich über mein 590 geflucht, wenn der nicht so wollte wie ich es vom 276/278 gewohnt war. Irgendwann haben wir uns dann arrangiert und ich bin nun viele Jahre mit dem 590 gefahren. Wenn man sich auf die Eigenheiten eingeschwungen hat, klappt es ganz gut.

    Wobei Garmin jetzt beim Zumo XT Verbesserungen vorgenommen hat. Man kann sogar einen Seiten Einstig in die Route auf den nächsten Routenpunkt machen ohne die Klimmzüge, die beim 590 dazu erforderlich sind.

    Ich bin noch am Testen, wie das Ding „tickt“. Die Erkundungstour geht weiter.

    .......

    Ich glaube auch, daß da eine Funkverbindung zum Schlüssel hergestellt wird - denn wenn ich den ausser Reichweite schaffe, meckert er im Display, das der Schlüssel nicht da ist......????

    Das ist bei meinem Auto auch so. Ich muß mich in unmittelbarer Nähe (ca. 1m Abstand) befinden, sonst geht die Verriegelung nicht auf. Mein Fahrzeug schreit manchmal nach dem Schlüssel, obwohl ich den im Auto sitzend in der Hosentasche habe. Also die Signalstärke dieser Systeme ist nicht groß. Den Einfluß kann man wahrscheinlich vernachlässigen.

    Danke für den Test. Damit ist der Übeltäter dingfest gemacht und ihr habt bei Triumph gute Argumente.
    Wenn man die Strahlung jetzt sichtbar machen könnte, dann sähe man vermutlich eine „Corona“, also einen Strahlenkranz.😳

    Ergänzung: man könnte dieses Strahlungsproblem ja „Corona“ nennen. Das wäre ein einprägsamer plakativer Begriff.😀
    Wenn es denn für die betroffenen Triumph Fahrer nicht so ärgerlich wäre.😖

    Jetzt bin ich zu meinem Auto gegangen und habe versucht einen Einfluß vom Keyless Go System nachzuvollziehen. Ich konnte keinen feststellen und ich denke, dass das auch nicht die Ursache ist. Das System funktioniert auch ohne eingeschaltete Zündung und da war der Empfang bei deinem Zumo nicht beeinträchtigt.

    Beim meinem Auto habe ich das Zumo aufs Armaturenbrett gelegt und nach eine gewissen Weile den Motor gestartet. Eine minimale Signalverschlechterung konnte ich feststellen aber dass könnten auch die üblichen Schwankungen gewesen sein.
    Da hilft bei Deinem Motorrad nur eine vernünftige Abschirmung zwischen Navi und das Anzeigeunit. Eine dazwischen geschobene Blechtafel die wie ein Vordach über die Anzeige hinaus geht könnte vielleicht helfen.