Hallo Wilfried, das mit dem Herzschrittmacher war ironisch gemeint.😉
Beiträge von Reinhard#32
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Hoffentlich hast Du keinen Herzschrittmacher, denn diese Dinger reagieren auch empfindlich auf solche Störsignale.
-
Das Keyless-Go hatte ich auch schon im Verdacht. In meinem Auto habe ich auch das System. Ich hatte das ZumoXT zuerst im Auto probiert, da ist mir aber nichts aufgefallen. Ich hatte die Signalstärke aber nicht eingeschaltet. Werde ich morgen mal probieren.
Eingangs hattest Du geschrieben, dass Du bisher ein Zumo 660 hattest. Gab es damit keine Probleme oder ist das Motorrad auch neu?
Ich habe mir soeben nochmals deine Bilder angeschaut. Bei eingeschalteter Zündung sind ja die Signale beider Satelliten Systeme weg. Damit liegt es für mich nicht an Galileo. Wenn dem so wäre, müßte das US GPS Signal weiterhin sichtbar sein. -
Ich kenne das Motorrad nicht so genau und deshalb die Frage, könnten andere Störquellen am Motorrad die Ursache sein. Ist sonst irgendwo noch ein Störenfried ( Zündung, Zündspulen, ABS usw.) verbaut, das das GPS Signal so abschwächt. Wenn ich es richtig verstanden habe passiert das schon nur wenn die Zündung eingeschaltet ist und ohne dass der Motor läuft.
-
Ich habe mir auch jeweils eine Kachel aufs Navi und eine für BC herunterladen. Nutzbringend ist das nicht.
-
Mit einem USB OTG Kabel müsste es eigentlich gehen.
-
Lass mal die Autobahn zu. Keine Angst, im Radfahrerprofil routet das Navi nicht über eine Autobahn.
-
Wie beim 590. Als ich das Teil neu hatte, konnte ich Routen mit andern 590 Zumos drahtlos austauschen. Das haben die irgendwann ausgebaut und es geht nicht mehr.
-
Hier mal Bilder und Videos auf Dropbox, die das Problem verdeutlichen.
Das ist schon krass. Vielleicht hilft ein anderer Montagepunkt, z.B. am Lenker. Das Zumo läuft ja auch zeitweise mit Akkubetrieb. Was passiert wenn Du es bei laufendem Motor aus der Halterung nimmst und dich mit dem Zumo vom Display Deiner Triumph entfernst? Wie weit reicht der Störeinfluss?
-
Den MiniUSB Anschluß verbaut Garmin auch an Outdoorgeräten wie Montana, Oregon und eTrex.
Bei ZumoXT ist drahtlose Routenübertragung via Bluetooth möglich. Das hilft euch beim 276cx aber nicht weiter. -
Ja, das geht. Ich habe das MotoRoute Theme drauf.
-
Ich konnte es auch für BaseCamp herunterladen. Das Zumo muß via USB Kabel mit dem PC verbunden sein.
-
Ja, das geht auch mit dem IPad. Nutze es selber. Wenn Du mit der IPad App die Route planst, kannst Du die gleich an die DriveApp übergeben und ans Zumo senden.
-
Bei mir hat der Download jetzt auch geklappt. 😀
-
Hi Robert,
habe Deine Antwort eben erst gesehen, nach dem kategorischen "Nein" von Reinhard habe ich nicht mehr geschaut, muß mal sehen, wie man die eMail-Benachrichtigung auf Antworten hier im Forum aktiviert.
Werde die Registryeinträge testen und bei Gelegenheit berichten, danke.
Hallo Günther, das „Nein“ war nicht bös oder abwertend gemeint.😉
Bezüglich der Benachrichtigen kannst Du oben links im 3 Balken Menü unter Optionen Deine Abos auswählen über die Du informiert werden möchtest. -
Ich benutze ebenfalls parallel zu BaseCamp auch Myroute-App. Das funktioniert ohne Umwege über eine Speicherkarte. Entweder mit USB Kabel und dem Browser Plugin, oder mittels der Drive App via Bluetooth.
-
-
Der einfachste Weg wäre m.E. gewesen die Route zu stoppen, kurz zum Ausgangspunkte zurückzufahren. Dann das Cardo in Ordnung bringen und die Route noch einmal zu starten. Ein neues importieren ist nicht nötig, weil die Originalroute nicht verändert wird.
Deine Erkenntnis mit den Shapingpoints ist interessant. Das war beim 590 anders. Bei dem Gerät wurde eine neue Route bis zum Ziel gerechnet. Die Shapingpoints wurden, wenn als nächster Punkt das Ziel ausgewählt wurde, bei der Neuberechnung nicht berücksichtig.
Den Menüpunkt nächster Zugang habe ich nicht nicht ausprobiert. Es könnte aber so sein wie du es vermutest. -
-
Merkwürdig, mein Zumo 590 sortiert einwandfrei, der Zumo 595 eines Kumpels chaotisch.
Die Garmin Entwickler werden es wohl nie lernen solch eine simple Aufgabe wie sortieren zu lösen. Vor allen Dingen, es ging ja schon mal wie beim 590.