Wenn Du die Routen nummerierst, dann verwende immer 2 Ziffern. Also 01, 02, 03, usw.
Wenn Du einstellig nummerierst und über 10 Routen hast, kommt nach 1 dann 11 dann 2 usw.
Wenn Du die Routen nummerierst, dann verwende immer 2 Ziffern. Also 01, 02, 03, usw.
Wenn Du einstellig nummerierst und über 10 Routen hast, kommt nach 1 dann 11 dann 2 usw.
Nein, dass hatte ich auch schon. Ich habe es dann ebenfalls anschließend auf Breitformat fixiert
Kartenfehler wäre auch mein Tipp. Probiere doch einmal eine andere Karte. Es reicht ja ein Kartenausschnitt von dem betreffenden Bereich.
Ja so ist es.
Dieser Button wurde mit 4.7 entfernt.
und wenn es dumm läuft nimmt der Dieb eh das ganze Motorrad mit. Das erspart ihm dann die Navimontage.😉
Ich habe keinen Diebstahlschutz fürs Navi. Wenn ich das Motorrad verlasse nehme ich das Navi aus der Halterung und stecke es entweder ins Topcase, Seitenkoffer oder in den Tankrucksack. Für eine kurzen Stopp reicht der Tankrucksack. Hauptsache das Navi ist nicht sichtbar.
...
Diese Updates habe ich aber regelmäßig gemacht, da ich hierbei auch jedesmal informiert worden bin, wenn ich es an die GarminExpress-App angeschlossen habe. Warum also nicht auch bei neuen Kartenversionen???
...
Wenn Du, wie Du schreibst, diese Firmware Updates „regelmäßig“ mittels GarminExpress gemacht hast, dann wird Dir dabei auch üblicherweise regelmäßig, falls vorhanden, ein neues Kartenupdate angeboten. Das sollte man dann aber auch installieren.
Übrigens: Hast Du das Gerät bei Garmin auch registriert?
Ob die Limitierung auf 24 Monate sinnvoll sind, darüber kann man diskutieren. Bei den zuvor angeführten Handyvergleich ist es ähnlich. Nach 2 Jahren gibt kein neues Android mehr. Man kann das Handy aber weiterhin benutzen. Das Zumo übrigens auch.
Alles anzeigenHallo!
Du kannst auch in Mapsource planen, die Route mit STRG-C kopieren und dann in Basecamp einfügen.
Würde aber empfehlen neu zu berechnen.
Oder halt doch in den (anfangs) sauren Apfel beisen und sich mit Bascamp anfreunden.
Ja den Umstieg auf BaseCamp würde ich auch anraten.
Tja, die Bedingungen sollte man sich halt vorher durchlesen. Sie sind Vertragsbestandteil.
Wenn man auf der anderen Seite sieht wie Leute ihr funktionierendes Handy ohne mit der Wimper zu Zucken nach zwei Jahren durch ein Neues ersetzen.
Nee am PC liegt es nicht sondern daran, dass Garmin den Support für MapSource schon vor vielen Jahren eingestellt hat.
Was aber geht ist die Routen in MapSource als GPX Dateien zu speichern und händisch ins GPX Verzeichnis des Zumos kopieren. Ob das XT die Dateien erkennt, habe ich nicht ausprobiert.
Was auf jeden Fall geht, ist der Weg über BaseCamp.
Und hier stehen die Bedingungen:
Alles recht schön und gut, aber wenn Du unterwegs bist, keinen Notebook samt BaseCamp zur Verfügung hast und nicht umständlich auf dem zumo eine Route planen willst: wie bekommst Du dann ggf. die mit kurviger usw. geplanten Routen auf den zumo? Ich denke, daß Explore da schon eine Lösung ist.
Die Lösung mit BaseCamp ist primär für zu Hause gedacht. Für unterwegs habe ich ein billiges Chinesen Tablet mit 10 Zoll Bildschirm und Win10. Darauf habe ich BaseCamp und meine für eine mehrtägige Reise benötigten Routen gespeichert. Außerdem das mit dem Zumo identische Kartenmaterial.
Somit kann ich jederzeit unterwegs Routen um- oder neu planen.
Wer kein Tablet oder Laptop mitschleifen will, der muß halt mit Navi, Handy und eine guten Karte zurechtkommen. Mit dem Handy auf Kurviger oder MyRoute-app zu planen ist auch nicht genial. Das geht vernünftig nur mit einen einigermaßen großen Bildschirm. Die Routen kommen dann mittels der Explore App via Garmin Cloud oder direkt mit der Drive App aufs Navi.
Mit Karte auf dem Tisch und Navi in der Hand kann man unterwegs auch planen.
Ok, danke.
So wie ich das gerade gesehen habe, erzeugt man mit der App nur eine Route im Direkt (Luftlinien-) Modus. Die Route wird dann vom Navi berechnet. Ist das so korrekt, oder mache ich etwas falsch?
Das stimmt, die Explore App kann man schon benutzen aber das tue ich mir nicht an.
Zur Routenplanung verwende ich MyRoute-app, exportiere die Routen und importiere sie nach Basecamp. Mit ein paar Klicks wird die Route Garmin kompatibel gemacht und ans Zumo geschickt.
Zunächst das IPad / IPhone mit dem Zumo koppeln.
Dann die Gpx Datei anklicken. Es wird der Inhalt als Text dargestellt. Anschließend auf das Symbol oben rechts klicken und als Application die Drive App wählen. Dann wird die Datei aufs Navi geschickt.
Beim IPad geht das nur mit der Drive App. Die Explore App ist nicht mit dem Zumo XT kompaktibel.
Nein, das ruft auf meinem XT den Tripcomputer auf ...
ABER was auch geht , im Tripcomputer dann oben auf den Tacho 4-5 Sekunden.
Ich hab mir . System jetzt erst mal weg gesichert ... ein Backup gleich am Anfang kann ja nie schaden
Das hatte ich auch so gemeint und ich habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.
Einweiterer Weg in das Menue geht über Kartenanzeige, Temposymbol unten links. 4-5 Sec. auf die Geschwindigkeitsanzeige (wie beim Zumo 590). Dann erscheint das Diagnosemenue