Prima, dann noch die richtigen Dateien finden. Angaben der Dateien ohne Gewähr
Beiträge von Reinhard#32
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Die Topo besteht auch aus zwei Teilen nämlich Ost und West. Die kann man löschen oder besser auf dem lokalen PC/Mac sichern. Die Dateien befinden sich auch (wie die CN) an zwei verschiedenen Orten und man muß in den Zumo Einstellungen die Dateien erst sichtbar machen.
-
-
Gestern Abend hatte ich mein Zumo XT an den Rechner angeschlossen und GarminExpress gestartet. Daraufhin wurde ein Update für Birdseye gefunden und erfolgreich installiert. Gebracht hat’s aber nichts.
Die Fehlermeldung kommt immer noch beim Versuch, die Daten herunterzuladen.
-
Danke für den Hinweis. Da muß ich gleich mal bei meinem Zumo schauen.
-
Apps, Routenplanung die Route aufrufen und auf das Wegpunktsymbol ( Fahne) klicken. Bei der darauffolgenden Meldung auf Ja. Dann erfolgt eine Neuberechnung und der angeklickte Routenpunkt hat sich in einem Kreis verändert. Das ist das Symbol für Routenpunkte ohne Alarm. Umgekehrt geht es genau so.
-
Ja. Die Änderung auf ohne Alarm und auf mit Alarm geht.
-
Dafür gibt es das Forum. Toll das es jetzt funktioniert.👍
-
Vielleicht nach der Kartenübertragung das Gerät nicht komplett ausgeschaltet? Die neuen Karten werden erst bei einem Reboot eingelesen und erkannt,
-
Er müsste ca. 25 Wegpunkte mit Alarm können. Öffne die Route in BaseCamp. Doppelklick auf die Route und dann ale Wegpunkte mit Ausnahme der wichtigen Punkte ( Aussichtspunkte, Mittagspause usw.) markieren und auf ohne Alarm setzen. Die Punkte dienen doch nur dazu den Streckenverlauf zu beeinflussen. Außerdem müssen die im Gegensatz zu den Punkten mit Alarm auch nicht angefahren werden. Das ist dann z.B. bei Umleitungen hilfreich.
Dann die Route mittels „senden an“ an den internen Speicher des Zumo schicken. Vorher auf dem Gerät die alte Route löschen. -
Ist genügen freier Speicherplatz auf Deinem MAC vorhanden? Ca. 15 GB sollten es schon sein. Die Kartenversion 2020.1 deinstallieren und den Papierkorb leeren.
Verwende zum Kartenupdate GarminExpress und nicht BaseCamp. Bei der Installation auf Pc/Mac auswählen. Dann sollte es klappen. Wenn alles ok. dann die alten Karten deinstallieren und Papierkorb leeren. Es macht keinen Sinn, die alten Kartenstände aufzuheben. Sie müllen nur den Rechner zu.
-
Hallo Kurt,
gern geschehen. Ich habe die gleiche Konstellation und mache das auch immer so. Man kann die Karte und die Freischaltdatei zwar auch händisch kopieren, aber so ist es für mich bequemer.
-
Die Registrierung sollte über GarminExpress erfolgen.
Die Fehlermeldung erhalte ich auch. Über BaseCamp mit angeschlossenem ZumoXT konnte ich mir eine Kachel nach BaseCamp laden. Auf dem Zumo benötige ich Birdseye nicht.
-
Kann ich so bestätigen. Die Trackintervalle werden beim Zumo automatisch gesetzt und können nicht eingestellt werden. Das funktioniert gut.
-
Wenn Du eine schnelle Datenleitung hast, auf dem Laptop GarminExpress und BaseCamp jeweils als Administrator installieren und anschließend mit angestecktem Zumo das Kartenupdate nochmals durchführen. Dabei in GarminExpress dann die Option „ Karten nur auf PC“ installieren wählen.
-
Beim nicht funktionierendem System sind die falschen Treiber installiert. Wie kommen die auf Deinen PC. Hast Du vielleicht ein Tool wie Treiber Booster oder was ähnliches installiert? Falls ja, Kick das vom System.
Deinstalliere die falschen Treiber, dann reboot den Rechner und anschließend die Richtigen installiert. Die richtigen Treiber kommen mit BaseCamp auf den Rechner. -
Das geht nur im Diagnosemodus. An den kommt man so einfach nicht ran und ich würde Dir das auch nicht empfehlen. Da ist schnell was zerschossen.
Lebe einfach mit der Anzeige. Das Navi ist kein Handy. -
Also alles gut. Prima.😀
-
Die Temperaturanzeige erscheint nur wenn das Gerät mit der Drive App verbunden ist. Die Infos (Wetterdaten) kommen aus dem Internet.
Bei mir erscheint nur noch der Warnhinweis. Der wird auch bleiben. Das ist bei meinem 5 Jahre alten Zumo 590 auch so.
Wurde das Gerät schon aktualisiert und bei Garmin registriert? -
….
Zudem schaffe ich es auch noch nicht, das MotoRoute-Thema ( http://motoroute.de/karte/#page-content ) irgendwie auf das Zumo XT zu bringen...
….
Das Theme von motoroute.de herunterladen http://motoroute.de/sites/default/files/
Anschließend die Zip Datei entpacken und das Theme File auf den Zumo XT (wie auch beim 590/595) mittels Dateiexplorer nach: internalStorage/Themes/Map/ kopieren. Fertig.
Anschließend am Zumo diese Theme aktivieren mittels Einstellungen, Karte/Fahrzeug, Kartendesign das Motoroutedesign auswählen und speichern. Fertig.