Doppelklick auf die Route und dann im aufgehenden Fenster dar Aktivitätsprofil auf Motorrad ändern. Anschließend neu berechnen.
Es scheint der Luftlinienmodus ( Direkt) eingestellt zu sein.
Doppelklick auf die Route und dann im aufgehenden Fenster dar Aktivitätsprofil auf Motorrad ändern. Anschließend neu berechnen.
Es scheint der Luftlinienmodus ( Direkt) eingestellt zu sein.
Von Garmin gibt es keine vollwertige Topo 2020.
Die aktuelle Version ist V9 Pro. Es gibt auch noch eine TopoActive Karte.
https://www.garmin.com/de-DE/maps/outdoor/
Wenn es günstig sein soll, dann beschäftige dich mal mit OSM Karten.
So etwas würde ich nicht bei EBay kaufen.
Bei angeschlossenem Navi werden auch diese Karten in BC angezeigt. Also alles i. O.
1x auf den Computer installierte Karte Gesamteuropa (ca. 5,5 GB)
1x auf dem Navi installierte Karte Europa Nord (ca. 2,6 GB)
1x auf dem Navi installierte Karte Europa Süd (ca. 2,4 GB)
Beim MAC sollte man bei angeschlossenen Navi den Papierkorb leeren.
Du könntest dem Track eine andere Farbe geben.
Die Darstellung der Route über dem Track ist m.W. nicht möglich.
http://static.garmin.com/pumac/GPSMAP_276Cx_OM_DE.pdf
Siehe Handbuch Seite 5.
Zitat aus Handbuch:
Aufzeichnen von Tracks
Standardmäßig führt das Gerät automatisch eine Trackaufzeichnung durch, wenn es eingeschaltet ist und ein GPS-Signal empfängt. Sie können die Trackaufzeichnung manuell vorübergehend anhalten und starten.
Solch große Dateien kann man auch nach Google (MyDrive) oder Microsoft (OneDrive) hochladen und anschließend den Freigabelink per E-Mail verschicken. Gmx oder Web.de gehen auch.
@Gummibär
Bei Deinem letzten Beispiel mit 2020.30 hilft ein zusätzlicher Wegpunkt vermutlich auch nicht?
Schade, das die Neuinstallation nichts gebracht hat.
Das Kartenupdate der Mac Version ist augenscheinlich wirklich vermurkst. Da fehlen vermutlich die Routinginformationen in der Karte.
Das konnte einem früher mit MapSource auch passieren, wenn man sich die Karten fürs 276c zusammengestellt hat. Da musste man drauf achten, dass der Haken bei Routinginformationen gesetzt war. Sonst gabs ebenfalls nur Luftlinienrouting auf den Gerät.
Hast Du vielleicht jemanden mit einem Windowsrechner, um damit das von mir oben vorgeschlagene Update zu installieren?
Habt ihr den Fehler bei Garmin gemeldet? Wenn das niemand macht, passiert auch nichts.
Vielleicht würde es, falls noch nicht geschehen, helfen, die defekte Kartenversion zu deinstallieren und nach einem Reboot nochmals auf Navi und Mac zu installieren.
Wenn das auch nicht hilft könntet ihr einen Freund mit Windows Rechner bitten, die Installation auf den PC und eurem Navi durchzuführen. Anschließend die Karte vom PC und die dazugehörende gma Datei auf eine USB Stick kopieren und zu Hause auf den Mac übertragen.
Dann scheidet die Fehlermöglichkeit aus.
Ich habe ein Blackview 9600 Pro mit einem Amoled Display. Die Ablesbarkeit ist auch bei Sonnenschein kein Problem. Bei Regenwetter habe ich es noch nicht benutzt. Ich verwende es bei Motorradfahren parallel mit meinem Garmin Zumo590. Als Software habe ich auch LocusMaps sowie MyrouteApp Navigation installiert. Zum Navigieren beim Autofahren von A nach B nutze ich das kostenlose MagicEarth.
......
scheinbar geht das erst wenn man mal einen track aufgezeichnet hat.
Manchmal hilft es auch das Gerät neu zu starten, dann werden die Daten neu eingelesen.
Vielleicht hilft das umstellen der Aktivität z.B. auf Auto und dann Neuberechnen. Anschließend wieder zurück auf das vorherige Profil und nochmals Neuberechnen.
Das wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen. Nach der Neuberechnung in MapSource oder BaseCamp mit dem Garmin Programm die Route an das Navi senden. Dann kommt es im richtigen Format an die richtige Stelle, damit es das Navi finden und importieren kann.
An der internen Speicherstruktur würde ich nicht „herumfuhrwerken“. Das ist nicht nötig. Wenn Routen oder Tracks übertragen werden sollen, dann nutze dafür BaseCamp.
Diese Daten werden beim Download im Verzeichnis C:\ProgramData\Garmin\CoreService\Downloads\Map\Map_Map.EU.2020.30\RMU\EU\2020_30\ abgelegt und anschließend wird aus diesen Daten die Karte fürs Navi und für BaseCamp auf dem lokalen PC „gebaut“. Falls man noch andere Navi’s hat die dieselbe Karte benötigen, dann werden aus diesen heruntergeladen Karten ebenfalls die Daten fürs Navi erstellt. Mann spart sich den nochmaligen Download für die weiteren Geräte. Wenn alles I.O. ist kann man die Daten im Verzeichnis C:\ProgramData\Garmin\CoreService\Downloads\Map\Map_Map.EU.2020.30\RMU\EU\2020_30\ löschen. Sie werden nicht mehr benötigt.
Bei mir ging einfaches drüberinstallieren.
Ist doch gut das es Garmin gibt, sonst hätten wir hier (fast) nichts zu schreiben.
Ja es ist die NTU Version. Die NT Versionen gibt es m.W. nur noch einmal pro Jahr.
Ja geht mit BC 4.71
Danke für die Info. Hab’s ohne Probleme installiert.