Dann hat das Gerät nur Zentraleuropa. Vielleicht gab es diese Version ja auch mal.
Die vielen GMA Dateien kann ich auch nicht erklären.
Nachtrag: Eine Version Zentraleuropa mit Lifetime gabs auch.
010-00727-07
Dann hat das Gerät nur Zentraleuropa. Vielleicht gab es diese Version ja auch mal.
Die vielen GMA Dateien kann ich auch nicht erklären.
Nachtrag: Eine Version Zentraleuropa mit Lifetime gabs auch.
010-00727-07
Die GMA Dateien könnten von früheren Kartenupdates übrig geblieben sein oder von den fehlgeschlagenen Updatversuchen stammen. Das läßt sich an Hand des Datums feststellen. Die installierte Karte und die dazugehörende GMA Datei haben das selbe Datum.
Um das Kartenupdate aufzuklären, solltet ihr einen Blick in das betreffende myGarmin Konto werfen. Dort stehen die entsprechenden Daten drin.
Nachtrag: Garmin hat das myGarmin Konto gestrippt und es nicht mehr möglich, die Zuordnung von Gerät und Updateverlauf nachzuvollziehen.
Es gab das Zumo m.W. in 2 Versionen:
Zumo 660LE (010-00727-06) mit Lifetime und einmal als
zūmo 660 Europa (010-00727-01)ohne Lifetime.
Wenn auf der Verpackung das LE fehlt, dann wurde das Lifetime vermutlich nachgekauft und zwar nur für Zentraleuropa. Das müsste in myGarmin ersichtlich sein.
Somit paßt dann alles.
Ist auf den Stick das Verzeichnis Garmin vorhanden? Der Stick muß mit dem FAT32 Dateisystem formatiert sein.
Deinstalliere das Kartenupdate, boote danach den Rechner neu und mache das Kartenupdate nochmal. Und wenn das Update läuft, dann mach an dem Rechner nichts und sorge dafür, dass er nicht einschläft. Das bisherige Update ist, so wie es aussieht, defekt.
Dein Einwand mit der Kartenversion (z.B. beim Zumo 345 nur Centraleuropa) könnte die geringere Kachelanzahl erklären. Jetzt müssten wir nur noch wissen, für welches Gerät das Kartenupdate heruntergeladen wurde.
Es funktioniert nur die Original Karte. Kopierschutz! Sonst könnte Garmin ja keine Karten mehr verkaufen. Die Erstellung kostet schließlich Geld.
Für die anderen Länder müsstest Du Dir eine 2. SD Karte besorgen und darauf die entsprechenden Karten kopieren.
Die Trennung zwischen Nord und Süd geschieht erst bei der Bauen der beiden Kartenteile auf dem lokalen PC und der anschließenden Übertragung aufs Gerät. Es betrifft aber nur die NTU Version.
Das vorliegende Problem existiert ja bei der CN NT 2020.20 Karte. Diese Version paßt noch am Stück auf das Gerät bez. auf die Speicherkarte.
Ich habe es gerade auf meinem PC und 2 Win Tablets probiert. Es sind jeweils über 590 Kacheln. Ich hatte übrigens nur einen 8 GB FAT32 formatierten USB Stick mit einem Garmin Verzeichnis angesteckt. Ein reales Navi ist zum Testen nicht notwendig.
Das Problem muß am betroffenen Laptop und der dortigen Karteninstallation liegen. Vielleicht ist das erfolgte Kartenupdate unvollständig.
Dann kommt m.E. nur noch Windows selber in Frage.
Win 10 Home oder Pro 64 Bit oder 32 Bit. Irgendwo muß der Unterschied ja herkommen.
Das kannst Du selber kontrollieren. Wenn Du die Zündung wieder einschaltet, was passiert dann?
Wenn es neu bootet, dann war es „richtig“ aus, ansonsten im Standby.
Dann fallen mir nur noch die Garmin USB Treiber dazu ein. Sind die auf beiden Laptops identisch.
Garmin in USB Drivers 2.3.1.0 und
Windows (Garmin) Driver Package 2.3.1.0
Wenn es sich sich um dasselbe Zumo handelt, dann erhebt sich die Frage: was ist der Unterschied?
Auf dem besagtem Laptop ist genügend freier Festplatten-Speicher vorhanden?
Hast Du es schon mal mit einem Satfix probiert? D.h. das Gerät nach draußen bringen und es dort für ca. 5 Min. Satelliten suchen lassen.
Wenn das nicht wirkt, könnte ein erneutes Karten-Update helfen.
Android 6.0, sonstige Info hier:
Auf meinem 590 habe ich auch ein anderes Kartentheme installiert, und zwar dieses hier: http://motoroute.de/sites/default/files/
Das habe ich allerdings für mich noch etwas modifiziert und damit habe ich jetzt eine bessere Kartendarstellung auf dem Navi.
Alles anzeigenHallo zusammen,
da ich mit eigener Recherche nicht mehr weiterkomme, hoffe ich, dass ich bei euch Hilfe finde!
Für eine Stiftung, die im Ausland verschiedene Hilfsprojekte betreut, suche ich eine Navigationssoftware, um die betreuten Projekte zu kartographieren.
....
Wenn um Karten im Ausland geht, wäre es wichtig zu prüfen, wie gut bzw. detailliert die eventuell in Frage kommenden OSM Karten für die betreffende Region sind.
Falls Du die Topo2010 von einer GarminSD Karte kopiert hast: Die Garmin MicroSD Karte lässt sich legal nicht auf einer 2. SDKarte betreiben.
Die 6. Datei von unten mit 3,1 GB....
Hi Martin,
wenn das avisierte Gerät auf den Garmin Streetpiloten basiert, dann wäre ich vorsichtig. Bei meinem Kumpel sind in kurzen Abständen zwei BMW 3 Navi’s (Streetpilot) abgeraucht. Die haben offenbar das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Ein gebraucht gekauftes Streetpilot 27xx hat dann ebenfalls versagt. Er ist dann notgedrungen auf ein Zumo 595 umgestiegen.
Hallo Herbert,
bei der kostenpflichtigen Version hast du zur Routenplanung die Auswahl aus verschiedenen Karten ( HERE, TomTom, Google Maps und OSM). Zusätzlich können noch Michelin-, Open Topo- oder OpenCycle-Maps angezeigt werden. Außerdem auch noch GoogleEarth.
Es ist ein sehr flexibles Tool und ich nutze es parallel zu BaseCamp.