......
scheinbar geht das erst wenn man mal einen track aufgezeichnet hat.
Manchmal hilft es auch das Gerät neu zu starten, dann werden die Daten neu eingelesen.
......
scheinbar geht das erst wenn man mal einen track aufgezeichnet hat.
Manchmal hilft es auch das Gerät neu zu starten, dann werden die Daten neu eingelesen.
Vielleicht hilft das umstellen der Aktivität z.B. auf Auto und dann Neuberechnen. Anschließend wieder zurück auf das vorherige Profil und nochmals Neuberechnen.
Das wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen. Nach der Neuberechnung in MapSource oder BaseCamp mit dem Garmin Programm die Route an das Navi senden. Dann kommt es im richtigen Format an die richtige Stelle, damit es das Navi finden und importieren kann.
An der internen Speicherstruktur würde ich nicht „herumfuhrwerken“. Das ist nicht nötig. Wenn Routen oder Tracks übertragen werden sollen, dann nutze dafür BaseCamp.
Diese Daten werden beim Download im Verzeichnis C:\ProgramData\Garmin\CoreService\Downloads\Map\Map_Map.EU.2020.30\RMU\EU\2020_30\ abgelegt und anschließend wird aus diesen Daten die Karte fürs Navi und für BaseCamp auf dem lokalen PC „gebaut“. Falls man noch andere Navi’s hat die dieselbe Karte benötigen, dann werden aus diesen heruntergeladen Karten ebenfalls die Daten fürs Navi erstellt. Mann spart sich den nochmaligen Download für die weiteren Geräte. Wenn alles I.O. ist kann man die Daten im Verzeichnis C:\ProgramData\Garmin\CoreService\Downloads\Map\Map_Map.EU.2020.30\RMU\EU\2020_30\ löschen. Sie werden nicht mehr benötigt.
Bei mir ging einfaches drüberinstallieren.
Ist doch gut das es Garmin gibt, sonst hätten wir hier (fast) nichts zu schreiben.![]()
Ja es ist die NTU Version. Die NT Versionen gibt es m.W. nur noch einmal pro Jahr.
Ja geht mit BC 4.71
Danke für die Info. Hab’s ohne Probleme installiert.
Einstellungen, Sprache und Tastatur, Ansagesprache ( Beim Zumo 590)
Hast Recht, so kommt man wieder an die Infos. Die sind aber gut versteckt. Vorher gabs unten auf der Seite noch einen Button nach myGarmin.
Ich hatte mich Mangels des Buttons bei Service Datenverwaltung angemeldet. Über den Weg sieht man aber nicht alle Daten zu den eigenen Produkten.
Danke für den Hinweis. ![]()
Ich habe mir jetzt einen Favoriten im Browser angelegt.
Dann hat das Gerät nur Zentraleuropa. Vielleicht gab es diese Version ja auch mal.
Die vielen GMA Dateien kann ich auch nicht erklären.
Nachtrag: Eine Version Zentraleuropa mit Lifetime gabs auch.
010-00727-07
Die GMA Dateien könnten von früheren Kartenupdates übrig geblieben sein oder von den fehlgeschlagenen Updatversuchen stammen. Das läßt sich an Hand des Datums feststellen. Die installierte Karte und die dazugehörende GMA Datei haben das selbe Datum.
Um das Kartenupdate aufzuklären, solltet ihr einen Blick in das betreffende myGarmin Konto werfen. Dort stehen die entsprechenden Daten drin.
Nachtrag: Garmin hat das myGarmin Konto gestrippt und es nicht mehr möglich, die Zuordnung von Gerät und Updateverlauf nachzuvollziehen.
Es gab das Zumo m.W. in 2 Versionen:
Zumo 660LE (010-00727-06) mit Lifetime und einmal als
zūmo 660 Europa (010-00727-01)ohne Lifetime.
Wenn auf der Verpackung das LE fehlt, dann wurde das Lifetime vermutlich nachgekauft und zwar nur für Zentraleuropa. Das müsste in myGarmin ersichtlich sein.
Somit paßt dann alles.
Ist auf den Stick das Verzeichnis Garmin vorhanden? Der Stick muß mit dem FAT32 Dateisystem formatiert sein.
Deinstalliere das Kartenupdate, boote danach den Rechner neu und mache das Kartenupdate nochmal. Und wenn das Update läuft, dann mach an dem Rechner nichts und sorge dafür, dass er nicht einschläft. Das bisherige Update ist, so wie es aussieht, defekt.
Dein Einwand mit der Kartenversion (z.B. beim Zumo 345 nur Centraleuropa) könnte die geringere Kachelanzahl erklären. Jetzt müssten wir nur noch wissen, für welches Gerät das Kartenupdate heruntergeladen wurde.
Es funktioniert nur die Original Karte. Kopierschutz! Sonst könnte Garmin ja keine Karten mehr verkaufen. Die Erstellung kostet schließlich Geld.
Für die anderen Länder müsstest Du Dir eine 2. SD Karte besorgen und darauf die entsprechenden Karten kopieren.
Die Trennung zwischen Nord und Süd geschieht erst bei der Bauen der beiden Kartenteile auf dem lokalen PC und der anschließenden Übertragung aufs Gerät. Es betrifft aber nur die NTU Version.
Das vorliegende Problem existiert ja bei der CN NT 2020.20 Karte. Diese Version paßt noch am Stück auf das Gerät bez. auf die Speicherkarte.
Ich habe es gerade auf meinem PC und 2 Win Tablets probiert. Es sind jeweils über 590 Kacheln. Ich hatte übrigens nur einen 8 GB FAT32 formatierten USB Stick mit einem Garmin Verzeichnis angesteckt. Ein reales Navi ist zum Testen nicht notwendig.
Das Problem muß am betroffenen Laptop und der dortigen Karteninstallation liegen. Vielleicht ist das erfolgte Kartenupdate unvollständig.