Beiträge von Reinhard#32

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Mein ZumoXT importiert die Route auch nicht.

    Fehlermeldung: Routen können nicht importiert werden.


    Dann habe ich versucht, die Datei im MRA als Route-Track zu importieren; das ging.

    Der Import als reine Route wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen: zu viele Wegpunkte.


    Das hat mich veranlasst BaseCamp anzuwerfen und die Route zu importieren. Die Route hat 236 Wegpunkte. Das ist zu viel. Das ZumoXT verträgt maximal 200 Wegpunkte ohne Alarm.


    Du solltest die Wegpunkte mächtig reduzieren, für 280 km in BC geplant reichen ca. 30 Wegpunkte ohne Alarm.


    Und hier eine verschlankte Variante. Lade sie in BaseCamp und berechne sie neu.


    Stammtischtour Juni 24-verschlankt.gpx.zip

    Ja, ich konnte die Route ohne Probleme mittels meines IPads, der Myrote-app Next und Garmin Drive problemlos auf mein. ZumoXT laden.


    Ich habe mir die Route vorher angesehen und dabei ist mir aufgefallen, dass die Wegpunkte 4, 5 und 6 nicht genau platziert sind. Das hat jetzt zwar funktioniert, aber es ist besser die Punkte mit dem Lupenwerkzeug anzuschauen und ggf. die Position durch verschieben zu korrigieren.


    Hast Du beim Einrichten von Garmin Drive auch die Garmin Explore App mit installiert? Wenn man die Garmin Cloud nicht nutzen will, ist es besser diese App nicht zu installieren.

    Habe jetzt alle gpx formate durch herunterladen klappt nur wenn ich auf exportieren drücke und es an garmin drive sende erscheint teilen von gpx dateien nicht unterstützt ????

    Die App ist aktuell? Bei mir hat das bisher immer geklappt.


    Wenn du willst, stell die Route auf Publik und stelle den Link zur Route hier rein. Dann kann ich es prüfen, ob es bei meinem Garmin Drive und dem Zumo klappt.

    Zur Routenplanung verwende ich den Webbrowser. Bei Apple den Safari. Das iPad geht aber auch.

    Der Connector zur Routenübertragung funktioniert auf dem Mac nicht. Das liegt am Android Betriebssystem des ZumoXT.


    Mein Arbeitsablauf ist folgendermaßen:

    Routenplanung mit meinem iMac oder meinem iPad jeweils im Webbrowser. Die Routenberechnung sollte auf der Here Map erfolgen. Achtung: Karte zur Berechnung und Karten- Overlay sind verschiedene Dinge.

    Zur Routenübertragung auf dem IPad oder IPhone die Myroute-app Next öffnen und die Route herunterladen. Anschließen über Exportieren an die Garmin Drive App senden und damit ans Navi übertragen. Das geht ruck-zuck.


    Tipp zu Routenplanung: Möglichst viele Wegpunkte verwenden und deren Position genau überprüfen. Die müssen exakt auf der Straße liegen und keine 20m daneben. Sonst importiert das ZumoXT die Routen nicht oder braucht ewig zur Berechnung.

    Ich plane immer mit grauen Zwischenzielen, die fertige Route sende ich dann an den interenen Speicher des DS61. Mir ist schon klar, dass ich meinen Zumo 660 nicht mit dem DS61 vergleichen kann, aber das der DS61 die Route bei der automtischen Neuberechnung vollkommen ignoriert und eine ganz andere Strecke zum Ziel fährt ist für mich unerklärlich.

    Das liegt höchstwahrscheinlich daran das, wie Manfred weiter oben schon schrieb, nur die Motorradnavis mit den grauen Wegpunkten (Shapingpoints) umgehen können. Für das DS 61 müssen die Wegpunkte auf mit Alarm gestellt werden, dann sollte es klappen. Die Route zwischen den Wegpunkten wird mit den Einstellungen des Navis trotzdem neu berechnet. Eine 1:1 Übertragung ist m.W. zum DS 61 nicht möglich.

    Als Ersatz für dein Zumo 660 wäre das ZumoXT die bessere Wahl gewesen.

    Das könnte mit dem Akku zusammen hängen.

    Das Problem gabs vor einigen Jahren auch mit dem Montana 650. Mein Navi hatte das auch. Durch Vibrationen kann es zu kurzeitigen Kontakt Unterbrechungen des Akkus kommen. In der Folge wurde das Gerät ausgeschaltet.


    Prüfe mal ob der Akku fest im Gerät sitzt.

    Deine Beweggründe verstehe ich schon. Mir ist das auch zuwider.

    Deshalb war WhatsApp 2 Jahre bei mir ausgesperrt. Mittlerweile habe ich es wieder ohne Adressbuchzugriff installiert. Das ist nicht sehr bequem aber es geht. Das eigene Umfeld zu anderen Messenger zu bewegen ist fast aussichtslos.


    Eine Alternative für das Filesharing kann der E-Mail Provider sein.

    Gmx, Web, t-online usw. bieten Speicherplatz für Dateien, Bilder usw. an.

    Doch, doch, das geht auch mit dem iPhone. Damit kann man selbstverständlich eine GPX Routendatei via Garmin Drive ans ZumoXT senden.


    Im diesem Fall den QR Code mit der Kamera anpeilen (aber nicht fotografieren), unten erscheint dann ein Link zu Google. Wenn man dem folgt, kann man nach der Anfrage die GPX Datei herunterladen. Die landet dann im Downloadordner des iPhones und kann mittels der Drive App mit dem ZumoXT geteilt werden.


    Fremde Routen lade ich allerdings nicht blind aufs Zumo. Die schaue ich mit vorher mit Myrout-App an.


    So lade ich auch meine mit Myroute- app erstellten Routen auf mein ZumoXT.

    Wenn ich auf Zieleingabe und dann auf Explore gehe, erscheinen die Buttons ALLE, WEGPUNKTE, TRACKS, ROUTEN, AKTIVITÄTEN, SAMMLUNGEN, UNORGANISIERT. Kein Hinweis "verbinden". ?(

    Das heist dann eben, dass das ZumoXT noch mit GarminExplore verbunden ist und du deshalb die Sichtbarkeit der Tracks nicht am Zumo ändern kannst.

    Folgende Situation: Ich hatte eine Route im "Kurviger" erstellt und diese als gpx Datei ans XT übertragen und eingelesen. Bei der Ansicht der Route am XT fiel sofort auf, daß die Route von der geplanten abweicht. Ich hatte beim Erstellen der Route mit wenig Zwischenpunkten gearbeitet. Als Karte am XT verwende ich die "Freizeitkarte ALPS", release 23.09. Habt ihr Tipps wie ich einen 100% Abgleich hinbekomme?

    Ergänzend zu dem was Manfred vorgeschlagen hat gibt es noch eine dritte Möglichkeit.

    Exportiere die geplante Route als Track. Diesen Track zum ZumoXT übertragen und dann vom Navi eine Route daraus errechnen lassen. Die stimmt dann mit der Planung überein.

    Aber Achtung: die so erstellt Route hat nur 2 Wegpunkte, nämlich Start und Ziel. Diese Route kann am Navi nicht bearbeitet werden und die Neuberechnung muss auf aus stehen. Ausserdem die Verkehrsinfos abschalten.

    Hm, möglicherweise ist das Navi noch mit Garmin Explore gekoppelt.

    Gehe mal auf Zieleingabe und dann auf Explore. Mein ZumoXT ist nicht gekoppelt und mir wird dann die Möglichkeit „Jetzt verbinden“ angeboten. Ist das bei deinem ZumoXT auch so, oder ist dort eine Verbindung eingerichtet? Diese Verbindung dann ggf. wieder aufheben / trennen.

    Gibt es eigentlich eine APP mit der man ähnlich wie mit BC machen kann?

    Ich habe irgendwann mal Garmin Express installiert aber nie benutzt. Ist das eine Alternative fürs Tablet?

    So spontan fällt mir dazu nichts ein.

    GarminExpress kann das jedenfalls nicht.

    Wahrscheinlich ist BaseCamp dafür die beste Lösung.

    Eine kleine Testroute in Komoot von 3 km mit 3 Zwischenpunkten erzeugt beim GPX Export fast 60 Trackpunkte. Wenn man die Route in BC öffnet und dann den importierten Track doppeltklickt, sieht man die Anzahl der Trackpunkte und beim reinzoomen auch Trackpunkte und Tracksegmente.

    D.h. Komoot exportiert keine GPX Routen sondern Tracks.

    Das erklärt dann auch die lange Berechnungsdauer auf dem Montana 700.