Beiträge von Reinhard#32

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...


    Das mit dem Fahren trotz ausgeschalteter Neuberechnung habe ich mir schwieriger vorgestellt als es tatsächlich ist. Mit etwas Übung klappt das aber hervorragend.


    Eine weitere Möglichkeit (bei eusgeschalteter Neuberechnung) sich wieder auf die Originalroute bringen zu lassen ist kurz anzuhalten, den Cursor auf die Route zu setzen, die Taste NAV zu drücken und dann mit Gehe zu routet das Gerät auf die Route zurück. Dort angekommen die Originalroute wieder aktivieren und weiter geht´s.

    ..... distribute, translate, publish in any form, or permit any other person to use the data, whether in whole or in part."
    ....
    Flaneur


    Nach meinem Wissenstand kannst Du die Karte hier in Deutschland jederzeit verkaufen. Der entsprechende Passus (distribute) in den Lizenzvereinbarung ist in Deutschland unwirksam. Es muss allerdings sichergestellt sein, dass keine Daten (z.B. Kopien)von Dir zurückbehalten werden.
    Es gab vor Jahren mal ein Urteil gegen Microsoft, die einem Händler untersagen wollten Windows (Systembuilder Version) einzeln zu verkaufen. Den Prozess hatte Microsoft aber verloren.:cool:
    Vielleicht lesen hier ja auch Juristen mit die es genauer wissen.

    Fein aufgesagt :)
    War aber doch gar nicht gefragt...? :confused:
    Es ging ja zwischen mir und metlet2 nur um die Fortsetzung der CN Classic...
    Gruß
    Jens


    Ok, etwas an der Fragestellung vorbei. :huh:
    Trotzdem führen für mich die genannten Erklärungen zu dem Schluss, dass die CN Classic Reihe sicher nicht mehr lange weitergeführt werden wird. Wozu auch? Die neuen Geräte sind auf CN NT eingestellt und für einige ältere Geräte lässt sich durch ein Firmware Update die Verarbeitung von NT Daten nachrüsten. Der Rest fällt "hinten runter". Mann/Frau hat gefälligst neue Geräte zu kaufen:mad:

    Ist mir was entgangen? Die CN "Classic" ist weiterhin erhältlich und Version 9 ist gerade veröffentlich worden bzw. fällt gerade aus der Presse...


    Vielleicht liegts auch an der Sommerzeit, dass ich das Problem nicht erkenne :p


    Gruß
    Jens


    • Der Unterschied liegt in der unterschiedliedlichen komprimierung der Kartendaten der beiden Varianten.
    • CN Classic ist wie der Name schon sagt klassich komprimiert. Das gesamte Kartenmaterial von CN 9Classic belegt über 2GB auf dem Speicherchip.
    • CN 9 NT ist stärker komprimiert. Das gesamte Kartenmaterial von CN 9 NT benötigt ca. 1,2 GB auf dem Speicherchip.
    • Da die ins Gerät geladenen Kartendaten zur Darstellung auf dem Gerätebildschirm wieder dekomprimiert werden müssen, muss auch die auf dem NAVI laufende Firmware dazu in der Lage sein. Beim 276C können das nur die neueren Versionen. FW3.7 ist zu alt und kann das nicht.

    Servus Reinhard !
    Ich lese da folgendes:
    This update is for the StreetPilot® 2620/2660 and previous versions of City Select® and City Navigator®
    Versteh´ ich da was falsch ?
    Gruß Klaus


    Nein, eigentlich nicht. Genauso wie es da steht ist es auch. Also:
    Vorgängerversion CitySelect7 oder CityNavigatorV7/V8 -> Update auf CityNavigator V9 DVD (Classic)
    Vorgängerversion CityNavigator V8 NT -> Update auf CityNavigator V9 NT
    Der 276C z.B. verdaut bei neuerer Firmware > 4,5 auch die NT Version.
    Die NT-Version gab es m.W. ab CN V8 zum ersten Mal.

    Hallo, Was für Alternativen gibt es zum Garmin Quest? das Quest 2 soll ja nicht so gut sein und das GPSMAP 276C ist mir etwas zu teuer (der KFZ Kit für Sprachausgabe kostet ja noch extra) und bei den anderen Marken habe ich noch nichts passendes gefunden......


    Der Garmin GPSMAP 60cx oder GPSMAP 60csx würde passen :)

    Zitat

    Zitat von Hammerhai2006@6.06.2006 - 12:39
    das 60cx/csx ist mit sicherheit nicht schlechter als das 276c. Der unschlagbare Vorteil des 276c ist eindeutig das display. Fürs Motorradfahren je grösser desto besser. Man kommt ohne Sprachausgabe aus.
    Ich selbst habe vor der gleichen Frage gestanden und mich fürs 276c entschieden. mein Arbietskollege hat sich zur gleichen Zeit das 60csx für Fahrrad geholt. Habe kurz wegen der handlichkeit geschwankt und wollte mir das 60 holen. Bin froh dass ich es nicht gemacht habe. Das Display beim 276c ist unschlagbar.
    Gruss Martin


    Dem kann ich nur zustimmen. :dafur: Das Display des 276C is genial.
    :excl: Wenn möglich zum Vergleich einfach beide Geräte in die Hand nehmen und dann auf den Abstand halten so wie er später am Motorrad auch sein wird. Dann wird der Vorteil des größeren Displays schnell klar. :D

    Zitat

    Zitat von Profeus@6.06.2006 - 21:31
    ein echter Nachfolger hätte internen Speicher und SIRF Empfänger.


    ansonsten ists nix ernstes und nur leichte Modellpflege...


    Und vor allen Dingen handelsübliche Speicherkarten (SD Card) :dafur:


    Ich denke das der 378 eher eine Ergänzung denn ein Nachfolger vom 276C ist mit dem Schwerpunkt auf Marineanwendung. Die zusätzliche Funktionalität für das Satelite Weather sind hier in Europa nicht nutzbar und die tausende von Seen in den USA sind hier in Europa wohl eher uninteressant.


    Ist der Pass mautpflichtig oder hat er eine Wintersperre? Das wir beim Routing ggf. berücksichtigt.



    edit Kurt: Ich habe das Bild im Zitat als link eingetragen da es zu groß war und das Forenlayout zerschossen hat.

    Zitat

    Zitat von schlecki@20.05.2006 - 21:48
    In der Zeitung"moto traveller" ist ein GPS Bericht.Da wird das Quest2 gezeigt und nebenbei erwähnt das dieses Jahr ein neues GPS von Garmin vorgestellt wird.
    Es soll extra für Motorräder sein.Kennt die Nachricht schon jemand?Habe ich hier im Forum etwas verpasst? :huh:
    Kann mir jemand etwas dazu sagen?
    Gruß Christian


    Damit dürfte DER hier gemint sein.


    Das lässt sich bei meinem 276C einstellen. Dort geht es so:
    In der Kartenansicht auf:
    Menue
    Karte einrichten
    Kartenreiter Allgemein
    Feld AutoZoom auf Deaktiv.


    Das wars. Dann ändert sich die Zoomstufe während des fahrens nicht.
    Ich fahre Überland (Landsraße) meistens in Zoomstufe 800 m. Am Ortseingang dann 2x Zoomtaste und dann mit Zoomstufe 300m innerorts.


    Ob es diese Einstellung beim 76CX auch gibt...?? Ausprobieren.


    Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, hast du CitySelect7 auf deinem PC und du planst damit u.A. deine Routen. Richtig?
    Wenn die Software die gesuchte Straße nicht findet, weil sich wie in deinem Fall in einem Neubaugebiet liegt, kann ein Update auf die neueste Version helfen. Die Nachfolgeversion von
    CitySelct7 ist CityNavigator8. CitySelect wird nicht weiterentwickelt.
    Die Update Seite findest du bei Garmin HIER
    Das Update ist allerdings nicht kostenlos. Du kannst dich auf der Seite für das Update anmelden. Dann erhältst du eine DVD mit dem neuen Kartenmaterial. Das mußt du installieren und anschließend, wenn bezahlt wurde, freischalten. Bevor du dich zu einem Update entschließt solltest du die Speichermöglichkeit auf deinem Navi prüfen. Die Kartenkacheln der CityNavigator Serie sind nämlich größer als die von CitySelect.

    Zitat

    Zitat von Thorsten Dentges@ MOTORRAD,25.04.2006 - 15:51
    - Welche Geräte nutzt ihr am Motorrad?
    - GPS-Navigation: Was hat am Anfang die größten Probleme bereitet?
    - Wo liegen auch bei routiniertem Einsatz die Stolperfallen?
    - Wie oft und in welchen Situationen nutzt ihr das Navigerät am Motorrad?


    - Garmin 276C mit Touratech Halterung
    - finden der benötigten Funktionen im Menue. Längere Einarbeitung nötig.
    - falls Einstellungen fürs Routing von Software auf PC und 276C nicht gleich sind, ergeben sich beim Verlassen der Route und dann ggf. durch Neuberechnung u.U. nicht erwartete Ergebnisse.
    Nicht blind den Anweisungen folgen sondern den gesunden Menschenverstand walten lassen.
    Mal werden abknickende Vorfahrtsstraßen mit und mal ohne Abbiegehinweise angezeigt.


    - fast immer. Und sei es nur um die gefahrene Route als Track aufzuzeichnen und am PC auszuwerten bzw. zu archivieren.
    Unterwegs beim suchen von Tankstellen, Hotels, Sehenswürdigkeiten usw.


    Reinhard#32
    STOC Germany
    Reutlingen