Beiträge von Volker_R100GS

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo!


    Ich würde es aus dem Backup das ich vor jedem Update mache wieder zuück spielen.


    Meine Erfahrungen aus diversen Updates bei dennen was nicht geklappt hat:
    immer vorher das komplette Geräte auf die Festplatte kopieren für den Fall der Fälle.


    Sorry, hilft dir jetzt auch nicht weiter, aber evtl. für die Zukunft.

    Hallo!




    Momentan habe ich die Kabel vom Halter entfernt. Komme mit der Akkuzeit aus.



    Hast du mal ein Bild wie es im inneren der Halterung aussieht?



    Ich bin amn überlegen das Kabel etwas zu "verschlanken" und zu kürzen und am Ende ein SuperSeal Stecker zu installieren.



    Falls jemand einen Halter übrig hat und nicht benötigt wäre ich evtl. auch interessiert.

    Hallo!



    Ja, vom Zahlentrick habe ich auch schon gehört, finde den aber langweilig ;)



    Was mir bei meinen ersten gerouteten Touren aufgefallen ist:
    Wenn das cx den Abbbiegehinweis zeigt und man in dem Moment in "Reichweite" eines Radars ist kommt die Warnung.
    Wenn man im normalen Kartenmodus fährt kommt sie nicht.



    Merkwürdig :o

    Hallo!





    Bei meinen Routen habe ich alle Zwischenziele auf ohne Alarm gesetzt. Das bereitet beim Abfahren dann kein Probleme, falls man mal von der Route abweichen muss.



    Das ist ja beim cx zum Glück nicht nötig.
    Wenn man einen Wegpunkt ausläst aber auf der geplanten Route weiterfährt wird man trotzdem geführt und das CX will nicht wie das Zum590 ständig umkehren.





    Aber auch nich hatte schon Routen die quasi sofort da waren und welche wo ewig importiert wurde.
    Konnte auch noch keinen Zusammenhang erkennen.

    Hallo!


    Habe die Blitzer von SCDB installiert


    ABER:


    Was muß man am 276cx einstellen damit die per POILoader übertragenen POIs angezeigt werden bzw. der Alarm bei Annäherung kommt?


    Die "Warnstufen" habe ich eingestellt, die POIs kann ich auch per Hand durchsuchen, nur im Routing Modus sehe ich sie nicht :(


    Irgendwelche Ideen?

    Hallo!


    Nein, mangels einer Kamera mit passendem Halter leider kein Video.
    Hatte probiert das mit dem Handy zu filmen, aber einhändig Auto fahren ist nicht so der Bringer ;)

    Hallo Daniela!


    Seit dem Video gab es mindestens eine neue Firmware die das cx schneller gemacht hat.


    Ich hatte im Winter ein Zumo 590, ein 278 und ein 276cx mit aktiver Route parallel laufen.


    Das klappt schon ganz gut.



    Blöd ist das man nicht so schnell die Karte verschieben kann wie beim 278

    Hallo!


    Naja, es ist eben nicht jeder ständig hier und 3 Tage sind jetzt nicht sooo lange für eine Antwort.


    Dein Nüvi merkt sich bestimmte Muster.
    Also wenn du immer morgens zur Arbeit fährst erkennt das dein Nüvi nach einigerZeit und zeigt der eben die Infos an.


    Das hat den Vorteil das du auf dir bekannten Strecken nicht mit den in diesem Fall unnötigen Ansagen gebervt wirst.
    Wenn dann aber z.B. ein Stau gemeldet wird macht dich das Nüvi darauf aufmerksam.


    Wenn du auf die Zeile klickst wird die entsprechende Route normal berechnet und angesagt.

    Hallo!


    Danke euch für die Antworten !


    Habe etwas herumprobiert, den internen Speicher anzusprechen hat auch geklappt, nur heißt meine City Navigator Karte im Garmin nun plötzlich wie eine Kachel rund um Innsbruck ^^


    Da ist die Lösung einfach.


    Wenn du dir mit Mapsource einen Kartensatz zusammengstellt hast und bevor du ihn senden willst schau mal links unten.
    Da gibt es ein Feld "Kartensatzname"
    Das klick mal an - Der Rest ist selbsterklärend.

    Hallo!


    Was für Anforderungen stellst du an eine Navi?
    Reine a nach B Navigation?


    Dann schau dir doch mal Android Auto an.
    Gibt es kostenlos im Playstore.
    Das funktioniert im Auto sehr gut!
    Es routet schnell und hat eine prima Stauumfahrung.


    Wenn das Radio im Auto mitspielt kann man es per USB anschliessen und das Display des Radios nutzen.
    Steuerung per Spracheingabe.


    Oder eben "nur" auf dem Handy.



    https://www.android.com/intl/de_de/auto/


    https://www.youtube.com/watch?v=Dwcf8SMkgaU


    Ich nutze das zur täglichen A nach B Navigation.

    Hallo!


    Ich nutze auf dem Mopped auch noch ein 278er, im Auto ein Zumo 590 und seit kurzem ein 276cx im Probebetrieb.



    Wenn du vom 278 auf das Zumo umsteigst musst du dich bei einigen Dingen umgewöhnen.
    Es gibt Funktionen die vermisse ich beim Zumo, es gibt aber auch Funktionen die ich beim Zumo besser gelöst finde wie beim 276cx oder 278.


    Es ist nicht besser oder schlechter - es ist halt anders ;)


    Mein Tip: schau mal nach ob du ein Zumo 590/595 findest. Wenn du es eben nicht magst dann halt weg damit.
    Wenn du dich bei Ebay und Co. umschaust findest du sicher was passendes und im Falle des Falles ist der Verlust nicht hoch.

    Hallo!


    Lustig finde ich das genau das ein Feature ist das viele an den Zumos bemängelt haben und weshalb sich viele einen Nachfolger für das 276/278 gewünscht haben.


    Mit dem 276cx habe ich es noch nicht ausführlich getestet, aber ich mache das wie beim 278 und fahre auf Sicht zur Route.


    Wenn das aufgrund irgendwelcher komischen Einbahregelungen/zu großer Umwege nicht funktioniert fahre ich manuell mit dem Cursor auf eine Position, lasse mich dorthin routen und schalte wieder auf die orginal Route zurück.

    Hallo!


    Entweder Mapsource und Basecamp parallel öffnen und die gewünschte Route in Mapsource markieren, Rechtsklick drauf, kopieren und in Basecamp einfügen


    oder in Basecamp Menüpunkt Datei - In Temp importieren und dann dort die gewünschte Datei auswählen.

    Hallo!


    Habe mir mal eine OSM Karte aufgespielt.


    Das mit dem fehlerhaften Nachtmodus beim abbiegen liegt wirklich an der Karte :o


    Bei der OSM Karte wird der Abbiegbildschirm auch im Nachtmodus gezeigt, bei der 2018.20NT wird auch Nachts die Tageskarte angezigt.


    Hört sich merkwürdig an, ist aber so :rolleyes::wacko::gaga:

    Hallo!


    Will mal dazuschreiben was mir aufgefallen ist:
    Firmware 3.6


    Tag/Nacht Umschaltung nicht durchgängig
    Der Bildschirm mit den Abbiegeanzeige ist nur im rechten Teil im Nachtmodus.
    Die Karte im linken Teil ist im Tagmodus.


    Fehlende Übersetzung:
    Menüpunkt Route
    Eine Route auswählen und mit Enter bestätigen
    Menü drücken
    der vierte Punkt von oben nennt sich (no translation)
    Ist wohl zum Einfügen eines weiteren Wegpunktes

    Hallo!


    Die Option "Beim übertragen auf das Gerät Routenpunkte aus Routen enfernen" ist bekannt?
    Wo? BC -> Optionen -> Geräteübertragung


    Prima, das hat mir heute auch weitergeholfen.
    Jetzt wird wie beim alten 278 die Distanz bis zum nächsten Abbiegen agezeigt.


    Gibt es auch eine Möglichkeit die Distanz bis zum nächsten Punkt mit Alarm anzeigen zu lassen?
    Das wäre eine der wenigen Funktionen die beim Zumo praktisch gelöst sind.