Beiträge von Volker_R100GS

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo!


    Früher war erstens alles besser :rolleyes: und zweitens hat der 510er die Sateliten schneller gefunden :motz:



    Der Satfix bei meinem C510 dauert in letzter Zeit immer länger und oft kommt die Abfrage man in einem Gebäude ist.


    Gibt es im C510 einen Stützakku wie er im 276er verbaut ist und da mit der Zeit Probleme macht?
    Der "normale" Akku ist halbwegs fit und zeigt nach dem einschalten auch voll an und das Gerät läuft auch darüber für über 1h. (Länger habe ich nicht getestet)


    Ansonsten funktioniert das Teil immer noch einwandfrei und ich würde es ungerne in Rente schicken.

    Hallo!


    Ich habe mit MapSource unter Windows 7-64 das Problem, das die Karten manchmal verschwinden :(


    Man zoomt mal rein, mal raus und plötzlich hat man nur noch einen grauen Bildschirm :mad:
    Auch das wechseln der Karte, oder weiteres rein- und rauszoomen bringt nichts. Das einzige was hilft ist MapSource neu starten.


    Ist das nur bei mir so?

    Hallo!


    Ich unterstütze auch mal die Forderung: Nieder mit den Fahnen :)


    Die sind nur im Weg und machen die Routen unübersichtlich.



    Ausserdem hat man in den älteren Versionen schneller einr Route zusammengeklickt. Bei der aktuellen Version setze ich jeden 2. Punkt neben die Strasse und generiere so Wegpunkte die ich nicht will :motzi:

    Hallo!


    Automatisch geht das wohl nicht.


    Mir fallen 2 Lösungsmöglichkeiten ein:


    1. Teilrouten in gewünschter Länge erstellen


    2. Eine lange Route von z.B. 1200km erstellen
    Wenn die Route passt "Eigenschaften von Route" anzeigen lassen und da den Reiter "Richtungen" auswählen.


    Hier siehst du alle Abbiegehinweise. Einfach den suchen der am nächsten an 300km dran ist, da einen Wegpunkt setzen und den in die Route einbauen.


    So mache ich das bei langen Autobahnetappen um meine Tankstops abseits der Autobahn zu planen.

    Hallo!


    Habe wegen Hauptspeicher auch W7-64 installiert.


    Was mich nur wundert/ärgert ist, das die meisten Programme die heute vorhanden Rechenpower scheinbar nicht ausnutzen.


    Beispiel:
    aktuelle MapSource mit CN 2010


    Das erstellen eines Kartensatzes mit alle Kacheln dauert ~11 Minuten vom starten, bis MS anfängt auf die Karte zu schreiben.
    Im Taskmanger sieht man das der vorhanden Speicher und die 4, bzw. mit Hyperthreading 8 Kerne, in keinster Weise ausgenutzt werden.

    Hallo Oberförster!


    Das ist so beim 510er nicht möglich.


    Alternative: anhalten, Poi Suche bemühen und schauen was in der nähe der Route liegt.



    Oder du must dich schlau machen ob es sowas bei den Nüvis gibt.


    Zumindest beim 276C gibt es die Option " in der Nähe der Route suchen" und das funktioniert auch gut. Nur kann das 276C wieder keine extra POIs benutzen, sondern nur die von der Kartensoftware.

    Hallo!

    OK, wenn das ein Smart Navi ist, dann ist das ein Sonderfall.

    Eine SD Karte würde funktionieren, da die Karte dann an die Seriennummer der SD-Karte gebunden ist.
    Musst nur bei Ebay etwas aufpassen, da ich da gerade mal nachgeschaut habe und das eine oder andere Angebot gesehen habe das mir nicht so ganz koscher vorkam :rolleyes:

    Welche Kartenabdeckung brauchst du denn? Nur D oder auch Ausland?

    Hallo!

    Den C510 gab es mit unterschiedlichen Ländern vorinstalliert.

    Wenn er keine Adressen in Deutschland findet ist vermutlich Deutschland wirklich nicht vorinstalliert.

    Es gab eine "deLuxe" Variante, wo eine CD/DVD mit den ganzen Kartendaten dabei lag. Hier kann man sich dann die Karten selbst zusammenstellen wie man es braucht.

    Die Meldung " Kann Karten icht freischalten" kommt daher, das man die Karten über die Geräte-ID freigeschaltet werden müssen. Ohne den aus der Geräte-ID erzeugten Schlüssel bekommst du keine Karten zum laufen.

    Mal ne Frage: wieviel hast du bezahlt? war das nicht in der Auktion beschrieben was mit dem Gerät ist, was dabei ist und was nicht?

    Falls nein: ich würde mal den Verkäufer anschrieben und nachfragen ob er noch was hat oder ob er das Gerät zurück nimmt.

    Hallo!

    Hier gibt's auch keine abschätzigen Kommentare zu dem Thema, hier sind alle so bekloppt. (ich auch)



    Ich nicht.

    Das liegt aber nur daran, das ich noch nicht geflogen bin :rolleyes:

    Aber wenn kommt das 276 natürlich mit ins Handgepäck.

    Sind die Scheiben im Flugzeug nicht auch Metallbedampft oder so?
    Im ICE neulich hatte ich mit dem 276er keine Empfang und selbst der C510er mit Sirf3 tat sich sehr schwer.

    Apropos bekloppt: die Schaffnerin im ICE war auch etwas verwundert als ich das Navi an die Scheibe gepappt habe :D

    Hallo!

    Einfach den Kartensatz zusammenstellen und auf "an das Gerät senden" klicken.
    In dem Fenster was jetzt aufgeht werden die Wechseldatenträger angezeigt. Hiereinfach den Laufwerkbuchstaben deines CardReaders auswählen und schon klappt das.

    Auf der Karte wird dann der Unterordner "Garmin" angelegt und die Karte dort hinein geschrieben.

    Hallo!

    Das Gerät routet auch von hier direkt nach München, auch nach Innsbruck, aber z.B nicht direkt nach Bozen. Die Route führt dann wieder über die Schweiz und Mailand.



    Bis Innsbruck gibt es keinen Pass mit Wintersperre.
    Dann würde ich auf ein Problem mit dem Brenner tippen.

    Nachtrag:
    Habe es gerade mal selbst probiert und ich bekomme mit der CN2010 auch eine blöde Route über Schweiz und Mailand angezeigt.
    Erst wenn ich München als Zwischenziel angebe fährt er über den Brenner.