Beiträge von Volker_R100GS

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo!

    Ich nutze die originale Antenne. Freie Sicht hat diese auch, das 276er ist auf der Lenkermittelstrebe angebracht.

    Auf die Zündung komme ich deshalb, weil schon mein 176er mucken gemacht hat.
    Wenn ich die Seite mit den Satelliten aufgerufen habe, waren die Balken höher wenn der Motor nicht lief.

    Hallo!

    Ich habe ein 276er auf meiner R100GS.

    Das Problem ist, das das GPS manchmal die aktuelle Position verliert und der Zeiger auf der Karte wild hin und her hüpft oder parallel zur Strasse im Nirvana weiterläuft.

    Das Phänomen liegt eindeutig am meinem Motorrad!!

    Eine Tausch mit einem anderen 276 zeigt das mein GPS am anderen Mopped problemlos funktioniert und das fremde GPS an meiner Q die gleichen Zicken macht.
    Die Option "Zeige auf Strasse" war auf beiden Geräten aktiviert.

    An der Stromversorgung kann es nicht liegen, da der Effekt auch im Betrieb über Akku auftritt.

    Also vermute ich, das der Fehler im Bereich der Zündung zu suchen ist.
    Die Zündkerzenstecker habe ich schon getauscht, da die alten auch nicht mehr so richtig stramm gesessen haben. Es sind NGK Stecker mit einem 5kOhm Widerstand.

    Das brachte keine Besserung.

    Bevor ich jetzt anfange wie wild Teile zu tauschen wollte ich mal hören was ihr für die wahrscheinlichste Fehlequelle haltet oder ob ihr so ein Problem schon mal selber gehabt habt.



    MfG

    Volker

    Hallo!

    Ja, das scheint wohl normal zu sein.

    Während du 10 Meter nach Links und Rechts nicht als Fehler wahrnimmst merkt man die 10 Meter in der Höhe doch.

    Letztes Jahr musste ich bei einer Fährfahrt auf dem Rhein entsetzt feststellen, das der Rhein vom West zum Ostufer ein Gefälle von 15 Metern hat :eek:

    Hallo!

    Inzwischen habe ich in diversen anderen Foren gestöbert und eine Lösung gefunden.

    Auf dem C510 gibt es eine Datei mit der Endung XML.
    DIese kann man z.B. mit dem Windows Editor öffnen. Ziemlich am Anfang steht die Softwareversion z.B. 410 für die 4.1

    Wenn man hier 560 für die aktuellste Version einträgt glaubt der Webupdater das die aktuellste Firmware installiert ist und geht weiter zu den zusätzlichen updates wie Fahrzeug, TMC Empfänger ect.

    Hallo!

    Gibt es eine Möglichkeit das Update der Firmware zu überspringen und nur die neuen Fahrzeuge, TMC Updates ect. angezeigt zu bekommen?

    Ich woltle gerade die neues Fahrzeuge und das Update für den TMC Empfänger aufspielen aber die Firmware 4.1 für meinen C510 behalten.

    Aber um dahin zu gelangen muss man wohl zwangsweise auf die Firmware 5.4 updaten :(

    Kennt jemand einen Trick wie man das umgehen kann?

    Hallo!

    Zuerst: ich habe auch keine AHnung wo man das einstellen kann.

    Es wird auch berichtet, dass die Berechnung sich an die Fahrweise anpasst, das kann ich zwar (noch) nicht bestätigen, traue es der Software jedoch zu.



    Den Eindruck habe ich auch. Als ich das Gerät neu hatte waren die Ankunftszeiten nicht so sondelrich genau. Mit den gefahrenen Kilometern wurde es imemr besser.
    Als ich neulich die Firmware 5.3 installiert hatte waren die Zeiten wieder ungenau und wurden besser. Dasselbe als ich neulich wieder auf die 4.1 zurück gewechselt hatte.

    Hallo!

    Angefixt wurde ich als ich für einen Kumpel ein 176er abgeholt habe das er bei Ebay ersteigert hat.
    Natürlich musste ich auf der Heimfahrt das Teil ausprobieren und war von der genauen Darstellung hin und weg. Keine 2 Wochen später hatte ich aus eins :rolleyes:

    Ich war es auch leid mit zig Zetteln im Tankrucksack auf dennen die Route stand zu fahren. Und dann anzuhalten, sich die 3 nächsten Ortsnamen zu merken um sie nach 5km doch wieder zu vergessen.

    Irgendwann kam der Wunsch nach einem routingfähigen Gerät. Da kam das Angebot vom MediaMarkt für den 510er gerade recht.
    Einfaches Routing fürs Auto: ich bin hier will dahin, sag mir wo es langgeht ohne das ich mich um was kümmern muss.

    Un dann dieses Frühjahr ein gebrauchtes 276er ergattert um auch auf dem Mopped keinen Abzweig mehr zu verpassen.

    Hallo!

    So, nun habe ich die ersten Kilometer gefahren und es funktioniert wunderbar.

    Nur ist mir Steffi für die Autobahn zu leise.
    Im Stadtverkehr versteht man sie noch gut, aber wenn es lauter wird muss man schon die Ohren spitzen.

    Ausserdem kommen die Ansagen teilweise etwas zu spät, da je wesentlich mehr Text gesprochen werden muss.

    Aber alles in allem sehr brauchbar :D

    Hallo!

    Also ich habe es heute ausprobiert und es funktioniert einwandfrei :)

    Zusätzlich habe ich die Firmware 4.1 eingespielt, da mir die Stauanzeige bei der 5.3 nicht gefallen hat.

    Steffi ist nur etwas leiser und hat eine dunklere Stimme.
    Gibt es ausser Yannick noch andere Sprachfiles die man nutzen kan?

    @ralph: :danke:

    Hallo!

    Auch ich habe die neue Firmware in mein 510er gespielt.

    Funktioniert einwandfrei.

    Die 3D Darstellung erscheint mir auch etwas flüssiger.

    Aber die Darstellung der Staus halte ich für eine Katastrophe!

    Bei der alten Darstellung konnte ich mich wunderbar an der Nummer der Autobahnen orientieren.
    In der jetzigen Kartendarstellung kann ich nur raten welche Autobahn betroffen ist. Und selbst die Details helfen hier kaum weiter.
    Wenn z.B. in der nähe eines Autobahnkreuzes oder wo es sehr viele Autobahnen gibt (Ruhrgebiet z.B.) kann man mit der neuen kaum erkennen wo genau der Stau ist.

    Ich werde der 5.3er noch ein paar Wochen geben ob ich mich dran gewöhne, aber vermutlich werde ich zur 4.1 zurückkehren.

    Hallo!

    Ja, das habe ich auch schon gefunden ;)

    Aber die dort angesprochenen Probleme gehen mir schon zu weit für den Anfang.

    Ist es z.B. normal, das wenn ich die Basemap ausschalte unbebautes Land hellgrau mit kleinen x dargestellt wird?

    Oder was ist das für ein Lila Kreis um die eigene Position? Die Genauigkeit kann es nicht sein, da der KReis eineen Durchmesser von mehreren 100m hat und die Genauigkeit z.B. mit 8m angegeben wird.

    Hallo!

    Ich bin nun dabei mich mit meinem 276er anzufreunden.

    Nur sprechen wir 2 wohl noch etwas verschiedene Sprachen, bzw. ich bin die Macken von meinem 176er und 510er gewohnt :rolleyes:

    Bevor ich jetzt mit jedem Problem hir auflaufe: gibt es hier oder anderswo eine FAQ über das 276er?

    Möglichst deutsch! Bei den Merkwürdigen Übersetzungen von Garmin findet man sonst die angesprochenen Punkte wohl nicht ;)

    Hallo!

    Gestern war es soweit: das erste mal das ich mit dem 510er unterwegs war und ein Stau auf meiner Strecke war.

    Als ich das Ziel eingab rechnete der 510er brav seine Route und schickte mich los. Nach ein paar Kilometern viel mir auf das überhaupt keine Ankunftszeit angezeigt wurde.
    Auch aus- und einschalten half nichts.
    Die Route sah auf der Karte gut aus, keine Merkwürdigkeiten im Routing.

    Also einfach weiter gefahren.
    Im Radio hörte ich von einer Sperrung der Autbahn auf meiner Strecke.
    Und tatsächlich fand ich diese Meldung auch auf der TMC Seite.

    Ca. 30 km vor dem Stau erschien rechts unten das rote Dreieck und das Gerät bot an die Route zu ändern.

    Merkwürdig war das anschliessende Routing: schon 2 Abfahrten vor der Vollsperrung sollte ich abfahren und sollte über kleine Strassen das Ziel erreichen. Dazu hätte ich ca. 50km Landstrasse fahren müssen obwohl die Autobahn nur zwischen 2 Anschlussstellen gesperrt war und die Autobahn der eindeutig schnellere Weg war.

    Also das Gamrin ignoriert, von der Autbahn runter und den Umleitungsschildern gefolgt und die nächste Möglichkeit wieder auf die BAB.

    Ab der Neuberechnung wegen dem Stau zegte das Garmin wieder eine Ankungstzeit an. Und die war als ich wieder auf die BAB fuhr wesentlich früher als die geplante Ankunftszeit als wenn ich über die Lansstrassen gefahren wäre.

    Hat jemand ein ähnliches verhalten beobachtet?

    Das keine ANkunftszeit wegen der Sperrung angezeigt wird kann ich ja noch verstehen. Aber das das Gerät nach der Sperrung nur noch auf Landstrassen routet fand ich doch sehr merkwürdig.

    Hallo!

    >Dir ist schon klar, dass der garmin mit Auro-Zoom arbeitet ?
    Ja, das ist bekannt.
    Wobei der Autozoom anders arbeitet wie bei meinem 176er.

    >Mich wundert ja, dass du während des Fahrens noch auf sowas achtest ... :eek:

    Ist eben ein neues Spielzeug mit dem man sich etwas intensiver beschäftigt :rolleyes:

    Hallo!

    >Beim Fahren spielt die "Eigenheit" des SirfIII - wie gesagt - keine Rolle.
    Aber auch wenn die Position im Stand um ein paar Meter hin und her hüpft müsste ein POI doch immer an der selben Stelle sein oder eben nicht.

    Der besagte VW-Händler ist mal auf dem Display 2 Strassen weiter, mal nicht.
    Die eigene Position wird korrekt angezeigt.

    >Da fällt mir nur noch zu ein, dass ja in unterschiedlichen Zoomstufen Details
    >angezeigt werden, oder eben nicht.
    Zoomstufe war dabei gleich. Ich habe rein und rausgezoomt.

    Mal gibt es den VW-Händler in meiner Nachbarschaft, mal nicht.

    >Die Öffnungszeiten des betreffenden Händlers werden ja wohl nicht
    >berücksichtigt. :D
    Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit :rolleyes: