Beiträge von Volker_R100GS

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo!

    Du meinst: in der Kartenansicht?


    Ja.

    > Er weist im Stand ein deutlich größere wechselnde Positionsgenauigkeit auf,
    > als ältere Chipsätze. Setze mal den Tripcomputer auf Null, auch die
    >Max.Geschwindigkeit, und lass den 510 mal ein paar Stunden im "Leerlauf"
    >auf dem Fensterbrett arbeiten. Ausreißer bis zu 20 Km/h und Wegstrecken
    >von 2 Km sind die Regel.

    OK, aber das erklärt doch nicht das wenn ich an 2 Tagen dieselbe Strasse langfahre und einmal der POI eines VW-Händlers da ist und einmal nicht? :confused:

    Und das ganze natürlich ohne das am Garmin etwas verändert wurde.

    Hallo!

    Ich habe auf meinen C510 einige POI Listen.

    Nun ist es aber so das manche der POIs ein eigenleben entwickeln und ihren Standort wechseln :eek:

    Manchmal wenn ich das Gerät bei mir anmache wird ein VW Händler 2 Strassen weiter angezeigt obwohl es da keinen gibt.

    Ein andermal wird auf einer mir bekannten Strecke ein POI angezeigt der dort am Vortag definitiv noch nicht war und auch falsch ist.

    Das ganze passiert ohne das am Gerät oder den POI Listen etwas geändert wurde :confused:


    Kennt jemand das Phänomen und hat eine Erklärung dafür?

    Hallo!

    Hallo!
    Den Tipp mit dem externen Kartenleser werde ich mal testen.
    Sonst noch Tipps?


    Wenn es mit dem externen Kartenleser nicht klappt:

    was macht dein Rechner sonst bei Dauerbelastung?
    Es könnte auch ein Problem mit dem Hauptspeicher oder der CPU bzw. deren Lüfter sein.

    Hallo zusammen!

    @crasdax
    Jepp, im Bofo steht das gleiche Posting

    flh75
    Glaube ich nicht, da die Antenne neu ist und angenehem stramm sitzt.
    Auch am Gerät sind keine Auffäligkeiten.

    maikel
    Ich reite lieber eine Kuh als einen schwangeren Buckewal :p

    Antennenkontakte habe ich schon mal gesäubert ->keine Besserung

    @Wolfgang
    So alt ist meine Kuh dann auch nicht das sie noch einen UNterbrecher hat ;)


    @all
    Nach diversen Antworten werde ich (spätestens im Winter :rolleyes: ) mal das Zündgeschirr erneuern, alle Kontakte die mit der Zündung zu tun haben säubern und zusätzlich entstörte Kerzen einbauen.

    Mal schaun was dann passiert.

    Hallo!


    Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Empfang meines Garmin 176.


    Diese Woche habe ich mal die Tracks des letzten Urlaubs ausgewertet.
    Während des Urlaubs habe ich auch mal das mein 176er mit dem meines Bruders getauscht.
    Bei der Kontrolle der Tracks ist mir aufgefallen, das die Empfangsqualität an meinem Mopped (R100GS) schlechter ist als an der 1200GS meines Bruders.


    Da heute das Wetter ja traumhaft ist bin ich eine Runde gefahren.
    Als ich eine Pause auf machte habe ich mal etwas rumprobiert.


    Sobald der Motor meiner Kuh läuft habe ich einen wesentlich schlechteren Empfang.
    Mache ich ihn aus dauert es wenige Sekunden und die Balken der Empfangsanzeige klettern, bzw. es werden schwächere Satelitten gefunden.
    Starte ich den Motor wieder werden die Balken kleiner und schwache Satelitten werden gar nicht mehr gefunden.


    Ich vermute mal das das auch heirmit was zu tun hat:
    -------------------------------
    Neulich ist mir aufgefallen, das ich die Zündung meiner 100GS prima in meinem Werkstattradio hören kann


    Wenn mir meine Erinnerung keinen Streich spielt war das nicht immer so.


    Verbaut ist:
    Q-Tech Doppelzündung
    2 original Zündspulen
    Zündkerzenstecker von NGK mit 5kOhm Entstörwiderstand
    Kerzen BP7ES und BP7HS


    Hat jemand eine Idee ausser die Kerzenstecker zu tauschen?


    Oder sollte ich beim nächsten mal zusätzlich auch entstörte Kerzen, also BP_R_7HS und BP_R_7ES, einbauen?
    Oder wird der Widerstand dann zuhoch im gesamten?
    --------------------------------


    Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Hallo!


    Ich habe mir bei Ebay ein älteres Dell Notebook gekauft.


    Das habe ich im Koffer meiner GS im Ulraub dabei.
    Ich achte nur darauf das es kein Spiel hat, also von allen Seiten gut mit Klamotten gepolstert ist.

    Hallo!


    Hat jemand von euch ein paar Tracks/Routen & sonstige Tipps für Mecklenburg Vorpommern?


    Da das Wetter ja nun doch etwas besser werden soll ist mir in den Sinn gekommen nächste Woche mal in die Gegend zu fahren.


    Welche Gegenden dort eignen sich besonders um die kleinen wohl oft noch ungeteerten Nebenstrassen zu erkunden?

    Hallo!


    Das weiter oben angesprochene Heft würde ich mir kaufen. Ist schon recht nützlich.


    Auf der Asietta, Jafferau und dem Sommeiller kann man sich eigentlich nicht verfahren wenn man weiss wo der jeweilige Einstieg ist. Und die dürften ja oft genug beschrieben worden sein.


    Vor Ort gibt es brauchbare Karten von IGC in 1:50.000.
    Die sind zwar nicht 100%ig genau was die Unterscheidung geteert/ungeteert angeht und die Sperren stimmen auch nicht immer, geben aber alles in allem einen guten Überblick.

    Hallo!


    Zitat

    Zitat von norbert_gs@3.05.2006 - 15:23
    Oftmals untaugliches Zubehör, wie z. B. der erste TT-Halter für den 176er. Dort fiel bei starken Erschütterungen das Gerät aus dem Halter!


    Du meinst den Halter der das Gerät nur auf der rechten Seite hält und wo das linke Ende des Gerätes in der Luft baumelt?


    Selbst mit diesem Halter hatte ich auf den Schotterpisten im Piemont keinerlei Schwierigkeiten.

    Hallo!


    - Welche Geräte nutzt ihr am Motorrad?
    Ein Garmin GPSMap 176 gebraucht bei Ebay gekauft.


    Warum? Das 276er ist mir zu teuer (ich warte bis es das günstig gebraucht gibt :bye: ) aber ich wollte das große Display.


    - GPS-Navigation: Was hat am Anfang die größten Probleme bereitet?
    Die unüberschaubare Vielfalt an Programmen und Dateiformaten.


    Das erstellen von Routen ging nach wenigen Versuchen (fast) reibungslos.


    Und bis ich die für mich richtigen Einstellungen am Gerät selber gefunden habe dauert es etwas.



    - Wo liegen auch bei routiniertem Einsatz die Stolperfallen?


    Da das 176er nicht Autorouting fähig ist muss man bei der Erstellung der Routen aufpassen. Wenn z.B. eine Strasse nach rechts abzweigt, dann aber über eine Brüke nach links führt muss man seine Punkte mir Bedacht setzen.


    Und auch heute noch ertappe ich mich dabei das ich manchmal zu lange auf das Display schaue.



    - Wie oft und in welchen Situationen nutzt ihr das Navigerät am Motorrad?


    --vorbereitete Tagestouren. Im Vergleich zum navigieren mit Karten und Spickzetteln ist man einfach mit weniger Zwischenstopps (anhalten, Karte nachschauen, die nächsten 3 Ortsnamen merken, doch wieder vergessen ect) unterwegs. Besonders wenn man sich auf kleinen und kleinsten Sträßchen rumtreibt ist das sehr angenehm.


    --Urlaub z.B. 5 Routen für 5 Tage in das GPS laden
    Mittlerweile schleppe ich im Urlaub einen Laptop mit um abends die Routen zu planen oder je nach Wetterlage, Lsut und Laune zu ändern


    --Stressfreies anfahren von Adressen hauptsächlich in Städten.Das wäre natürlich mit einem Autoroutingähigem Gerät wesentlich einfacher.


    --um nach einer nicht vorgeplanten Tour zu sehen wo ich überhaut war :rolleyes:


    Bitte gebt zumindest euren Vornamen und euren Wohnort an.



    Volker uas Wetzlar


    MfG


    Volker

    Hallo!


    Die höhenangaben sind meiner erfahrung nach nicht sonderlich genau.


    Wenn man mal aus GPS schaut wenn man z.B. neben einem Schild mit Höhenangaben (.B. auf einem Pass) kann der Wert passen oder auch mal 50m daneben liegen.


    Während einer Fährfahrt über den Rhein musste ich erstaunt feststellen, das der Rhein von west nach Ost wohl ein Gefälle von rund 20m hat :blink: :gaga:

    Hallo!


    Zitat

    Zitat von danielo007@14.02.2006 - 10:13
    Wie verhält sich ein Garmin, wenn plötzlich die Hälfte des Himmels abgedeckt wird.
    Rechnet er (wie lange?) mit den bis dahin von den betroffenen Satelliten übermittelten Daten - oder verhält er sich nach kurzer Zeit so, als gäbe es in dieser Himmelshälfte keine Satelliten?


    Ich kann dir meine eobachtungen vom GPSMap 176 erzählen:


    Das Gerät rechnet wohl mit allen Sateliten von denen es ein brauchbares Signal empfängt.


    Werden einzelen Satelitten nicht mehr empfangen geht im algemeinen erstmal die Genauigkeit in den Keller.
    Wenn dann soviele Sateliten ausser Reichweite sind das sich die Position nicht mehr ermitteln lässt wird für geschätzte 30 Sekunden einfach in der Richtung und Geschwindigkeit weitergerechnet und angezeigt in die man zuletzt gefahren ist.


    Das kann man z.B.sehr gut beobachten wenn man in einen Tunnel fährt der eine Kurve hat.


    Der mitgeschriebene Track geht dann erstmal geradeaus um dann am Ende des Tunnels wieder normal fortgeführt zu werden.

    Hallo!


    Ich habe habe mein 176er in der Touratech Halterung.
    Der Stecker ist ohne das GPS nach oben offen und direkt (allerdings mit einer Sicherung) an die Batterie angeklemmt.


    Selbst wenn ich das Mopped im strmenden Regen stehen lassen passiert da gar nichts.

    Hallo!


    Zitat

    Zitat von Joern_Weber@17.08.2005 - 18:51
    Trotzdem hätte ich gerne einen eTrex oder Geko mit einer SD-Karte als Routen- und Track-Speicher. 128 MByte SD gibt es inzwischen zum Spotpreis.


    Sicher wäred das die für uns schönste Lösung.


    Eine 1GB Speicherkarte kostet sowas um die 50-60Euro.



    Nur könnte dann Garmin nicht mehr so schön an den eigenen Karten verdienen. Ist eben dasselbe Prinzip wie bei den Tintenruckern: das Zubehör bringt denn Gewinn.

    Hallo!


    > Eins dürfte aber klar sein, es sind immer einige wenige die den Ruf aller
    > ruinieren. So wird es mit Sicherheit Enduristen geben, die sich eben nicht auf
    > befestigten extra dafür ausgeschilderten Wegen aufhalten um ihrem Hobby zu
    > fröhnen. :motz:
    Eben genauso wie es auch genügend Tiefflieger gibt die an einem sonnigen Wochenende die beliebten Strassen in Eifel, Hunsrück, Taunus, Alpen ect. ect. für ihr Renntraining missbrauchen.

    Hallo!


    >Die "Alpen ohne Grenzen" werden gemeinsam vom italienischen IGM und vom
    >französischen IGN herausgegeben.
    Hast du die auch schonmal dort an einer Tanke oder ähnlcihem gesehen?


    >Man kann die Karten wohl auch über bestellen, aber nach dem, was dieser >Wandersmann über so ablässt, habe ich auf eine Bestellung dort verzichtet.
    Da würde ich auch icht bestellen :blink: :motz:


    >Lies mal die Piemont-Berichte der durch, wird auch das ein oder andere Hotel
    >erwähnt.
    Scheint ein munterer Haufen zu sein :D


    Wobei mir viele der Strecken die die da befahren sind nicht so recht gefallen, von wegen gesperrt und so.


    Interessant ist, das die einen Weg auf den Chaberton kennen der das Fahrverbot ignorieren.


    >Tom - noch 2 Wochen bis zum Susatal :bye:
    Ich muss noch 5 Wochen warten :(


    Meld dich mal wenn du wieder da bist.


    Und alle möglichen Tips,Tracks und Routen sind immer gerne geshene ;)