Beiträge von Volker_R100GS

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo!


    > Bis wann bräuchtest Du die Aufnahme denn und wie wichtig ist es dir?
    Eigentlich nicht so wichtig.


    Ich fahr halt einfach in und schau mir das an :)


    Bei Bedarf dreh ich halt um und fahre über Savoulx ins Tal.


    Achja: falls du ein paar Tracks oder sonstige Tips loswerden willst :rolleyes:


    Z.B. könnte ich noch eine Empfehung für eine vernünftige Unterkunft gebrauchen.

    Hallo!



    >2 Ösis waren sogar auf dem Malamot.
    >Wir haben die Fotos gesehen.
    >Die haben wohl nicht mal geahnt was die Franzosen mit denen angestellt hätten,
    >mitten im Naturpark.
    Oha, das ist mutig! :blink:


    >Uns war das viel zu heiss.
    Wenn ich mal im Lotto gewinne lad ich dich ein B)



    >Direkt am 7 Colori das Schild an der Grenze ist weg.
    >Die Wanderer haben aber sehr böse geschaut.
    In der Gegend hatte ich mal ein Zusmmentreffen mit der Policia Muncipale :(


    Ein Kumpel meinte unbedingt eine Diretissima nehmen zu müssen. Ich bin aussenrum und der Weg den er dadurch erreicht hatte war gesperrt. Da wir von unten eine Skistation gesehen hatten wollte wir uns dort treffen. Ich also in die gesperrte Strasse rein und zur Skistation. Und wer kommt uns entgegen als wir wieder zurückfahren? 100m bevor wir das blöde Schild erreicht hatten?
    Richtig: die Trachtengruppe :o


    Kostet 127,020 Lire = 65,60€ bitte passend :danke:
    Stand 2001


    Das ganze mal vier.


    Übrigens wurden unsere Daten per Funk weitergegeben und wohl überprüft.
    Ich könnte mir vorstellen, das es als Wiederholungstäter teurer wird.



    Weis jemand genau (!) wie dort die jeweiligen Schilder gehandhabt werden?
    Im obigen Fall stand da das Schild "Durchfahrt verboten" mit einem Zusatzschild "Nach § xyz".
    Am Col den Finestre z.B. steht auch ein "Durchfahrt verboten" Schild. Allerdings ohne Pargraphen. Da oben hab ich selbst schon Polizei gesehen, die sich an den versammelten Moppeds und Autos nicht ggestört hat.

    Hallo!


    >Für Informationen, momentaner Stand der Stecken (offen gesperrt) (Chaberton?)
    >würde ich mich freuen.
    Der Chaberton ist gesperrt.


    Geschätze 2km nach Fenils kommt man an einen Bauernhof wo eine Schranke die Strasse sperrt. Wenn ich mich richtig erinner standen da auch recht eindeutige Verbotsschilder.
    Wenn man sich eine gute Karte genau anschaut könnte man meinen das es noch eine Alternative südlich des Baches bei Fenils gibt. Da steht man aber nach wenigen km quasi vor dem nichts, da wohl der Weg abgebrochen ist.


    Was mir sonst an Sperrungen auf anhieb einfällt:
    Mont Malamot
    ein weiteres Fort auf der Südseite des Lac de Mont Cenis
    ein parallel zum Val Argentiera verlaufenes Tal

    Hallo!


    >Ich würde es heute mich mit der GS trauen.
    >Stollen vorraus gesetzt und trockenes Wetter.
    Ja, so hab ich da sin Erinnerung, das geht in Ordnung so.


    >Am Mulatiera kann es etwas eng für die Kuh werden.
    Da hab ich immer an der abgerutschten Stelle die auch auf deinen Fotos zu sehen ist Pause gemacht und auf die Huskys gewartet die weiter gefahren sind.
    Die Stelle ist mir einfach zu eng für meine Kuh.



    >Wenn du dich etwas geduldest, es gibt demnächst neue Bilder auf meiner HP,
    >dann kannst du dir selber einen Eindruck davon verschaffen.
    Sieht gut aus :)


    Etliche der Bilder hab ich fast identisch auf Papier oder auf dem Rechner :bye:


    Zu den tracks:
    Die Tracks kann ich mit Mapsource öffnen.
    Nur die Waypoints bekomme ich nicht geöffnet :(
    Weder mit Mapsource noch mit GPS Utility.


    Kannst du mir die in ein anderes Format umwandeln?

    Hallo!


    >Brauchst du Tracks?
    Sind auch gerne gesehen :)



    >Ganz frisch von letzter Woche.
    >Leicht zensiert :rolleyes:
    Ich bin aber schon über 18 :motz: :bye:


    Meinen herzlichsten Dank :D



    Mal ne Frage zum Jafferau: wenn man von Ost nach West fährt und nach der Stichstrasse zum Gipfel nach rechts abbiegt kommt man ja nach ein paar km wieder an ein Fort (Fort Foens?). Danach geht es in einen Wald und der Weg wird schmäler. Ist der Weg auf dem abgerutschten Stück für eine BMW noch passierbar?
    Vor 2 Jahren als ich das letzte mal da war, war der Weg schon recht eng. :unsure:


    Wenn ich die Tracks richtig interpretiere wart ihr auf dem Campingplatz Gran Bosco?

    Hallo!


    Zitat

    Zitat von Magic21@19.07.2005 - 08:10
    Hallo,
    im Bereich von grossen Nato-Stützpunkten wird aktiv das GPS-Signal gestört.
    So kann man z.B. fast auf ganz Korsika das GPS nicht wirklich gebrauchen.
    Gruss Magic21


    Meinst du wirklich Korsika?


    Ich hatte Ende April keinerlei Probleme mit dem GPS.
    Die augezeichneten Tracks findest du oben unter Routen.


    Ausserdem ist mehr weder auf der Karte noch in der Relität ein Sperrgebiet oder ein grosser Stützpunkt aufgefallen.

    Hallo!


    Gibt es wirkliche Feindaten vom Piemont die ich in mein GPSMAP176 laden kann?


    Oder wenigstens digitale Karten mit dennen ich Offroadtouren in der Gegend um Susa/Bardonecchia planen kann?


    Als Vergleichsmaßstab auf Papier würde ich 1:50000 angeben.

    Hallo!


    Wenn du mit Autoroute erstellte Routen meinst: ja das geht.


    Ich plane meine Touren zuhause meist mit Autoroute weil mir die Bedienung besser gefällt als Mapsource.


    Die fertige Tour speicherst du ab und öffnest sie wiedr mit GPS Utility http://www.gpsu.co.uk/ . Von hier aus kannst du sie auf dein Garmin laden.


    Der Nachteil:
    Jeder Zwischenpunkt ist gleichzeitig ein Waypoint!
    D.h. den Speicher für die Waypoints kann man sich so recht schnell füllen.


    Ein weiterer Nachteil ist die kryptische Namensgebung der Waypoints.
    Die Wegpunkte haben bei Autoroute miest Namen wie "Bei Wetzlar"
    Daraus macht GPS Utility dann was in der Art von BWTZLR.


    Das z.B. beim GPSMap 176 einblendbare Feld "Nächster Waypoint" wird so praktisch nutzlos.


    Wenn man mit Mapsource plant sind hier meist sinnvolle Daten wie Strassennamen, B49 ect. zu finden, die die Navigation doch erleichtern.

    Hallo!


    Zitat

    Zitat von Oetzi@3.07.2005 - 10:53
    Da müssen wir einander schon mal gesehen haben. Schau mal auf meine Site.


    Und die Adresse wäre?


    Kann in deinem Profil nichts entdecken was mir weitrhelfen würde.

    Hallo!


    Zitat

    Zitat von svx_biker@27.06.2005 - 10:29
    Nun, schon bei der Grundaufgabe protestiert meine Frau energisch ...


    15cm
    Das kann ja nie und nimmer möglich sein.


    Mit nur einem Meter :motz:


    Ja, das Ergebniss hat mich auch mal verwundert :o


    Dann las sie das ganze mal mit einem Tennisball von 10cm Durchmesser rechnen :blink:


    Aber ich versteh es auch nicht :(

    Hallo!


    Ich war ende April auf Korsika. Eine wirklich traumhaft schöne Insel :)


    Ich habe hier eine Datei mit ~10 Routen, den dazu passenden Tracks und etlichen Waypoints die ich mir aus diversen Quellen zusammengesucht habe.


    Schick mir mal eine Email und ich schick dir die Datei.


    BTW: wie kann ich die Datei hier im Board verfügbar machen?

    Hallo!


    Ja, vor dem gleichen Problem stand ich auch.


    Mittlerweile hab ich mir 2 Vorgehensweisen angewöhnt:


    1. Ich plane meine Routen direkt in MapSource
    Die Software ansich ist von der Bedienung her und vom Kartenbild allerdings alles andere als optimal :motz:


    Vorteile:
    optimale auf die Garmin GPS abgestimmt
    Wegpunkte haben vernünftige Namen
    Läuft auf meinem Uralt-Laptop den ich mit in Urlaub nehme :rolleyes:


    Nachteile:
    Die Bedienung :(


    2. Ich plane meine Routen mit Microsoft Autoroute und schiebe sie mit GPS Ultility auf das Garmin


    Vorteile:
    einfache Bedienung
    Kartendarstellung besser als bei Mapsource bzw. Metroguide


    Nachteile:
    Durch GPS Utility katastrophale Namen der Punkte innerhalb der Route. Die Anzeige des Namens des nächsten Wegpunktes im GPS hilft nicht mehr weiter. Oder wer kann sich was unter "BBLSBCH" vorstellen :angry:


    Läuft nicht auf meinen uralt Laptop :rolleyes:



    BTW:
    Hast du mal probiert Videos auf dem PC so zu bearbeiten das man sie incl. Menü auf eine DVD bekommt?


    Wenn dich die Sache mit den GPS Daten schon aufregt: lass das mit den Videos :blink:



    MfG


    Volker