Schon mal über die Anschaffung eines Outdoor-Handys nachgedacht?
Beiträge von spaziergaenger
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Bleibt nur, ein paar Journalisten davon zu überzeugen, mal zu recherchieren und an geeigneter Stelle zu veröffentlichen. Ich denke, dass dürfte der effizienteste Hebel sein.
-
Da fällt mir jetzt auch nichts mehr dazu ein, bei meinen bisherigen Geräten (verschiedene eTrexe) funktionierte es immer sehr gut. Bei Luftlinienrouting dürften auch hinterlegte Karten und Profile keinen Einfluss haben. Trotzdem würde ich es mal testweise probieren, wenn alle Karten deaktiviert sind. Ob sich bei unterschiedlichen Profilen was ändert, könnte man schnell feststellen, indem man einfach mal während des Luftlinienroutings die Profile wechselt. Dürfte aber auch nicht sein, da der Algorithmus dem wie in Beitrag #3 entsprechen dürfte.
Lass dir doch einfach mal nur die Datenfelder Geschwindigkeit, Ankunftszeit, Entfernung zum Ziel und idealerweise auch noch die relative Geschwindigkeit zum Ziel (wenn es das gibt) anzeigen, dann sollte man dem Fehler auf die Spur kommen.
-
Die aktuelle Geschwindigkeit (z.B. 160km/h im Zug) kannst du nur nehmen, wenn du dich auch genau entlang der Luftlinie auf das Ziel zubewegst, was wohl nur sehr selten der Fall an Land ist. Zur Brechnung der Ankunftszeit wird also nur die relative Geschwindigkeit berücksichtigt, mit der du dich aktuell auf das Ziel zubewegst.
-
Vor allem die Akkulaufzeit ist enorm und das Display macht Freude.
Wie lange läuft denn der Akku unter normalen Einsatzbedingungen?
-
...
Außerdem, mal was ganz anderes: Warum gibt es nicht die Möglichkeit, mittels der topografischen Karten diese Werte zu ermitteln? Sollten die Karten recht genau sein, hätte man dadurch doch eine wunderbare Möglichkeit wetterunabhängig an genaue Höhendaten zu kommen.Das müsste gehen, wenn du eine Route deiner geplanten Tour erstellst. Bei geeigneter Karte wird dann auch das Höhenprofil angezeigt. Ich kann es leider nicht genau sagen, da ich ein solches Gerät nicht besitze. Es wäre aber für dich einfach, es mal auszuprobieren.
-
Müsste ein einfaches eTrex können.
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/87768#specs
Gibts gerade bei Saturn günstig.
-
Bei einer der ersten FW Versionen ist die Aufzeichnung auch manchmal eingefroren. Das wurde aber behoben und ist seit Jahren nicht mehr aufgetreten.
Hat jemand einen Tipp?
Viele Grüße
Lothar
Dieses aus dem "Ruder laufen" gab es vor einiger Zeit auch bei anderen Garmin-Geräten, bis es Firmwaremäßig gefixt wurde. Deshalb kann ich nur ins Blaue hinein mal das übliche empfehlen, Gerät zurücksetzen und evtl. aktuelle Firmware neu installieren. Wenn es dann nicht geht, ist es wohl doch ein Hardwaredefekt.
-
Im eTrex ist das der Führungstext beim Navigieren. Kann man dauerhaft oder optionell ausschalten. Wie es bei Deinem Gerät genau ist, weiß ich nicht, sollte aber so ähnlich funktionieren.
-
Zum Garmin Active Routing schau mal hier: https://www.garmin.com/de/topo/activerouting/
-
Wenn es dein aufgezeichneter Track ist, probiere mal die Einstellung "tägliche Sicherung" Wie es genau beim Dakota ist weiß ich nicht, am eTrex 30 ist der aufgezeichnete Vortagestrack dann im Archivordner und wird nicht mehr angezeigt.
-
Hier steht was dazu, scheint so, als ob es doch mit dem 1030 nutzbar ist: https://www.navigation-professionell.de/trailforks-app-test/
-
Hilfreich ist natürlich auch immer ein optimaler Empfang von Satellitensignalen, also den Empfänger bzw. dessen Antenne gen Himmel ausrichten. Beim eTrex ist wohl der Empfang am besten, wenn er waagerecht gehalten wird.
-
Du könntest die Route exportieren und als *.gpx auf dem Rechner abspeichern. Später kannst du sie bei Bedarf wieder in Basecamp einlesen. Ist etwas umständlich, aber einen anderen Weg kenne ich nicht.
-
Das Navi verwendet die aktive Karte beim Einlesen der Route und stellt fest: Andere Karte, ergo wird neu berechnet. Das ist nurmal.
Auf meinem Zumo 590 geht folgendes.
Aktiviere die auf dem Navi installierte CN Karte. Die sollte mit der Karte auf dem PC übereinstimmen. Dann importiere die Route. Wenn die Route gestartet wurde, kannst du anschließend auf die Topo Karte umschalten.
So wie ich es verstanden habe, plant er schon auf der Topo V9 des Navis in Basecamp, weil sie am Rechner nicht installiert ist. Somit erklärt sich die Neuberechnung nicht.
-
Schön das du eine Lösung für dich gefunden hast. Ich denke aber, es liegt an Folgendem: Manchmal werden GPX-Dateien nach Geräteneustart nicht sofort eingelesen. Abhilfe: GPX-Dateien immer auf der Speicherkarte ablegen. Gerät ohne Speicherkarte einschalten und hochfahren lassen. Gerät wieder ausschalten. Speicherkarte einlegen und danach Gerät starten. Jetzt werden alle auf der Speicherkarte befindlichen GPX-Dateien neu eingelesen und im Gerät angezeigt. Ist ein altes, geräteübergreifendes Garminproblem. Wurde so schon oft in verschiedenen Foren beschrieben.
-
Wäre super wenn Du vielleicht im PlayStore eine Bewerung abgeben kannst...
Erledigt.
-
Das Verhalten ist auch bei anderen Geräten identisch. Allerdings sehe ich die Beschreibung auch (eTrex 30), wenn ich in der Karte den Cache auswähle. Das Abbrechen der Navigation müsste man wahrscheinlich unterbinden können, wenn man Luftlinie routet. Jedenfalls wird an meinem Gerät die Navigation dann nur untebrochen, wenn ich sie händisch ausschalte.
-
Hallo Tobias,
habe die App mal runtergeladen und werde sie ab und an mal benutzen. Sieht auf den ersten Blick sehr gut aus, die Routenfunktion ist sicher sehr nützlich. Was ich bei anderen vergleichbaren Apps auch als nützlich empfand, war die Vorhersage der Preisentwicklung in den nächsten Stunden, sprich man konnte entscheiden, ob es günstiger ist, mit dem Tanken noch etwas zu warten. Diese Funktion würde das "Tankschwein" perfektionieren. Danke für die Entwicklungsarbeit!
-
Hallo Tobias,
habe die App mal runtergeladen und werde sie ab und an mal benutzen. Sieht auf den ersten Blick sehr gut aus, die Routenfunktion ist sicher sehr nützlich. Was ich bei anderen vergleichbaren Apps auch als nützlich empfand, war die Vorhersage der Preisentwicklung in den nächsten Stunden, sprich man konnte entscheiden, ob es günstiger ist, mit dem Tanken noch etwas zu warten. Diese Funktion würde das "Tankschwein" perfektionieren. Danke für die Entwicklungsarbeit!