Beim 35 ist die automat. Kalibrierung aus. Wenn man dann nicht manuell kalibriert, kann nichts gutes dabei herauskommen.
Beiträge von spaziergaenger
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Neben dem Genannten von Speichennippel, warum man Basecamp verwendet, fällt mir noch die Unabhängigkeit vom Internet ein. Gerade im Urlaub hat sich das doch schon als recht nützlich erwiesen.
-
Na dann, viel Erfolg damit!
-
Stimmt, aber das macht das Nichteinhalten von Werbeversprechen (oder Suggestionen?) auch nicht besser.
-
Hello Janis,
viele Dank für dein ausführliche Erklärung. Als es gibt doch Möglichkeiten mein Baehr Anlage weiter zu benutzen.
Das Problem für mich ist eine Werkstatt zu finden der sowas machen kann und will! Bevan
Ich würde es mal bei einem Bosch-Dienst versuchen, die sind für so etwas noch am besten qualifiziert. -
Das geht mit IMGfromGPX sogar noch wesentlich einfacher. Ist mit ein paar Klicks zu bewerkstelligen und hat sich bei mir bewährt.
Zu diesem Programm führt ja auch meine verlinkte Anleitung;). -
Du könntest im eTrex bzw. auf dessen Speicherkarte im GPX-Ordner weitere Unterordner anlegen und dann die Daten einzeln von BaseCamp in die einzelnen Unterordner exportieren. Dann hast du es übersichtlicher. Die Karte zu wechseln geht relativ einfach. In der Kartenansicht "Menü" drücken (unterer Knopf an der rechten Geräteseite) und dann kann man relativ schnell einige Einstellungen ändern (hab jetzt das eTrex nicht vor mir, Menüstruktur ist aber selbsterklärend). Bei mir bleiben auch bei einem Batteriewechsel die Karteneinstellungen im eTrex erhalten, nur wenn neue Karten geladen wurden muss man neu einstellen.
-
Die Layer haben mit den sonstigen Karten auf deinem Gerät nichts zu tun. Sie sind nach Regionen sortiert, du musst sie eben danach aussuchen, wo du hin willst. Man kann sie dann am Gerät, wie jede andere Karte auch, ein und ausschalten. Der Layer wird dann über deiner Topo V8 eingeblendet und so sind eben diese Wanderwege besonders hervorgehoben.
-
Tracks als statischer Map-Overlay wären da noch eine Idee, ich weiß da aber gerade nicht wie das geht.
Hier gibts ne Anleitung: https://radreise-wiki.de/Transparente_Karten_von_GPX-Tracks
-
https://www.youtube.com/watch?v=C0Ab2lr4WVI
Weiß zwar nicht ob es fake ist, aber schon erst mal beeindruckend. -
Oder du benutzt dieses Tool: http://www.javawa.nl/gmtk_en.html
Gehe zum Reiter "Extra/change or add typfile" -
gdb Dateien funktionieren nicht, wenn du mit Mapsource arbeitest, musst du die Dateien explizit im GPX-Format abspeichern ("Speichern unter" und dann unten am Reiter "GPX" auswählen).
Oh, Speichennippel war schneller:).
-
Was wird denn im WindowsExplorer im Ordner Garmin\GPX angezeigt? Sind dort die GPX-Dateien drin die du auf dem Gerät suchst?
-
Schön, dass es geklappt hat, viel Spaß draußen.
-
Nein, der Name des Tracks ist intern vergeben und in der GPX-Datei enthalten. Wenn du den Dateinamen genauso wählst, ist er natürlich gleich. Es gibt auch GPX-Dateien, in denen mehrere unterschiedliche Tracks mit unterschiedlichen Namen enthalten sind. Die GPX-Datei hat dann natürlich auch nur einen Dateinamen.
-
Beim eTrex geht es u.a. so: Suche/Routen..dann werden alle auf dem Gerät vorhandenen Routen angezeigt. Müsste bei deinem Gerät ähnlich sein. Oder deine Routen sind gar keine Routen sondern Tracks, dann Suche/Tracks.. Die GPX Dateien müssen auf dem Gerät im Ordner Garmin/GPX abgespeichert sein.
-
Im Gerät wird nicht der Dateiname sondern der Name des Tracks angezeigt. Wird garnichts angezeigt, hilft es oft, das Gerät einmal ohne Speicherkarte und der darauf enthaltenen GPX-Dateien zu starten, danach wieder ausschalten, Speicherkarte einlegen und erneut starten.
-
-
Marlinist, das 60c unterstützt keine Speicherkarten, daher auch die Kartenlimitierung auf ca. 50MB.
-
So wie es Aplsee beschreibt, geht es auch auf dem eTrex 20 und eTrex 30.