Ja, mit Batterien zu testen ist halt erst mal die einfachste und preiswerteste Variante um Fehler am Gerät ausschließen zu können, so wie du es in #4 beschrieben hast. Scheinbar will aber Diamant das nicht probieren.
Beiträge von spaziergaenger
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Wenn die Kabelbinder richtig festgezogen sind, wackelt eigentlich nichts. Trotzdem kann man es noch zur besseren Ablesbarkeit verdrehen.
-
Der wäre mir zu groß. Mit diesem Modell bin ich bestens zufrieden. https://www.bike24.de/p113635.html
-
Kauf doch erst mal Batterien und teste es damit.
-
Falls die auf das GPS geladene GPX-Datei ein Track ist, muss sie am eTrex im Trackmanager noch auf "auf Karte anzeigen" gestellt werden, um sie sichtbar zu machen.
-
Morgen Naviuser,
...Die Seite http://garmin.openstreetmap.nl/ zum selber zusammen klicken von OSM-Karten funktioniert leider schon länger nicht mehr
Kennt jemand eine andere Seite mit der sich schnell und einfach OSM-Kartenkacheln auswählen und ein Karte erstellen lässt?
...Hier gibt es etwas Vergleichbares. https://extract.bbbike.org/
-
Für kleinere Projekte und zum grundsätzlichen Ablauf um CustomMaps auf das eTrex zu bringen, hier die Anleitung von Garmin.
https://support.garmin.com/de-DE/?faq=cVuMqGHWaM7wTFWMkPNLN9
-
Kann jemand von euch GALILEO empfangenß
bei mir geht es weder am Gpsmap66 noch am Android
oder hat wer Infos, warum es nicht geht und wann es wieder gehen sollte.Wenn es am Android auch nicht ging, kann ja nicht ausschließlich die Garmin Software schuld sein.
-
Mache das alles mit einem eTrex 30x, wobei ich dabei OSM-Karten verwende. Hier sind u.a. auch alle Almhütten etc... verzeichnet. 3D Ansicht nutze ich nicht.
-
So müsste es klappen, hier nochmal der Handbuchauszug dazu.
https://www8.garmin.com/manual…F6-B9AF-442088C1BB74.html
Der Start sollte natürlich im Freien (z.B. am Startpunkt der Route) mit Satelliten-empfang erfolgen. Dann müsstest du der Route mit Abbiegehinweisen und optional noch mit aktiviertem Führungstext folgen können.
-
Die Route muss am Getät dann auch gestartet werden.
-
Einfach ohne Pfeile und Routing dem Track auf der genordeten Karte folgen. Und wenn Trackaufzeichnung aktiviert ist, sieht man auch wo man herkommt und wie es weitergeht.
-
Garmin verwenden das Microsoft Dateiformat FAT32 und bei diesem ...
Hallo Reinhard, danke für deine Antwort. Aber du hast mich wohl falsch verstanden. Ich wollte wissen, worauf der große Sprung im Speicherplatzbedarf der CN zurückzuführen sei. Aber das ist ja zwischenzeitlich beantwortet, es liegt wohl an den Überlappungen.
-
Danke Volker, ich habe das Prozedere am Wochenende bei der Planung einer Wandertour erfolgreich durchgeführt. Die Option mit dem Luftlinienstück in der sonst automatisch berechneten Route kannte ich bisher noch nicht. Hilft vor allem dann, wenn Wege in der OSM fehlen aber in der Topo vorhanden sind oder umgekehrt.
-
Das Verhalten, dass Karten die vorher deaktiviert waren bei Neustart wieder aktiv sind, habe ich teilweise (eTrex30) nur, wenn ich zwischenzeitlich die Speicherkarte (auf der die Karten sind) entnommen hatte.
-
...
An- und Abfahrt auf normaler Straße werden als Route geplant - GANZ WICHTIG - die Route endet 10-30m vor dem Pfad und die Heimreiseroute beginnt erst 10-30m hinter deinem Pfad.
Jetzt in BC Anfahrt, Pfad und Heimfahrt gemeinsam aktivieren (Strg-Tast) und mit rechter Maustaste auf "ausgewählte Routen zusammenfügen".
...
Dieses vorgehen nutzt die Eigenschaft von Basecamp aus, dass eine Route nicht komplett ein und die selbe Routingeinstellung haben muss.
Mann kann eine Route öffnen auf einen Routenpunkt doppelklicken (oder der mit rechter Maustaste auf bearbeiten), dann geht ein Fensterchen auf und ganz unten lässt sich nur für diesen Punkt das Routing umstellen, z.B. von Motorrad auf Direkt/Luftline. ...
Danke für die ausführlichen Erklärungen. Nach Deinen zitierten Schilderungen im letzten Absatz, sollte es eigentlich genügen, statt 3 Routen nur eine zu erstellen und an den Offroadübergängen die Punkte der Route auf direkt / Luftlinie umzustellen. Oder habe ich da was falsch verstanden?
-
Könnte es vielleicht am Kachellimit liegen?
-
...
Die Karten sind auch viel größer, 5,65GB für beide zusammen. Gut 1.5GB größer, die alte 2021.10 Karte ist gerade mal 3,96GB! ...
Hat schon jemand ergründet, worauf das zurückzuführen ist? So viel mehr Straßen wirds ja wohl kaum geben.
-
Dunkel erinnere ich mich, dass es mal ein Update gab, wenn man kurz vor Herauskommen einer neuen Version noch die alte erworben hat.
-
Hallo Andreas,
sehe es genau so wie du. Hatte bis jetzt nur eTrexe (ca. seit 2004) und finde es nach wie vor einfach genial in Bezug auf Akkulaufzeit, Robustheit und Ablesbarkeit. Wobei die Geräte ohne x bei schlechteren Lichtverhältnissen noch etwas besser ablesbar waren. Bei den x-Geräten wird hier schon eher die Hintergrundbeleuchtung benötigt. Der langsame Prozessor nervt zuweilen. Das Handy möchte ich lieber nicht zur Navigation benutzen, nehme es lieber für eine kurze Internetrecherche oder für diverse Foto- Schnappschüsse. Im Notfall soll es noch genug Energie für Anrufe etc.. haben.