Nur zur Ergänzung: Basecamp (kostenlos bei Garmin herunterladbar) zeigt auch mehrere (unendlich viele?) Tracks gleichzeitig an.
Beiträge von spaziergaenger
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Bin immer wieder vom langen Durchhaltevermögen und vom vergleichsweise stabilen Betrieb eines eTrex ohne Touch begeistert. Einzig der lahme Prozessor stellt die Geduld manchmal auf die Probe, im Gegenzug dafür keine Energieprobleme.
-
...
Ich mache die GPS-Einstellungen nicht unterwegs oder wenn ich auf Reisen bin, sondern zu Hause auf meiner Couch! Es besteht also keine Notwendigkeit für GPS-Empfang. Aber diese Einstellungen habe ich immer im "GPS-Off"-Modus vorgenommen. Es macht für mich Sinn, dass man das GPS nicht nach Satelliten suchen lässt, während ich damit beschäftigt bin, verschiedene Anpassungen vorzunehmen ...
2) Es geht auch nicht um "Trackaufzeichnung"! Darüber habe ich nicht gesprochen...
Gruß, Eugen
Hallo Eugen, da hatte ich dich falsch verstanden. Inzwischen weiß auch ich, worum es dir geht. Die Bedienung der Geräte hält schon so manche Tücke bereit, aber auch dank diese Forums sind gute Lösungsansätze meist nicht weit.
-
Hallo Eugen, ohne GPS-Empfang kann natürlich auch nichts aufgezeichnet werden. Besser wäre es natürlich von Garmin, man hätte gleich im Gerät ein kleines Erklärungs-Popup, warum beispielsweise die Trackaufzeichnung nicht gestartet werden kann.
-
Bei Mapinstall gab es diesbezüglich bis vor kurzem einen Bug. Mit der aktuellen Version sollte es klappen.
-
Sorry xxlradler, da kann ich die leider auch nicht weiterhelfen.
RainerSurfer hat recht, in Basecamp kann man immer nur Einzelkarten anschauen, auf dem GPS-Gerät kann man mehrere Karten gleichzeitig zur Ansicht bringen, siehe Screenshot.
Wenn es bei der Installation auf dem Rechner bei dir nicht klappt, kannst du ja mal nur die "TK-DACH-Bicycling.img" in den Garmin - Ordner deines Gerätes kopieren und nach Aktivierung schauen, wie es aussieht und sehen, ob es dir etwas nutzt. Zumindest wären die Radwege nun am Gerät hervorgehoben.
-
Nein, die "TK-DACH-Bicycling.exe" nicht in das Verzeichnis kopieren, wo die Freizeitkarte liegt, sondern die Installation so durchführen, wie es in dem ersten Bild deines letzten Beitrags abgebildet ist. Die Karte kann nur durch Installation in Basecamp eingefügt werden. Es gibt zwar auch noch einen anderen Weg, aber der ist weitaus komplizierter. Also einfach der Installationsroutine folgen.
-
Dein Bild ist nicht sehr aussagekräftig. Ich gehe davon aus, dass du die heruntergeladene Datei entpackt hast. Dann erhältst du folgende 2 Dateien:
"TK-DACH-Bicycling.exe"
"TK-DACH-Bicycling.img"
Wenn du die "TK-DACH-Bicycling.exe" ausführst, wird die Karte in Basecamp / Mapcource installiert und du kannst sie auf dem Computer verwenden bzw. auch von dort aus komplett oder in Teilen auf dein Gerät übertragen (so mache ich es).
Mit der 2. Datei habe ich noch nicht gearbeitet aber ich nehme stark an, dass du sie direkt auf dein Gerät zu den anderen Karten kopieren kannst, so dass sie nach Aktivierung zusammen mit den anderen aktivierten Karten als Overlay am Gerät angezeigt wird. Du hast dann immer die komplette Karte auf dem Gerät ohne die Installation auf dem Computer.
-
Hier ein Screenshot vom eTrex 20 mit Kartenhintergrund und Radwege-Overlay südlich von Leipzig.704.bmp
-
Zum direkten Laden über USB müssen die Geräte extra ausgerüstet sein.
Dies dient dazu, das Laden von normalen Batterien zu verhindern, da die einem dabei um die Ohren fliegen können.
...Das Gerät hat einen nicht austauschbaren, fest verbauten Akku. Wenn nicht über USB ladbar, wie dann?
-
Hallo, Danke, das muss ich mal testen. Das sind Screenshots von der Speicherkarte.
Ich meinte nicht die Speicherkarte sondern die Speichenkarte, die auch weiter oben schon mal von GuSy verlinkt wurde.
-
Hallo xxlradler,
ich sprach eigentlich von der Speichenkarte, nicht von der Freizeitkarte.
Unabhängig davon lassen sich auch einzelne OSM-Layer (z.B. Bicycling für die Radwege) als Karte herunterladen, die man dann sowohl in Basecamp als auch auf dem Gerät installieren kann.
Auf dem Gerät hat man dann beispielsweise die Freizeitkarte und als Overlay die Radwege in der Anzeige, wenn beide Karten aktiviert sind.
Overlays kann man hier herunterladen: http://osm.thkukuk.de/ (herunterscrollen).
-
Ein freundliches Hallo in die Gemeinde,
Im Moment haben wir wohl die die "glückliche" Situation, dass man bei der Neuanschaffung wohl jetzt, bzw. in naher Zukunft zwischen 3 Typen neuer, bzw. neuwertiger Geräte der 64-Serie wählen kann:
- GPSmap 64s
- GPSmap 64sx
- GPSmap 65s
Ok, Ok ...mir ist bewusst dass sich die Geräte hinsichtlich ihrer Spezifikation unterscheiden GPS, Glonass , bzw. GPS, Glonass + Galileo, sowie Speichergrösse. Schon klar.
Worauf ich mit meiner Frage jedoch abztielen will ist, dass mehr auch immer einen höheren Preis fordert. Ich sag mal vom GPSmap 64s so für EUR 200 bis hin zum 65s für ca 390 EUR jeweils als Neugerät.
Was meint Ihr hier bei welchem der Geräte wäre der praktische Nutzen am größten? Welches Gerät ist vor diesem Hintergrund der Preis-/Leistungssieger?
Danke für Eure Einschätzung.
Sehr schwer, für jeden ist der praktische Nutzen anders definiert. Ich persönlich würde das preiswerteste nehmen, da sich in der Praxis die Unterstützung verschiedener Satellitensystem für meine Anwendungen (Wandern, Radfahren) als entbehrlich erwiesen hat. Für mich war der reine GPS-Empfang auch unter schwierigen Empfangsverhältnissen ausreichend, um mich orientieren zu können.
-
Danke für die Tipps. Ich verwende schon sehr lange OSM Karten (für Basecamp, wobei das für mich nicht ideal ist, aber egal) mit bester Zefriedenhait. Von denen du die Links eingestellt hast habe ich noch nichts gehört. Wie erwähnt sollten die Radwege wie in den Garmin Topo Karten hervorgehoben werden. https://www.freizeitkarte-osm.de/
In der Freizeitkarte werden sie - soweit ich weiß - nicht hervorgehoben. In der Speichenkarte werden sie hervorgehoben, allerdings nicht durch rote Striche, wie in deinem Bild zu sehen. Die Hervorhebung kann aber leicht durch Anpassung des Typfiles der Speichekarte auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
-
...Den Zeiger im Datenfeld anzeigen lassen und solange der gerade aus zeigt ist alles gut
Zeigt der Zeiger denn auch vor einem Abzweig in die richtige Richtung oder erst wenn man vorbeigefahren ist?
-
Aber den PC hab ich heruntergefahren - und dazu musste ich etliche auf Firefox gespeicherte Fenster in der Taskleiste entfernen, die ich ansonsten dort immer griffbereit hatte, und den PC nicht jedes Mal heruntergefahren habe, sondern in den "Ruhezustand" versetzte.
Ich weiß keine Lösung, wie ich Seiten speichern könnte, ohne diese jedesmal wieder herauszusuchen.
Du kannst für die betreffende Seite ein Lesezeichen setzen, indem du auf den Stern drückst. Abrufen kannst due deine Lesezeichen mit dem "Bücherregalsymbol"
-
-
-
Steht doch in #2.
-
Wenn es nur während der Startphase ist, wird es nicht an der Folie liegen. Mein Rechner reagiert auch träge nach dem Einschalten, weil er halt noch mit allem Möglichem beschäftigt ist und daher auf Eingaben mit Überlastung reagiert. Wenn ein solches Verhalten bei anderen Geräten nicht auftritt, würde ich ihn auch zurückschicken.