Beiträge von Danone

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ..., aber praktischer wäre es ja, eine Route mit dem Gummiband zu erstellen und anschliessend Wegpunktr mit Ansagen einzufügen.


    Hat jemand eine Idee?


    anschließend die "echten Wegpunkte" einfügen und die Route mit dem Zeigersymbol dort draufziehen. Dann sind diese "direkt" enthalten.

    Moin,

    Hintergrund: Ich habe eine Route mit der Gummibandfunktion erstellt


    gilt für das 2610 und ich könnte mir dies beim 2820 ebenfalls vorstellen.


    Erstellst du in MapSource eine Route mit dem Routentool, so enthält diese "nur" sogenannte graue Wegpunkte, die im GPS nicht angesagt/angezeigt werden.


    Grundsätzlich erstelle ich meine Routen ebenfalls mit dem Routentool (= graue Wegpunkte), möchte ich jedoch ein "Ziel" unbedingt anfahren bzw. angesagt bekommen, erstelle ich dafür einen echten Wegpunkt und binde diesen direkt in die Route mit ein (mit dem Routentool draufklicken). Dies mache ich z.B. immer für den Ziel-/Endpunkt der Route oder auch für Hotels und Mittagspausen.

    Die Datei WP habe ich einmal auf mein 2610 geschoben,wenn ich dann mit einer Tour auch die WP übertragen würde,habe ich die WP ja doppelt drauf.


    nö nö. :p


    Allerdings klicke ich diese Wegpunkte mit dem Routentool auch nur dann an, wenn ich unbedingt dort hin möchte (z.B. Mittagspause).


    Doppelt sind sie dann trotzdem nicht auf dem 2610.

    Moin,


    das mit den Treibern ist mir bewußt; spiele ja auch schon einige Jahre mit diesen Teilen rum. ^^


    Deshalb war ich umso erstaunter und ratloser als heute auf einmal nichts mehr richtig klappen wollte. Wie häufig bei elektronischen Geräten sollte man mit den "einfachsten" Dingen anfangen (Strom, Schalter, Stecker).


    Wie geschrieben geht meine Vermutung stark zum Anschluss im 2610, weniger zum Kabel. Hin und wieder schaffe ich es jetzt mit einigen Wacklern eine dauerhafte Verbindung aufzubauen.


    Nach meinem Urlaub baut mir mein bester Garmindealer einen neuen Anschluss ein.

    es liegt sehr wahrscheinlich am 2610-Anschluss und kaum am Kabel.


    Habe es gerade geschafft vorübergehend "Kontakt" zu bekommen und zumindest meine wichtigsten Daten (Wegpunkte) für den kommenden Urlaub rübergeschoben.


    ...da hätte ich lange am PC rumdoktern können.



    Wenn überhaupt muss es ein Kabel für das 2610 sein, andere passen da nicht.


    Danke nochmals!

    war gerade an einem Dritt-PC auf dem kein Garmin/MapSource o.ä. installiert ist.


    Es scheint ein Problem mit meinem 2610-Anschluss oder Kabel vorzuliegen. Der DrittPC hat ebenfalls zuerst überhaupt nicht gemeckert das ein "neues Gerät" angeschlossen wurde. Erst als ich am Stecker, Kabel gewackelt habe, kam immer wieder kurzfristig die Windowsmeldung. :(


    Danke für deine Hilfe und Tipps!

    Installiere mal den Garmin USB Treiber neu.


    mehrfach gemacht, keine Änderung, auch ein Neustart aller Geräte bringt keine Änderung. Auf beiden Systemen!?


    Nur beim allerersten mal hatte der PC gezuckt, woraufhin ich den Treiber neuinstalliert habe. Seitdem ist Ruhe im Karton.


    Das plötzlich der Anschluss am 2610 defekt sein soll, kann ich nicht glauben.


    Frage: ist/wie/wo ist es möglich alle Treiber wieder zu deinstallieren?


    Was mir auffällt :
    Bei mir sind die Treiberdateien unter Garmin\USB_Drivers\I386 zu finden und nicht bereits wie bei Dir unter USB_Drivers
    In diesem Ordner habe ich nur grmnusb.cat , grmnusb.inf und WDMSTUB.sys


    ???
    sieht auf beiden PCs identisch aus???


    edit: müsste im Gerätemanager irgendwas von Garmin zu sehen sein? Auch jetzt?

    war bei mir bisher genauso wie bei dir, auch die Vorgehensweise ist identisch.


    ...es tut sich nichts!


    USB-Verbindung sieht gut aus, mehrere getestet, andere Geräte funktionieren daran.


    Ich bin drauf und dran MapSource komplett zu deinstallieren und neu aufzusetzen.

    Auf der Speicherkarte werden nur die Karten gespeichert. Routen, WP's etc. müssen direkt in das 2610 mittels MS und angeschlossenem Navi gespeichert werden.


    Logo; ich werde alt. :confused:


    Dann bleibt die Frage, weshalb ich es nicht schaffe zwischen PC und 2610 eine Verbindung herzustellen?


    Habe es jetzt gerade mit meinem Notebook versucht, wo es bisher immer geklappt hat. Das 2610 ist dort nicht zu sehen und drücke ich "Gerät suchen" kommt die Meldung:
    "Es wurden keine Geräte gefunden. Überprüfen Sie, ob das Gerät mit dem Computer verbunden und eingeschaltet ist und versuchen Sie es erneut. Möglicherweise müssen Sie die Schnittstellenoption des GPS auf "Garmin" oder "Host" stellen."


    Auf beiden PCs nutzte ich WinXP-HomeSP3, MapSource 6.13.7 und CN2009.


    edit: im Gerätemanager ist das Garmin nicht zu sehen!?


    so sieht es im Ordner aus:
    [Blockierte Grafik: http://wp1086934.wp122.webpack.hosteurope.de/qtreiber/MS_01.jpg]

    Moin,


    nun hat es mich auch erwischt. Geht zwar um mein 2610, aber vielleicht ist hier die Chance für Lösungen größer.


    Wie üblich das 2610 direkt an den StandPC angeschlossen. Wollte "nur" Routen+Wegpunkte übertragen. Karten sind auf dem 2610 vorhanden. Gerät wurde nicht gefunden und irgendeine Meldung kam wegen "Sprache"?


    USB-Treiber nochmals drübergebügelt, weiter nichts. Danach die Speicherkarte direkt in den Kartenleser rein. Ging. Daten übertragen mittels MapSource. Speicherkarte wieder ins 2610 rein; dort wird nichts angezeigt. Keine Wegpunkte und keine übertragenen Routen!?


    Was nun?

    Dazu brauchst Du nur im Senden-Dialog bei "zu sendende Daten" einen Hacken bei Routen und Wegpunkte machen. Dann ist die Route und die Wegpunkte auf Deinem Navi.


    Moin,


    sind die Wegpunkte (echte oder graue) direkt in die Route eingebunden, z.B. Start- und Zielpunkt, werden diese automatisch mit der Route übertragen. Die Aktivierung "Wegpunkte übertragen" ist dann nicht erforderlich.


    ...schaden kann dies auch nicht. :p

    da das 2610 ja bekanntlich mit den 2GB - Karten öfter mal Leseprbleme hat


    Moin,


    der 1. April ist vorbei. ;) Nutze immer und ewig 2GB, ohne Probleme. Mehr als ~1,8 GB spiele ich nicht auf die Karte drauf. Will ich in die anderen, verbleibenden Restecken wirklich mal hin, muss ich halt die Karte neu bespielen. Auf dem PC ist so oder so alles drauf, hat damit nichts zu tun.

    Moin,


    die Abbiegepunkte sitzt Mitten auf der Kreuzung. Dort wird (z.B.) angesagt: links abbiegen und in der Vorschau ist bis dorthin "gerechnet".


    Das Teil wurde ursprünglich für die Seefahrt entwickelt.


    Darauf muss man sich einstellen, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.