...ich ziehe immer (noch) am liebsten eine neue Route über den Track. :p
Beiträge von Danone
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Moin,
ich habe fast immer mein Lifenotebook P7120 von fujisu-siemens dabei. Paßt in jede Koffertasche.
Zu Hause in die Dockingstation und gut ist.
Zum Routenplanen und auch zum Bilder hochladen und bearbeiten sehr gut geeignet. Gerade die, die darüber lästern, kommen dann mit ihren GPS oder Digis zu mir und bitten um support.
-
Moin,
sobald eine neue Detailkachel auf das GPS übertragen wird, werden alle anderen dort gelöscht.
Deshalb müssen immer alle ausgewählten Kacheln auf einen Schwung übertragen werden.
-
'händisch' geht das natürlich mit MapSource auch sehr einfach :
- Track laden
- neue Route mit dem Routenwerkzeug entlang des Tracks nachklicken
- fertichmeine Version. Da weiß man was man hat.
-
über Menü--> Information-->GPS Info--> Menü Taste --> neue Position--> Karte entsprechend für den "neuen Ort" verwenden! Dann loggt sich das Garmin innerhalb von Sekunden ein."neuen Ort" = dein jetziger Standort.
-
Moin,
lese diesen Beitrag erst jetzt.
Evtl hätte man es auch mit der Positionsbestimmung versuchen können. Immer hilfreich, wenn zwischen Aus- und Einschalten des Gerätes viele Kilometer liegen. Das GPS sucht zuerst "an der alten Stelle".
über Menü--> Optionen-->GPS Info--> Menü Taste --> neue Position--> Karte entsprechend für den "neuen Ort" verwenden! Dann loggt sich das Garmin innerhalb von Sekunden ein.
-
genauso war es. Zwischenzeitlich selbst bemerkt. Nach einem weiteren Download funktionierte alles und die heruntergeladene Datei hatte das "richtige" Format.
-
Moin,
ist es möglich php-Dateien in MapSource zu be-/verarbeiten? Wenn ja, wie?
-
PS: Ich hätte es allerdings auch so wie Stefan verstanden. So steht es nämlich da.
stimmt, das sehe ich jetzt auch. Gut, daß mich der Jürgen trotzdem richtig verstanden hat.
Meine MapSource-Routen erstelle ich immer mit dem Routentool, also mit "grauen Wegpunkten". Nur Start- und Zielpunkt sind echte Wegpunkte. Gleichzeitig habe ich aber im Karteireiter "Wegpunkte" noch seeehr viele abgelegt. Meine "Grund-Wegpunktdatei" nutze ich fast immer um neue Routen anzulegen, die vielen Wegpunkte helfen mir zur Orientierung (wo liegt was, wo bin ich in der Nähe,...). Häufig habe ich in einer MapSource-Datei mehrere Routen abgelegt
...und natürlich als gdb abgespeichert. Werde weiter üben.
Danke für die bisherigen Infos!
-
Jürgen hat "getroffen". Danke.
Finde allerdings keine GPX-Dateien. "Tiefer" als in den Ordner komme ich nicht. Der Dateiname wird nicht angezeigt???
-
Moin,
...geht am Thema vorbei, aber bevor ich per Suche viele Beiträge durchwühle, hier eine kurze Frage:
=> in MapSource erstellte Routen können in den MTP (habe noch 2007/2008) übertragen werden;
=> funktioniert dies auch andersrum, und wenn ja => wie???
Es dürfen auch Nichtboßler antworten.
Danke.
/mod: abgetrennt von http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=24541
-
Moin,
verstehe nicht so ganz deine Aussage.
Die Verbindung (Linie) zwischen Start- und Zielort bleibt bestehen.
Unter der (Luft-)Linie läuft die Karte in Fahrt mit. Ein beliebtes Spiel von mir ist hin und wieder, sich einfach an dieser Linie entlangzuhangeln. Die Straße auf der man sich bewegt ist zu erkennen.
-
du hast doch Zeit.
-
Moin Wolfgang,
Wohin und wie wird man gelotst?
irgendwann zum Ziel; aber nicht auf der am PC geplanten Route.Deshalb habe ich immer die automatische Routenneuberechnung deaktiviert. Muß ich aus bestimmten Gründen, z.B. Umleitung, ...oder aus Versehen, von der vorgeplanten Route abweichen, fahre ich nach Sicht auf die sich im GPS nicht ändernde Route zurück.
Gruß
-
Die Neuberechnung ist beim Abfahren einer geplanten Route nur eine temporäre Angelegenheit und führt immer wieder zur eingespeisten Route zurück und hat keinen Einfluss auf die gesetzten Wegpunkte innerhalb der Route.
schön wäre es. Schon in der Praxis getestet?Gruß
-
Wie ging das resetten noch mal?
Tasten "Page" und "Menü" gedrückt halten und dann das Gerät einschalten.Gruß
-
Moin,
ich gehe davon aus, daß keine Feindaten (Karten) vorhanden waren und du "nur" auf der Basiskarte unterwegs warst. Navigieren ist dort nicht mehr möglich.
Hast du mal weiter reingezoomt, z.B. 300 Meter?
Gruß
-
Moin,
mit einer MapSource-Datei können mehrere Routen auf das GPS übertragen werden. Ich arbeite lieber mit dem Routentool als mit echten Wegpunkten. Ist für mich einfacher, schneller und übersichtlicher.
Mit einem Doppelklick links im Fenster auf eine Route, geht ein weiteres Fenster auf und dort kann ein sinnvoller Namen für die Route vergeben werden.
Gruß
-
-