Moin,
bin mir sicher bei meinen ersten Versuchen alles genau richtig eingegeben zu haben und auch sonst keine Änderungen/Updates vorhanden sind ... nun finde ich die oben genannte Adresse. CN 8.0, 6.12.4.
Gruß
Moin,
bin mir sicher bei meinen ersten Versuchen alles genau richtig eingegeben zu haben und auch sonst keine Änderungen/Updates vorhanden sind ... nun finde ich die oben genannte Adresse. CN 8.0, 6.12.4.
Gruß
...hat zwar mit dem Zumo nichts zu tun, aber
... die akustische Ansage nutze ich - wenn überhaupt - NUR im Auto. Auf dem Motorrad nie. Möchte meine Ruhe haben und schaue eher mal auf das Display, welches gut in Sicht ist.
Gruß
Moin,
mit CN8, MapSource 6.12.4 ist die Adresse ebenfalls nicht zu finden. Im Suchfenster ist die Straße bekannt.
Gruß
P.P.S Kann man diesen Thread nicht mal so langsam schliessen?
und was mache ich dann morgen abend?
Moin,
...Detailkarten....?
Gruß
Moin,
mit CN8, MapSource 6.12.4, Routingoption "kürzere Zeit", links alle Kästchen deaktiviert, wird von Molina direkt übers Stilfser nach Prad geroutet.
[Blockierte Grafik: http://srv4.onlinestuffs.com/pictureupload/bild26/pokofcyr0ob05vpi7d0w.jpg]
Gruß
Moin Martin,
falls Du mich meinst; ich plane meine Route immer mit MapSource. Dort habe ich die Pässe als Wegpunkte ebenfalls drin. Den MTR habe ich vor etlicher Zeit vom Rechner geworfen.
A nach B wird direkt am GPS (2610) erledigt. Keine Probleme mit AB; wie auch immer.
Gruß
...ich bin froh, daß der Zumo auf den Markt gekommen ist. Super Unterhaltung hier.
Das 2610 werde ich sicherlich noch längere Zeit behalten.
Da es hier so langsam offtopic wird, könnte ein Folgebeitrag den Spaß verlängern.
Cool-down-Gruß
Moin,
was würdet ihr machen , wenn ihr ein auto kauft und der hersteller einfach den 2 gang oder den fahrersitz
vergessen hätte ??
...dieser Vergleich hinkt aber schon etwas.
oder eben so bald als möglich sollte es von garmin ein software update geben in dem diese fehler nachgebessert werden !!!
leider bekommt man von keiner seite von Garmin positives zu hören , wann es soweit ist , ob es soweit ist oder wie auch immer
...da scheint mir der Wunsch der Vater des Gedanken zu sein. Garmin bringt fast immer eher ein neues Gerät heraus als alte "Fehler" abzustellen. In das neue Gerät können dann ja wieder andere Bugs eingebaut werden.
Gruß
Moin,
naja.. is schon klar.... fahre erstmal 30 000km mit dem Navi, dann wirst Du wissen, dass das Autobahnauschließen
wer es nach 30.000 Km nicht gelernt hat, wie ein Garmin-Navi funktioniert, lernt es nie mehr.
Die Zwischenziele, die ich während vieler 10.000erKM direkt ins Gerät eingegeben habe, kann ich an einer Hand abzählen.
Gruß
Hallo Thomas!
Kehrtwenden,Fernstrassen/Autobahnen sind nicht angeklickt und die Einstellung der Routenpräferenz ist "Kürzere Zeit".
Gruss Michael
...könnte genausogut mit dem Kartenmaterial zusammenhängen.
Als überzeugter 2610-Nutzer verfolge ich dennoch die Diskussionen hier interessiert. Mein Kumpel nutzt den Zumo und hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten und Updates auf das Gerät eingeschossen. Auf ~3.000Km Urlaubstouren in Italien waren keine gravierenden Abweichungen zum Routingverhalten meines 2610 festzustellen; trotz unterschiedlicher Detailkartenversionen.
Die am PC vorgeplanten Routen hat der Zumo anstandslos nach Vorgabe geroutet. Auch von A nach B klappte alles. Zur "Not" wird halt mal nach Sicht gefahren, mache ich auch beim 2610 nicht anders.
Längere "Urlaubstouren" werden so oder so grundsätzlich am PC geplant und wenn ich dem serienmäßigen Navi in meiner Dose alles glauben würde, hätte ich einige KM mehr auf dem Tacho.
Damit sage ich nicht, daß Garmin keine Verbesserungen nachschieben sollte (z.B. Autobahn vermeiden). Ernsthafte Probleme hatte ich diesbezüglich auf vielen 10.000KM weder mit dem 2610 noch mit dem 176er.
Die wichtigste Regel für Navi-Nutzer ist immer nach Sicht und eigenem Verstand zu fahren. Unabhängig vom Typ und Marke.
Gruß
Moin Rainer,
wie geschrieben, gibt es andere Möglichkeiten, die ich nicht nutze, da _für mich_ der Weg in MapSource eine neue Route mit dem Routentool [Blockierte Grafik: http://srv3.onlinestuffs.com/pictureupload/bild25/54gyq8yndk4p2bqhzbiq.jpg] drüberzuziehen der einfachere und schnellere ist. Genau wie von Dir beschrieben.
Den MTP nutze ich fast überhaupt nicht mehr.
Viel Spaß bei der Tour ... und gutes Wetter. Hier regnet es wieder.
Zu den Tools, mit denen ein Track in eine Route umgewandelt wird, kommen sicherlich noch Antworten oder die "Suche" nutzen. Dort dürfte ebenfalls einiges zu finden sein.
Gruß
Moin,
es gibt Möglichkeiten, die _ich_ noch nie genutzt habe.
Ziehe einfach mit dem Routentool eine neue Route über den Track und fahre anschließend diese Route ab. Geht einfach und schnell.
Gruß
Moin,
bei einem guten Bekannten von mir, der sich auch hin und wieder hier im Forum rumtreibt ...und den ich gerne ärgere... hat der Austausch knapp über zwei Wochen gedauert. Das 2610 hatte noch Garantie und wurde gegen ein neues getauscht. Finde ich i.O.
"Mein" Händler hat dies wahrscheinlich an die richtige Adresse geschickt.
Gruß
...dann scheint das ein 60CX-Problem zu sein.
Bin beruhigt. Den 60er kenne ich nicht.
Gruß
...mich tät das Ergebnis schon intessieren.
Gruß
Moin,
"Menü" - "Datenfelder" - "Menü" - "Felder auswählen".
Gruß
Moin,
die Datenfelder kannst Du einstellen. Irgendwo unter Menü usw.
Beachte dabei, daß die Felder beim Abfahren einer Route anders sind/sein können als wenn die Karte - ohne Routingfunktion - nur mitläuft. Alles Einstellungssache.
Gruß
Wie geht denn ein Hardware-Reset?
Tasten "Page + Menü" gedrückt halten und dann das Gerät einschalten.
Gruß