Beiträge von Danone

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Moin Wolfram,

    Hallo Bernd.
    Seltsame Fragen hin oder her, ausserdem lernt man nie aus... :rolleyes:

    stimmt, war auch etwas spaßig gemeint.


    Mit "keine Berechnung" meine ich, Du legst die Routen lediglich im Zumo ab und rufst die entsprechende Tagesroute immer bei Bedarf über WERKZEUG, EIGENE DATEIEN, DATEN IMPORTIEREN, ROUTEN auf (z.B. die Nr. 112 von 200) und die wird dann über IMPORT so geladen, dass sie angezeigt und abfahrbar ist.

    ist also anders geregelt als bei meinen bisherigen Garmins und jetzigem 2610. Scheint etwas aufwendiger zu sein.(?)


    Viel Spass auf der Tour...

    Danke, heute gehts los. :)


    Gruß

    Skotty hat immer seltsame Fragen. :D


    Die GPS-Seminarreihe wird fortgesetzt.


    @wolfram; es wird beim Zumo doch ähnlich sein wie bei anderen Garmingeräten, d.h. eine Routenliste, aus der ich die auswählen kann, die gefahren/genutzt werden soll? Nicht so ganz verstehe ich, was Du mit "keine Berechnung (also Import)" meinst. Wird nicht immer nur die Route berechnet, die genutzt wird?


    Skotty wird uns diese Frage sicherlich im Autozug stellen.


    Gruß

    Moin,


    zwei Fragen dazu:


    1. warum die "umgedrehte" Route als Luftlinie übertragen. Dann kann ich diese doch auch gleich auf dem PC neu berechnen lassen. ODER muß die Luftlinienroute insgesamt nur 1x auf das GPS drauf und ich kann dort entscheiden, welche Richtung geroutet werden soll?


    2. Wenn ich - unabhängig von den Routingvorgaben - einen (grauen) Wegpunkt genau auf der AB, also auf eine Seite der Fahrspur setze, kann dies beim Umdrehen der Route nicht funktionieren. Also darf ich bei der Planung einer Route, die evtl. gedreht werden soll, keinen Wegpunkt auf die AB setzen? ...hin und wieder benötige ich aber genau dort einen.


    Gruß

    Moin,


    ich habe alte Versionen runtergeschmissen.


    Zu den Routen: immer, wenn ich eine "alte" Route auf das GPS überspielen möchte, lasse ich diese vorher auf dem Rechner, mit den neuen Detailkarten, neuberechnen. Ist kein großer Aufwand, da es ja fast immer nur wenige Routen auf einen Rutsch sind.


    Alte Route "duplizieren", neu berechnen, vergleichen und ggf anpassen.


    Gruß

    Moin,


    wenn das Gerät "ohne Empfang" (Menü-Taste, danach erster Auswahlpunkt) verwendet wird, fragt dies - sofern eine Route geladen oder direkt ein Ziel im GPS angeroutet werden soll -, ob die Route simuliert werden soll.


    Gruß

    Das ist der Zeitpunkt, an dem ich gerne noch einmal meine immer wiederkehrende Grundaussage mache: :)


    mit GPS in der Praxis immer zuerst nach Sicht und Ausschilderung fahren! Ganz wichtig, speziell für Anfänger.


    Gruß

    oh je, das artet nun zum Navi-Kurs fore beginners aus. :D


    Links im Karteireiter auf die Route A einen Doppelklick. Daraufhin geht ein Fenster auf, in dem Du die Wegpunkte alle markieren (Strg+a) und kopieren kannst; und wieder schließen.


    Nun die Route B öffnen und dort ...die kopierten Wegpunkte einfügen. Evtl. hast Du nun den ersten/mittleren Punkt doppelt drin.


    Grundsätzlich halte ich nicht viel von solchen Übungen. Entweder belasse ich es bei zwei Einzelrouten und aktiviere die zweite nach dem Abfahren der ersten bzw. kurz vorher oder ich ziehe eine komplett neue Route über die vorhandenen zwei.


    Über unterschiedliche Routentypen bei den Voreinstellungen möchte ich nun nicht weiter mit Dir diskutieren. Ist noch zu früh, das kommt erst im Fortgeschrittenenkurs. :lol:


    Gruß

    Was soll der Quark?


    keine Ahnung. Hat aber mit deiner Eingangsfrage nichts mehr zu tun.
    Bei Bedarf kannst du Start- und Zielpunkt nennen und wer Lust/Interesse hat, kann diese Route in seinem GPS simulieren. Dann ist zu sehen, ob das Routingverhalten auch dort Quark ist. Manchmal gibt es einfach keine (sinnvollen) Erklärungen.


    Gruß

    andere Frage dazu: wie kann man eigentlich eine Route in Nachgang nochmals ändern und wie fortsetzen???? Habe leider nicht gefunden im Programm. das MS macht dann immer eine zweite Route draus??:mellow:


    ...mit dem Zeigersymbol. Route anklicken, wird "gelb" und dann mit dem Zeiger entsprechend auf den neuen oder zusätzlichen gewünschten Punkt bzw. Straße ziehen.


    Am Anfang oder Ende der Route funktioniert das genauso. Mit dem Zeiger auf den letzten ... oder ersten Punkt klicken und entsprechend weiterziehen. Probieren, ist ganz einfach.


    Gruß

    Moin,


    die richtigen Tipps waren ja schon da. Speziell wenn auf einer AB Wegpunkte gesetzt werden, IMMER weit genug reinzoomen, so daß zumindest die einzelnen (zwei?) Richtungs-Fahrbahnen zu erkennen sind. Ich gehe in diesen Fällen fast immer bis 200m Zoom runter.


    Fehler, wenn der Routenpunkt bei höherem Zoom, auf die falsche Seite springt, was dann meistens passiert, sind allerdings häufig schnell am "seltsamen" Routenverlauf zu erkennen. Eine anschließende Korrektur bei fertiger Route ist dann schnell mit dem Zeigersymbol erledigt.


    Gruß

    Moin,


    gerade bei "Autorouting" erfolgt eine Neuberechnung wenn gegen die bestehende Richtung gefahren wird.


    Es dauert halt einige Meter, so daß bei rechtzeitigem "wiederumkehren" evtl. nichts passiert.


    In Serpentinen oder ganz engen Kehren etc ist dies (Neuberechnung) mir auf sehr vielen KM und etlichen Jahren nur sehr selten passiert. Kann ich noch an einer Hand abzählen, also weniger als 1x im Jahr. Hat auch etwas mit der Empfangsqualität und Genauigkeit zu tun.


    Bei Luftlinienrouting dürfte kaum was passieren, da es so gut wie nicht möglich ist, genau gegen diese Linie zu fahren!? Wie geschrieben, benötigt es auch einige Meter auf der Gegenrichtung.


    Und ja, Schuld ist in diesem Falle mal nicht die SPD, sondern die Amis. ;)


    Gruß