Beiträge von Danone

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    tja Manni, muß Dir leider Recht geben. Das Verhalten des GPS hat sich verändert. Tatsächlich werden nun auch graue Wegpunkte bei einer Neuberechnung einer auf dem PC erstellten Route annavigiert. Ist man bei einer Neuberechnung bereits über diesen grauen Wegpunkt hinweggefahren, routet das 2610 wieder dorthin zurück. Da ich nur eine kurze Strecke getestet habe, kann ich nicht sagen, wie lange es zu dem "Vorgängerwegspunkt" routet.


    Bleibt _für mich_ die Variante, unterwegs bei Abweichungen von der Route keine Neuberechnung zu aktivieren sondern nach Karte auf diese Route zurückzufahren (wie meistens bisher auch). Will man aber z.B. statt die geplante Route abzufahren direkt zum Ziel, bleibt nun nur die Variante dieses Ziel über "Find" zu aktivieren. Das war einfacher.


    Eine Verschlechterung ggü den Vorgängerversionen. Trotzdem trifft _mich_ dies in der Praxis kaum,... aber schade.


    Gruß

    Nein, wir meinen das gleiche. Meine Daten siehe oben im anderen Beitrag. Werde es morgen nochmals testen, da ich unterwegs nur selten auf "neu berechnen" gehe. Auf jeden Fall wurde bisher IMMER direkt zum Ziel geroutet, nicht zu einem grauen Wegpunkt. Diese grauen Wegpunkte sind übrigens in den Routeneigenschaften zu sehen.


    Gruß

    Moin Manni,


    erst jetzt sehe ich Deine Antwort von heute 10.08. Hat sich wohl mit meiner "überschnitten".
    Ich gehe ganz stark davon aus, daß DIR beim Erstellen der Route ein "Fehler" passiert ist. Wenn Du mit der Routenfunktion nur einmal knapp neben die Straße klickst, hast Du einen echten Wegpunkt erzeugt. Dahin routet wiederum das GPS. Aber nicht zu den grauen (siehe meine Vorgängerantwort).


    Auch wenn hier im Forum viele mehr zu echten Wegpunkten tendieren, bin _ich_ überhaupt kein Freund davon. Diese Punkte benötige ich nicht. Komme ich tatsächlich, z.B. wegen einer Umleitung, von meiner am PC geplanten Route ab, fahre ich nach Karte wieder zu dieser hin. Dafür benötige ich keinen echten Wegpunkte. Wie schon erläutert, habe ich _die für mich wichtigen Punkte_ so oder so als Wegpunkt angelegt und kann bei Bedarf diesen immer über die Taste "Find" aufrufen.


    Über Ostern bin ich ca. 1.000 KM mit "grauen" Wegpunkten Routen abgefahren. Auch hin und wieder davon abgewichen. Wie IMMER hat mein 2610 nicht versucht mich zu irgendeinem grauen Wegpunkt (zurückzu-) routen. Ein Grund mehr _für mich_ bei der Routenplanung NICHT mit echten Wegpunkten zu arbeiten. Seit 1999.


    NACHTRAG: Manni, schicke mir Deine Route per email rüber. Würde mir diese gerne ansehen: BSchattner@gmx.net


    Gruß

    Dann müßte sich seit gestern nachmittag was geändert haben.


    Wie gesagt arbeite ich (fast) nur mit GRAUEN Wegpunkten. Schon immer. Klappt - bis gestern nachmittag - bestens.


    MapSource 6.10.2, CN 8.0. Funzte aber genauso mit allen Vorgängerversionen. Garmin 2610.


    Gruß

    Moin,


    wie gesagt, das 2610 routet "nur" zu einem ECHTEN Zwischenziel/Wegpunkt "zurück". Da _ich_ damit (fast) nicht arbeite, stellt sich dieses Problem nicht. Mit den von mir bevorzugten GRAUEN Wegpunkten klappt alles wunderbar.


    Dachte allerdings irgendwo gelesen zu haben, daß dies zwischenzeitlich beim 2720 ebenfalls geändert/verbessert worden wäre, und er ebenfalls nicht mehr zu den grauen Wegpunkten "zurückroutet". (?) Wäre sehr "lästig".


    Gruß

    Moin,
    bisher habe ich beim 2610 beim Abfahren einer mit GRAUEN Wegpunkten erstellten Route nicht erlebt, daß zu einem Zwischenziel "zurückgeroutet" wird. Bei "echten" Wegpunkten schon. Leider.
    Ist ein Grund mehr für mich, Routen (fast) nur mit grauen Wegpunkten zu planen. Auch wenn hier im Forum häufig echte Wegpunkte bevorzugt werden, kann ich dabei kaum Vorteile erkennen. Gaaaanz wichtige "Zwischenziele" (z.B. Hotel, Mittagstreff,..) habe ich so oder so als Wegpunkt gespeichert und kann diesen "unterwegs" immer noch aufrufen.


    Gruß

    Moin,


    das "Straßenproblem" verstehe ich nicht so ganz. In jeder Stadt gibt es doch nur eine Hauptstraße; zumindest normalerweise.


    Ich gehe folgendermaßen vor: "Find - Adressen - Suchen in = Enter a city in D - Ort über Tastatur eingeben - die richtige oder irgendeine "(Haus-)Nummer - und zum Schluß die Straße.


    Sicherlich hin und wieder etwas aufwendiger, wenn z.B. Umlaute oder Bindestriche vorhanden sind. Aber 200 Hauptstraßen finde ich mit diesem Vorgehen nicht.


    Gruß

    Moin,
    so schlimm finde ich das nicht. Wenn ich mir "neue" Routen auf das GPS spiele, sehe ich mir diese vorher so oder so kurz an. Hin und wieder nehme ich geringfügige Änderungen vor, die bei neuen Karten mit einem Schlag erledigt werden. Insbesondere Urlaubsrouten ändere ich immer wieder ab.
    Die Routenpassung aufgrund neuer Karten geht relativ schnell. Ich arbeite fast ausschließlich mit grauen Wegpunkten und denke, daß eine Neuberechnung mit echten Wegpunkten noch einfacher sein wird.


    Gruß

    Moin,
    die "alte" Route kopieren, umbenennen, neu berechnen lassen dann beide Routen miteinandervergleichen und ggf anpassen. Die "Arbeit" mußt Du Dir machen wenn die Ursprungsroute erhalten bleiben soll.


    Die alten Karten kannst Du löschen (über Systemsteuerung).


    Gruß

    Moin,
    (kostenlose) DVD war innerhalb weniger Tage da. Klappte sehr gut und schnell. Update freigeschaltet und die neuen Karten auf das 2610 überspielt. Alles ohne Probs.


    Gruß

    Zitat

    Zitat von heimo s.@28.03.2006 - 21:58
    dann tippe ich mal dass sie ne Overlaykarte ist.


    Overlaykarten belegen keinen Wegpunktspeicher sondern liegen genau so wie alle anderen Karten auf der CF-Karte.


    SO ist es.


    Gruß