Beiträge von Danone

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Moin,
    am 16.03. per Internet bestellt. Heute, am 20.03., liegt die DVD im Briefkasten. Schneller gehts kaum. Sehr guter Service. Hat aber auch genug Geld gekostet. ;)


    Gruß

    Moin,
    das ist OK. Es gibt einmal die "Kartenversion" (normalerweise CityNavigator oder CitySelect) und einen Softwarestand für das 2610 an sich (z.B. 4.3 und Audio 2.00). Das sind unterschiedliche Dinge.
    Kuck mal weiter unten in der Rubrik "MapSource und MapSource Updates". Dort findest Du die richtigen bzw. weitere Infos.


    Gruß

    Moin,
    Routen und Waypoints beanspruchen keinen Platz auf der Speicherkarte. Trotzdem soll es "gut" sein, ein wenig Platz frei zu lassen (5-10%).
    Sobald EINE Karte/Kachel vom PC neu auf das GPS übertragen wird, sind die "alten" verschwunden bzw. "gelöscht". Mehr Karten als max 2GB lassen sich so oder so nicht auf das GPS übertragen - bei einem 2GB-Chip.


    Blättere etwas hier in dieser Rubrik oder "2610", dort sind fast alle Fragen und Lösungen zu finden.


    Gruß

    Zitat

    Zitat von Sette@11.03.2006 - 08:56
    Die Luftlinienroute kann aber auch sinnvoll sein, wenn man bei einem Stopp Zwischenziele eingeben/entfernen will. Das geht nur bei Luftlinienrouten,


    Moin,
    wieso geht das nur bei Luftlinienrouting? Unterwegs kann ich in jede am PC vorgeplante Route einen neuen, zusätzlichen Wegpunkt einfügen und dann am Gerät die Route neu berechnen lassen und ggf unter einem anderen Namen neu abspeichern. So hätte ich auch die "alte" Route noch auf dem GPS zur Verfügung.
    Habe ich auf dem PC die Route mit echten Wegpunkten erstellt, könnte ich auch davon unterwegs einen löschen.
    _Mir_ wäre der Aufwand, und vor allen Dingen die Anzahl der auf dem GPS gespeicherten Routen, zuviel. Mit den routingfähigen GPS-Geräten ist auch unterwegs ratzfatz eine Änderung oder neue Route durchzuführen (nutze das 2610). Insbesondere wenn ich Luftlinienrouting mache, ist dies kein Problem; einfach ein Ziel eingeben. Anschließend evtl wieder auf die Originalroute umstellen. Das Luftl.R. nutze ich hin und wieder gerne unterwegs, man findet immer wieder "neue" Straßen, auf die man bei "normalem" Routing kaum gestoßen wäre.


    Gruß

    Moin,
    habe jetzt keine Lust durch den Schnee zum Auto zu latschen und das 2610 rauszuholen.
    Mein erster Versuch wäre alle Wegpunkte auf dem 2610 zu löschen (Taste "Find" - "Menü" - "alle löschen" - oder so ähnlich). Ich denke, daß damit das Thema erledigt ist.
    Weiterhin wird der Käufer sehr wahrscheinlich in Kürze SEIN "Home" eingeben, dann ist Deine Adresse ebenfalls raus.
    ...oder Du nimmst das 2610 vorher nochmals irgendwo mit hin und drückst dann in einer dunklen Ecke lange die "Page" Tast. :lol:


    Gruß

    Moin,


    Zitat

    Zitat von Navman@10.03.2006 - 10:05
    muß ich vorher das "alte" Kartenmaterial löschen? oder kann ich mir die Version so darüber ziehen auf mein Garmin ?


    nein. Solbald Du nur eine (neue) Kachel vom PC auf das GPS überspielst, sind ALLE bisher vorhandenen Kartendetails verschwunden und nur die "neue" ist drauf.


    Zitat

    Zitat von Navman+10.03.2006 - 10:05--><div class='quotetop'>QUOTE(Navman @ 10.03.2006 - 10:05)</div>


    nichts, geht. Dann sind eben nur diese Gebiets-Teile auf dem GPS verfügbar.


    [QUOTE]-Navman@10.03.2006 - 10:05
    wenn ich Kartenausschnitte auf Map... anklicke und gehe auf "löschen" sind dann die Kartendaten gelöscht für immer??


    hm, wie meinst Du dies genau? Solange nur am PC eine Änderung erfolgt, hat dies keine Auswirkung auf das GPS. <_< Auf dem PC arbeite ich nie mit den Karten, bzw. aktiviere/deaktiviere ich hier nicht. NUR beim bzw. zum Überspielen auf das GPS.
    Um einzelne Kacheln zu aktivieren bzw. deaktivieren (auf dem PC) nutze ich meistens das "Kartentool". Werden damit Kacheln aktiviert, sind diese links unter dem Reiter "Karten" zu finden. Hier können Kacheln auch direkt wieder gelöscht werden; z.B. mit der Entf-Taste;...oder mit dem Kartentool.


    Meine aktuell auf dem GPS befindlichen Karten habe ich auf dem PC in einer Datei abgespeichert. Dies brauche ich aber nur, wenn Änderungen durchgeführt werden sollen. Zur Zeit habe ich in dieser Datei und auf meinem GPS mit 2GB-Chip alle Europakarten und Slowenien.


    Gruß

    Moin,


    da hilft nichts mehr. Je länger die geplante Strecke, desto mehr wird auf "große" Straßen geroutet. Was mir - auch mit dem 2610 - immer wieder gut gefällt ist das Luftlinienrouting, dann bestimme ich - überwiegend - welche Straßen genutzt werden.


    Gruß

    Moin,


    Zitat

    Zitat von Navman@21.02.2006 - 14:26
    zu Frage 1 folgendes:
    ich habe mir mit MapSource Europa neu übertragen, d.h.ich habe zunächst die Gebiete (Länder ) markiert, alles wurde dann hellrot unterlegt, und die jeweiliegen Gebiete links angezeigt unter Karten.
    Lief gut, sicherlich langsam, aber es hat funktioniert.


    das ist normalerweise eine einmalige Angelegenheit und dann ist gut. Es sei denn, es sollen neue Karten (z.B. andere Länder oder Regionen) übertragen werden. Zum Routen- oder Adressenerstellen sind diese Karten auf dem PC in dem "aktuell" geöffneten Blatt bzw. Datei nicht erforderlich.



    Der komische upima hat schon einiges dazu gesagt, auch wenn er nur wenig Ahnung hat. ;)
    Optimal ist, Du hast bereits einen Wegpunkt erstellt, den Du anrouten möchtest. Dieser Wegpunkt kann am PC oder am 2610 erstellt werden. Ist dieser vorhanden über "Find" - "Wegpunkte" den entsprechenden auswählen und dann mit "Rechne Route" die Route erstellen lassen.
    Weiterhin kannst Du mit einem "Fingertipp" auf die Karte/Display des 2610 einen "Punkt" auswählen. Danach rechts oben auf die "Fahne" klicken und den neuen "Wegpunkt" entweder abspeichern oder direkt anrouten lassen (erklärt sich von selbst).
    Adressen, Städte usw. ebenfalls über die Einstiegstaste "Find" suchen. Bei "Adresse": Suchen in = "Stadt/Ort" aktivieren oder "PLZ" oder "Enter a City.."; danach über die Tastatur den Ort eingeben, mit OK bestätigen und den richtigen auswählen falls mehrere angeboten werden, (Haus-)Nummer wenn bekannt, sonst irgendeine (z.B. 1) und danach die Straße wieder über die Tastatur. Mit OK bestätigen, "Finde", die (gesuchte) Adresse anklicken. Soll diese gespeichert werden, links unten auf die Fahne gehen, alles Weitere sowie die anderen Möglichkeiten hier (z.B. direkt anrouten) erklären sich von selbst.


    Gruß

    Moin,


    zu 1. ist bereits beantwortet. Auf keinen Fall beim Überspielen vom PC auf das 2610 Kartendaten (Kacheln) mit übertragen. Die auf dem 2610 vorhandenen werden dadurch gelöscht und der Zeitaufwand ist relativ hoch. Kartendaten (Kacheln) nur Übertragen bei Änderungen dieser Karten.


    zu 2.: verstehe ich auch nicht. :rolleyes: Wenn Du die in MapSource vorhandenen Daten (Routen, Wegpunkte etc.) irgendwo auf Deiner Festplatte abspeicherst, bleiben diese auch vorhanden. (Achtung: beim Rückspielen auf das 2610 1. beachten).


    Gruß

    Zitat

    Zitat von Navman@16.02.2006 - 10:33
    Ich gehe aber einmal davon aus das dies ein kleiner Scherz untereinander war!!


    nö nö, das stimmt schon. Skotty hat keine Ahnung, und davon sehr viel. :P :P :P


    Sorry für die Plauderei.


    ...testen...testen...testen...hin und wieder mal fragen und informieren. ;)


    Gruß

    Moin,
    einfach mal in dieser Rubrik etwas blättern. Fast alle Fragen sind bereits beantwortet, aber zugegebenerweise nicht immer leicht zu finden.


    Z.B. hier: Personalisierung


    zu 1. für "Adreßeingaben" ist kein Sattelitenempfang erforderlich, hm,...


    einfacher sind Adreßeingaben am PC. Einen Wegpunkt setzen und diesen ggf. Umbenennen.


    Ist evtl. etwas zu kompliziert die Fragen hier vollumfänglich zu beantworten. Wenn ich unterwegs ein Ziel/Adresse suche, mache ich dies über die Taste "Find". Ein Abspeichern ist dann ebenfalls möglich.


    Für das Setzen von Wegpunkten während der Fahrt ist GPS-Empfang erforderlich, zumindest in dem Moment, wo man ihn setzen will. Dazu wird einfach an dem entsprechenden Punkt die Taste "Page" lange gedrückt, alles Weitere ergibt sich von selbst.


    Skotty hat so oder so keine Ahnung. :bye: :bye:


    Gruß

    Zitat

    Zitat von Navman@15.02.2006 - 09:28
    die Bedienungsanleitung läßt leider zu wünschen übrig.


    tatsächlich? Die meisten Deiner Fragen sind dort beantwortet. Alles RELATIV einfach.
    Kuck erstmal hier rein: Einstellungen 2610


    Gruß

    Moin,
    nachdem ich anfänglich ebenfalls mit dem Motorrad Tourenplaner gearbeitet habe, nutze ich diesen (fast) überhaupt nicht mehr. Für _mich_ zu umständlich, kompliziert, unübersichtlich, langsam usw usw. - alles aus meiner Sicht auf meinem PC.


    (Alpen)Pässe habe ich z.B. alle als Wegpunkte hinterlegt und "sehe" diese bei Planungen in MapSource ebenfalls. Im direkten Vergleich arbeite _ich_ mit MapSource um ein vielfaches schneller und komfortabler.


    Gruß