Beiträge von Danone

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
    Zitat

    Zitat von upima@13.02.2006 - 18:33
    Und ich meine das insbesondere vor dem Hintergrund, dass ich mit Garmin und deren Händlern(ich kenne nur einen ;) ) sehr gute Erfahrung gemacht habe.


    DU kennst zwei Garmin-Händler und mit beiden hast Du sehr gute Erfahrungen gemacht. Soll ich Beweise antreten. :P


    Gruß

    Zitat

    Zitat von tourenfahrer54@31.01.2006 - 22:56
    Ich bin froh das ich die zuletzt gefunden Ziele immer habe


    Moin,
    sehe ich auch so und habe mir deshalb (beim 2610) noch nie Gedanken darüber gemacht diese Liste zu "löschen".
    Den Sinn einer Löschaktion kann ich ebenfalls nicht erkennen. Klärt mich bitte mal auf.


    Gruß

    Moin,
    komme gerade wieder von einer "Dienstfahrt" (Dose) zurück.
    Direkt das 2610 routen lassen. Drei Ziele angefahren, immer einzeln nacheinander, und wieder nach Hause. Alles ohne Probleme. Gut, ein Tunnel oder "GPS-Verbindungsausfall" war nicht dabei, aber das 2610 hat - auf mir sehr gut bekannten Strecken - korrekt und einwandfrei geroutet.
    Software Version 4.60, Audio Version 2.10, CN 7.0.


    Kann bisher also bei "Fehlern" nicht mitreden.. ;)


    Gruß

    Zitat

    Zitat von macfly@23.01.2006 - 20:03
    Also alle Routen unter eine Datei speichern und bei Bedarf
    compl. übertragen OK


    Moin,
    ob das Sinn macht mußt Du selbst entscheiden. Ich habe nur mehrere Routen in einer Datei, wenn diese "zusammen gehören". Hin und wieder auch alle Touren für einen Urlaub.


    Zitat

    Zitat von macfly@23.01.2006 - 20:03
    Gruss aus Hage
    RAlf :rolleyes:


    Hage...


    Gruß aus der schönsten Stadt Ostfrieslands! :bye:

    Moin,
    ich verstehe es immer noch nicht so ganz welches "Problem" Du hast. Wenn Du mehrere Routen in einer Datei gespeichert hast, werden diese auch alle zusammen auf das GPS übertragen. Dabei gibt es nichts zu markieren. Auch die in den Routen enthaltenen Wegpunkte werden automatisch übertragen.


    Hast Du für jede Route eine Datei angelegt, mußt Du jede Datei einzeln öffnen und auf das GPS runterladen. Eigentlich genauso wie oben.


    Gruß

    Zitat

    Zitat von emanuel@22.01.2006 - 12:13
    kann mir jemand eine ausführliche Anleitung geben, wie man es schaffen kann, dass die Grauen mit der Bezeichnung zu sehen sind. Ich schaffe es einfach nicht, bei mir sieht alle gut aus.


    Beim 2610: Route mit dem Routentool (= graue Wegpunkte) auf dem PC erstellen. Auf das 2610 übertragen. Anschließend die Route wieder auf den PC "herunterladen" (neue Datei). Nun haben die ehemals "graune Wegpunkte" einen "Namen".


    Gruß


    genau das habe ich in meiner ersten Antwort bestätigt. Ist beim 2610 ebenfalls so.
    Sobald eine Route vom GPS auf den "PC" zurückgespielt wird, haben die ehemals grauen Wegpunkte "Namen".


    Gruß

    Moin,
    das ehemals "graue" Wegpunkte in "echte" Wegpunkte MIT NAMEN "umgewandelt" werden kenne ich bisher nur, wenn ich eine Route vom GPS auf den PC zurücklade. Dann werden diese "grauen" mit Namen angezeigt. Auf dem GPS, z.B. 2610 nicht.


    Gruß

    Moin Manfred,
    beim 2610 die Menü-Taste lange gedrückt halten, danach konnte ausgewählt werden wie die aktuelle Route neu berechnet werden sollte (kürzere Zeit,...).


    2720???


    Gruß

    Zitat

    Zitat von tourenfahrer54@24.12.2005 - 15:23
    War das bein 26XX auch so


    ja.


    Mache zwei oder drei Teilrouten davon. Hat bei einer evtl. Neuberechnung Vorteile.


    Gruß

    Zitat

    Zitat von Harald@24.12.2005 - 09:15
    auch ich wünsche allen ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest.
    Gruß
    Harald


    Harald liegt richtig. :D Kenne zwar den 2720 nicht, aber trotzdem.... frohe Weihnachten (allen). :bye:


    Warum auf dem 2610 die "grauen Wegpunkte" nach einer Neuberechnung (z.B. nach dem Verlassen der Ropute) seit kurzem angeroutet werden und nicht - wie bisher - direkt zum Ziel ist ebenfalls noch nicht geklärt. Ist aber nicht so gravierend wie die "graue-Wegpunkt-Sabbeltante" beim 2720.
    Meine Urlaubsrouten plane ich meistens am PC - und da benötige ich relativ viele graue Wegpunkte um die vorgesehen Route zu erstellen. Auf dem Mopped nutze ich zwar selten den Kopfhörer (Ansage), aber wahrscheinlich werden nun auf dem 2720 die "grauen Wegpunkte" auch optisch angezeigt(?). Ne danke. :motzi:


    ...bis zum Frühjahr ist ja noch etwas Zeit... :P


    Gruß

    Moin Magnus,
    "in der Vergangenheit" genügte während der Fahrt auf der Route oder bei Abweichungen von der Route eine NEUBERECHNUNG (Grund ist unerheblich) und schon wurde man DIREKT zum Ziel navigiert (bei grauen Wegpunkten). DAS wurde geändert!
    Gruß

    Moin Manfred,
    wenn diese Route auf dem PC geplant und dann auf das 2610 übertragen wurde stimmt dies - JETZT - nicht mehr. Bei Abweichungen routet das 2610 NICHT MEHR zum Ziel sondern zum nächsten Wegpunkt. In der Praxis getestet.


    Gruß