Beiträge von Danone

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    bei der Simulationsfahrt dreht der Bursche an der Grenze (= Ende der Feindaten) wieder um. die weiter Route (direkte Verbindung, gerade Linien) sind aber zu erkennen. Wie wird sich das Gerät auf der Straße verhalten? Wird meine Mopped (das Dreieck) auf dem Display weiter ins "Niemandsland" fahren?


    Gruß
    qtreiber - Bernd.

    Moin,
    ist es möglich, eine Route anfänglich mit "Autorouting" zu erstellen, danach "direkte Route" (weil keine Feindaten vorhanden, z.B. Slowenien) und sobald wieder Feindaten vorhanden sind wiederum auf "Autorouting" zu wechseln? Am PC funzt dies, wie wird sich das in Fahrt auf dem 2610 auswirken?
    Ach so, werde mal die Route auf dem 2610 simulieren lassen.
    Was meint Ihr?


    Gruß
    qtreiber - Bernd. (AUR)

    Mion,
    wie man darüber jahrelang diskutieren kann, wird mir ein Rätsel bleiben. Ich freue mich über die Anzeige und gut ist; warum interessiert mich nicht. :rolleyes:


    Gruß vom seriösen BMW-Fahrer! :ph34r:
    qtreiber - Bernd. (AUR)

    @Lemmy überall unterwegs. Jetzt weiß ich auch, warum hin und wieder meine GS auf der Bunderstraße ~180KM/H läuft. :rolleyes:


    Gruß vom seriösen BMW-Fahrer! :ph34r:
    qtreiber - Bernd. (AUR)

    Moin,
    ...oder unter "Menü" / Routeneinstellungen / Wegführung / Routenneuberechnung.


    Habe heute getestet und es ist tatsächlich so, wenn man versucht eine Route "rückwärts" zu fahren, erfolgt eine Neuberechnung, selbst wenn dies im obigen Menüpunkt "aus" ist!? Sobald 1x neu berechnet wurde, ist dieser "Spuk" vorbei, dann ist es aber auch zu spät. <_<


    Gruß
    qtreiber - Bernd.

    Moin,
    waren die letzten drei Tage rd. 800KM auf in Mapsource und/oder direkt im 2610 "geplanten" Routen unterwegs. Insbesondere gestern sind wir häufig von dieser Planung abgewichen. Eine automatische Neuberechnung erfolgte NIE.


    Gruß
    qtreiber - Bernd.

    Zitat

    Zitat von jegla@14.04.2004 - 09:10
    Freue mich über den Touchscreen, das tolle Display, die motorradfreundliche Firmware 3.4 (BSP.Nebenstrassen-routing) und über die superschnelle Nachrechnung.
    Der Empfang ist für mich gleich dem SP3. Habe ihn aber auch waagerecht an meiner GS !


    Gruß
    Jens


    Moin Jens,
    kannst Du das mit dem "Nebenstrassen-routing" näher erklären?
    Nutze auf dem Mopped fast immer "kürzere Strecke", wo liegt da der Unterschied? (Natürlich kann die "kürzere Strecke" auch mal über die AB führen.)


    Gruß
    qtreiber - Bernd.

    Moin,
    hätte ich früher gewußt, daß der 276'er kommt, hätte ich darauf gewartet. So habe ich mir den 2610 gekauft und bin damit bestens zufrieden. Ob der Umstieg vom SPIII sich lohnt, kann ich Dir leider nicht beantworten; wird aber sicherlich noch hier kommen.


    Gruß
    Bernd.

    Zitat

    Zitat von Profeus@12.04.2004 - 12:37
    Meins kocht mir alle 120 km einen Kaffee... :P


    scheint ein altes Modell zu sein!? ;)
    Bei mir wird vorher abgefragt, was ich gerne trinken möchte! :rolleyes:


    Alles Banausen hier!


    Frohe Ostern!

    Moin,
    drücke die Tast "FIND", danach "Wegpunkte", "Nach Name", dann einen Wegpunkt markieren, Taste "MENÜ" - und nun kannst Du auswählen: 1. Lösche Wegpunkt, 2. Nach Symbol löschen, 3. Alle löschen.


    Gruß
    qtreiber

    Moin,
    @Jochen; das hat nichts mit "Sonnenschein" zu tun, bei mir funktioniert der Empfang bisher immer sehr gut. Sowohl auf dem Mopped als auch in der Dose.
    Das Gerät steht in der Dose auf dem Armaturenbrett und ist auf dem Mopped in "ähnlicher" Lage (= senkrecht) montiert. In engen Straßen in Großstädten ganz selten - und wenn nur Sekundenbruchteile - der Empfang weg; bin deshalb noch nie an einer Straße vorbeigefahren. Da ich das 2610 relativ oft nutze, kann dies nicht nur "Glück" sein.


    Gruß
    qtreiber - Bernd.

    Moin Stephan,
    wenn ich es richtig sehe, funzt Deine Lösung nur, wenn "echte Waypoints"/Zwischenziele in der Route enthalten sind. Wird die Route am PC mit dem Routentool erstellt, geht dies nicht, selbst wenn hin und wieder die Route "auf die richtige Strecke" gezogen wurde ("internes Zwischenziel").


    Was sagen unsere Profis dazu? :rolleyes:


    Gruß
    Bernd.

    Moin,
    finde so schnell hier keine Antwort, deshalb einfach noch mal gefragt:


    1. Was passiert, wenn ich am PC eine Route erstellt habe, die auf das Gerät lade und dort die Feindaten a) ganz oder b teilweise fehlen? Funzt die Route und wenn ja, wie?


    2.) Wie 1., möchte aber direkt am Gerät eine Route erstellen bzw. einen Waypoint "ansteuern".


    Zusatzfrage: beim 2610 genauso?


    Danke+Gruß!
    Bernd.

    Zitat

    Zitat von HolgiH@4.03.2004 - 14:42
      Danone


    aber ich hab keine Ahnung, ob das 2610 genauso reagiert. :unsure:


    Gruß
    Holgi


    siehste, genau darum geht es, ich weiß/finde es auch nicht. :rolleyes:


    Gruß
    Bernd. :)

    Moin,
    funzt das "Gummiband" beim 2610 "nur" wenn "Autorouting" ausgestellt ist (= Direkte Route)?


    Hintergrund:
    Wenn ich meine erstellte Route (mit Autorouting) verlasse und nicht "neu berechne", bleibt die ursprüngliche Route erhalten. Ich suche ein "Gummiband" zu dieser Route bzw. zu dem nächsten (internen?) Waypoint bzw. Ziel.


    ...oder wie händelt Ihr es, wenn die vorgeplante Route mal vorübergehend verlassen wird, aber letztendlich irgendwann weitergefahren werden soll? Eine Veränderung der Zoom-Einstellung um die ursprüngliche Route weiterhin zu erkennen, wäre für mich nur eine "Krücke". ;)


    Danke + Gruß!
    Bernd.

    Moin,
    so ganz kann ich die Kritik am 2610 nicht nachvollziehen (außer am Preis :( ). Ich habe vom 176C gewechselt auf den 2610. Batteriefach habe ich auch beim 176C nie genutzt, da immer und überall Stromanschluß vorhanden war. Nachteil vom 2610 ist evtl der fehlende Trackspeicher. Bin ich allerdings ehrlich, habe ich zwar mit dem 176'er etliche Routen (= Tracks) gespeichert aber nur in Ausnahmefällen wieder genutzt; dies kann bei euch natürlich total anders aussehen.
    Obwohl ich den 2610 auch im Auto nutze und dort die Sprachausgabe und das Autorounting gut finde, würde ich mich bei einer (neuen) Wahl ebenfalls für das neue 276'er entscheiden, da mir das auf dem Mopped vollkommend ausreicht.
    Ach so, noch eins: auch mit dem 2610 (und somit auch mit dem GPSIII) fährt man natürlich auf dem Mopped keine AB's sondern immer "kleine" Straßen! :) Der User bestimmt, wo es langgeht und nicht das Gerät (bei richtiger Einstellung und Nutzung).


    Gruß
    Bernd.