Vielleicht hilft das Windows Repair Tool?
Einfach mal drüberlaufen lassen und dann erneut versuchen ...
Vielleicht hilft es?
Hoffentlich & Viel Erfolg
Hat mir letztendlich geholfen! Guter Tipp!
Vielleicht hilft das Windows Repair Tool?
Einfach mal drüberlaufen lassen und dann erneut versuchen ...
Vielleicht hilft es?
Hoffentlich & Viel Erfolg
Hat mir letztendlich geholfen! Guter Tipp!
Bei mir war es auf einem PC so, dass der Download erst nach Neuinstallation von Garmin Express geklappt hat.
Vorher hatte ich auf diesem PC etwas aufgeräumt, gut möglich dass ich dabei irgendetwas beschädigt habe.
Win10, Basecamp 4.6.2, Kartenstand NTU 2020.3
funktioniert einwandfrei auf drei verschiedenen Win-Rechnern mit der gleichen Konfig.
Dieser Tipp aus einem anderen Forum hat mir geholfen:
"versuche mal das Windows Reparatur Tool (hat bei mir bei hartnäckigen Deinstallationen auch schon geholfen)
https://support.microsoft.com/…eing-installed-or-removed
Vielleicht kannst damit GE mal komplett entfernen."
SUPER - hat geklappt, danke!
Mit dem Reparatur Tool "Deinstallation (von GE) versuchen" - Rechner startet automatisch neu - ich sehe in der Systemsteuerung noch immer GE 6.19.3 - danach GE gestartet und das Update auf 6.19.4.0 hat sich von selbst installiert.
Nun scheint wieder alles in Ordnung zu sein!!!
Alles anzeigenHallo Männer,
ging bei euch die Installation problemlos ? ( mit Update, alte Version wurde nicht von mir deinstaslliert )
Bei mir bricht sie ab .
Gruß
Herbert
Ist bei mir - auf einem Win10-PC genauso. Die Installation bricht seit Tagen immer ab und auch eine Deinstallation und "andern" von GE über die Systemsteuerung klappt nicht.
Habe ich erst nicht so richtig verstanden!
Die Frage ob "einige Routen (= alle mit den bisherigen Details eines Aktivitätsprofil) "aktualisiert und neu berechnet" werden sollen, taucht nur auf, wenn Details in dem Aktivitätsprofil welches auf das Duplikat angewendet wird, seit Berechnung der Ursprungsroute geändert wurden.
Also nicht wenn in dem neu gewählten Aktivitätsprofil keine Veränderung vorgenommen wurde.
Der Hinweis von Reinhard ist gut, sich verschiedenen Aktivitätsprofile anzulegen und z. B. nicht im Aktivitätsprofil "Motorrad" von "kürzere Stecke" auf "kürzere Zeit" umstellen.
Ich kenne diese Meldung nur, wenn du das Profil innerhalb "Motorrad" geändert hast, z. B. Autobahn vermeiden deaktivierst.
Wird ein anderes Aktivitäts-Profil, z. B. Fußgänger gewählt, kommt diese Meldung nicht.
Der (Haupt-)Quellordner ist immer die (in der) Datenbank, diese kann nicht gelöscht werden. Wäre kontraproduktiv. Auf weitere Details dazu einzugehen, macht hier an dieser Stelle kaum Sinn.
Du kannst jeden Wegpunkt in so vielen Listen (zusätzlich) anzeigen lassen wie du möchtest.
Mit dem Mauszeiger den Wegpunkt anfassen, meinetwegen gleich alle auf einmal die z. B. in die Liste A (= Italien) kommen sollen, und dort hinziehen. Im Prinzip ist dies eine Verknüpfung.
Fang doch einfach mal mit wenigen Wegpunkten an. Im Prinzip erklärt sich dann alles von selbst.
Gute Tipps, danke!
Es bleibt leider eine intensive Handarbeit.
Basecamp bietet ja für grosse Datenmengen die Archivierung in Listen und Listenordner an. Sobald eine Liste ausgewählt wird, ist auch nur deren Inhalt auf der Karte sichtbar. So kommt es nicht zu einer größeren Menge von übereinanderliegenden Wegpunkten.
dennoch möchte - auch ich - den gleichen Wegpunkt nicht mehrfach gespeichert haben.
Ich kenne bisher aber keine andere Möglichkeit als die doppelten Wegpunkte einzeln abzuarbeiten/zu löschen. Z. B. für Telefonnummern gibt es Programme, die die doppelten finden und Optionen, z. B. löschen, anbieten.
In Basecamp gibt es - meines Wissen - so eine Möglichkeit, z. B. Wegpunkte (unterschiedliche Namensvergabe) mit den gleichen GPS-Daten zu finden, nicht.
so einfach ist das nicht, wenn man Wegpunkte in x-beliebigen Sammlungen hat
in der Gesamtsammlung arbeiten. Dort hast du alle Wegpunkte zusammen.
Dennoch ist es nicht einfach, falls es viele doppelte Wegpunkte gibt, vor allem dann, wenn das gleiche Symbol verwendet wurde.
Du kannst auch in Basecamp bei angeschlossenem Navi die Route mit dem Mauszeiger anfassen und direkt auf die SD-Karte schieben. Ist für mich einfacher und schneller.
seit 2015 Windows10, noch nie neu aufgesetzt. Läuft extrem stabil und zuverlässig.
Mit den Vorversionen habe ich allerspätestens alles zwei Jahre eine komplette Neuinstallation benötigt, dies ist vorbei.
Wie oben erwähnt läuft GE 6.19.2.0 auf zwei Win10-Rechnern einwandfrei.
Da ich es jetzt nochmals wissen wollte, GE 6.19.2.0 auch auf meinem dritten Win10-Rechner (Laptop) installiert. Klappt schnell, reibungslos und mein Navi6 wird erkannt, Uhrzeit und Datum stimmen und bleiben auch nach dem Einloggen draußen korrekt.
Basecamp belasse ich auf der Version 4.6.2.
Bei Bedarf kann ich Bilder weitere Bilder einstellen.
vor einigen Tage auf zwei PCs installiert, keinerlei Auffälligkeiten oder Probleme (Navi6).
Windows10.
steht schon im anderen Forum:
Im ersten Stepp das Display reinigen. Meist hilft dies. Vor allem an den Kanten.
schiebe ich nochmals hoch. Sorry.
4.6.2 läuft auch bei mir (weiter). Windows10.
Wie kann ich die Meldung beim Basecamp-Start dass ich updaten soll unterdrücken ohne mir auf Dauer diese Möglichkeit zu nehmen?
Das kann ich definitiv für den Navigator VI bestätigen. Nach einem Skip wird die Route „nur“ bis zum nächsten Wegpunkt neu berechnet. Unabhängig davon ob dies, der nächste, ein Alarm- oder Shapingpunkt ist.
Skip Waypoint gibt es schon lange, leider damit auch die Neuberechnung einer geplanten Strecke
bis zum nächsten Wegpunkt erfolgt die Neuberechnung, danach geht es auf der geplanten weiter.
Moin,
die Routenfarbe auf dem VIer ist bei mir Magenta.
Ist es möglich diese [oder eine andere Farbe] "durchsichtig" zu gestalten?
Hintergrund:
Von meinem 2610 kenne ich es, dass ich die unter der aktiven Route liegende Straßenart (AB, Bu-, Land-, Kreisstraße usw.) anhand deren Farbe leicht erkennen konnte. Dies hat mir in der Vergangheit sehr gute Dienste geliefert.