Beiträge von Danone

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Ich bin den Weg über die POIs gegangen. In meiner Alpen-POI-Datei (AlpenPOIs.gpi) befinden sich 1317 Alpenpässe und 16 Alpentunnel. Jeweils mit einem 44x44 großen schönen Symbol, die sind gut sichtbar.


    Bisher habe ich noch nie mit dem POI-Loader gearbeitet und erst seit einigen Wochen den Navigator VI.


    Kannst du - oder ein anderer - mir diese Schritte genauer, detaillierter erklären? Wie diese POI-Datei angelegt und übertragen werden?


    Neben ca. 1.600 Wegpunkten aus Alpenrouten, die ich um einige Infos ergänzt habe, liegen weitere ca. 1.000 für mich interessante Wegpunkte, in Basecamp. Über viele Jahre angesammelt.


    Auf mein Altnavi, 2610, habe ich unterwegs immer alle Wegpunkte im Großraum meines Zielgebietes gespeichert. So konnte ich auch bei einer laufenden Route auf dem Display diese Wegpunkte (neben der Route) - mit Namen - 'sehen' und ggf. spontan anfahren.


    Dies bekomme ich bisher auf dem Navi6 nicht zufriedenstellend gelöst. "POIs entlang der Straße" anzeigen, führt vor allem in Städten sehr schnell zur Unübersichtlichkeit. Ist es möglich sich auf dem Navi 'nur' die/deine "Alpen-POIs" anzeigen zu lassen?





    Noch ein paar Infos: Die bmp-Datei für das Symbol muss auf 256 Farben eingestellt sein. Transparenter Hintergrund R:255, G:0, B:255. Es ist beim Erstellen der POI-Datei auch möglich einen Alarm festzulegen, z.B. ein Signal 1000 Meter bevor der Pass erreicht ist.

    du hast die Symbole selbst erstellt? Wie bzw. mit welchem Programm?



    Besten Dank für weitere Infos!

    Moin,


    ... ich hoffe, ich bekomme meine Frage einigermaßen verständlich rüber.


    Seit vielen Jahren habe ich eigene, "echte" WP gesammelt, die ich unterteilt nach Regionen und Bedarf immer auf meinem Navi-Oldtimer 2610 dabei hatte. Unabhängig davon ob diese in einer Route eingebunden waren oder nicht, waren 'meine WP' - je nach Zoom-/Detaileinstellungen immer auf dem Display bei laufender Karte zu sehen. Unterwegs habe ich mich gerne u. a. an diesen Punkten orientiert und hin und wieder, falls einer in der Nähe meiner vorgeplanten Route war, diesen spontan mitgenommen => Bekannte besucht, in einem netten Cafe etwas getrunken, eine Sehenswürdigkeit fotografiert, ..., ...!


    Dieses Feature finde ich bisher auf dem Navigator VI nicht!?


    Nach meinen bisherigen (Test-)Beobachtungen sehe ich 'meine WP', die unter Favoriten zu finden sind, nur auf dem Display wenn diese in einer gerade laufenden Route vorhanden sind und alle POI angezeigt werden.(?) Alle POI anzeigen ist mir/auf der mitlaufenden Karte zu unübersichtlich und bringt mich nicht richtig weiter.


    Kernfrage:
    Wie kann ich (nur) meine 'eigenen Wegpunkte' auf dem Display permanent anzeigen lassen? Gibt es eine Einstellung 'Favoriten' anzeigen?

    Danke für eure Antworten und Hinweise!


    Auf meinen vorhandenen 2610/BMW-Navi werde ich weiter mit CN2009 und OSM-Karten arbeiten.


    Da voraussichtlich ein neues Motorrad mit vorhandenem aktuellen Navi angeschafft wird, hat sich dieses Karten-Thema (für mich) danach wahrscheinlich erledigt.


    Sorry, wie geschrieben, bin ich überhaupt nicht im Thema welche (Garmin-)Karten auf einem BMW-Navigator 3 (bauglich 2820) installiert werden können. Auf dem für mich interessanten BMW-Navigator III soll 2013/30 vorhanden sein.


    Wäre jetzt ein Lifetime-Abo noch möglich und falls ja, zu welchen Kosten ... wo und wie (Links?)?

    Moin,


    habe als immer noch 2610-User den Überblick verloren.


    Welches ist der letztmögliche (Garmin-)Kartenstand für den BMW-Navi 3 ?


    Gibt es lifetime-Updates?


    Ein mir angebotenes Gerät soll den Kartenstand 2013/30 installiert haben.


    Danke für Infos!

    Leider lassen sich die OSM-Karten für das 2610 nicht (farblich) anpassen. Das erschwert insbesondere auf kleinsten [= grünen] Straßen die Orientierung.


    U. a. in Waldgebieten, die ebenfalls "grün" dargestellt sind, ist selbst bei bestmöglichen Zoom keine kleine Straße zu erkennen. Haupt- und Landstraßen sind sichtbar, da sich deren Farben (rot, schwarz) vom Hintergrund abheben.

    Was spricht gegen ein 60 CSx?


    eigentlich nichts und es ist ja auch noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Geräte sind genügend im Angebot, u. a. in der Bucht.


    Ich wäge ab, ob mir für die zu erwartenden, nicht zu häufigen Nutzungen, das Iphone ausreicht. Erste Versuche mit z. B. komoot passten. Mein "Problem" ist, dass ich eben etwas Garmin-lastig bin.



    Welche Karten sind bei 60er dabei (Stand?) bzw. - wichtiger - welche sind für Fahrradtouren zu empfehlen?

    Besten Dank für die Angebote.


    Ich teste immer noch mit Routingsprogrammen in Verbindung mit dem Iphone.


    Die Software für eine On- und Offlineplanung im Zusammenspiel mit Smartphones sollte folgende Voraussetzungen erfüllen (auf die Schnelle):


    1. Routenplanung am PC und zumindest eingeschränkt auf dem Iphone
    2. Erstellung von Wegpunkten auf dem PC und Smartphone
    3. Automatischer Datenaustausch oder per Kabel manuell
    4. Routingfähige Offline-Karten für das Smartphone und PC
    5. Trackaufzeichnung der gefahrenen Strecke


    Bisher bin ich bei keinem Programm gelandet, welches alle Punkte erfüllt. Komoot macht bisher den besten Eindruck, aber dort können Wegpunkte nur in Verbindung mit Routen angelegt werden. Wie auf dem Motorradnavi hätte ich gerne eine Wegpunktdatei/-liste.

    Moin,


    als uralter Garmin-User (Emap etc), seit x-Jahren und immer noch mit 2610 auf dem Motorrad unterwegs, suche ich aktuell für die Nutzung auf dem Fahrrad ein Navi. In den Fahrradläden wird fast immer Falk angeboten.


    Gerne würde ich die Optionen haben Routen am PC zu erstellen, fertige Fahrradrouten zu übernehmen, Wegpunkte zu setzen bzw. auf das Navi zu übertragen, Tracks, ..., also mindestens alles, was das alte 2610 auch kann.


    Welche Geräte mit welchen (Fahrrad- ???) Karten sind zu empfehlen?


    Vielleicht sogar bei Wanderungen in die Tasche stecken (keinesfalls ein Muss!)?



    Aktuell ist das Zumo660 bei Tante Lusie im Angebot, damit hätte ich gleichzeitig ein zweites für das Motorrad ... aber für das Fahrrad scheinbar zu groß.


    VG

    Am 2610 geht das angeblich.


    nicht nur angeblich, sondern bestimmt.




    Wie oft passiert es das du das wissen willst?


    wenn man diese 'Funktion' (im 2610 = Standard) kennt, sehr häufig. Zumindest unbewußt. Vor allem im Ausland ist dies hilfreich. Meine zwei 660er-Motorradkollegen sind dort froh, wenn ich "vorher" erkennen kann, wie sich die Straße entwickelt und dann ggf. eine (bessere) Alternative wähle.

    Moin,


    ich habe immer um die ~1,8 MB auf der Speicherkarte. Aktuell genau 1,785 MB. Ohne Probleme.


    MS nutze ich weiterhin 6.13.7, auch wenn 6.15.10 ebenfalls installiert ist. Ich bin mir relativ sicher, auch mit der neueren Version bereits Daten auf das 2610 übertragen zu haben. In den nächsten Tagen muss ich dies so oder so wieder machen und werde testen.