scdb.info hat mehr davon.....
Beiträge von morgen1
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
da kann man nur raten. Ist genug freier Speicher auf der Platte ? ist genug freier Speicher für den \temp -Ordner verfügbar ? Viele Programme downloaden und entpacken in einen \Temp\<Zufallsname> -Ordner. Wenn der zu klein, ist kommt ein Fehler. Ist der endgültige Speicherort irgendwie schreibgeschützt oder auch zu klein ?
Ist der Zugriff auf die Registry möglich ? Weil dort oftmals Einträge geschrieben/gelesen werden müssen ?
-
Warum deinstallieren ? Die Version 7.14 unter W10 meldete heute, dass eine neue Version verfügbar ist, Auf 'jetzt installieren' geclickt und im Hintergrund leider ohne optische Meldung erfolgte der Download, Als der fertig war, installierte sich die neue Version. Mann könnte bemängeln, das kein Downloadfortschritt angezeigt wurde. Und man deshalb den Eindruck hat, es passiert nichts. Dass der Download läuft kann man nur feststellen, falls man den Netzwerkverkehr anderweitig beobachtet.
morgen
-
QMapShack ist laut GitHub wohl in C++ programmiert. Eine kurze Google Suche führt zu https://cpp.hotexamples.com/ex…th-function-examples.html. Da könnten Codeschnipsel dabei sein, die das Space-Problem lösen könnten. .....
-
ich glaube mit einem "%20" sollte man das Leerzeichen ersetzen können. Müsste ich aber jetzt selber nachsehen wie das genau geht.
Als Anregung gedacht :
1. Ich kenne die Programmiersprache Deines Programmes nicht.
2. In der Programmiersprache VB6 haben Dateiobjekte ausser der Eigenschaft .Path auch noch die Eigenschaft .ShortPath. Und <objekt>.ShortPath eliminiert die SPACE im string. Den <object>.ShortPath -string kann man dann an Aufrufe übergeben, die keinen space vertragen. Mit .ShortPath kann man genau diese Fälle umgehen. Aber ev. gibt es in der von Dir genutzten Sprache eine Entsprechung für <objekt>.ShortPath ? Unter VB6 wird aus : a.Path : "C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio\VB98" mit shortpath : a.ShortPath : "C:\PROGRA~2\MICROS~4\VB98"
morgen1
-
[1] Update ALL East
[2] Update ALL West
Ist das ein Schreibfehler ? Bei mir gibt es nur die All North und All South. Oder sind das Regionen, die ich nicht habe...
-
Dann wird der Vorbesitzer vermutlich nur eine Region und nicht komplett Europa CityNavigator erworben haben. Wenn Du die micro-sd Card hast, kontrolliere vorsichtshalber zuerst am PC, ob die FAT32 formatiert ist. Sie muss es; jedes andere Format funktioniert nicht. Dann installiere Dir Basecamp und /oder Mapsource auf dem PC. Du wirst es brauchen. Basecamp kann die Karten vom angesteckten Navi einlesen. Und wenn Du feststellst, dass Du andere Länder oder ganze Regionen brauchst, dann lade Dir z.B. meine OSM-Karten auf den PC. Mittels Basecamp und /oder Mapsource kannst Du dann die Karten Deiner gewünschten Bereiche auf die im Kartenleser angesteckte sd Card senden.
Nachtrag ; es ist ein Irrglaube, dass eine große sd Card besser als eine kleine ist. 32 GB kannst Du niemals mit Karten auffüllen. Bedenke, dass das Durchsuchen einer 32 GB Card doppelt so lange als das einer 16 GB dauert. Die Performance leidet .
16 GB sd Card sind für komplett Europa, selbst mit mehreren Kartenversionen, voll ausreichend.
Es sei denn, Du willst mp3 in Menge mit drauf haben.
morgen1
-
Die letzte MapSource Version kann mit allen aktuellen Karten (CN-NT / OSM)(*) umgehen.
Es werden sowohl die Registry-Installierten Karten als auch die "gmap-Verzeichnis-Karten" erkannt.
(*) Zu NTU-Karten kann ich nicht kann ich das mangels NTU-Karten nichts sagen.
siehe oben
Auch die NTU Karten funktionieren. Problem kann sein, dass MS nur mit Laufwerksbuchstaben angesteckte Navis erkennt. Und die neueren Navis haben keinen Laufwerksbuchstaben mehr im Explorer. Deshalb kann man auch keine Tracks runterladen oder Kartensätze direkt hochladen. Dazu muß man Umwege gehen, nämlich z.B. einen usb stick anstecken und dorthin den Kartensatz senden, dann anschließend von Hand auf das Navi verschieben. Oder die im Navi vorhandene microsd Card in einen Kartenleser stecken. Dann hat die microsd Card einen Laufwerksbuchstaben und MS kann von dort einlesen.
morgen1
-
Update : mittlerweile sind in meinen OSM Karten die Adressdaten folgender Länder (bzw.Bundesländer) enthalten : Spanien, Österreich, Schweiz komplett. In Deutschland Sachsen, Thüringen, Hessen, NRW, Hamburg, Berlin, Brandenburg. Die anderen deutschen Bundesländer veröffentlichen diese leider nicht. bzw. nur gegen saftiges Entgeld oder ich habe noch nichts gefunden.
Wer Internetlinks zu weiteren amtlichen Datenbanken, egal in welchen Dateiformat, kennt und mir mitteilt, dem wäre ich dankbar und könnte die Einbindung der fehlenden europäischen Länder fördern. Für Deu sind die Daten meistens in den ALKIS der Länder enthalten.
-
Hallo leute , grüsse aus gelsenkirchen ,
habe mir ein Navigator 4 ebay kleinanzeigen gekauft , jetzt stosse ich beim einstellen auf eine benötigte 4 stellige Pin Nummer , was tun ?
Zur Polizei gehen und als Hehlerware melden.
-
Zitat : als ich aus Rumänien zurück fuhr zeigt er mir die Strecke bis zur Ungarischen Grenzen als Luftlinie, erst danach wieder normal.
Die CityNavigator Centraleuropa beginnt erst bei Ungarn. Rumänien ist da nicht enthalten. Deshalb gebe mal durch, wie Deine Karte genau heist. Die Abdeckung der Regionalkarten kannst Du hier checken : support.garmin.com/de-DE/?faq=JkPEUtYUF91VrNEPsreYN7
morgen1
-
Bei 9 empfangenen Satelitten würde ich auf Navigationsgenauigkeit in Metern tippen..
-
So, jetzt muss ich offenbar ne OSM-Karte von D suchen, die mit weniger als 2GB auskommt.
Schau Dir mal meine Strassenkarten an. Die sind alle prinzipiell als komprimierte <name>.gmap-Ordner zum Download. Denn braucht man nur in das richtige Verzeichniss entpacken und kann dann mit Mapsource und/oder Basecamp (ich empfehle Mapsource) eine beliebige Auswahl an das GPS senden. D ist in der Variante als Strassenkarte < 2 GB. Link : http://osm-karten.img2ms.de
-
Hast Du die letzte Firmwareversion 3.4 drauf ?. Falls nicht , die kann man noch downloaden : https://download.garmin.com/software/StreetPiloti3_340.exe. Wenn die exe durchgelaufen ist, dürfte ausser der Landkarte nichts fehlen, zumindest nach meinem Verständniss, habe aber das Teil nicht selbst.
-
Freischaltcode war früher mal. Der wurde illegal geknackt. Deshalb braucht man heute eine <name>.gma -Datei. Du must auf 'importieren ' clicken, den Filter auf gma stellen und eine .gma importieren. Wo Du die <name>.gma herbekommst, must selbst wissen; PC durchsuchen oder auch vom Navi importieren, weil die passende gma auf dem Navi immer vorhanden sein wird. Du kannst alle <name>.gma, welche Du irgendwo findest, importieren. Falls es die falsche ist, passiert nichts schädliches. Kopieren in den von GuSy genannten Pfaden bewirkt das gleiche. Die gma kann auch vorsichtshalber in beide Pfade kopiert werden, also doppelt vorhanden sein.
morgen1
-
... Ja ich habe eine SD Karte 64GB eingesetzt, ...
Und das war der Fehler, eine falsch formatierte micro sd. In vorherigen post war die Rede vom 'FINDER'. daraus schließe ich, dass Du mit MAC arbeitest ? Da hast Du schlechte Karten, denn eine micro sd card kann nur mit dem Tool 'SD Formatter V4.0 richtig auf FAT 32 garminkonform formatiert werden. okay, es gibt noch andere Tools, die das auch können...Meines Wissens gehört MAC aber nicht dazu. Videocameras können das häufig auch. Dummerweise stört die falsche Formatierung weder Basecamp noch GarminExpress. Damit fällt das beim beschreiben mittels Garmin Express nicht auf. Meine Empfehlung:
1. kopiere alle Datein von der Micro sd Card auf die Festplatte.
2. besorge Dir ein Tool, welches reines FAT 32 formatieren kann. Für Windows ist das die Freeware 'SD Formatter V4.0'. Kläre, ob 64 GB sd-Card überhaupt vom Navi gelesen werden können. Früher war 32 GB die Obergrenze. Formatiere die SD Card neu mit FAT 32.
3. Kopiere alles von der Festplatte zurück und es sollte funktionieren.
-
Für City Navigator Europa 2023_10 NTU :
All South .: D6210220A.img ;
All North : D6159220A.img.
-
davon verspreche ich mir wenig. Es gab im Board schon Berichte, das die fehlende Hälfte nur im falschen Ordner gelandet war. Deshalb : Navi an PC stecken und mit Dateiexplorer alle Ordner (die üblichen Verdächtigen sind : \Garmin ; \Garmin\Maps\ ; .system\Garmin\; .system\Garmin\Maps ; \Maps ....), auch auf der sd Card durchsuchen nach Dateien mit der Dateierweiterung .img. Das Ergebniss hier posten , ev. kann Dir geholfen werden. Man muß dann nur die Datei in den richtigen Ordner verschieben.
-
Im Dateiexplorer sehe ich die Karte nicht ...
Welche Erwartung bezüglich Dateinamen hast Du denn ? Die original Dateinamen haben nichts mit dem Kartennamen gemeinsam. Du must nach Dateien suchen wie gmapsupp,img, gmapoem.img oder ähnlich. Die Dateierweiterung ist immer .img. Welche Landkarten da drinstecken kann das Tool GMapTool auslesen. Oder Du versuchst es mit TRY& error. Dazu die Dateierweiterung temporär nach .txt ändern und nach Neustart schauen, welche Karte fehlt.
-
Ein Hinweis ist
Karten sind z.T. nicht über Grenzen routingfähig. (was auch stimmt)
Und nichts anderes habe ich im Kern geschrieben.
Dein Ausdrucksweise ist mehr als mißverständlich, genaugenommen falsch. Eine routingfähige Karte routet genau bis an die Grenze dieser Karte. Wie sollte die auch weiterrouten, wo nichts mehr ist ? Das ist eine Selbstvertändlichkeit. Es gibt keine länderübergreifende Karte, die nur innerhalb eines Landes routen würde. Aber genau das legt Deine Ausdrucksweise nahe. Es gibt sogar elegante Kartenaufteilungen, wo die Kacheln eines Landes nur die Teilmenge einer größeren Karte sind. Und falls man bei so einer Konstruktion beide Nachbarländer installiert hat, routet die kartenübergreifend. Hatte ich selbst früher so praktiziert.