sorry Schreibfehler Die neueste V ist 7.17.2 (und nicht 3). Was Du noch machen kannst : Kontrollieren, ob der Download funktioniert. Dazu unten links #resmon# eintippen, gefunden wird der Ressourcenmonitor und den starten, Dort auf den Reiter Datenträger gehen, Schreiben auswählen. Dann den Download von GE neu starten. Im Resourcenmonitor verfolgen, ob und wo Daten geschrieben werden und die Dateigrößen vergleichen. Die V 7.17.2 garminexpressinstaller.exe m,us 130 819 kb groß sein. Damit kannst Du zumindest erstmal abklären, ob der Download funktionierte. Falls ja, müßte die installer.exe vorhanden sein, die man man manuell starten kann und erneut im resmon verfolgen was passiert, Das läßt Schlüsse auf den Zustand das Datenträgers zu. Genausogut könnte auch irgendein Antivirenprogarmm den Fehler verursachen.
Beiträge von morgen1
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Gibt es auf Deinem PC den ordner .....\CoreService\.....mit dem langen Unterordnerpfad wie im Anhang ?
In welchem Pfad der ...\CoreService bei Dir steht, kann ich nicht sagen, da mein PC sehr speziell konfiguriert ist . Mit der Suche solltest Du das aber finden. Und eben dort ist in der untersten Pfadebene die garminexpressinstaller.exe. Die mit Adminrechten starten, was passiert da ?
edit: sehe gerade dass es mittlerweile schon die 7.17.3 Version gibt... Must halt kreativ sein beim durchclicken im Explorere.
-
Genug freier Speicherplatz ?, auch im Temp-Ordner ? Könnte auch ein Problem mit fehlenden Zugriffsrechten sein. Zurst melde Dich am PC bitte als admin an. Dann clicke Dich im Dateiexplorer durch zum Speicherort der Express.exe. Mit der rechten Maustaste auf die express.exe---> Behandeln von Kompatibilitäsproblemen--->Programmprobleme behandeln--->Für das Programm sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich, Haken rein --->weiter, als Administartor ausführen. Noch sicherer, das Du wirklich adminrechte hast wäre : unten links im Eingabefeld cmd eintippen, gefunden wird Eingabeaufforderung, diese als Administrator ausführen. In der jetzt als admin gestarteten Eingabaufforderung Explorer eintippen -->enter und Du hast einen richtigen Admin-Explorer, der alle Aktionen zuläßt. Ein 'Gastaccount'-Explorer läßt nicht alle Aktionen zu. Wäre ja noch schöner , falls ein Gast z.B. am PC Zugriffsrechte verstellen könnte. Die frisch gedownloadete GE-setup.exe muß ebenfalls mit rechtsclick---> ausführen als admin gestartet werden.
morgen1
-
Kürzlich hat sich die Garmin Drive App auf Version 4.22.15 aktualisiert. Mit dieser Version habe ich ein Problem, bzw. habe keine Einstellung gefunden, um mein Problem zu beheben. Vorab: die App funktioniert betreffs Zieleingabe schneller als das zugehörige Navi, deshalb nutze ich die bevorzugt. Man kann bei 'Zieleingabe' genau wie bei Goggle einen Begriff eintippen und es öffnet sich ein Mini-Kartenausschnitt analog Goggle, mit der gefundenen Adresse, POI. usw. Das Problem bei der aktuellen Version ist aber, dass die Farben geändert wurden. Der Bildschirm ist jetzt schwarz und die Schrift weis, spart Batteriestrom, wäre okay, wenn nicht auch der Minikartenausschnitt schwarzen Hintergrund hätte, Man erkennt darauf wenig mehr als den Zielpunkt. Ich hätte zumindest den Kartenausschnitt wieder mit beleuchteten Hintergrund. In den Einstellungen habe ich nichts gefunden. Geht das ? Und wie ? Betrifft das nur die App unter Android oder ist das auch für I-Phone so ?
morgen1
-
gehe in BC auf Bearbeiten--->Optionen-->Allgemein, dort kannst Du die Dastenbank auswählen, mit der BC starten soll.
morgen1
-
..Ich finde die vorinstallierte Topo Active eher nicht sooooo toll, es wäre schön wenn jemand sagen könnte welche Karte/Karten alternativ zu empfehlen sind...
Für Alle passende Empfehlungen kann es nicht geben, weil jeder andere Vorlieben hat. Die für Dich passende kannst Du nur durch ausprobieren finden. Schau mal in mein Impressum, da gibt es verschiedene...Alle sind routingfähig, die Topo hat auch kleinste Wege drin.Die Strassenkarte nur die für Motorfahrzuge zugelassenen. Und als Mittelding die Motorradversion, mit vielen kleine Wegen, aber nicht überladen mit den Details der Topo.
morgen1
-
Für Windows gibt es hier :Download des Tools ein kleines Programm, welches das Offline am heimischen Windows -PC erledigen kann
morgen1
-
bei einer Route von ca. 850 km von Sachsen nach Bassano del Grappa (in Venetien, dort ist ein Paradies für Gleitschirmflieger,meinLieblingsziel) will ich maximale Kontrolle über den Streckenverlauf, z.B fahre ich nicht über die Autobahn um München herum, sondern durch München durch, ist nicht schneller, aber kürzer (=weniger Sprit) und dann verlasse ich die Autobahn bei Holzkirchen und fahre über Tegernsee, Achenpass, Insbruck über den Brenner. Das Navi würde diese Strecke bei 'kürzerer Zeit' nicht berechnen, sondern komplett die Autobahn nehmen. Mir gefällt es halt so besser. Man ist nicht schneller, aber kürzer und spart etwas Sprit. Und an der Strecke kenne ich die Gasthöfe für die Pausen. Deshaln überlasse ich dem Navi nicht allzuviel, sondern gebe die Strecke vor. Sind nicht mehr als ca. 10 Punkte bei der Planung in BC.
morgen1
-
Das ist ganz einfach so entstanden, dass ich meine Urlaubsrouten mit BC vorbereite. Und diese habe doch einige Zwischenziele und Shape Poi. Und weil eben von BC importert, tritt das Problem auf. Auf dem Navi berechnete Routen haben das Problem ja vor Natur aus nicht, wegen dem bewußten Flag. Bisher mußte ich die Route beenden, neu starten, neuen Einstiegspunkt angeben und das funktioniert schon. Ist halt ein Luxusproblem und wäre schön, wenn die nervigen U Turns entfielen.Trotz unterschiedlicher Zielvorstellungen fand ich die Diskussion nützlich, weil man jetzt besseren Durchblick ha, da man sich mit dem Thema intensiv auseinander gesetzt hat. Und die Lösung mit dem Ändern des byte veröffentlicht wurde, kann ja jeder für sich anwenden oder nicht. Da ich am PC plane, geht das mit wenig Aufwand, Navi ist ja eh angesteckt...
-
....Wenn er generell immer nur den nächst gelegenen Punkt anfährt, würde es mir so einigen Routen zerstören. In den DOLOS Trentino kommt es öfter vor dass sich Routen kreuzen oder man dem späteren Routenverlauf nahe kommt, das wäre dann alles nicht mehr fahrbar.
Für den oben geschilderten Fall gibt es Route nach Punkt XY neu starten, oder Punkt überspringen und alles ist gut
Hier gibt es offensichtlich unterschiedliche Erwartungen unterschiedlicher user : Du willst Deine Runde mit allen ursprünglichen Punkten haben, ich aber will an das Ziel und nicht durch U-Turns sinnlos auf der selben Strasse zurückgeführt werden, weil da eine Sperrung war, die ich umfahren mußte und in der Sperrstrecke dummerweise ein Punkt bei der Planung gesetzt war. Zu den in der Sperrstrecke gesetzten Punkt kann ich eh nie fahren, eben weil gesperrt.
Eine Lösung seitens Garmin könnte sein, da eine Abfrage einzubauen, welche Variante nach der Routenabweichung weiter berechnet werden soll. Damit könnte man den unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden. Sowas gibt es ja schon, wenn ich gefragt werde, ob ich den Punkt XYZ auslassen möchte. Und diese Frage sollte kommen statt U-Turn.
@ Krid, danke für die ausführliche Schilderung. Ich habe das fragliche byte mittels des angebotenen Tools und im beschriebenen Verfahren gesetzt. Es wurde weder mein PC beschädigt und auch das Navi erkennt die Route und berechnet diese. Fazit : es ist keine Schadsoftware drin und sauber und ehrlich programmiert. Kann man ohne Bedenken nutzen. Nur einen Praxistest der Route habe ich noch nicht abgefahren. Ob die beabsichtigte Wirkung eintritt, kann ich ohne eigenen Test noch nicht beurteilen.
morgen1
-
Wäre interessant, die zugehörige .trip Datei mit dem HEX Editor zu untersuchen, ob besagtes byte auf null oder eins steht. Ev. kannst Du eine Tripdatei, deren Route mit BC geplant wurde , hier mal reinstellen als zip ?
morgen1
-
--Er zeigt mir weiter die bereits installierten Karten, Software usw, zur Installation an.
Und wo ist jetzt das Problem, wenn die Karten doch installiert sind ?. Nur die falsche Anzeige in GE ?
-
Auf dem GPSMAP 65s gibt es keine Trip Dateien, also nicht betroffen.
morgen1
-
Das Problem trifft auf dem Drivesmart 65 genauso auf. Hatte gerade letztes Wochenende eine mit BC geplante Route aktiv und x-Umleitungen unterwegs. Die U-Turns waren hartnäckig und nur Neustart der Route mit neuem Einstiegspunkt konnte die U-Turns stoppen. Habe gerade mal im Dateiverzeichniss nachgeschaut und festgestellt, dass sowohl die Dateistruktur (mit ..\Trip\ usw.) identisch ist. Auch das besagte bit ist in den Trip's genauso gesetzt. Das angebotenen Java -Tool funktioniert problemlos. Einfach die .cmd starten und der Rest wird grafisch abgefragt. Jetzt muss nur noch der Praxistest gelingen.
Danke für die Hinweise und den Link zum Tool.

morgen1
-
auf meinem 65er gibt es das. Ist aber umständlich. Track speichern---> es kommt die Abfrage ob gesammter Track---> nein--> und man muß den Cursor zum gewünschen Beginnpunkt bewegen. Ist Fummelei. Wird vermutlich auf allen Outdooer Navis ähnlich sein...Den Reisecomputer kann man separat zurückstellen und dabei auswählen, welche Reisedaten zurückgesetzt werden sollen. Allerdings wird da nichts gespeichert, was später auswertbar wäre.
morgen1
-
dann schau mal in meine Signatur.... Dort findest Du u.a eine Topo Frankreich, eine Strassenkarte Frankreich und viele weitere. Alle für den PC. Du hast damit die Wahl, welche Kacheln Du auf das GPS schieben willst. Und für den Oldie GPSMap 60 CSx ist Mapsource immer noch die 1.Wahl zum Karten senden ...
morgen1
-
Ev. zu wenig freier Speicherplatz im temp-Ordner ? Fehlende Zugriffsrechte auf den Systemordner ? Als Admin gestartet ?. irgendwelche Virenscanner aktiv ? Las mal resmon mitlaufen und schaue dort, in welche Ordner GE versucht zu schreiben. dann kannst Du sehen, ob dort der Speicherplatz überhaupt frei ist.
Du kannst auch erst mal schauen, was schon auf dem PC ist. Dazu den Ordner ...\CoreService suchen und weiter runter clicken >>>\Downloads\Map\Map_Map.EU.2024.10..........>>bis zu ...\IMG. Davon bitte einen Screenshot hier einstellen. Könnte durchaus sein, dass die Karte längst da ist, nur die Installation fehlschlägt...Im Idealfall sollte es so aussehen :
morgen1
-
Da Du bisher keinen Erfolg erzielt hast, gebe ich hier mal meinen Vorschlag kund. Schränke gleich zu Beginn ein, das ich Deinen GPS Typ nicht besitze. Ist also rein theoretisches Erfahrungswissen.
1. Nimm die sd -Card aus dem GPS, stecke in einen Kartenleser und formatiere mit dem Tool wie von Reinhardt im post 7 beschrieben. Sehr verwunderlich ist Deine Feststellung, dass das Formatieren Stunden gedauert hat. Das ist unüblich und könnte schon auf Fehlerhaftigkeit hindeuten. Mit dem Tool von Reinhard dauert es maximal Minuten im einstelligen Bereich. Bei mir nur für 8 GB sd Card 1 Minute.
2. lege auf der frisch FAT32 formatierten sd Card ein Verzeichniss <name der sd card>:\Garmin an und kopiere die otm-france.img direkt in den Odner Garmin. Keinen Ordner \map oder so erzeugen.
3. Frage ich mich, was auf Deinem letzten Screenshot die ._otm-france.img mit 4 kb ist ? Wo kommt die her und wer hat die erzeugt ? Bei normalen OSM Karten gibt es so was nicht.
4 . eher hypothetisch aber nicht auszuschliessen ist, dass die Groß -bzw. Kleinschreibung in den Pfaden beachtet werden sollte. Mir ist bisher noch kein Pfad untergekommen, wo ...\Maps mit kleinem #m# geschrieben wurde. Ausserdem sah ich noch nie auf einer sd Card den Pfad .\system. Den gibt es nur auf internem Speicher.
viel Glück morgen1
-
Da habe ich den Beitrag tatsächlich missverstanden. Ich habe es so aufgefaßt , dass Du die City Nav Europa auf die SD Card erneut aufgespielt hast. Lag wohl am Namen 'CNnavs', den ich als Europa interpretiert hatte. Jetzt verstehe ich, dass Du damit aber die Amerika usw. gemeint hast.
Sorry
-
Ich habe jetzt einfach mal das Maps-Verzeichnis auf der SD-Karte gelöscht und die CNs dort neu installiert.
Bei einer gab es eine Fehlermeldung in GE und nach dem Neustart wieder die Fehlermeldung auf dem XT.
Zwar sind die Namen nicht in Klarschrift aber es sind immer "Päckchen" mit einer img, unl und gma.
Bei einer Nummer gab es nur die img, also habe ich die gelöscht und der Fehler ist verschwunden.
Nicht alle 'Karten' brauchen eine Freischaltung. Einige sind Teil des Betriebssystems, z.B. die Timezonemap und die DEM map. Ich vermute Du verursachst mit Deinen Löschungen von Karten, deren Bedeutung Du nicht kennst, mehr Schaden als Nutzen. Was soll z.B. GE anzeigen für die Timezone map ? Die hat keine sichtbaren Inhalte un dient nur dazu, dass das GPS im Ausland die richtige offizielle Zeit anzeigt. Da hast Du als user einfach die Finger von zu lassen. Warum Du eine funktionierende CityNav noch extra auf SD Card installierst, bleibt mir ein Rätsel. Das ist sinnfrei. Und könnte beim nächsten Update für Trouble sorgen. Man kann zwar vieles machen, aber nur falls man weis, was man macht. Das scheint bei Dir nicht der Fall zu sein. Mit solchen wilden Aktionen wird das GPS bestimmt nicht besser, sondern entfernt sich mehr vom Sollzustand.