Beiträge von morgen1

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Ja, es ist schon eine City Navigator NT, von 2008.

    Die CN NT 2008 braucht m.E noch keine gma-Datei. Bitte korrigiert mich ,falls ich da irre. Daran kann es also nicht liegen


    Das Feld "Freischaltregionen" habe ich noch nie gesehen.

    Dienstprogramme---> Karten freischalten---> Kartenproduktinformationen kannst du nachlesen, wie es um die Freischaltung Deiner Karten bestellt ist.


    Das mit Administrator und User verstehe ich jetzt nicht.

    Gemeint ist, ob Du dich am computer als admin oder user oder gast angemeldet hast.


    Bringt es was wenn ich ein ganz normales Kartenupdate von Garmin kaufe? Ist dann die Welt wieder in Ordnung, jedenfalls bei meinem 550er?
    (Klingt evtl. blöd, aber wenns hilft.....)

    . wenn Du soviel Geld rauswerfen willst, ist Deine Entscheidung....Ich denke aber, es sollte nicht notwendig sein, weil es gar nicht so viele Hindernisse geben kann. Nur die Freischaltung und der Start als admin sind die Kriterien. Eine ganz andere Sache ist es, falls Du wegen der Aktualität ein Update kaufen würdest.
    Da Du Kacheln farblich markieren, also auswählen kannst, kannst versuchen eine probeweise Übertragung an das GPS zu machen.1 Kachel reicht und testen, ob das GPS die als freigeschaltet akzeptiert.
    morgen1

    ...Ich habe zwar die Karten mit dem 25-stelligen Code freigeschalten bekommen, ...


    Wie heißt die Karte ?. Sollte es eine neuere CityNavigator sein, so reicht der 25 stellige Freischaltcode allein nicht zum wirksamen Freischalten. Es muss auch noch die gma-Datei vorhanden sein. Da müßtest Du mal berichten, wie Du bei der Karteninstallation vorgegangen bist. Daraus kann man Schlußfolgern betreffs gma-Datei. Du kannst auch unter Dienstprogramme ==>Karten freischalten ==> Freischaltregionen nachlesen, was zu der Karte dort eingetragen ist. Falls dort steht sinngemäß 'nicht authentiziert ' feht die gma-Datei.


    morgen1

    Danke für die Infos, aber das ist nicht das wofür ich Hilfe suche...


    Und wofür suchst Du Hilfe ?. :rolleyes:Der zitierte Beitrag ist doch glasklar. So wie ich den Beitrag verstehe, hat der 278 offensichtlich nur einen internen Speicher bzw. wird die Hauptkarte als gmapprom statt gmapsupp gespeichert. Und wird mit dem WebUpdater lokal an das GPS gesendet. Der zitierte String C:\Garmin\WebUpdater.exe /upload_file rgn=49 path=C:\GPS278\gmapprom.img -autorun usb /unlock_check fid=2200 pid=1 /i sollte betreffs FId auf Deine Karte angepasst werden. Dann in einem Texteditor als <name>.bat speichern und kannst einfach anclicken. ..Und schon hast Du die Karte ohne neuen Download drauf.:) Denn Webupdater konnte man bei Garmin runterladen, aber jetzt nicht nachgesehen,ob der immer noch verfügbar ist zum Download. Ich habe den noch lokal. Ein Liste aller FID ist bei www.naviuser.at verfügbar
    morgen1


    Hallo, Du schreibst zwar einen langen Beitrag, aber ich werde nicht schlau draus, was nun Sache ist. Welche Karten hast Du wie eingebunden und wie werden die in Mapsource angezeigt (nur weise Gitter ? bei welchen Zoomwert?) lege das mal bitte für einen nicht Eingeweihten verständlich dar. Dann kann ich Dir weiterhelfen. Also bitte Fakten. Welche Karte downgeladen, wie bist Du beim Einbinden vorgegangen, (Variante 'tdb+Previe schon vorhanden' ja oder nein), welche cgpsmapperversion benutzt ? 97 oder 100b? und Ergebniss in Mapsource. Und es ist nicht nachvollziehbar, wenn die selbe Karte mit der gleichen Methode eingebunden auf dem Laptop funktioniert und auf dem PC nicht. Starte mal img2ms und Mapsource als admin. Zoomen hilft nichts ? Na klar, bei 100 km sieht man nichts, da must Du schon auf 1 km reinzoomen, und der Cursor muss über der Karte stehen. Mapsource zentriert nicht automatisch ! Um in den Bereich der Karte zu kommen, hilft es, irgendeinen POI mit der Suche aufzurufen. Wenn du mit den bißchen English überfordert bist, kannst immer noch Google zum übersetzen nehmen. Enpackt hast Du nichts ?. Meinst Du das ernsthaft ? Oder sitzt Du erst seit 3 Tagen das erste mal am PC. Ein Grundhurs bei der Volkshochschule könnte die Defizite mindern. Wenn Du nicht mal das verstehst, bin ich sprachlos ob soviel Naivität.
    morgen1

    ... senden, wenn ich sie in Mapsourche markiere. Da habe ich ja keinen Speicher mehr frei...


    Ich kenn das 278 nicht. Der gesunde Menschenverstand sagt mir dann, dass man vorher was löschen muss. Wie das auf dem 278 geht, müssen andere erklären.
    morgen1

    Wenn Du Maps auf das GPS laden willst, dann must Du die Maps ja irgendwo hernehmen. Als Quelle gibt es 2 Varianten:
    1. Du hast die Maps auf dem PC, in der Regel in Mapsource und/oder in Basecamp. Dann brauchst Du keinen MapUpdater. Sondern wählst die Karten in Mapsource/Basecamp/Mapinstall (je nach PC und Vorliebe) aus und sendest die an das GPS.
    2. Du hast keine Maps auf dem PC. Dann must Du den Mapupdater verwenden. Der ladet die Karten vom Garminserver herunter. Und da kannst Du auswählen, ob die Karte nur auf das GPS übertragen werden soll oder auch auf dem PC in Mapsource gespeichert werden soll. Nur diese Variante ist zu empfehlen. Erstens ist das Downloadvolumen und die Downloadzeit die gleiche und zweitens kannst Du später mal, z.B falls Du andere Karten auf dem GPS hattest und zurück wechseln willst, den Download sparen, denn die Karten sind ja auf dem PC vorhanden. Und drittens kannst dann wenigstens mit der Karte in Mapsource planen und betrachten. Mit diesen Infos solltest Du dann die möglichen Speicheroptionen verstehen. Die Bedeutung der einzelnen Button im Mapupdater sind ja in gutem Deutsch formuliert und eindeutig.
    morgen1

    .. trotzdem hätte ich gerne gewusst, wie Garmin zu solch schrägen Wanderwegmarkierungen kommt.


    Hallo, das liegt daran, dass Garmin die Ausgangsdaten zukauft. Die angehängten Bilder stammen aus einer Dokumentation von Hr.Hessing und stellen dar, aus welchen Quellen die Geodaten strammen und wie diese zur Topo D zusammengeführt weden. Falls etwa die Wanderwege aus einer anderen Quelle als ATKIS (das ist das amtliche Geodatenmodell) stammen, ist die Abweichung logisch.

    Dachte ich mir schon. Danke Dir!


    Ich nehme an die Funktion dient damit nur bei knapp werdenden Speicherplatz der Auswahl eines bestimmten Zielgebietes?


    Eher nicht. Ambitionierte Naviuser haben ausser der von Dir zitierten CN 2011.1 nach einige andere Karten in Mapsource. Ich so ~ 30, davon einige aber nur Testkarten. Sehr verbreitet sind Topokarten europäischer Länder und die OSM-Karten. Und diese Karten kann man zusätzlich auf das Navi senden. Dazu ist die Funktion gedacht. Zum Wandern ist nun mal eine Topokarte besser als die Strassenkarte CN 20**.*. Übrigens ist die aktuelle Strassenkarte CN Version 2012.10. Da liegen zu Deiner 3 Versionen dazwischen.
    morgen1

    Das ist kein Fehler. Falls eine Karte die Möglichkeit bietet, die Routingdaten wahlweise zu senden, so ist das Kästchen verfügbar. Die CN 201*.* zum Beispiel erlaubt die Auswahl nicht. Da werden die Routingdaten immer zwangsweise mitgesendet. Ob das Kästchen grau ist, hängt also von der Karte ab.
    morgen1

    "Der Ton macht die Musik."


    Hallo Hermann, Du bist ja sehr höflich und gesetzt in Deiner Wortwahl, und ein kleines Sensibelchen. Allerdings geht mir Deine Rechthaberei auf den 'Keks'. Niemand hat Dich verbal 'angemacht'. Der einzige unschöne Satz in dem Thread stammt leider von Dir. Eben die Unterstellung, freeday hätte unhöflich geantwortet. Das hat er m.E nicht. ! Das musste hier mal geagt werden. Auch wenn Du das nicht kapierst oder als zu direkt empfindest. Und in Deinem Schlußstatement wieder drauf runhackst. So machst Du Dir keine Freunde.
    morgen1

    Nein, am Nüvi Ziel eingegeben und vom Nüvi berechnen lassen. Letzte Woche auf der Emberger Alm (Kärnten) die Heimatadresse und funktionierte über ca. 600 km bis Germany ohne Probleme.
    morgen1

    CityNavigator 2011 ist eine gmap-Installation. Da reicht es, den Ordner 'City Navigator Europe NT 2011.X.gmap' von einem PC auf den Anderen zu kopieren. Dabei muss aber der Pfad den Vorgaben entsprechen. Falls beide PC das gleiche Betriebssystem haben (beide Xp oder beide W7) kann man den Pfad ja ablesen. Der Speicherordner ist u.U.als versteckt markiert. Dann muss man erst im Windowsexplorer die Einstellungen so ändern, dass auch versteckte Datein angezeigt werden. Falls die Betriebssysteme unterschiedlich sind, sind auch die Pfade unterschiedlich . Die jeweils gültigen kannst von img2ms anzeigen lassen. Oder die Bordsuche bemühen, das wurde schon erläutert. Ausserdem müssen die gma-Files mit kopiert werden. Da bei Dir die Karte schon als freigeschaltet gemeldet wird, verwundert mich das zwar, aber vielleicht sind die Freischaltcodes tatsächlich schon vorhanden.
    morgen1

    Das ist das File, Aber so unstrukturiert kann mas nur unbequem lesen. Ich benutze dafür XML-Notepad. Davon ist auch der Screenshot . Ist freeware, google hilft ...
    In Deinem GarminDevice-xml steht, dass es im Ordner \Garmin ein File gmapbmap.img geben sollte. Das ist üblicherweise die Basemap. Und eine gmapprom.img sollte es auch geben. Das ist üblicherweise die vorbespielte Hauptkarte. Ausserdem sind gmapsupp.img für private Karten mögilch(SupplementalMaps). Wenn durch das versehentliche Löschen was fehlt, so sollte man damit erkennen, was Du gelöscht hast und wohin der Ersatz kopiert werden muss; nämlich in den Ordner \Garmin\
    morgen1

    ...
    Daher eine Frage, wäre es u.U. möglich ein Programm zu schreiben, wo sich jeder Anwender seine für ihn wichtigen Informationen, selbst zusammenstellt ?


    gibt es doch : mkgmap. Oder versuche mal den Mapcomposer. Der hat ja ein grafisches Userinterface.:cool:
    Im Ernst: die one-click -Lösung für Laien gibt es noch nicht. Wenn Du viel Zeit und Willen investierst, kommst auch mal soweit wie extremecarver und baust Dir eigene Karten. Sooo... utopisch ist das nicht..
    morgen1

    Ich kenne zwar das 62 er nicht, aber falls es eine GarminDevice.xml -Datei hat, lohnt es, diese mit XML-Notepad zu betrachten. Dort ist komplett verzeichnet, welche Dateien in welchem Ordner zu liegen haben; gmapsupp,gmapbmap usw. Wenn Du das mit der momentanen Realität vergleichst, sollte man erkennen, was fehlt.
    morgen1