Beiträge von morgen1

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo,


    mit welchen Strategien geht ihr das Problem der 4GB-Fat32-File-Grenze für gmapsupp.img an?


    Ich erstelle mir regionale sd-cards. Eine card mit allen Mapsets für Südeuropa, ein für Nordeuropa.... da brauche ich nur wechseln, wenn Ich aus dem Flugzeug steige.

    Zitat

    wie so dauert das gmapsupp.img erstellen mit Mapsource eigentlich ?

    3,86 GB gemischte Kartendaten auf AMD Athlon Dualcore 3.8+ mindestens 4 -5 Stunden. Dabei ist die CPU-Leistung relativ gering. Dualcore wird offensichtlich gar nicht unterstützt. Ich leg mich schlafen und lass mich morgens überraschen.
    morgen1

    ..
    Es gibt wohl für das neue Gerät einen Freischaltcode und damit hat man eine Lizenz für die Karten passend zum neuen Gerät. Was ist aber mit dem alten Gerät. Die Karten können dann doch eigentlich nur rechtlich aber nicht technisch gesperrt werden ?? Oder sehe ich das falsch?..


    Gesperrt ist der Normalzustand. Und freigeschaltet der mögliche Zustand. Wobei das Freischalten die Karte nicht verändert. Der Freischaltcode muss nur auf dem PC zusätzlich vorhanden sein, damit Mapsource zu bewegen ist, die Karte an das GPS zu senden. Falls ein alter Freischaltcode auf dem PC ist und die Karte an einen Kartenleser gesendet wird, kann MS den Freischaltcode nicht vorher prüfen. Ausserdem prüft die Firmware des GPS, ob ein zum Gerät passenden Freischaltcode mitgesendet wurde, und damit in der gmapsupp vorhanden ist. Spätestens beim Einlegen der Karte käme dann die Meldung 'Kann Karten nicht freischalten'. Da im konkreten Fall das defekte Gerät an Garmin zurück gegeben wurde, nützt der alte Freischaltcode niemanden etwas. Lediglich kann man die Karte weiterhin in MS betrachten, aber nicht erfolgreich an das GPS senden.
    morgen1

    Bei www.garmin.com wird eine Topo Canada V4 angeboten. Vielleicht hilft die weiter. Keine Ahnung wie gut/schlecht die ist. Aber es gibt Sie mit Erscheinungsdatum 2009. Sowohl für Gesamtcanada als auch einzeln für die Bundesstaaten. Bittorrent ist ein Peer2Peer Downloadprogramm. Wird auch als Filesharing bezeichnet. Solange die Karten das Sharing nicht verbieten, ist da nichts gegen einzuwenden. Wie das bei den Ibycuskarten ist, must Du selbst checken. Wenn Du mit Filesharing arbeiten willst, must Du zuerst das Programm 'Bittorrent' installieren. Bittorrent bekommt als Quellfile den ggf. angebotenen Torrent. Im Torrent stehen Informationen, welche 'Seeder` die eigentliche Karte anbieten und Bittorrent lädt dann die Karte, sofern die Seeder online sind. Du bist dann der 'leecher' (Sauger). Und es wird erwartet, dass Du nach erfolgtem Saugen die Karte wieder für andere bereitstellst, also zum 'seeder' wirst. Ist alles mit sehr viel Vorsicht zu genießen. Falls es illegales Material ist, machst Du Dich ev. strafbar.
    morgen1


    edit: habe mal nachgeschaut: die Ibycuskarte ist definitiv legal. Dann sauge mal schön....

    Du hast 2 Möglichkeiten:1.


    wenn du die Karten nur auf das GPS haben willst, nimmst Du sendmap von www.cgpsmapper.com , wählst nur die Typ-Datei und alle <12345678>.img files aus und sendest die an das angesteckte GPS.
    2. Wenn Du es, vorziehst, die Karte auch in Mapsoiurce zu haben und von dort aus im bequemen grafischen Modus Kacheln auszuwählen zum senden, must Du die Karte erst in Mapsourec integrieren. Dazu empfehle ich img2ms. Nach dem Start oben links 'TDB+preview schon vorhanden?' ==>ja aktivieren (nein ist die Voreinstellung) und der Rest ist intuitiv. Einfach Speicherort von oben nach unten auswählen. Es gibt bei dieser Karte keine mdr, mdx und trf-Files. Die Zeilen bleiben leer.
    morgen1


    sehe gerade, Anton war schneller...

    kompliziert ist relativ...
    Zum Beispiel die OSM mit Globalmapper nach mp konvertieren. Die mp mit cgpsmapper nach img. Und die img( 's) mit img2ms in Mapsource einbinden. Statt Globalmapper kann man auch Groundtruth nehmen. Und statt cgpsmapper MapTK. Und mit mkgmap könnte man auch arbeiten. Aber das ist noch anspruchsvoller. Komplette Anleitungen oder one-click-Lösungen gibt es nicht. Must Du selber zusammensuchen.
    morgen1

    Das sollte nicht aggressiv sein. Ist nur die ungeschminkte Wahrheit ohne diplomatische Floskeln. OSM ist mehr als eine Karte, es ist eine Philosophie. Surfe mal bischen in den OSM-Foren. Da bekommst Du schnell mit, warum es so ist, wie Du festgestellt hast, und daß das in der gesamten OSM-Philosophie begründet ist und sich nicht ändern läßt. Es sei denn, Du konvertierst Dir die Daten selbst.
    morgen1


    Kennt jemand eine bessere???
    Wie kann das überhaupt sein? Ich stelle manchmal fest, das Zwischenziele auf der neuen Karte knapp neben einer existierenden Straße liegen, selbst bei solchen Straßen, bei denen ich mir nicht vorstellen kann, dass die verschoben wurde.


    Dann kauf Dir für viel Geld eine andere Karte oder übe noch ein bischen. Dein Anspruchsdenken für geschenkte Karten ist deplaziert. Die sind so wie die sind. Entweder Du kommst mit klar oder gibst Geld aus. Für Geld kann man Ansprüche stellen. Für geschenkt nicht.
    morgrn1

    Und welche Kartenversion ist jetzt auf dem Nüvi drauf ?
    Wenn Du auf myMaps gehst, wird angezeigt, was Du bei Garmin registriert hast. Das hat mit der Firmwareversion das Gerätes erstmal nichts zu tun. Das Gerät muss dabei nicht mal angesteckt sein. Und hast Du dich eingeloggt und das Nüvi registriert? Und dann verwechselst Du wohl Software mit Karten. Software sind ausführbare Programme wie die Firmware oder Mapsource. Ein Karte ist keine Software, sondern sind Daten. Also findest Du auch keine 'von Garmin bereitgestellte Software'. Das könnte höchstens die Firmware sein, die wird beim Update automatisch aktualisiert aber nicht auf MyMaps angezeigt.
    Ganz anders sieht es aus, wenn Du auf MyStart gehst. Da must Du das Communicatorplugin installiert habe und das Nüvi angesteckt sein. Dann sucht das Communicatorplugin nach dem Gerät, geht online und ermittelt anhand des registrierten Gerätes, ob Karten-Updates verfügbar sind. Du hast vermutlich falsche Erwartungen oder kannst die Garminseite nicht richtig bedienen.

    ist aber nicht etwa im Massenspeichermodus ? Denn dann würde es ja nicht als GPS, sondern als Speicherkarte behandelt. Bin mir da nicht sicher, weil sowas bei mir nicht vorgekommen ist. Aber es sollte als GPS angesteckt sein, damit der Updater es als GPS identifiziert .

    Ich kapier nicht, was das bringen soll. Du hast v 3.7 drauf und willst nochmal mit der Updater.exe lokal auf dem PC die Firmware 3.7 hochladen ? Richtig so ?. Welchen Sinn gibt das ? Eine beschädigte Firmware wird sich vermutlich anders als durch Bildschirmflackern bemerkbar machen.
    Es gibt nur 2 Varianten: den lokalen Updater und den Webupdater, der aber die jeweils aktuelle Firmware aufspielt, die Du nicht willst.
    Wenn das GPS erkannt wird, kann es nicht am USB-Treiber liegen. Braucht das GPS vielleicht eine besondere Einstellung um das Update anzunehmen ?
    morgen1


    Der Kartensatz im Gerät ist von 2008, das wäre kein Problem weil sich ja nicht viel dran ändert, aber die Software für den Rechner wäre schon wichtig.
    Gruß Jürgen


    Für Software-Updates gibt es den WebUpdater von Garmin.
    http://www8.garmin.com/software/WebUpdater_242.exe .
    Falls Du Zugriff auf das Filesystem vom Zumo hast (ich kenne den nicht), solltest Du
    die gmapsupp.img, (kann auch gmapprom.img heißen) auf den PC kopieren. Dort kann man mit gmaptool die gmapsupp in die Bestandteile zerlegen lassen. Ein Bestandteil ist der 25 stellige Unlockcode, der damit bekannt wird . In eine Textdatei kopieren und wie von Heinz beschrieben speichern .Oder Du nutzt img2ms um die runterkopierte gmapsupp.img als Karte in Mapsource zu integrieren. Falls die Datei auf dem Zumo gmapprom.img heißt, muss die umbenannt werden in gmapsupp.img. IMG2MS schreibt den Unlockcode automatisch in die Registry. Bei der CN 2008 reicht das, da die m.E noch keine gma erfordert.
    morgen1

    ganz einfach im Explorer das File cgpsmapper.exe anclicken. Da startet ein Fenster, in dem weit oben auch die Version steht. Ich habe wegen der Tatsache, dass man am Filenamen nichts erkennen kann, mir Ordner mit entsprechenden Bezeichnungen ( Version93', 'Version97c' usw.) angelegt und dahinein das zutreffende cgpsmapper.exe File kopiert. Vergib ja keine Leerzeichen oder Sonderzeichen im Ordnernamen !. cgpsmapper ist ganz konservativ betreffs DOS-Namenskonventionen. Er startet in der Commandline ( bat-File) zum Beispiel nur mit den dos-kompatiblen Shortpath -Pfaden (max 8 Zeichen) eine Action. Falls du alte Versionen brauchst, melde Dich mit pn. Ich habe so ziemlich alle bis zur 83a rückwärts noch gespeichert.
    morgen1

    1. um den Fehler "Syntax falsch usw..." interpretieren zu können, solltest Du uns mal sagen, am besten mit Screenshoot, welche Dateinamen und Pfade Du vergeben hast. Bekanntermaßen hat Garmin als US-Firma schon immer mächtige Probleme mit Umlauten, Sonderzeichen, Leerzeichen im Pfad. Windows stört das nicht, aber Mapsource. Die Amis haben so was nicht in deren Alphabet und damit sind die Programmierer meist erst nach der x- ten Auslandsbeschwerde zu bewegen, sowas zu korrigieren. Meine Vermutung ist, das die ganze Neuinstallation sinnlos ist, weil Du dabei wieder die selben ggf.unzulässigen Dateinamen vergeben wirst. Deinem Bericht zu Folge ist die Installation auf GPS und PC eigentlich fehlerfrei. Die Fehlermeldung gibt doch schon gute Hinweise, nun must Du mal offenbaren, wie die Pfade bei Dir benannt sind. Eine Neuinstallation fordert die Fehlermeldung nicht. Also die Klärung geht nur über das Wissen zu den Pfaden. Und welches Betriebssystem hast Du eigentlich ?
    morgen1

    Der Viewer ist BaseCamp. Die Karte ist nur für GPS-Geräte die Rastermaps unterstützen. Es reicht, auf einem USB Stick das Verzeichniss <LW>:\Garmin\ anzulegen und als <Laufwerk>:\Garmin\IOM.img zu speichern.

    .....
    es sind Portugiesen, nicht Spanier ;)


    Das ist mir schon bekannt... Aber ich tippe auf die Spanier, weil es da fähige GPS-Programmierer gibt. Von den Portugiesen habe ich da noch nichts gehört, aber auch nicht gesucht. Vom MPC geistert jetzt die 7.24 durchs Netz, Wieder auf russischen Seiten. gut getarnt.. kyrillisch schreckt schon mal ordentlich ab.