Beiträge von morgen1

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ..

    .Ich wollte nun mit BaseCamp die OSM-Karte auf der SD-Karte des Garmins installieren. ....


    Und nun fiel mir auf, daß in BaseCamp unter Geräte/zumo XT/ nur die beiden Punkte "Internal Storage" und "Worldwide Autoroute DEM Basemap, NR" stehen, ...

    Das sieht so aus, als ob die sd Card vom Navi nicht erkannt wird. Ist die sd Card FAT32 formatiert ? Falls ja, ist das noch keine Garantie, weil FAT 32 von einigen Formatiertools leider mit einigen zusätzlichen bits am Anfang geschrieben wird. Ich würde nie auf die Idee kommen, etwa Windows die sdCard formatieren zu lassen. Dazu mußt Du am besten das Tool (Freeware ) SDFormatter V4.0 benutzen. Das erzeugt garantiert eine garminkompatible FAT32 Partition.


    Unter MyMaps ist die CityNavigator gelistet und aktiviert ?

    Unter Kartendesign lassen sich die original Garmin Citynavigator-Karten und nur diese in verschieden Farbschemen darstellen,

    Neee, ich fahre mit meinen OSM-Strassenkarten auf dem DriveSmart. Und da bewirkt die Umstellung des Theme ebenfalls eine andere Optik. Das ist ja gerade der Unterschied zum Typfile, welches nur für die dazugeghörige Karte funktioniert, gekoppelt durch die FID.

    Dann ziehe ich das 276Cx ab und stecke es wieder an. Die Datei ist nur noch halb so groß.

    Nochmal ab und wieder dran. Schwupps, nur noch 4 KB.

    Externe Datenträger zieht man nicht ab, sondern wirft die aus. Falls nämlich das Schreiben noch nicht fertig ist, dann sagt Dir Windows dies. In den Tiefen der Systemsteuerung kann man einstellen, ob das OS Daten zwischenspeichern darf oder nur direkt schreiben. Voreingestellt ist Zwischenspeichern, weil das die Performanz erhöht. Die Zeitspanne von der 'Fertigmeldung' des Programmes bis zum tatsächlichen Abschluß der Schreibvorganges kann abhängig von der Hardware Minuten betragen. Dazu gibt es unten rechts in der Taskleiste ein Icon. Nebenbei bemerkt würde ich anders vorgehen als Du. Nämlich Mapsource benutzen. Falls das Navi keinen Laufwerksbuchstaben sondern nur noch Gerätenamen hat, dann die fragliche gmapsupp mit Mapsource an einen USB-Stick senden. Und danach vom USB-Stick auf das Navi kopieren.

    morgen1

    Die letzte CItyNavigator ist Version2022-10. Gebrauchte Karten gibt es nicht. Jede Karte ist beim Kauf mit 1 GPS Verknüpft. Dabei wird eine .gma Datei erzeugt, welche die Karte genau für 1 Gerät freischaltet. Es gibt genügend OSM-Karten im Internet. Mehr oder wenig kostenlos. Auch ich stelle kostenlose Karten, welche aktuell sind bereit. Siehe dazu meine Signatur. Ich empfehle für das 276 aus meinem Sortiment die Stassenkarte. Motorrad geht auch. Keinesfalls ist eine Topokarte dafür geeignet, die gehört nur auf Outdoor Navis. Mapsource 6.13.7 kannst Du getrost löschen, weil es keine heute nur noch gebräuchliche gmap-Installationen lesen kann. MS 6.16.3 hingegen ist bestens geeignet.

    morgen1

    Danke für Deinen Hinweis. Aber der bezieht sich auf osmosis, das läuft bereits und ich brauche OSMIUM. das einzige mir bekannte Tool, welches die node-Id renummerieren kann.

    morgen1

    Eine andere Ebene der Diskussion ist die der juristische, politisch legitimierte „Übergriffigkeit“ des Staates gegenüber dem Bürger und dem berechtigten Schutzbedürfnis seiner Daten. Da bin ich ebenfalls sehr skeptisch und kritisch eingestellt, gebe aber zu bedenken das „die Politik“ und Strafverfolgungsbehörden gewisse Rechte benötigen um dem Schutzauftrag gegenüber dem Bürger zu genügen. Ich denke da an Strafverfolgung, Bekämpfung von Clankriminalität, Terrorismus, etc.

    Du bist sehr gutgläubig und glaubst wohl dem, was die Mainstream-Medien verbreiten. Des Staat schiebt den Schutzauftrag vor oder der ist bestenfalls eine willkommenen Nebenwirkung. So ganz 'nebenbei' wird jeder politisch oder sonstwie anders Denkende identifiziert und mundtot gemacht. Da war die Stasi im Osten noch harmlos. Wer unbequeme Tatsachen aufdeckt wie Assange, oder jetzt Leute, die eine andere Meinung zu Corona haben als Herr Lauterbach, wird moralisch als Nazi diffamiert. Oder glaubst Du wirklich, dass der Vorstoß alle Handys durchsuchen zu dürfen wirklich nur den Zweck hat Kinderpornografie zu finden ?. Wer noch dran glaubt, dass es in D eine Meinungsfreiheit gibt, blendet die Wirklichkeit aus. Sagen darf man ungestraft nur das, was der Regierung genehm ist. Andersdenkende werden mundtot tot gemacht. Fernsehsender verboten. Und damit eine eigene Meinungsbildung erschwert. Man soll halt nur den Schmarn hören, der uns vorgesetzt wird.

    Kann das jemand bestätigen, dass exFAT jetzt vom Zumo gelesen wird ? Das wäre ja eine Revolution, auf die wir schon lange gewartet haben, dass endlich das Dateigrößenlimit von 4GB fällt. Ich bin da skeptisch, weil GarminExpress immer die Karten in kleinere Dateien teilt. Oder ist das nur aus Kompatibilitätsgründen so ?

    Nachtrag: Frage wurde gerade beantwortet, während ich noch tippte..

    Da ich aber (wie mehrfach geschrieben) 108 GB freie Festplattenkapazität habe,

    Das sagt noch nichts, falls die Festplatte 2 Partitionen hat, 1x für System und 1x für Daten, wie es empfohlen wird, kann trotzdem die Systempartition zu wenig freien Speicher haben. Und dort ist im allgemeinen das Temp-Verzeichniss. Fall man es nicht wie vom mir beschrieben woanders hinlegt...

    Okay, da liegt es vermutlich am PC. Ich könnte mir 2 Ursachen vorstellen:

    1. das temp-Verzeichniss ist in einer Partition, die zu klein ist. Ändere das wie folgt : Im Explorer ---> Computer--->Eigenschaften---> erweiterte Systemeinstellungen---> Reiter 'erweitert'-->Umgebungsvariablen--->Systemvariablen---> TEMP (und danach auch TMP) markieren ---> bearbeiten und dort einen Pfad eintippen zu einer Partition die sehr viel freien Speicher hat.

    Anschließend ist eien Neuastart fällig

    2. eher unwahrscheinlich aber Versuch kostet nichts : GE mit rechtsclick als admin starten.

    3. Du hast irgendwelche Antivirensoftware installiert, die den Zugriff blockiert.

    Da scheint Garmin wohl eine künstliche Hürde eingebaut zu haben. Solange der Speicherplatz als Summe von internen Speicher und micro-sd Card ausreicht und das Navi mehrere img erkennen kann, ggf. mit den typinternen Namenskonventionen, dann geht es auch. Mit Ausnahme von uralt-Navis können die meisten mindestens gmapsupp, gmapsup1, gmapprom erkennen. Das sind in Summe 12 GB. Und so groß ist bisher keine Europa Karte, auch nicht als NT. Vom Gesamtspeicher muß man noch, je nach Navityp, die JVC , Timezone ,Übersichtskarte abziehen. Aber mit einer 8 GB Card sollte auch das reichen.

    Du bist etwas sparsam mit den Informationen. Wenn Du komplett schreiben würdest, was Du schon gemacht hast, könnte man eher mögliche Lösungen anbieten. Konkret steht die Frage im Raum, ob Du beim Versuch mit GE die Karten zu installieren, auf den kleinen blauen Button 'Installationsoptionen' geclickt hast und dort ausgewählt hast 'nur auf dem PC'. Falls nicht, wäre das der 1.Schritt um Dein Problem noch lösen zu können. Falls Du damit aber auch keinen Erfolg erzielst und Dein Navi auch NTU Karten verträgt (bisher hat es NT-Karten drauf) kannst Dich privat an mich wenden. Ich habe schon so manches Navi wieder hinbekommen. Allerdings arbeite ich nur mit NTU -Karten, keine NT. Als Ersatz und Alternative geht aber immer OSM. Und die sind bei mir auch nicht schlechter...

    @ morgen,

    OK das die Karten in 2 Verzeichnissen sein können, davon habe ich schon mal gelesen.

    Ich war davon ausgegangen, das SGSSN nur die Karte in BC im Reiter Karten doppelt findet. Und das dürfte nicht der Fall sein.

    So einfach ist es nicht.

    1. wenn man nur den Speicherplatzverbrauch betrachtet, dann sind die Karten tatsächlcih 2x auf dem PC, nämlich das 2. mal unter CoreService\...usw.

    2. Wenn man aber die Dateistruktur im Explorer betrachtet, dann nur scheinbar 2x, weil ...\All Users\...nur eine Standardverknüpfung ist zu C:\ProgramData\Garmin\.. Die tatsächlich doppelte Belegung unter CoreService wird da gar nicht angezeigt. Ist alles etwas verwirrend, gebe ich zu...Muß man auch nicht wirklich verstehen, was tatsächliche Doppelung und was nur scheinbare Doppelung ist.

    3. die von Dir gemeinte doppelte Anzeige in BC habe ich noch gar nicht untersucht, Weis aber, dass es auch einen Kartencache gibt. Interessierte mich bisher nicht, deshalb bin dazu noch ahnungslos...

    Bist Du sicher, dass C:\USERS\All USERS\ nicht nur eine Verknüpfung zu C:\ProgarmData\Garmin\ ist ? Bei mir ist es das. Kannst Du leicht prüfen : benenne einen Ordner in einem der Verzeichnisse um z.B. -BAK anhängen, und schaue dann im anderen Verzeichniss nach, ob dort auch der umbenannte Namen auftaucht....

    @PSRNavi, was Du schreibst ist falsch. GE hat eine Kopie von der Installation unter CoreService\Downloads\Map\Map_Map.EU.2023.10\RMU\EU2023_10\<zufallsnummer>\IMG\City_Navigator_Europe_NTU:2023_10.gmap und dort auch noch den msi -Installer. Deshalb verbraucht die Installation über GE mindestens doppelt soviel Speicherplatz. Ausserdem stehen in Unterverzeichnissen auch noch die fertig aufbereiteten <name>. img (vom Dateityp 'gmapsupp.img' ),die auch noch einige GB verbrauchen. Wer sowas weiß, und ev. Probleme bei der Installation auf den Navi hat, kann diese <name>.img einfach in das passende Verzeichniss des Navi kopieren. Fazit: GE verbraucht Unmengen an GB Speicherplatz ,um die Installation vorzuhalten.

    Ok, also das Installieren von GaminExpress ght nicht. keine Ahnung warum. Basecamp -das aktuelle- ist installiert. Ich kann mein NAVi anschliessen und es wird in Basecamp erkannt. Nur das Garmin Express lässt sich nicht installieren.
    Gerhard

    Lies noch mal meinen vorigenPost. da steht nichts von GE auf dem Tablet....sondern rüberkopieren vom PC. GE ist auf dem Tablet bei dieser Variante nicht erforderlich.

    Die Kartenverwaltung ist auf dem Navi, nicht am PC....Bevor Du was löschst, was meist nur das Problem verschimmert, solltest Du erst mal im Handbuch Deines Navi lesen, wie Du die Kartenverwaltung ,meist My Maps oder so findest....Dann klärt sich meist schon die Ursache. Entweder gar nicht installiert, oder GE hat im falschen Pfad abgelegt. Zeigt den BasecCamp die Karte an ? Mittels Basecamp kann man alle Karten installieren, die auf dem PC sind. Falls Du aber gar keine Ahnung vom PC hast, dann hohle Dir Hilfe mittels Remotesteuerung. Dann kann ein qualifizierter Helfer aus der Ferne den PC steuern und das Problem lösen. Wenn auch das nicht geht, per Post an mich...

    Hst Du beim Karte clicken weit genug reingezoomt um auch eine routingfähige Strasse zu treffen ? Wenn der Punkt zu weit weg von der Strasse angetippt wird, quasi im 'Niemandsland', dann wäre es eine ungültige Position, weil dort keine routungfähige Strasse hinführt...