Beiträge von morgen1

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo!

    Ich wollte den Batch Konverter von morgen1 runterladen. Leider funktioniert der/die Link(s) nicht mehr. Hab ich da was verpasst (gibts nicht mehr o.ä.) oder hat jemand einen funktionierenden Link, bzw. kann mir das Programm zur Verfügung stellen?

    Vielen Dank und nette Grüße
    Peter


    Der Konverter ist nicht mehr auf meiner site zum freien Download. Du kannst den aber per email direkt an mich bekommen. ich habe mehrere Versionen und pflege den eigentlich nicht mehr. Schreibe in der mail bitte, welchen Kartensatz Du in welche Richtung konvertieren willst, damit ich die passende Version raussuchen kann. morgen1 mail an webmaster@img2ms.de

    Okay. 'tückisch' ist relativ. Wer's computern versteht, für den ist es nicht 'tückisch'. In Zukunft wird es mit den gmp-Files viel einfacher. Einfach den kompletten Ordner von einem Computer auf den anderen kopieren und das wars. So gesehen liebe ich ab jetzt MS V6.15.3.
    Ich habe mir mal zur Übung traditionelle Karten nach gmp konvertiert und die Ordner ein bischen hin und her kopiert. Klappt mit 6.15.3 tadellos.[Blockierte Grafik: http://www.img2ms.de/Bilder/IMG2MS1-7-3Screenshoot.gif]
    morgen1

    habe jetzt beide Verzeichnisse getestet und funktioniert. Da Garmin als Voreinstellung ..\All Users\.. verwendet, werde ich das auch so handhaben und dem Nutzer die Möglichkeit geben, das Verzeichniss zu wechseln, wegen der privaten Karten unter ..\<username>\...


    Jetzt bin ich mal gespannt, wann die ersten privaten gmp-Mapsets auftauchen. Ich kenne aber noch kein Tool, welches aus mp-direkt gmp(resp.TRE;RGN; LBL) erzeugen kann. Auf alle Fälle ist der Wegfall der tückischen Registry eine Erleichterung.
    Warnung an die Anfänger: es reicht nicht, in der Info.xml den Pfad zu ändern, es muss auch die ID -Nummer stimmen.


    mfg thomas

    ich habe bisher nur ...\All Users\.. getestet.
    ..\<username>\.. wird wohl verwendet, falls der Nutzer bei der installation das so angibt ?
    Und gibt es ausser der CN 2009 NT noch andere von Garmin gelieferte gmp Mapsets ?
    Mit dem MapConverter habe ich schon fleissig solche gmp-mapsets erzeugt und teste damit gerade die neuen Funktionen von der zukünftigen Version IMG2MS 1-7-3
    mfg thomas

    Hallo, ich habe folgende Frage : ist der Installationsordner für die neuen Garminkarten, welche ohne Registry auskommen und das Dateiformat 'gmp' besitzen, immer gleich ?. Ich habe nur die City Navigator Europa NT 2009 Version 11. und kenne auch keine andere Karte mit diesem gmp-Format. Allerdings habe ich keinen Überblick, ob noch weitere solche Karten existieren. Der Ordner heißt auf deutschen Computern bekanntermaßen C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Garmin\Maps\.
    Ich habe durch 'Try and error' herausgefunden, daß einiges dafür spricht. Ich hätte aber gern noch eine Bestätigung dieser Annahme. Sollte also jemand mindestens 2 Karten von Garmin mit diesem Format ( gibt es die überhaupt ?) installiert haben, so wär ich für eine Rückmeldung dankbar, ob die 2. Karte ebenfalls in diesem Ordner liegt und ob der Name des 2.Ordners ebenfalls mit 'gmap' endet.
    morgen1

    hallo huzzel, da hätte ich mal ne Frage. Ich habe probeweise aus einigen Kacheln mit den Umweg über Mapedit v 1.0.54. mp-gemacht und dann die Typen automatisch ausgelesen mit eigener Software. Die kann nur mp, aber keine img analysieren. Das Ergebniss ist in der angehänten zip. Es deckt sich aber nicht richtig mit Deinem letzten Beitrag. Vielleicht hast Du eine Erklärung. Oder liegt es vielleicht daran, daß Mapedit die neuen Typs immer noch ignoriert? Mich interessiert, ob Mapedit V 1.0.54 wirklich alle Types erkennt.
    morgen1


    edit: Bin selbst drauf gekommen. Offensichtlich erkennt auch die neue version Mapedit 1.0.54 nicht alle Typen. Selbst bei Verwendung des originalen Typfiles ist die Darstellung nicht identisch mit der Topo Swiss1.1 . da sagt die Logig, daß es nur an fehlenden Typs liegen kann.

    Ich habe hier die Demo mal auf Rapidshare gepackt:

    ttp://rapidshare.com/files/191625990/Setup_IMG2MSDemo1-6-deu.exe.html


    Hallo liebe GPS-Gemeinde,
    ich hätte nicht gedacht, daß der Wegfall meiner Seite soviele beschäftigt. Sind schon ne ganze Menge mails deshalb bei mir angekommen. Der alte Server steht mir nicht mehr zur Verfügung. Es wird baldigst einen neuen geben :http://www.img2ms.de. ist schon konnektiert und ich richte den gerade ein. Es wird aber noch eine geraume Zeit dauern, bis alles wieder im alten Umfang zur Verfügung steht. Ich werde den schrittweise aufbauen. Da kann es sein, daß vorübergehend einige Links noch in 's Leere zeigen.
    Wer keine Erklärungen, Hilfe usw. braucht , kann provisorisch von Rapidshare die aktuelle Setup_IMG2MSDemo-1-7-2.exe saugen. Die dort stehende Version 1-7-2 ist fast identisch mit der Version 1-7-1. Es wurde nur ein Bug ausgebessert, weil im Setuppaket der Name der FAQ.html falsch war. und deshalb nicht gefunden wurde :http://rapidshare.com/files/20…_IMG2MSDemo1-7-31-deu.exe

    morgen1

    ...
    Tja und die Ursache? Gibt es ein Limit für .IMGs bezüglich der Größe?


    Die .MPs waren hier über 160 MB groß, die resultierenden .IMGs über 8 MB.
    Kacheln unter 160 MB / 8 MB haben noch funktioniert.


    Hallo mike,
    ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. MP-files über ca.120 MB führten regelmäßig schon beim compilieren zu einem Fehler. Ursache ist mir unbekannt. Vielleicht liegt es am RAM. ? Im Taskmanager zeigt die Speicherauslastung an, daß mein kompletter RAM belegt wird von cgpsmapper. dazu noch jede Menge Auslagerungsspeicher.
    morgen1

    Hallo, such mal in der Registry nicht nur "Garmin" sondern auch "Mapsource". Du wirst erstaunt sein, wieviel Einträge es gibt. Es kann auch ein "Mapsource" -Schlüssel die Probleme verursachen. Wenn man so im finstern tappt, wie in Deinem Fall, würde ich jeweils einen verdächtigen Registryschlüssel sichern ("exportieren"), dann löschen und neu testen.
    morgen1

    Hallo, von Ralf Kleineisel wird eine freie gmapsupp von Deutschland-Süd zum Download angeboten. Leider keine einzelnen Kacheln für die Einbindung in Mapsource, und die gmapsupp hat 2 Kartensätze drin, nänlich noch die reinen Höhenlinien. Da sich mache schwer tun, die Kacheln zu extrahieren, habe ich auf rapidshare nur die Topokacheln einzeln geladen. Die Höhenlinien sollte man von User mike_hd beziehen.Download :http://rapidshare.com/files/192364221/OSM_Topo_D.part1.rar
    http://rapidshare.com/files/188051768/OSM_Topo_D.part2.rar


    morgen1

    Nachdem jetzt klar ist, daß nichts in der Registry steht, folgt Teil 2: prüfe, ob der Ordner mit den Kacheln noch da ist. Der sollte bei einer Standardinstallation in etwa unter C:\Garmin liegen. Muss aber nicht, da er frei gewählt werden kann. Der Inhalt sollte in etwa so aussehen , wie in der angehängten jpeg. Du kannst auch die Suche benutzen und auf Deinem Computer nach dem File CNEuro_2008.tdb suchen. Das müsste in dem fraglichen Ordner stehn. Wenn Du Glück hast und die Files erhalten geblieben sind, kann ich Dir eine Registry dazu machen.War es eine NT Version oder traditionelle Version ?.Falls es eien Nt Version war , so heißt das File allerdings CNEuroNT_2008.tdb
    morgen1


    Hallo, helfen tun viele gerne, aber Du must schon ein paar Infos liefern, wie Du versuchst, die CN zu installieren. Ich habe nicht kapiert, ob Du eine CD hast oder ob der Ordner mit allen Kacheln auf dem PC noch vorhanden ist. Und was wurde nach dem Crash denn am Computer gemacht? Sind Ordner verloren gegangen oder umbenannt worden ? Du läßt uns ziemlich raten. Falls Ordenr noch da sind, wie ist der Pfad? Dann fehlt vielleicht nur der Registryeintrag. Zur Installation gehören 2 Dinge: der Ordner mit den Kacheln und der Registryeintrag. Ob ein Registryeintrag vorhanden ist , kannst du zum Beispiel mit meinem Tool IMG2MS http://rapidshare.com/files/19…p_IMG2MSDemo1-7-2-deu.exe feststellen. Auf 'Karten entfernen' clicken und in die sich öffnende Liste aller installierten Karten schauen. Dann wissen wir wenigstens, was mit der Registry ist. Falls Deine Karte nicht drin steht, ist es bei Deinem minimalen Wissen am sichersten, die CD noch mal reinzuschieben und von CD zu installieren.
    morgen1


    Kann es möglich sein dass das Fehlen der Strassen durch ein falsches oder nicht komplettes typ File zustande kommt?


    ja, IST SEHR WAHRSCHEINLICH. Bevor Du weiter rätselt,klär erst mal das auf. Ermittle, welche Typs verwendet werden und vergleiche welche im Typfile drin stehen. Und bei OSM gibt es eine böse Falle : Type=0x0 ist eine Strasse. Das kann Mapedit aber nicht cgpsmapper. Es ist sicherer 0x0 durch 0x4 zu ersetzen.


    ich frage mich, was Du mit cgpsmapper machst. Wenn Du die imgs von mkgmap hast, was soll dann cgpsmapper ?. Wäre nur erforderlich ,damit die TDB und Übersicht zu erzeugen, falls die fehlt. Dabei liest cgpsmapper nur die Grenzen und Mapnamen aus aber verändert nichts an den img. Falls Du etwa die mp nochmal durch den cgpsmapper sendest, gängen ja die Routing -infos verloren. Es sei denn Du hast eine Vollversion, was ich nicht vermute. Irgendwie sehe ich keine Strategie in Deinem Vorgehn bzw. Du schreibst es nicht, wie Deine Strategie ist.
    morgen1

    Okay,


    also bräuchte man ein Tool welches die TDB, die Übersichts img, die typ datei und die routinginfo erzeugt und dieses dann in das entsprechende Verzeichnis kopiert?
    Das wird dann wohl genau das sein was das imp2ms oder auch der cgpsmapper machen, oder?


    Marco


    Deine Vermutung trifft es so annähernd, aber nicht exakt. cgpsmapper erzeugt die tdb und Übersichtskarte, Routing nur, falls Du eine Profiversion für 2200 US-$ hast. IMG2MS macht den Rest.
    Damit cgpsmapper überhaupt startet, braucht er ein Inputfile im Textformat. Das kannst Du von Hand schreiben. IMG2MS macht das alles automatisch. Mit nur kopieren klappt gar nichts. cgpsmapper ist nur von der Commandline startbar und die Inputfiles müssen erzeugt werden. Du stellt es Dir zu einfach vor. Damit MS nicht abstürtzt , müssen einige Bedingungen eingehalten werden bei der Erzeugung des Inputfiles. Lies mal das Usermanual von cgpsmapper oder Peter Mapdekodes Anleitungen. Da steht fast alles drin. Nur Garmin läßt sich nicht in die Karten schauen. Da ist dann eigene Analyse gefragt, um die Randbedingungen von Garmin zu erkunden. Und den neuen garmintrick mit den gmap-files ohne Registryeintrag hat noch kein Tool zum Einbinden benutzt. Ich befürchte, Garmin wird uns in absehbarer Zeit mit neuen Versionen von MS aber dazu zwingen, das auch noch im Detail aufklären zu müssen. Mapdekode kann es auch, ist nur etwas schwierig/gewöhnungsbedürftig für Anfänger. Und wenn Du Dich in cgpsmapper und /oder mapdekode eingearbeitet hast, zählst Du garantiert zu den fortgeschrittenen Usern, die cgpsmapper mit selbstgeschriebenem Input starten können und denen die Registry keine Angst einjagt.
    morgen1