Beiträge von morgen1

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Danke, werd ich probieren. Ich war mir nicht ganz sicher, ob ich eine neuere Version dieser Datei (wie sie jetzt in XP verwendet wird) auch in Win200 einfügen kann. Theoretisch ja schon ....

    lg, Paul


    Bei solchen Aktionen arbeite ich immer mit 'Netz und doppeltem Boden'. Sprich vorher wird ein Systemwiederherstellungspunkt angelegt und die alte dll unter anderem Namen in einem Ordner gesichert, zu dem ich immer Zugriff habe. Also nicht auf der Systempartition. Dann kann nichts schiefgehen. morgen1

    ich befürchte nein. Der Programmordner IMG2MS wird vom user bei der Installation frei gewählt. Deshalb weis ich nicht, in welchem Pfad ich alte Files löschen müßte.
    Und es ist auch nicht klar, ob der user vielleicht die alten Versionen parallel behalten möchte. Ein zwangsweises Löschen scheint mir da nicht angebracht, weil es die Entscheidungsfreiheit des Users einschränken würde und technisch ist es nicht erforderlich.
    Die Entscheidung zum Löschen der alten Version muß ich jedem selbst überlassen; das bedeutet, es muß von Hand gelöscht werden.
    morgen1

    Zur Funktion der Version 1-7-1 als Update sind nur folgende Files zwingend erforderlich. Die anderen sind entweder Reste von alten Versionen oder nur Zubehör (Sound, FAQ):
    Erde.ico;IMG2MSVoll1-7-1-Update.exe; sendg.dll; cgpsmapper.exe. Betreffs der wave -files kannst Du unter dem Namen Deinem Lieblingssong stellen oder löschen, dann bleibt er stumm. Das .mor files ist nach erfolgreicher Erstellung der IMG2MSVoll-1-7-1-Update exe überflüssig und wird nicht mehr gebraucht--->löschen.
    morgen1

    Hallo @ all,
    ich nehme das gleich mal zum Anlass, als kleines 'Nikolaus-Geschenk' ein exe-file bereitzustellen, welches die Testzeit generell bis Silvester 2008 verlängert. Unter :http://www-user.tu-chemnitz.de/~moth/Testzeit_verlaengern.exe downloaden, im Ordner mit der IMG2MSDemo-Installation speichern und 1x ausführen, verlängert die Testzeit generell für alle bis 31.12.2008. Sollten mehrere Demoversionen vorhanden sein, so muß es in jedem Versionsordner ausgeführt werden. Ich empfehle, nur die höchste Version 1-7-1 zu behalten und niedere Versionen zu löschen.
    Happy chrismas
    morgen1

    Hallo @ all,

    Zitat

    .. Eigentlich benötige ich im Ordner nur ein Programm und fertig..

    Man kann problemlos alle Ordner der alten Versionen löschen oder deinstallieren.

    Zitat

    ...Davon läuft die vor einer Stunde installierte IMG2MSDemo1-7-1.exe nicht: "Demozeitraum ist überschritten", warum? ...

    Vom Server lädt man immer nur die Demoversion. Die Vollversion bekommt jeder individuell als email zugestellt. Die zugemailte Vollversion ist aber nur das Vollversions-exe-file, welches etwas anders programmiert ist. Die zur Programmfunktionsfähigkeit erforderlichen Laufzeitbibliotheken (DLL's) werden nicht nochmals mitgesendet. Grund ist die Größe : Die Demo komplett inclusive aller DLL's hat ca 10.5 MB. Das Vollversions-exe-file nur 75 KB.
    Eine neue Demoversion verlängert die 14 Tage Testzeit nicht. Sind die 14 Tage Testzeit mit irgendeiner Demoversion verbraucht, so sind die ewig verbraucht. Ausnahmen waren nur gelegentliche Sonderaktionen, durch die die Testzeit generell verlängert wurde. Da Du eine Vollversion installiert hast, und damit eine gültige Seriennummer, brauchst Du noch das Update http://www-user.tu-chemnitz.de/~moth/AutoUpdate-1-7-1.zip ) mit 93 KB.. Im Update auf die 1-7-1 sind keine neuen DLL's enthalten. Im Gegenteil. Es gab bei einigen Probleme, die ab Version 1-6 eingeführte Funktion Mapsource-V1.14.1-compatibility zum laufen zu bringen, weil eine zusätzliche regobj.dll mit regsvr32 am Computer registriert werden mußte und die automatische Registrierung fehlschlug. Deshalb bin ich bei V1-7-1 programmiertechnisch einen anderen Weg gegangen und konnte die problematische regobj.dll wieder rausschmeissen. Lies nach dem entzippen die enthaltene Readme.txt. Starte die drin steckende IMG2MS_Autoupdate1-7-1.exe und damit wird Deine persönliche (d.h. mit der vorhandenenen Seriennummer versehene) IMG2MSVoll1-7-1-Update.exe erzeugt. Die must Du starten mit Doppelclick. Damit das IMG2MSVoll1-7-1-update.exe läuft sind selbstredend die Laufzeitbiliotheken der Demoinstallation erforderlich. Man könnte es auch in den Ordner mit der Version 1.6.* aufwärts einfügen und es würde laufen. Den Ordner 1-7-1 habe ich nur aus systematischen Gründen erzeugt. Erforderlich ist er nicht.
    Meine Philosophie ist folgende: Es wird ein vernünftiger Nutzer jawohl zuerst eine Demo testen, bevor er 15 € ausgibt. Und falls er die Vollversion haben will, muss er nicht nochmals die 10.5 MB downloaden, wenn der einzige Unterschied nur das IMG2MSVoll1-7-1....exe -file mit 75 KB ist.


    Die Kritik, daß jedesmal ein eigener Ordner erzeugt wird, nehme ich an und werde es zukünfig als Unterordner im Hauptordner installieren.

    Zitat

    Was bewirkt eigentlich der Button MapSource V6.14.1 -combatility genau?

    Die Funktion liest alle Registryschlüssel in HKLM\Software\GARMIN\MapSource\Products\ und vergleicht den Schlüsselnamen mit der ID-Nummer, welche im TDB-File hinterlegt ist. Die sollten gleich sein. Falls es Unterschiede gibt, so werden die Reg-Schlüssel so umbenannt, wie die ID im TDB-File hinterlegt ist. ( Das ist etwas vereinfacht gesagt. Da es unter VB keine Umbenennung direkt möglich ist, werden neue Schlüssel erzeugt und die alten gelöscht). Sonst erfolgen keine Änderungen.
    Mit TTQV kenne ich mich nicht aus; dazu kann ich nichts sagen.
    morgen1

    Es gibt 2 Wege, Dein Ziel zu erreichen. Der erste würde die copyrightgeschütze Topo-Austria ändern. Dazu gibt es hier keine Anleitung.
    Legal kannst Du aber aus dem in Mapedit als Anhang angezeigten Ozifile eine transparente Kachel erzeugen mit der Drawpriorität höher als der Topo, (Topo hat vermutlich 24), also nimm 28 , und diese dann gemeinsam mit der Topo auf das GPS laden. Dazu must Du aber in GPSMapedit jede Linie nachzeichen und also faktisch eine neue Kartenkachel erzeugen. Dazu ist es sehr hilfreich, das Usermanual von cgpsmapper zu lesen. Besonders wichtig ist der sogenannte Header.Muster :
    [IMG ID]
    ID=14620427
    Name=274160.DWG
    Elevation=F
    LBLcoding=9
    Codepage=1252
    Marine=N
    Copyright=
    Preprocess=F
    TreSize=3000
    RGNLimit=1000
    POIIndex=N
    Transparent=S
    DrawPriority=28
    Levels=4
    Level0=24
    Level1=22
    Level2=20
    Level3=18
    Zoom0=1
    Zoom1=2
    Zoom2=3
    Zoom3=4
    [END-IMG ID] dann als mp -file speichern. mp-ist reines Textformat und kann in jedem Texteditor

    bearbeitet werden. Zuletzt exportieren und in MS einbinden.
    Ist ne Heidenarbeit. Dann kannst Du auch gleich mit der Mapedit V51 GoogleEarth-Bilder laden und nachzeichnen. Einfacher wirds nur, falls es Dir gelingt, an die Daten im Vektorformat zu kommen. Es gab mal Ansätze, Pixelmaps zu vektorisieren (R2V)über die Farbwerte. Der Output ist meist dxf. Den kann man dann mit GlobalMapper nach mp konvertieren.
    Und am einfachsten ist es, die Karte fertig zu kaufen Kostet für Europa schlappe 250 Dollar. morgen1

    Hallo@all,
    die Originalinstallation dieser Karte erfordert bekannlich MS 6.14.1, hat keine traditionellen Registryeinträge und die Kacheln haben das Format 'gmp'. Es ist zu vermuten, daß GARMIN neue Karten bevorzugt in diesem Format herausbringen wird. Ich habe IMG2MS in der Version 1-7-2 jetzt online gestellt und eine Funktion zum Ändern der DP für #gmp#-Files eingebaut.
    Viel Spaß beim testen. Direktdownload : http://rapidshare.com/files/19…p_IMG2MSDemo1-7-2-deu.exe
    morgen1


    ..Somit können die von meiner Seite herunterladbaren Dateien eigentlich nicht funktionieren da die CN2008 und CN2008NT unterschiedliche Typen verwenden und auch unterschiedliche FID's verwenden....


    Hallo, Du kannst Deine Typs nach folgendem Verfahren für jeden beliebigen Kartensatz verwenden:
    benutze zum Einbinden das Tool IMG2MS (Demoversion reicht). Beim Einbindevorgang wird das Typfile von IMG2MS binär gelesen und so geändert, daß es für den gewünschten Kartensatz paßt. Es werden natürlich keine inhaltlichen Änderungen vorgenommen. Fehlende Polygone werden weiterhin fehlen.
    Damit bietet sich die Möglichkeit, ein 'Universal'-Typ zu erstellen, welches dann alle vorkommenden Typen und Polygone für die beabsichtigten Karten enthalten muss.
    morgen1

    ..Und ein RAR oder ZIP halte ich bei 46k nicht für notwendig und so kann man die Dateien direkt auf die Speicherkarte speichern und sie direkt im Zumo ausprobieren. Auch Firefox kann diese Dateien speichern!..


    Okay, ist Deine Entscheidung und will Dich nicht kritisieren. Nutzerfreundlich ist es nur bedingt. Firefox kann speichern. Aber er zeigt erstmal folgendes an: Unbedarfte Nutzer könnten damit überfordert sein.
    morgen1

    Hallo yellow, "Blödsinn" würde ich mal nicht sagen. Aber meinen Tipp mit etwas Humor und Augenzwinkern gelesen, sollte erkennen lassen, das es natürlich total uneffektiv ist. Wollte es nur nicht so brutal ausdrücken. Du als Ersteller weißt offensichtlich, was fehlte und hast es schon verbessert. Metlet2 kannte das wohl nicht, sonst hätte er das Problem nicht zur Diskussion gestellt. Ich finde es aber ziemlich kühn von Dir, daß Du auf Deiner Seite jede Menge urheberechtlich geschütze gmappsupp.img von Garmin zum freien Download anbietest. Hoffentlich bekommst Du keine Schwierigkeiten. Mein Browser Mozilla konnte die aber nicht verarbeiten und speichern, so daß mir unklar blieb, ob das wirklich die gmapsupp sind, die der Name vermuten läßt. Und falls es freie gmapsupp sind, wünschte ich die mir im Format zip oder rar. Das kennt jeder Browser und spart noch Downloadvolumen.
    Schönen Abend noch morgen1.

    Es liegt an einer Karte, jetzt können wir raten an welcher. Die Fehlermeldung läßt aber vermuten, daß Du MS-Version 6.11.5 benutzt. Kannst ja nochmal kontrollieren. In MS die Hilfe aufrufen und dann kann man die Version mit anzeigen lassen. MS 6.11.5 war nicht besonders. Wenn Du am Computer nichts verändert hast, so ist es nicht erklärlich. Man muß dann auf Fehlfunktion tippen. So eine CPU spinnt manchmal, falls die zu warm wird. Ich hatte kürzlich am meinem AMD 64 Dualcore auch unerklärliche Fehlfunktionen. Die Lösung war der Staubsauger und vorsichtige Druckluft zum reinigen der Kühllamellen der CPU-Kühlung. Es gibt in Computershops da Spraydosen für. Mit blanken Kühlblechen gings auf einmal wieder. Ich würde es nicht glauben, wenn es nicht schon 2x vorgekommen wäre. Jetzt habe ich ein Hilfsprogramm zur permanenten Temperaturüberwachung draufgespielt. Ist ganz interessant zu sehen,wie innerhalb Sekunden die Temp steigt bei Prozessorleistungsanforderung. Zurück zum Thema: Wenn Du an der Installation nichts geändert hast, so sagt die Logik muss es wohl was anderes sein. Kanst ja mal mit Staubsauger reparieren versuchen.
    morgen1

    Es gibt noch viel mehr Typen, die in CN2008 verwendet werden und wasser betreffen. Kontrolliere, ob folgende Types im Typefile drin sind: 0x0028;0x003d;0x003f;0x0040;0x0041;0x0048,0x0049: Auch diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollzähligkeit.
    Ein Type, welcher nicht drin ist, wird u.U.nicht dargestellt bzw. nur in der Standardrenderung. Und vor allem müssen die Polygone komplett deklariert werden. Dazu müstest Du erstmal wissen, welche Cn2008 verwendet. Das erfordert Analysen. Mit Batchkonvert kannst du die img-files nach mp konvertieren und dadrin lesen , welche Typen verwendet werden. Oder Du deklarierst auf Verdacht alle möglichen. Es gibt keinen Fehler, falls Du zu viele deklarierst. Wen Du systematisch vorgehen willst, solltest Du das Usermanual von cgpsmapper lesen. Dort sind genügend Beispiele drin. Sonst bleibt es bei Zufallstreffern.
    morgen1

    hallo kajaker,
    ich vermute mal, Du hast vorher eine neue Karte in MS eingebunden. Der Fehler stammt von der neuen Karte. Entferne die wieder und MS sollte laufen.
    MS neu zu installieren bringt gar nichts außer Arbeit. Der Fehler würde bestehen bleiben. Es reicht den Registryschlüssel zu löschen . Falls Du Dich in der Registry nicht auskennst, würde ich aber vorsichtig sein. In der Registry gibt es keine Sicherheitsrückfragen und Änderungen sind nicht rückgängig zu machen. Du solltest da wissen, was Du tust. Ansonsten kannst Du dazu IMG2MS als Tool nehmen. Es liegt nicht an Mapsource sondern an einer Karte.
    Du betreibst ein veraltetes Mapsource. Mach mal ein Update auf Version 6.13.7. Links dazu sind im Forum zu finden.
    morgen1


    morgen1

    Hallo,
    die Originalinstallation des City Navigator Europa NT 2009 erzeugt bekanntlich keine Registryschlüssel mehr und die Kacheln sind keine 'IMG-files' sondern 'gmp-Files. Aus dem Namen des Files lassen sich keinerlei Rückschlüsse ziehen, welche Kachel das ist. Dieses Wissen kann aber manchmal nützlich sein. Man kann mit folgendem Trick IMG2MS dazu bringen, das es die Filenamen (das sind die nichtssagenden Zahlen) und die dazugehörige Kachelnamen (die werden bei der Auswahl in MS gelistet: z. B. Plymoth,...) anzeigt. Dazu muss man einfach das TDB-file der City Navigator Europa NT 2009 wie ein Kuckucksei mit geändertem Namen an die Stelle eines schon vorhandenen TDB-files einer anderen Karte zeitweilig hinkopieren. Während dieser Aktion darf MS nicht laufen und nicht gestartet werden, weil ja ein falsches TDB-file im Ordner steht. Konkret: das TDB-File des CN EuroNT 2009 steht unter C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\GARMIN\Maps\City Navigator Europa NT 2009.gmap\Product1. Das kopiere ich in den Ordner einer anderen Karte. Dann benenne ich das TDB-file der andern Karte vorübergehend um, z.B. indem ich .BAK an den Namen anhänge. Windows bringt dann eine Warnmeldung, welche ich ignoriere, da ich es ja nach Ende der Aktion wieder rückbenenne. Jetz benenne ich das hinkopierte TDB-File der CN Euro NT 2009 so um, wie das File der anderen Karte hieß. Damit habe ich das "Kuckucksei" im Ordner. Jetzt starte IMG2MS und siehe da, es wird die City Navigator Europa NT 2009 mit aufgelistet. Click auf 'zeige Kartennamen und Drawpriority' listet mir die gewünschten Filenamen und Kartennamen auf. Am gelisteten Filenamen ist aber die Endung '.img'. Die ist falsch; aber der Name ist der richtige des Ordners, in dem das zugehörige gmp-File steht. Die DP wird aber nicht angezeigt. Die ist aber Original auf Wert "30". Die nächste Version IMG2MS V1-7 wird dann auch die DP der Originalinstallation ändern können.
    Danach nehme ich das "Kuckucksein" wieder raus, sprich ich lösche es im fremden Ordner und benenne das umgenannte TDB-File wieder zurück.
    morgen1

    Was an Deinem Rechner den Fehler verursacht , weis ich auch nicht. Wenn es auf diesem Rechner nicht funktioniert, so gibt es noch einen Umweg über einen anderen Rechner. Es ist ja so, daß bei der Installation Registryeinträge unter den im vorigen Post erwähnten Schlüssel gesetzt werden und die Files aus der .CAB_Datei extrahiert und in einem Ordner gespeichert werden. Wenn die dann im Ordner drin sind, kann man durch einfaches Kopieren des Ordners und der Registryeinträge die gesamte Installation auf einen(oder vielen) weiteren Computer machen. Falls Du über einen Zweitcomputer verfügst, so würde ich zuerst http://gpsinformation.org/perry/msource/MapSource_6137.exe downloaden und damit Mapsource installieren, dann die DVD dort Installieren. Danach den erzeugten Ordner, er heißt wahrscheinlich C:\Garmin\Family_284, auf den eigentlichen Zielcomputer kopieren und dann die Registry im schlüssel HKLM\Software\Garmin\FamiliesNT\Fam_284 exportieren und im Zielcomputer importieren. Falls die Pfade im Zielcomputer nicht gleich sind, so muss halt in der Registry der Pfad passend geändert werden.
    Ich vermute den Fehler eher im Betriebssysten, da fehlt vielleicht irgendeine DLL oder was in der Installerroutine. Ist aber nur Vermutung.
    morgen1

    mit den spärlichen Angaben, die Du machst ist alles Raterei.
    1. Gibt es die Registryschlüssel HKLM\Software\Garmin\Mapsource\FamiliesNT\City Navigator NT 2008 ? mit entsprechenden Werten und den Unterschlüsel "\1" mit entsprechenden Werten ?
    2. Gibt es den Ordener C:\Garmin\Family 284 ? in dem alle File stehen sollten ?
    Und probier mal von der DVD den CN_DEU.MSI zu starten. Nicht mit autorunfunktion sondern mit Doppelclick von Hand im Windowsexplorer. Das sollte eigentlich reichen. Falls Du die Registry selbst nicht deuten kannst , dann stell die mal zur Verfügung zum reinschauen. Wenn Registryschlüssel vorhanden sind und die Files im richtigen ordner muss es laufen
    morgen1