Beiträge von morgen1

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo,
    ich hatte die Vollversion (1.5...). Den Download der 1.6.1 habe ich gemacht, wenn ich doppelklicke, kommt "Die Demozeit ist überschritten", die Fehlermeldung kriege ich nur über den Taskmanager weg. Was kann ich tun?


    Gruß
    Adrian


    Du startest in Wirklichkeit die Demo1-6-1.exe, weil die Verknüpfung auf Desktop und im Programmordner auf die IMG2MSDemo1-6-1.exe zeigt und der Demozeitraum ist natürlich schon vor Monaten abgelaufen.
    Der Download der Demo1.6.1 ist deshalb trotzdem richtig und erforderlich, weil dabei die neuen DLL's(regobl.dll ++) auf den Computer kommen.
    Jetzt brauchst Du aber noch ein aktuelles Vollversion-exe-file: IMG2MSVoll1-6-1-update.exe. Das bekommst Du, indem Du http://www-user.tu-chemnitz.de/~moth/Autoupdate1-6-1.zip downloadest und 1x ausführst. Bei diesem einmaligen Lauf wird die IMG2MSVoll1-6-1.exe auf Deinem Computer erzeugt. Und die startest Du dann mit Doppelclick auf den Filenamen IMG2MSVoll1-6-1-update.exe im Explorer oder legst Dir selbst eine Verknüpfung an oder änderst die Eigenschaften der alten Verknüpfung so, daß die auf das neue File verweist.


    morgen1

    Hi , ja , falls seine Frage mehr die "Sterne-Kategorie " betraff, dann hat sich meine Rückfrage erledigt. Ich hatte mal so eine POI-Datei mit Hotels Austria (ohne * Klassifizierung). Deshalb dachte ich an Hotels Germany.
    morgen1

    .. eine POI-Datei, die nach Sternen klassifizierte Hotels auflistet?
    .. bei mir vorhandene Datei ..


    Hallo,
    wo hast Du diese POI für Hotels her ?. Kannst Du einen Link nennen oder die ev. als zip zur Verfügung stellen ?
    Könnte ich auch ganz gut gebrauchen. Als Gegenleistung würde ich die, falls erforderlich, für den POI-Lader aufbereiten.
    morgen1

    Hallo, flyingelephant,
    hast du die vorherigen Post gelesen oder bist Du beratungsrestistent?. Und was Du genau gelöscht hast , sagst Du ebenfalls nicht. Mit so schwammigen Fragen , kann man Dir nicht helfen. Arbeite doch mal das ab, was Dir empfohlen wird, wenn Du es selbst nicht besser weist.
    morgen1

    ..
    Beide MS-Versionen nutzen doch die gleichen Registryeinträge. Wenn die nicht funktionierende Karte nicht entfernt wird, dann funktioniert doch MS 6.14.1 immer noch nicht.......
    Oder hab ich da einen Gedankenfehler........;)


    Hallo Winfried .


    Blöder Spruch : " Der Mensch denkt , aber (der GARMIN- ) Gott lenkt." ..die verschiedenen MS -Versionen verschieden durch die Registry."


    Leider trifft das hier zu . Garmin hat die MS V6.14.1 so ungebaut, daß immer noch alle privaten Karten im Prinzip verwendet werden können, falls die Registry kompatibel im Sinne von MS 6.14.1 ist. Das heißt konkret , daß nur vorgeschriebene Registrynamen verwendet werden können, an die noch weitere Anforderungen zum Inhalt gestellt werden. Bis MS 6.13.7 war das anders: da konnte der Regschlüssel noch sosehr aus der Systematik tanzen. MS hats geschluckt. Ab Version 6.14.1 verschluckt es sich . Du must die Karte nicht entfernen, sondern den Registryschlüssel kompatibel gestalten, sprich umbenennen.
    morgen1

    @ flyingelphant :
    Du bist im falschen Hauptschlüssel. Du must in den HKLM\Software\Garmin\Mapsource nicht im HKEY_USERS...
    Dort findest Du die zitierten Schlüssel.
    Ansonsten gibt es noch mein Programm IMG2MS als kostenlose Demoversion. Das hat in der aktuellen Version1-6-1 ein eingebaute Funktion "MapSourceV6.14.1-compatibility". Ein click auf den Button reicht, und alle Deine alten Registyeinträge werden umformatiert, so daß MS 6.14.1 läuft. Es verbiegt im Gegensatz zum tschechischen Tool auch keine Regschlüssel : Und solltest Du Deine CN9 nicht restlos entsorgt habe und noch Registryreste da sein : So ist ebenfalls IMG2MS Dein Retter. Clicke auf den Button " Karten entfernen" ( keine Angst, da wird noch nichts entfernt. Das geschieht erst nach Sicherheitsrückfrage.) und Du bekommst eine Liste mit allen Registryeinträgen präsentiert. Falls in der Registry falsche Einträge sind, so steht dann an einer Zeile z.B. 'TDB-fehlt'. Dann kannst Du den Eintrag anclicken und nach nochmaliger Sicherheitsrückfrage wird der Eintrag gelöscht. Dann läuft MS in allen Versionen wieder.
    Website ist : http://www-user.tu-chemnitz.de/~moth/IMGFILE-to-MAPSOURCE.html


    Direktdownload : http://www-user.tu-chemnitz.de/~moth/Setup_IMG2MSDemo1-6-1-deu.exe


    morgen1

    Hallo,
    sowas wurde früher schon mal berichtet und diskutiert. Erinnere mich nur ungenau: soll wohl an der Verwendung einer jungfräulichen sd -card liegen, da kann MS nicht erkennen, welche Sprache verwendet werden soll. Abhilfe: Nicht im cardreader hochladen, sondern sc card in das Gerät und somit hochladen.
    morgen1.

    Ich mache das so :
    1. die mp in Gpsmapedit laden-->edit -->select--> by Type-->alle nicht -POI ankreuzen-->okay-->edit-->delete-->neu speichern. Diese in Globelmapper laden und File-->export vektor Data-->gpx auswählen wieder als gpx speichern. Dauert 20 sekunden.
    mfg morgen1

    Der Name info.xml erinnert mich windowsmäßig an die .inf-files. Da steht immer drin, wohin der Installer die zum Programm gehörigen Files kopieren soll. Also reine Installer-Information. Werde mich aber später da noch mal reinknien. Ist aber Spekulation. Für heute ist Schluß.morgen1

    Hallo Andreas,

    Wie ich die beiden parallel installiere, ist wohl zu hoch für mich....
    volkte


    Wo ist das Problem ?
    1. Unter C:\Garmin\ gibt es die Files Mapsource.exe und Mapsource_Lang.dll. Die nennst Du um in Mapsource6141.exe und Mapsource6141_Lang.dll
    2.als Zwischenschritt testen, ob MS noch läuft. Sollte es. Falls nicht, allles rückbenennen.
    3. Mapsource Version 6.13.7 installieren.


    bei mir war die Reihenfolge aber umgekehrt. Da ich MS 6.13 schon lange laufen hatte, habe ich die laufende Mapsource.exe+Mapsource_Lang.dll umgenannt in Mapsource6137.exe und Mapsource6137_Lang.dll und dann Version 6.14 drübergebügelt. Danach hast Du beide zur Verfügung. Unter Umständen must Du einen Shortcut/Link selbst erzeugen, da nach dem Umbennen der Shortcut/Link nicht mehr stimmt. Du kannst den Link auch anpassen mit rechtsclick darauf---> Eigenschaften --->und dann im Fenster in der Zeile Ziel den Pfad korrigieren. Wen Du länger als 10 Minuten brauchst , machst Du was falsch.
    moprgen1

    Genau so hab ich es gemacht. Nur die interessierende CN2009 konvertiert. Hat alles geklappt, leider hilft es nicht weiter beim Problem Typfile ändern in MS 6.14.1.
    morgen1
    PS : Hast du das dxf-projekt vom Frühjahr für Dich erfolgreich zu Ende führen können ? Falls nicht, hätte ich was für Dich. DEM-Modell ist aber SRTM3 'und nicht das originale.

    Sorry Thomas,


    du hast anscheinend den Clou noch nicht begriffen . . .
    Als Mac-User habe ich das alles schon ausprobiert.
    Anton


    Okay, dann werde ich das mal machen. ich war etwas verschreckt wegen der 'Dutzende ' xml's.
    morgen1


    Edit: hab es konvertiert und die dabei erzeugte info.xml gelesen. Meine Vermutunmg war falsch. Dort steht nichts relevantes drin.
    morgen1

    Da gibts nur eine info.xml in der folgendes drinsteht (Auszug):


    <TYP>I000017A.TYP</TYP>


    und das war's. MS 6.14.1 richtet sich nach den Infos in der info.xml.
    Das Typ File der cn2009 ist 500KB groß.


    @ andreas : Diese Infos sagen leider nichts über das Funktionsprinzip der typfile -Einbindung.
    @ macnetz : mit Mac habe ich nichts am Hut. Ich erhoffe mir davon keine entscheidenden Hinweise. Meine Vermutung war (und ist es noch so lange, bis ich eine komplette Info.xml durchgesehen habe ), daß die info.xml wie eine Art Registryeintrag funktioniert und MS die Informationen nicht aus der traditionellen Registry saugt, sondern aus Info.xml ausliest. Falls das so wäre , müßte man Änderungen des Typfiles in der Info.xml schreiben.
    morgen1


    edit Nachtrag: Ob meine Vermutung stimmt, könnte man testen, indem man den Eintrag zum Typfile mal löscht und schaut, was MS dann macht. Ohne Typfile sollte es ja optisch anders aussehen oder abstürzen. Auch das wäre ein Hinweis, daß info.xml von MS gelesen wird.

    Hallo, nachdem CN2009 jetzt in Mapsource 6.13 verfügbar ist, möchte ich nochmal zurückkommen auf die Originalinstallation mit der 6.14.1 :
    Wie ist bitte in der 6.14.1 das Typfile registriert? Gibts da noch den Registryeintrag HKLM\Software\Garmin\MapSource\FamiliesNT\Family_378\ID mit dem Wert '7a 01' ? Falls nicht, muss man noch herausbekommen, wo und wie das Typfile registriert ist, um es individuell tauschen zu können.
    kann jemand dazu was sagen ?
    morgen1

    Hallo Ingo, so ist es, Dein TDB file hat eine falsche PID nicht FID. Die PID (product ID) sollte "1 " sein. Du hast aber 50 (0x32) verwendet. Während die FID 1855 durchaus einen zulässigen Wert darstellt. Daran kann auch IMG2MS nichts ändern, Es passt ja nur die Registryschlüsel an, Ändert aber nicht die TDB. Es geht davon aus, das die TDB ansich richtig ist.
    Ändere mit einem Hexeditor den Wert 50 für die PID der TDB auf 1 und alles funktioniert. Ich habe mal das schon erledigt und hänge die berichtigte TDB hier ran.


    Mein Vorschlag : stelle nur das 66001855.img und das sachsen5.typ bereit. Eine komplette Installation mit vorgegebener FID und PID führt nur zu Problemen, wie man an Deinem Beispiel wieder mal sehen kann. Auch das von mir berichtigte TDB kann bei anderen zum Absturz führen, die die FID 1855 schon benutzen. Einbinden kann es ja mit den üblichen Tools mittlerweile fast jeder. Und die Tools arbeiten fehlerfrei, soweit ich die kenne. Garantieren kann ich es nur für IMG2MS, das erzeugt immer eine freie FID.
    morgen1

    Hallo Andreas,
    Im Netz habe ich folgendes gefunden, vielleicht helfen die Ifos weiter : With the mapconverter of garmin and some new info in the installed
    register the new map structure works now.


    Have to do some more testing.
    This is similar to the way the map files are stored on the Macintosh for
    use with RoadTrip. There the structure is usr\Library\Application
    Support\Garmin\Maps\City Navigator North America NT2009.gmap


    With CN it is:
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\Installed]
    "CNEURONT2009"="C:\\ProgramData\\GARMIN\\Maps\\City Navigator Europe
    NT 2009.gmap\\"
    "RUOnroute_fietskaart1.51.0"=""



    The RU in the second line makes the map visible.
    The custom maps which I do have work fine on either the PC or the Mac.
    The MapConverter utility creates .gmap files from traditional maps
    installed on a Windows box for use on the Mac. Perhaps the same approach
    would work on Windows also.


    und : <MapProduct xmlns="http://www.garmin.com/xmlschemas/MapProduct/v1">


    <Name>City Navigator Europe NT 2009</Name>


    <InstallationID>1</InstallationID>


    <DataVersion>1100</DataVersion>


    <DataFormat>NT</DataFormat>


    <ID>378</ID>


    <IDX>CNEuroNT_2009.mdx</IDX>


    <MDR>CNEuroNT_2009_mdr</MDR>


    <TRF>CNEuroNT_2009_trf.trf</TRF>


    <TYP>I000017A.TYP</TYP>


    <SubProduct>
    <Name>City Navigator Europe NT 2009</Name>
    <ID>1</ID>
    <BaseMap>CNEuroNT_2009</BaseMap>
    <TDB>CNEuroNT_2009.tdb</TDB>
    <Directory>Product1</Directory>
    <Notice>eula_ENU.txt</Notice>
    <MapLogosPath>Logos</MapLogosPath>
    </SubProduct>


    </MapProduct>
    morgen1

    Hallo Andreas, bei mir läuft der Download noch. Falls das so kompliziert wird, habe ich noch eine Hoffnung in Hinterhand : Auf der offiziellen frei zugänglichen (keinerlei Zugangsbeschränkung: Zitat:"
    Use of Material


    The Company authorizes you to view and download a single copy of the material on the Web Site solely for your personal, non-commercial use..") Downloadseite von Garmin :http://www.garmin.com/garmin/c…msung/overview#fragment-3
    kann man den CN2008 für samsung geräte runterladen. Das interessante daran: Es ist eine EXE-datei, die man mit WinRAR öffnen kann und darin ist auch ein Ordner img. Dieser Ordner img braucht nur mit WINRAR extrahiert werden und stellt die gmapsupp.img dar. Momentan wird dort noch die Version 2008 angeboten. Es sollte nur eine Frage der Zeit sein, bis dort auf 2009 aktualisiert ist. Da bei diesem öffentlichen Download direkt von Eigentümer kein Copyrightverstoß erfolgt, kann man die gmapsupp dann auch mit gmaptool für MS
    6.13.7 aufbereiten.
    morgen1

    ...
    Ich habe mal in der Registry gestöbert ... mehrere HUNDERT Einträge wo was liegt. Das ist nicht mehr so einfach wie früher.
    Jede Kachel ist im Filesystem ein Unterverzeichnis und in der Registry einzeln eingetragen. Das sind riesige Mengen an Einträgen in der Registry.


    Welche zusätzlichenEinträge hinzukommen kann man leicht mit dem am Thread :http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=32180
    angehängten Tool feststellen.
    morgen1