Alles anzeigenHallo Zusammen,
ich hab ein kleines Tutorial über meine Vorgehensweise transparente
Karten für mein GPSmap60CSx zu erzeugen erstellt. Vielleicht könnt Ihr es
Euch mal durchlesen und mir schreiben ob das so verständlich ist und ob
man noch etwas verbessern kann. (inkl. Tippfehler)
Link: http://www.timo-engelmann.de/t…tion/gpsmap_tutorial.html
Grüße Tien
Hallo Tien,
man sieht Deiner Anleitung an, daß Du voll im Stoff stehst, hast echt viel Arbeit rin gesteckt und für mich ist es verständlich, aber ich muß trotzdem meckern. Du bist nicht auf dem aktuellen Stand. Deine Ausführungen zum Einbinden der Karte sind alle richtig, aber für einen unerfahrenen Nutzer viel zu kompliziert. Du weist auf die Gefahren hin, aber das wird einen Pechvogel nicht helfen. Zum Beispiel Dein Hinweis auf die einmalige ID. Aber wie soll der Nutzer die bereits vorhandenen ID's in Erfahrung bringen? Dazu hast du nichts geschrieben. Für Anfänger ist es schon schwer genug, überhaupt eine img zu erstellen. Ich halte Deine Anleitungen dazu für gut. Speziell auch, wie man erst mal ein Leerfile erstellt, um dann Mapedit nutzen zu können. Der Teil zum Einbinden in mapsource wird aber sicherer mit dem Tool http://www-user.tu-chemnitz.de/~moth/IMG-FILE-to-MAPSOURCE.html erledigt. Das verwendet auch automatisch eine freie ID-Nummer und garantiert damit eine korrekte Darstellung in Mapsource. Außerdem kann man zusätzlich ein Typfile jedem beliebigen Mapset zuordnen und die Grafik damit aufwerten. Bei Verwendung dieses Tools reduziert sich der Aufwand auf die Erstellung der eigentlichen Img. Die Einbindung ist dann ohne weiteres Spezialwissen auch für Laien möglich. Man muss nicht erst ein Batchfile schreiben und in die Commandline. Einfach die fertige img in gewohnten Windowsmanier auswählen, Namen vergeben und einige clicks und die Sache steht. Für Experten läßt sich auch der "Expertmodus" aktivieren zur Anpassung von Level und Zoom.
Bei Verwendung dieses Tools sind Deine Ausführungen zu Ordnerstruktur, Batchfile anlegen und Registryfile schreiben einfach überflüssig, weil das fehlerfrei automatisch erledigt wird und eine Ordnerstruktur nicht erforderlich ist. Die fertige img kann irgendwo auf der Festplatte gespeichert sein. Ich halte es für sicherer, die Nutzerdaten nicht auf der Systempartition C:\garmin zu speichern. Grund : Falls ich wegen schwerwiegenden Sytemfehlern die Partition C: formatieren und neu aufsetzen muß, sind die Nutzerdaten mit weg. Besser ist es, die Karten in einer anderen Partition zu speichern. Mit IMG2MS ist das alles machbar.
morgen1