Beiträge von morgen1

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ....Wenn ich z.B. noch die Freizeitkarte-OSM draufkopiere, muss ich dann bestimmte Karten deaktivieren oder kann ich alle aktiviert haben?....

    Falls mehrere Karten aktiviert sind und diese das gleiche Gebiet abdecken, dann wird nur die Karte mit der höheren DP dargestellt. Ausserdem können sich die Routingroutinen gegenseitig beeinflussen. Deshalb wird nicht empfohlen 2 Karten mit identischer Gebietsabdeckung aktiv zu haben. Was dann tatsächlich passiert, kann nicht sicher vorausgesagt werden. Versuch macht klug......

    . eine defekte Kartenkachel. Spiel mal die Karte neu auf.

    defekt in dem Sinne, das die Strassenlage falsch oder falsche Attribute der Strassen enthält, irgend ein Knoten der Strassen falsch ist usw. Nicht defekt in dem Sinne, dass da Bits /Bytes fehlen. Neu aufspielen wird nichts nützen, sondern die falschen Einträge müssten berichtigt werden. Welche Karte ist es denn ?

    ja laufen. Das 'U' in NTU bedeutet 'UNICODE'. Vereinfacht gesagt : Mit diesem Zeichensatz können auch exotische Schriftzeichen dargestellt werden, nicht nur die lateinischen aus dem ASCI -Zeichensatz.

    Falls ich mich recht erinnere, war die exe eigentlich eine gepackte selfextracting Datei. Starte mal winrar und lade in winrar diese exe. Da sollte unter vielen anderen eine MSmain.msi drin sein. Also alles irgendwohin extrahieren und dann auf die MSmain.msi clicken. Nicht auf die ebenfalls enthaltene Setup.exe, denn genau diese sucht die Vorgängerversion und verursacht den Fehler.

    morgen1

    der ordner Downloads ist ja nur eine Bibliothek, in der Powershell must Du den vollen Pfad, in der Regel C:\Users\<DeinUsername>\Downloads eingeben. Oder Du speicherst den Download in einem Dir bekannten Ordner, den möglichst keine Leerzeichen im Pfad hat.

    Ich würde wie folgt vorgehen :

    1. die von Volker verlinkte Datei runterladen, speichern unter 'Downloads`. Dann mit rechtsclick auf diese Datei---> ausführen als admin.

    2.Falls das nicht hilft, gibt es schwerere Geschütze, die Powershell. Dazu unten links eingeben power --> gefunden wird die Power Shell, diese als admin ausführen, Darin in alter dos-manier mit cd.. und/oder Eintippen des richtigen Pfades zu der gespeicherten exe durchclicken. Die PowerShell hat genügend Rechte von Haus aus, um fast alles zu installieren.

    3. Beachte auch, dass nach der Installation Mapsource.exe immer als 'admin' gestartet werden sollte. Man kann auch in den Kompatibilitätseinstellungen das dauerhaft hinterlegen.

    Da weder MapSouce noch Basecamp die Karte die Karte anzeigen, ist die vermutlich nicht auf dem PC installiert oder die Installation ist beschädigt/unvollständig. Du musst den Ordner C:\ProgramData\Garmin\Maps\ durchsuchen, welche Unterordner <name>.gmap vorhanden sind. Das ist eine erste grobe Analyse. Einer der Ordner sollte die CityNavigator sein. Falls solcher Ordner existiert, müsste man zur weiteren Fehlersuche tiefer gehen. Ich vermute mal, dass bereits dieser Ordner fehlt. Ggf. mit GarminExpress die Karte erneut mit der Option 'nur auf PC' installieren. Ob die Karte existiert, kannst Du auch mit meinem Tool img2ms feststellen. Das zeigt alle ordnungsgemäß installierten Karten an. Falls die auch von img2ms nicht gelistet wird, dann fehlt die komplett oder in Teilen.

    morgen1

    Das Fehlen der magenta Route ist mir kürzlich mit dem DriveSmart 65, also einen ziemlich aktuellen Gerät passiert. Ich hatte mit den MapThemes rumgespielt und plötzlich war die magenta Route weg, jedoch die weisen Abbiegepfeile kamen trotzdem an den Abbiegestellen. Dann habe ich ein anderes MapTheme gewählt, neu gestartet und die magenta Route war wieder da. MapTheme sind auf den aktuellen Geräten das Äquivalent zu den Typfiles der alten Geräte. Deshalb vermute ich, dass es mit dem Typfile zusammenhängen könnte. Testweise könnte man eine Karte ohne Typfile laden und sehen, ob das was ändert.

    Dazu muß Mapsource aber neuer als Version 6.13. sein. Die alten Versionen inclusive 6.13 können keine gmap-ordner verwalten resp. anzeigen. Die MS-Version kannst Du anzeigen lassen mit click auf Hilfe ----> Info zu Mapsource. Die Uraltversionen von MS können nur Registryinstalltionen, was schon unter W10 nur mit Adminrechten ging. Ob W11 sowas überhaupt noch gestattet, weis ich nicht. ConiKost hat ja den Link zur letzten aktuellen Version genannt. Aus Deinem Post geht aber nicht hervor, ob Du den genutzt hast.

    morgen1

    Du brauchst mindestens 1 Karte, am einfachsten als sogenannte gmap-Installation. Wobei 'Installation' eigentlich der falsche Begriff ist. Das Kartenset besteht aus einem Ordner <irgendein name>.gmap. Und dieser Ordner muß in genau definierten Pfaden liegen. Bei Windows 7 bis10 war es der Pfad C:\ProgramData\Garmin\Maps\<irgendeinName>.gmap. Ob das bei W11 noch gilt, weiss ich nicht, da ich W11 nicht betreibe. Und diesen Pfad mußte man unter W10 im Explorer erst als sichtbar markieren. Falls Du noch gar keine Karten besitzt, kannst Du unter nachfolgenden Link eine inzwischen veraltete Karte in diesem Format runterladen. Der gmap-Ordner ist gezippt. Must Du nach dem Download entpacken nach o.g. Pfad. : http:\\img2ms.de\Downloads\Demo_Strassen_Europa_(OSM).gmap.zip

    ich kann den Fehler mit der Mauritiuskarte reproduzieren. Die Opentopo verwendet eine ungewöhnliche TDB-Version, welche img2ms nicht direkt verarbeiten kann. img2ms kann aber trotzdem über einen 2. Schritt diese gmapsupp zu einer PC -Installation wandeln, indem es eine andere tdb schreibt. Die tdb ist lediglich ein Inhaltsverzeichnis und nichts davon hat Auswirkungen auf die Darstellung.

    1. Schritt, wie Du es gemacht hast. Ergebnis ist ein Unterordner ..\SplittMaps \FAMxyz, In diesem Unterordner sind einige <12345678>.img, ein Typfile und weitere. Nur die <12345678>.img werden im 2. Schritt gebraucht. Dann kommt die Fehlermeldung sinngemäß 'Datei schon geöffnet '. img2ms schließen

    2. Schritt : img2ms erneut starten und alle <12345678>.img auswählen, Namen vergeben und durchlaufen lassen. Ergebnis ist eine lauffähige gmap-Installation, vorläufig noch ohne Typfile.

    Jetzt auf Typfile hinzufügen clicken, die gerade erstellte Karte doppelclicken und im Auswahldialog das unter 1. erzeugte Typfile markieren (wird blau unterlegt) ----> Typfile ändern und fertig. Falls MS schon mal gestartet war : -->zeige alle Cache-ordner----> MS cache leeren , Ms neu starten und freuen

    Die _mdr.img und trf müssen leer sein. Und ja, bei 'registriere das Mapset'erzeugt er eine Registry-Installation. Woher der Laufzeitfehler 'Datei bereits geöffnet' kommt, kann ich aus der Ferne auch nicht sagen.

    Du kannst nur noch den PC mal neu starten, damit garantiert alle Dateien geschlossen sind und erneut versuchen oder Dir ein anderes Tool suchen... Oder mal in dem von IMG2MS im Durchlauf erzeugten Unterordner ...\SplitMaps\FamXYZ nachschauen,ob da einige <12345678>.img drin sind. Falls ja, kannst statt der gmapsupp.img diese <12345678>.img auswählen und damit eine Installation erzeugen.

    Gib bitte mal den Downloadlink für 1 der von Dir versuchten Karten bekannt. Möglichst die mit der kleinsten Dateigröße, dann kann ich das mal nachstellen. Ich habe gerade die Demoversion 80-33 unter W10 64 bit nochmals getestet, da gab es keine Fehler, aber irgendwas kann man immer falsch machen.....

    Und sorry morgen 1, Deine Arbeit in Ehren, aber die „Freizeitkarten.osm bieten fertige Länderkarten, die man direkt in BC Version oder für Geräte auf SD kopieren kann.

    Kann man nicht Tools bauen, die das auch in deinem Angebot einfacher machen.

    Deine Frage verstehe ich nicht. Für die von mir angebotenen Karten braucht es überhaupt keine Tools. Die werden nach dem Download einfach in das richtige Verzeichnis entpackt und fertig. Aber der Fragesteller hat danach gefragt, wie er eine von anderswo bezogene Datei vom Typ gmapsupp.img in Mapsource bringt. Und das geht eben nur mit Tools.

    morgen1