Beiträge von morgen1
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Ich habe alle werksseitig vorinstallierten Karten aktiv...aber eine "CityNavigator" Karte ist nicht dabei (siehe post von Reinhard). Wenn diese Karte unbedingt notwendig ist, dann: Woher bekomme ich diese Karte? Wie installiere ich sie? Und an Garmin: WARUM ist diese nicht vorinstalliert, wenn sie doch zwingend notwendig ist um eine Basis-Funktion des Zumos zu nutzen....?
Dieses Gerät ist echt ein Kummer-Kasten....
Wenn Du ein repariertes Gerät zurück bekommen hast und die City Navigator nicht installiert ist, dann kanst die selbst vom PC aus über Basecamp/Mapinstall installieren. Du kannst aber auch statt dessen oder zusätzlich eine kostenlose OSM Karte installieren. Jedenfalls irgendeine routingfähige Karte muß drauf sein. Du kannst auch das Navi mittels GarminExpress mit den gekauften Garminkarten neu bestücken. Ergo : viele Wege führen nach Rom...
-
Mein Strassennavi macht gerade ein Update. Anläßlich dessen stelle ich fest, dass die gmapdem.img jetzt D224900B.img heist und im Ordner .system\Map\ liegt. Eine gleichnamige gma oder unl gibt es nicht. Das läßt vermuten, dass die nicht kopiergeschützt ist. Nur so zur Info.
morgen1
-
Hm, okay die gmap3d habe ich, aber diese ist doch für die 3D Gebäude zuständig und hat nix mit der Landschaftsstruktur zu tun.
Wenn ich die gmapdem.img nicht benötige was brauch ich dann für die Struktur Darstellung wie in diesem Bild?
Du liegst schon richtig, Du brauchst die gmapdem.img. Die gibt es theoretisch hier : http://omtmapupdate.garmin.com…49-00/rev_0a/D224900B.img. Diese Hostadressen stehen in den auf dem Navi vorhandenen Datenbanken, die man frei zugänglich auslesen kann. Nur nützt Dir das nichts, weil du zum Download einen Token brauchst. Den Token generiert vermutlch nur GE ? Ich konnte GE noch nicht überlisten, die gmapdem.img neu zu laden. Unterschiedliche Navis haben unterschiedlich große (und damit genaue) dem's. In meinem Strassennavi ist die 310.392 KB groß und im Wandernavi 1.122.784 KB . Zumindest im aktuellen Wandernavi ist die zusätzlich noch mit gma gesichert (die Sicherung ist aber nur bloser Schein, weil schon lange geknackt). Im Strassennavi finde ich aber keine gma. Was aber auch heisen kann, dass ich nicht gründlich gesucht habe.
Fazit : Ohne Garmin stehen Deine Chancen schlecht. Oder jemand stellt Dir eine Kopie zur Verfügung...
-
Wie soll das dann mit eigenen JNX klappen?
Gibt es da wo eine Anleitung, wie man eigene JNX auf dem Gerät lesbar machen kann?
Durch Versuch und Irrtum habe ich für mein GPS Map65s, welches sehr ähnlich dem 66 er ist, folgenden Workflow praktiziert : Zuerst mit GlobalMapper eine jnx erzeugt. Diese jnx direkt auf dem Internen Speicher in das entsprechende Unterverzeichniss kopiert. GPSMAP65s angesteckt und die eigene jnx wird von Basecamp akzeptiert. Beim Start des GPSMAP 65s kommt die Meldung #ungültige jnx#, das macht aber nichts, weil die jnx auf dem Navi und in BC trotzdem angezeigt wird. Ev. klappt das auch auf dem 66 er ? In BC bei angestöpseltem Navi die jnx --> senden an---> 'Daten vom Gerät empfangen'. Auch nach Neustart BC ohne angestöpseltem Navi werden die jnx angezeigt.
-
Mit Mapsource kein Problem : beginnen die Kacheln auszuwählen, im linken Fenster unten wird angezeigt, wieviel MB bereits gewählt sind. Wenn die 4 GB erreicht ist, mit dem Bleistift-Werkzeug einen Track entlang der Grenzen der ausgewählten Kacheln ziehen. Kacheln übertragen und danach an Hand des gezeichneten Tracks andere Kacheln auswählen usw. usw. der Track gibt die optische Orientierung welche Bereiche bereits ausgewählt und ggf gesendet sind.
-
GE hat auch Kartendaten runtergeladen, aber entweder nicht oder irgendwohin installiert. BC zeigt mir die 2021.3 nur an, wenn ich den Stick eingesteckt habe, aber wenn die die 2021.3 auswähle bekomme ich eine Fehlermeldung.
das klingt interessant. Um die Frage zu klären, ob und unter welchem Pfad GE die Karte gedownloadet hat, kannst du folgendes machen. Zuerst unter Windows das Programm Resourcenmonitor starten. Dazu clickt man unten links auf das Wondows-Logo---> eintippen resmon ---> es wird die resmon.exe gefunden und die startest Du. Das Fenster klein genug machen und an die Seite ziehen, damit Platz für GE wird. GE starten und den Download wiederholen. Jetzt schaltet man im Resourcenmonitor auf den Reiter Datenträger und kann mitverfolgen, unter welchem Pfad geschrieben wird. Du wirst feststellen, dass Windows ständig alles mögliche schreibt. Das wird übersichtlicher, wenn man im Reiter Übersicht den Haken setzt bei System und express.exe. Es sei noch angemerkt, dass bei System unbedingt der Haken rein muß.
-
Direkt bei dem Kartenupdate des Zumos auf den PC wie bei der Karte 2021.10 geht ja nicht mehr
Einen gleichgearteten Fehler hatte wir schon mal. Damals war die Karte zwar auf dem PC, aber der Installer funktionierte nicht. Könnte jemand von den betroffenen Zumo XT usern bitte mal in Windows nachschauen, ob die im unten dargestellten Screenshot vorhandenen Ordner auf dem PC vorhanden sind ?Das setzt aber voraus, das das Update über Express gemacht wurde. Direkt über WLAN erzeugt natürlich keinen Ordner auf dem PC. Der Pfad ist so lang, dass er nicht komplett zu sehen ist. Ihr müß zuerst den Ordner ...\CoreService\ auf Eurem PC suchen, der weitere Pfad ist dann dem Screenshot zu entnehmen. Sollte bei Euch im vorletzten Order 'IMG'\ der Ordner City_Navigator_Europa_NTU_2021_30.gmap da sein, könnte man den einfach nach C:\ProgramData\Garmin\Maps verlinken.
-
Für die Vortäuschung eines angesteckten GPS für GarminExpress nutze ich eine uralte micro SD mit 128 MB (megabyte , nicht Giga) . Formatiert mit FAT. Da ist nicht viel drauf neben der Garmindevice.xml. Unter Windows klappt das.
-
Funktioniert bei leider nicht mehr weil die neuen Express Versionen jetzt ein "angeschlossenes Navi" erwarten *grrr*
Und mit welcher Software auf dem Android dann ?
kann ich so nicht bestätigen. GE Version 7.4.2 ist zwar nicht die allerneueste, aber der Download mittels xml aud sd Card funktioniert. bei mir läuft der gerade...
-
...
Zugangspunkt" wähle, erhalte ich nur die Meldung "keine Routenberechnung möglich"....
Vermutlich hat das XT keinen Empfang oder Du stehst an einer Stelle, wo die Karte (welche eigentlich ? ) keine routingfähige Strasse hat.
-
...Habt ihr noch eine Idee, was ich probieren kann?
LG Jürgen
BaseCamp vortäuschen, dass Du ein GPS angesteckt hast, tatsächlich ist es aber nur ein USB-Stick (oder microsd Card). Dazu kopierst Du auf einen leeren Austauschdatenträger Teile der Dateien des XT. Mindestens aber die im Bild dargestellten. Ich habe diesen Wechseldatenträger 'Garmin' genannt. Der Name ist aber bedeutungslos und nur für die eigene Identifikation gedacht. Ich nutze dies, um die Birdseye.jnx von GlobalMapper ohne angestecktes Navi erstmalig zu sehen. Wenn Du die Landkarten in BC sehen willst, must natürlich alle entsprechenden <name>.img Files plus die gleichnamigen gma und ev. unl Files in der selben Dateistruktur wie beim XT kopieren. Vermutlich würden img aber auch gelesen werden werden, falls die alle im Unterorder Garmin stehen. Das habe ich aber nicht probiert, weil ich dieses Erforderniss nicht habe.B
ei mir sind prinzipiell alle Karten auf dem PC installiert.
Nachtrag : stelle bitte sicher, dass der Akku des XT vor dem anstecken voll geladen ist. Kann sein, dass Dein USB- vom Motherboard zu wenig Strom bekommt .....
-
-
Hallo Stephan, falls es Dir gelingt, 1 Kachel, und zwar die, wo die fehlende Münchner Strasse drauf ist, zu identifizieren, dann würde ich die mir gerne mal anschauen. Die <12345678>.img mit rar komprimieren und mir als emal - Anhang zukommen lassen. Meine emailadresse findest Du auf meiner website.
morgen1
-
Kann ich nur zustimmen.
-
Da es nicht am Typfile liegt, kann es nur an der Erzeugung der Karte liegen. Ich kenne den Workflow von Motoroute nicht, aber es wird wohl irgendwie scriptgsteuert die sonst mit bat-files oder commandline eingegebenen Befehle der üblichen OSM-Kartenerzeugung abarbeiten. Falls das so ist, sollte es einen Ordner mit den STYLES geben und darin ein File 'lines' (ohne Dateierweiterung). In diesem File wird bestimmt, wie die in der OSM-Datenbank enthaltenen Objekte in Garmin- Linien umgesetzt werden. In früheren post's wurde bereits festgestellt, dass die fehlenden Strassen in osm mit 'highway=secondary' getaggt sind. Demzufolge müßte in dem 'lines' -File eine Zeile wie folgt drin sein : highway=secondary | highway=secondary_link { name '${ref|highway-symbol:oval} ${name}' | '${ref|highway-symbol:oval}' | '${name}'; add mkgmap:display_name='${name} (${ref})'; } [0x03 road_class=3 road_speed=4 resolution 18]
oder zumindest dieser Teil :highway=secondary | highway=secondary_link [0x03 road_class=3 road_speed=4 resolution 18]
Falls die Zeile fehlt, werden diese Strassen nicht in die Karte aufgenommen. Es ist nicht gleichgültig, an welcher Position diese Zeile steht ! Man könnte nämlich in vorherigen Zeilen diesen Tag anderweitig verarbeiten und dann ist der Tag bereits verbraucht. Das heißt : Du must auch schauen, ob vor dieser Zeile schon der Eintrag 'highway=secondary' auftaucht. Das kannst bitte kontrollieren.
Du hättest volle Kontrolle über die Kartenerzeugung, falls Du den Vorgang komplett selbst in die Hand nimmst. Außer 2 Bat-files brauchst Du fast nichts. Unter https://www.mkgmap.org.uk/download/mkgmap.html kannst du Splitter, mkgmap und optional see.zip, bounds.zip runterladen. Im Download von mkgmap sind auch STYLES enthalten. Selbst wenn Du nicht selbst erzeugen willst, kannst Du die im Download enthaltenen STYLES (ggf. nur die 'lines' ) mit Deinen 'lines' vergleichen oder auch austauschen. Mit den bat-files startet man zuerst Splitter und wenn der fertig ist mkgmap. Das ist alles. Der Output ist dann sowohl die fertige PC-Installation als auch ggf. die gmapsupp. Naja, Einarbeitung ist schon nötig....
morgen1
-
Zum Mappen von OSM-Karten sind möglichst aktuelle Luftbilder sehr hilfreich. Leider ist es mir bisher nicht gelungen, Bilder der Sentinel- und Landsat-Satelitten mit guter Auflösung zu finden. Ich habe zwar fast tagesaktuelle Bilder über die US -Server gefunden, aber die Auflösung ist so schlecht, das die für JOSM untauglich sind. Deshalb die Frage an alle, ob jemand online-Quellen kennt, welche brauchbare Auflösungen bieten und halbwegs aktuell sind. Mein Interesse bezieht sich räumlich auf die Kanaren. In Frage kommen Aufnahmen mit Multispektralkameras und /bzw. im sichtbaren Bereich. Die in JOSM integrierten Standardhintergründe sind allesamt nicht aktuell.
morgen1
-
Damit kein Missverständniss aufkommt : Das Typfile selbst bei der Variante 2. bleibt unverändert stehen wo es gespeichert ist. Wenn der Eintrag in der Info.xml raus ist, wird es von BC ignoriert.
-
Noch eine Frage an morgen1 zum Hochladen ohne Typfile. Wie kann ich das trennen? ich kopiere nur eine gmapsupp.img auf die Navikarte. Steckt da das typfile drinnen? Wie kann man es extrahieren?
Ja, da steckt das Typfile drin. Es gibt mindestens 2 Möglichkeiten.
1.für 'Hardcoreprogrammierer' (so schlimm ist es nicht..) Du kannst die gmapsupp.img mit der Freeware gmaptool von http://www.gmaptool.eu/en splitten-->das Typfile entfernen und wieder zusammensetzen lassen. Oder
2. das Typfile in der PC Installation ,ggf. nur vorübergehend, entfernen--> BC beenden -->den BC Tilecache löschen-->BC neu starten, die Optik der Karte ist jetzt anders und testweise die Karte bzw. nur einen kleinen Ausschnitt damit es schneller geht, an das Navi senden. Da es hoffentlich eine gmap-Installation ist, brauchst Du dazu nur das File #Laufwerksbuchstabe#:\ Pfad zum gmap-Ordner der Karte...\Info.xml mit Editor (z.B. Notepad++) öffnen und die Zeile <TYP>irgeneinname.Typ</TYP> löschen. Speichern und fertig. Dasselbe ggf. mit der Datei....\Info_v2.xml.. Die Info_v2.xml gibt es nicht immer. Selbstredend macht man von Ursprungsfile eine Kopie an sicherem Ort. Oder
Du lädst Dir mein Tool img2ms runter und erledigst damit diese Schritte . Speziell das Löschen des BC-Tilecaches ist wichtig und der Ordner liegt unter C:\Users\<Deinusername>\AppData\Local\GARMIN\Basecamp\Tilecache\
-
sorry, da habe ich nicht gründlich nachgedacht und korrigiere mich. In BC ist ja okay, also ist die Umsetzung prinzipiell in Ordnung. Dann kann es nur noch am navi liegen. Das es diesen umgesetzen Typ nicht darstellen kann. zum Test mal ohne typfile hochladen.