Das liegt am Browser. Du kannst in den Einstellungen des Browsers unter AddOns feststellen, ob das Communicator Plugin installiert ist. Andere user haben berichtet, dass dieses AddOn nicht mehr mit der aktuellen Version kompatibel ist. Versuche mal eine alte Version von Firefox. Mit Chrome und edge kenne ich mich nicht aus
Beiträge von morgen1
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Was passiert denn, wenn Du die Route direkt im Zumo speicherst ?. Kann es sein, dass die sd card keinen Speicherplatz mehr frei hat ?
-
nein, der Panasonicformatter läuft bei mir seit W7 und jetzt unter w10 problemlos.
-
Danke für deine Hinweise.
Ich habe ja die Topo Deutschland 2010 auf eine neue 16 GB Micro SD kopiert, die wird aber offensichtlich vom Gerät nicht gelesen, woran kann das liegen ? Oder muss man die aufs Gerät kopieren ?
An der falsch formatierten sd Card. Die muß zwingend FAT32 formatiert sein. Durchsuche meine Beiträge des letzten Monats, da ist das ausführlich behandelt
-
Niemals löschen, wenn Du nicht genau weist, was Du tust !, Von Hand löschen erst dann , wenn Du genügend Erfahrung mit dem Garminsystem hast. Falls Du neue Karten mit Basecamp oder Mapsource auf das Navi spielst, dann heist die von BC/MS erzeugte Datei immer gmapsupp.img. Das bedeutet, dass die bereits vorhandene üherschrieben wird und unwiederbringlich weg ist. Damit wird also kein Speicherplatz verschwendet.Man kann aber auch im Internet angebotene Karten, wenn die denn das Dateiformat <name>.img haben, von Hand in den richtigen Ordner des Navi kopieren. Dann sind je nach Navityp auch abweichende Namen zulässig. Beachte auch, dass der Dateiname gar nichts mit dem Namen der Landkarte zu tun hat. Deshalb kann man in der Regel aus dem Dateinamen nicht folgern, welche Karte man löscht. Gott sei Dank haben einige Anbieter diese Kalamität erkannt und verwenden für den Dateinamen zumindest Abkürzungen, die auf den Kartennamen schließen lassen. Auf dem Navi sind noch weitere <name<.img Dateien, die Du niemals löschen solltetst, weil die für die korrekte Funktion erforderlich sind. Zum Beispiel die Zeitzonenkarte und die Übersichtskarte. Alle mit Dateierweiterung .img
-
Wenn Du auf der Kompasseite bist, wohin zeigt dann die 'N' Beschriftung der Kompassrose? Noch mal klar definiert , ich meine die Kompassrose, nicht die Nadel . Dreht sich die Kompassrose, wen Du das Navi drehst ?
-
Vergessen wir mal kurz die Topo D 2010.
Das Problem mit der fehlenden roten Kompassnadel ist noch nicht behoben. Ich glaube ich habe das mit dem manuellen downgraden verstanden und eben auch durchgeführt, die Kompassnadel ist trotzdem nicht wieder da. Ich versuche jetzt mal noch andere Versionen der Firmware.
Gib mal im Freien,also wenn das Navi Satelittenempfang hat, ein beliebiges Ziel ein und stelle Luftlinienrouting zu diesem Ziel ein. Wird dann die Kompassnadel in Richtung Ziel angezeigt ?
-
wenn ich die GMAPPROM anklicke kommt die Fehlermeldung das die Imagedatei beschädigt ist. Uff was nun ?
Was sollte denn Deiner Meinung nach beim anclicken passieren ? Die Meldung kommt vom System und ist richtig aus Sicht des Systems, weil es eben kein Windowsimage ist, sondern eine Garminkarte. Und diese Garminkarte ist zu 99,99% okay. Das Garminimage anzuclicken ist sinnlos, Du must in den Einstellungen das Navis die Karte anhaken resp aktivieren, damit diese angezeigt wird und in diesem Einstellungsmenü gleichzeitig ev. vorhandene weitere Karten deaktivieren.
-
Wenn es auch nach 1 Minute noch nicht erkannt wurde, dann fehlen entweder die GarminTreiber auf dem PC oder das Kabel ist defekt.
Wenn Du das Navi mit dem USB-Kabel am PC angesteckt hast, wird dann das Navi im Explorer erkannt ?
-
Hallo!
Habe Garmin Express, auf PC gespeichert. Wollte dies dann mit Navi verbinden, habe Original USB
zum verbinden. Aber übertragung funzt nicht. Gibt nämlich 2Propleme.
1/ Das Gerät, kannmit dem verbundenen Kabel nicht aufgeladen werden.
2/ Garmin Express, wird mit Übertragungskabel nicht erkannt.
Ist aber Original Kabel, was ich beim Kauf bekommen habe.
Rempi 1953
Zu 1. Der USB-Anschluß am Computer liefert viel zu wenig Strom, als dass man damit aufladen könnte. Du must das USB-Kable schon an ein Ladegerät , welches mindestens 1 A , besser aber 2 A liefern kann, anstecken.
zu 2. Starte Garmin Express und dann clickst Du auf "Gerat hinzufügen ", es dauert eine Weile und das Navi sollte erkannt werden.
-
weil ich niergens ein Tadenträgerimage finde ...
Ein Tadenträgerimage gibt es nicht. Das Ding heißt Datenträgerimage, und um die Verwirrung komplett zu machen, wird der Begriff Datenträgerimage von Windows mit einem anderen Inhalt belegt als bei Garmin. Gemeinsam ist beiden die Dateierweiterung (das sind die letzten Buchstaben nach dem Punkt im Datenamen) .img. Windows bezeichnet eine Datei mit dieser Dateierweiterung als Datenträgerimage. Bei Garmin ist eine Datei mit dieser Dateierweiterung aber eine Landkarte. Und wenn so eine Datei auch noch gmapsupp.img heist und auf dem GPS ist, dann ist es eine meist große Landkarte, z.B. Europa oder ein sonstiges Land. Das Problem ist, dass Windows die Garminkonventionen nicht kennt und meint , es sei ein Datenträgerimage. Das muss man einfach ignorieren. Um überhaupt am PC sowas zu erkennen, muß man in Explorer unter W10 zuerst auf den Reiter Ansicht gehen --> dann Ein/Ausblenden und den Haken setzten bei Dateinamenerweiterung und gleich noch bei ausgeblendete Elemente. Dann zeigt der Explorer auf dem angesteckten Navi (wenn dieses Navi denn als USB -LW erkannt wird !) die Landkarte(n) als Datei mit diversen Namen an. Beispiele sind gmapprom.img (meist die werksmäßig vorbespielte Karte), gmapsupp.img, oder bei neueren GPS auch nichtssagende Namen mit Ziffern. Aber alle haben als letzte 3 Buchstaben .img. Mit diesem Wissen kannst nochmals suchen.
-
Ich kann nur immer wieder den Kopf schütteln, wie man ohne rechts oder links zu schauen, so auf die Garmintools fixiert sein kann. Garmin hat klasse Geräte auf den Markt gebracht und gleichzeitig die Softwareumgebung krass vernachlässigt oder will bewußt die Oldies aussortieren. Es dauert ewig, bis bekannte Bugs gefixt werden. Dann klappt eben der Download oder die Freischaltung nicht mehr. Im Screeshot vom TO wird die website mit ERROR 404, d. h. : nicht vorhanden angezeigt. Aber die Geräte und die guten Softwareteile wie Basecamp usw. lassen sich mit einen Blick auf nicht von Garmin bereitgestellte Software trotzdem nutzen. Dazu muß man etwas PC-Erfahrung haben und sich bei der Suchmaschine seines Vertauens umsehen. Dann findest man die Tools, die funktionieren, wenn Garmintools wegen Überalterung nicht mehr verfügbar sind, nicht funktionieren oder man einfach zu bequem ist, die Garmintools zu nutzen. Wenn die garmineigene Freischaltung nicht klappt, ****** Verweis auf illegale Software entfernt *******. Man muß lediglich mit der commandline vertraut sein. Ist sicherlich nichts für mit dyskalkulie gesegnete user, aber auch kein Hexenwerk.
Zu Zeiten, wo die GPS noch nicht über usb ansprechbar waren, gab es den GPS DAEMON eines russischen Programmierers, der konnte damals schon die Datein des GPS mit dem PC synchronisieren. Zum Hochladen war damals sendmap20, von einem Polen geschrieben, verfügbar. Nur wer braucht heute noch so altes Zeug ? Die Website von damals gibt es auch nicht mehr. Heute versteht man unter GPSDaemon eine andere Software, welche die Datenstreams für die PC-Schnittstelle bereitstellt. Wenn man sich die Nationalitäten der zitierten Programmierer anschaut, dann sieht man, woher der Wind jetzt schon weht, die Amis sind nur noch 2. Klasse, was durch das Scheitern der Versuche des TO nochmal bewiesen wird.
-
Da Du alle Karten auf dem alten PC schon erfolgreich freigeschaltet hast, brauchst Du nur die Freischaltungen vom alten PC auf den neuen kopieren. Suche am alten PC alle Dateien mit der Dateierweiterung <zufallsname>. gma und kopiere die am neuen PC nach C:\Users\<deinnname>\AppData\Roaming\Garmin\Maps\. Alternativ kannst Du auch auf dem Navi nach diesen Dateien suchen und von Navi kopieren. Vorher muß der Explorer so konfiguriert werden, dass versteckte Dateien und Ordner angezeigt werden und die Dateierweiterungen ebenfalls. Bei neuen W10 Pc ist das werksmäßig nicht so eingestellt. Betreffs CN 2008, da gab es meiner Erinnerung nach noch keine gma -Freischaltungen. Entweder standen die damals in <name>.unl -Dateien oder auch in der Registry.
-
Hallo GuSy,
vielen Dank für den Tipp. Funzt das vielleicht auch mit einem Ordner den man(n) auf der Festplatte ablegt mit dem kompletten Inhalt der MicroSD Karte wo vorab der Kartensatz über den Zumo installiert wurde. Erkennt das MapSource auch oder funzt das nur mit einem Stick ?
Gruß+Danke für die Tipps
Jürgen
Mapsource erkennt gar nichts. Hier ist von Basecamp die Rede, das usb-Sticks mit der typischen Garminverzeichnisstruktur als vollwertiges Navi erkennt.
-
Hallo Zodiac, da verwechselt Du was. Natürlich kann man jede Garminkarte beliebig von einem PC auf den anderen übertragen. Dem PC ist nämlich die Seriennummer des Navi's vollkommen schnurze. Auf dem PC funktioniert jeder Freischaltcode , egal von welchem Navi. Aber deshalb darf man nicht denken, man könnte eine so auf dem PC freigeschaltete und funktionierende Karte auf ein anderes Navi übetragen. Erst bei diesem Versuch würde der Freischaltcode greifen. Und am falschem Navi käme die Meldung sinngemäß '.. Karte nicht freigeschaltet' . Ausserdem gibt es auf jedem Navi auch den Freischaltcode in Form einer Datei <name>.gma. Man kann dann z.B. mit Mapsource-->Dienstprogramme-->Kartenfreischalten--Freieschaltregion -importieren die <name>.gma Datei auswählen. Und einmal freigeschaltet wird die Karte auch in Basecamp als für den PC freigeschaltet erkannnt.
-
Du must die sd Card mit dem SDFormatter von Panasonic (freeware) FAT32 formatieren. Vorher zur Vermeidung eines neuen Downloads den Inhalt auf PC sichern, dann mit dem SDFormatter (keinesfalls mit MAC oder Windows) FAT32 formatieren und alles Rückkopieren. Der PC erkennt auch andere Formatiereungen , insbesondere das unter Windows fast nur noch verwendetet NTFS. Aber das GPS eben nur FAT32. Problem könnte werden, falls der Freischaltcode mit der internen Identification number der sd Card schon gekoppelt ist. Ob die ID der sdCard verloren geht , weis ich nicht. Ggf. mit GarminExpress nach dem Formatieren die Karte neu aufspielen.
morgen1
-
Hallo zusammen,
neben der aktuellen Software ......
Ob es an der Konvertierung liegt oder an MS 6.13 würde ich erst mal testen. Dazu Basecamp starten und nachsehen, ob die Darstellung okay ist. Falls ja, liegt es nicht an der Konvertierung.
-
Die Wahrscheinlichkeit, dass es an W10 liegt, ist gering. Ich würde eher mal probieren, was passiert, wenn Du die user.config löschst oder den Inhalt komplett löschst. Bei mir ist die user.config an der bewußten Stelle identisch mit der von trailsurfer. Zum Ändern sollte man den windowseigenen Editor verwenden, damit sichergestellt ist, dass keine Formatierungsinfos rein kommen. Ich wundere mich selbst, das die nicht den xml-Konventionen entsprechende user.config überhaupz akzeptiert wird. Denn formal xml-konform wäre es nur so: <value> hier der Wert </value>. Ich würde auch mal testen, was passiert, wenn man zwischen die value tags den Pfad zur Datenbank schreibt
-
Was steht unter Daten in der Registry unter HKCU\Software\Garmin\BaseCamp\Settings\CloudEnabled ?
sollte dort 01 stehen, dann ändern auf 00.
morgen1
-
freut mich, dass ich Dir helfen konnte. Ich habe mein 60er immer noch in Betrieb und bin voll zufrieden damit
morgen1