Die Kommandozeile ist nicht sooooo... schwierig. Leichter und ohne Kommandozeile geht es meines Wissens nach nicht. Der Mapcomposer íst zwar ohne commandline, aber noch schwieriger einzuarbeiten. Es gibt im Internet zahlreiche Anleitungen mit fertigen bat-files die leicht anzupassen sind. Die direkte Eingabe in der commandline nutzt man eigentlich nie, sondern schreibt die Befehle zeilenweise mit Texteditor in eine <name>.bat, und korrigiert Fehler solange, bis mkgmap es akzeptiert. ..als letze Zeile sollte immer pause stehen.
der workaround gänge z.B. so : von download.geofabrik.de das betreffende Land als <land>.osm.pbf runterladen, JOSM mit genügend java-heap starten (java -Xmx5000m -jar C:\Java\JOSM\josm.jar . diese Zeile kannst ebenfalls mit Texteditor als startJOSM.bat speichern), das <land>.osm.pbf in JOSM öffnen, die Gebiete einzeichnen, einen frei zu wählenden tag=value dafür vergeben. Lokal speichern und im STYLEFILE von mkgmap -->polygons diesem tag=value die 0x010f00 zuordnen (0x010f00 ist ein custom area). Das lokal gespeicherte <land>.osm.pbf mit mkgmap durchlaufen lassen und fertig. Gegebenenfalls noch ein Typfile für die Farbe und Du bist bestens versorgt.
Fertige OSM Karten kannst Du mit GPSMapedit modifizieren, als <nummer>.mp speichern -->exportieren-->cgpsmapper-format. Nachteil : die Freeversion erzeugt keine routingfähigen Karten. da ist der oben vorgeschlagene Weg mit mkgmap besser.
morgen1