Deine Fragen kann ich nur unter Vorbehalt beantworten(ich habe kein Zumo 340). Aber es gibt einen gewissen Standard für das Bespielen einer micro-sd Card für Garmin. Als erstes mußt du im root einen Ordner 'Garmin' anlegen. Der vollständige Pfad heißt dann <name der microsd><laufwerkbuchstabe>:\Garmin. in diesem Ordner x:\Garmin\ gibt es als Landkarte die Datei gmapsupp.img. Also x:\Garmin\gmapsupp.img. Die gmapsupp.img wird beim Senden vom PC mittels Mapinstall/Mapsource erzeugt. Ausserdem kann man auf neueren GPS, ob der Zumo 340 dazu gehört weis ich nicht, die Datei gmapsupp.img auch nachträglich umbenennen in z.B. CityNav.img. Mein steinaltes Nüvi 755 kann immerhin schon die files #gmapsupp.img# und #gmapsup1.img# verwalten.Dadurch ist es möglich mehrere Dateien vom Typ 'gmapsupp.img' auf die sd Card zu bekommen. Also auch mehrere Landkarten zu haben. Die maximale Dateigröße ist durch FAT 32 vorgegeben mit 4 GB. Auf 8 GB sd card gehen also mindestens 2 #gmapsupp.img# zu jeweils knapp 4 GB. Damit kannst du alle Landkarten auf die micro Sd auslagern. Genaugenommen könntest Du die Datei gmapprom.img ( #gmapprom.img# ist eine gmapsupp.img, aber unter diesem Namen nur im internen Speicher) aus dem internen Speicher auf die sd card verschieben, dort aber umbenennen in <name beliebig>.img. Und eine gleichnamige gmapprom.gma ebenfalls auslagern und umbenennen. Fast alle anderen Datein sind in diesem Ordner fehl am Platze und bei Dir vermutlich Schrott zum löschen. Kannst ja testen. ggF:VORHER SICHERHEITSKOPIE MACHEN. Sollte eine Datei gmapsupp.gma dabei sein, so enthält die den Freischaltcode. keinesfalls löschen. ! Soweit zur Landkarte. Falls auf der mirco sd noch andere Ordner sind, so poste mal hier einen Screenshot vom Dateiexplorer, dann kann Dir das Volk sagen, was davon sinnvoll ist und was übriggebliebener Installationsschrott ist. Datein mit der Dateierweiterung <name>.chk kenne ich in Zusammenhang mit Garmin nicht. Entweder habe ich da eine Wissenslücke, vermute eher das es Schrott ist zum löschen. Falls Du die micro sd selbst gekauft hast, es also keine von Garmin vorbespielte ist, würde ich sd Card nach allen Files mit der Dateierweiterung <name>.gma durchsuchen und diese äußerst wichtigen unersetzbaren gma Files auf PC sichern. Falls die Karte in Mapsource freigeschaltet ist, kannst das weglassen. Weil dann die Freischaltung beim senden von Mapsource automatisch in die gmapsupp.img eingebaut wird. Allerdings scheint Garmin Express die Freischaltung anders zu handhaben : nämlich eine #universelle# gmapsupp.img zu installieren und den Freischaltcode als gma-File extra. Genaues hat noch niemand recherchiert. Es kann also nicht schaden, die gma wieder in den selben Ordner zu kopieren wie die gmapsupp.img. Dann die micro sd mit dem Panasonic Sd Formatter neu FAT32 formatieren. Dann den Ordner x:\Garmin anlegen und die gewünschten Landkarten von Mapsource aus neu aufspielen.
Sollte ich was übersehen haben, korrigiert mich bitte
morgen1