... MapSource mittlerweile "tot" ist, aber man scheint es ja noch fleißig zu nutzen. Wenn mal wieder alles sauber läuft und ich mich wieder ein wenig in Mapsource zurecht gefunden habe, würde ich evtl. auf Basecamp wechseln wollen.
Du must nicht wechseln, sondern kannst es parallel nutzen. Es gibt einige Funktionen, z.B.das Senden von Kacheln an ein GPS, die sind in MS übersichtlicher. Die Verwaltung von Userdaten (POI,Routen..) ist halt in MS und BC prinzipiell unterschiedlich und die Beurteilung reine Geschmackssache. Ich starte mir je nach dem was ich vorhabe, MS oder BC. Geht auch gleichzeitig. Es gibt lediglich eine beachtenswerte Stelle, auf die man bei der Karteninstallation achten sollte: Weil GARMIN MS rausdrängen will, hat es für BC einen eigenen Standardordner angelegt für die gmap-Installationen. Garmin nutzt nur noch gmap-Install's, Registry ist werksmäßig out, lediglich hinterherhinkende OSM-ler nutzen noch Registry. Und dieser Ordner wird von MS nicht gefunden! Andererseits findet BC alle MS-Standardorder. Man sollte also bei gleichzeitiger Nutzung in MS und BC den Standardordner C:\ProgramData\Garmin\Maps\ nutzen. Falls die Karten durch die automatische Installation in C:\Program Files\Garmin\Basecam\Maps\ landen, kann man die nach C:\ProgramData\Garmin\Maps\ schieben und somit findet die auch MS.
Ach ja: Und könnte ich dann die Karten, wenn ich sie erstmal in Mapsoure hochgelanden habe, auch, ggf. sogar wahlweise, in Basecamp nutzen?
Selbstverständlich, bei Beachtung des richtigen Installationspfades.