Beiträge von morgen1

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ...Auf dem 390 ist die neue Karte verfügbar.)


    was willst Du da noch freischalten, wenn die Freischaltung bereits auf dem GPS ist ?: Du brauchst doch nur :
    entweder den unlockcode aus der GarminDevice.xml auslesen. Kann man mit jeden Editor lesen, am schönsten jedoch mit XML-Notepad.
    Oder die <zufallsname>.gma Datei vom Zumo importieren. In Basecamp-->Karten--> Kartenprodukte verwalten -->Regionen freischalten -->importieren, den Filter auf gma stellen und die <zufallsname>.gma vom GPS auswählen.
    morgen1

    Die Freude wird nicht lange wären. Der Akku ist zwar nicht total tot, aber annähernd. Du solltest den unbedingt wechseln. Zumal das technisch kein Problem ist. Akkus gibt es bei Amazon für ~5 Euros.

    Gerätemanger starten, schauen, ob dort ein Gerät mit dem gelben Ausrufezeichen versehen ist bzw.ob ein unbekanntes Gerär gelistet wird. Das ist dann das fragliche Gerät. Wenn man es nicht sofort erkennt, dann 60er abziehen, 5 Sekunden warten und neu anstecken. Der Gerätemanger liest dann neu ein und man sieht welches Gerät neu aufpopt,das ist es. Dann mit rechts draufclicken-->Eigenschaften --> Treiber-->Treiber aktualisieren--> nur auf Computer suchen--> Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem PC auswählen --> Datenträger --> durchsuchen und die grmnusb.inf bzw. .sys Version 2.3.1 auswählen.
    morgen1

    ... kam die Info, dass gesperres Kartenmaterial erkannt wurde. Das Freischalten ist jedoch nicht möglich!

    Du must ein File <zufallsname>.gma vom Zumo auf den PC kopieren. Dazu:
    1. feststellen, in welchem Pfad die CN-Karte auf dem PC installiert ist, weil dorthin dann auch das <name>.gma kopieren. Dazu Mapsource starten-->Dienstprogramme--> Karten freischalten-->Freischaltregionen zeigt den Installationspfad. Unter W7 /8 32 bit geht auch C:\ProgramData\Garmin\Maps\.
    2. mit diesem Wissen durchforstest Du das Zumo nach allen (ggf.auch mehreren) .gma Files und kopierst die in den unter 1. festgestellten Pfad des PC. fertig.
    Geht auch anders : Mapsource-->Dienstprogramme-->Kartenfreischalten-->Freischaltregionen-->importieren , den Filter auf 'gma' stellen und das gma File vom Zumo auswählen. Die Freischaltung wirkt dann auch in Basecamp. Problem kann sein, dass Mapsource nicht mehr alle von Basecamp verwendeten Pfade einliest und dann der Installationspfad nicht angezeigt wird. Dann schau mal unter C:\Programme\Garmin\Basecamp\Maps nach. Der Pfad kann je nach OS-Version differieren.
    morgen1

    Unter http://img2ms.de/USB-Fehlerbehebung.exe habe ich ein zwar schon älteres, aber hoffentlich auch unter neuen OS funktionierendes kleines Tool zum Download. Hatte ich vor geraumer Zeit mal im Internet gefunden und mir gut aufgehoben. Es ist mehr oder weniger eine Anleitung und behebt nicht automatisch Fehler, sondern führt durch den Prozeß. Bei Androids muß USB-Debugging 'an' sein, sonst wird es nicht erkannt.
    morgen1

    Wenn ein Update erscheint, wird erstmal gar nichts installiert. Da must Du schon ein Lifetime kaufen. Und dann wird genau der Umfang installiert auf GPS und PC, den Du gekauft hast. Oder dachtest Du, Garmin verschenkt was ? Es ist selbstverständlich möglich, eine beliebige Karte, z.B. nachgekaufte Europa-Länder auch auf sd Card zu installieren und zu nutzen.

    Hallo, hat jemand Wissen oder einen Tipp für folgendes Problem: Eine OSM-Karte hat POI des Types 0x2D0B. Der Type heißt laut cgpsmappermanual: Sportflugplatz. Bei dieser Karte kann ich in Mapsource -->nächstgelegene Orte suchen-->Kategorie:Freizeit, Unterkategorie 'Sportflugplatz' die entsprechenden Punkte finden, alles okay. In Basecamp wird bei der selben Karte jedoch die Unterkategorie 'Sportflugplatz' nicht zur Auswahl angeboten. Der Punkt wird in BC nur gefunden, wenn man 'Alle Unterkategorien' nimmt. Warum gibt es in BC diese Unterkategorie nicht ? Oder sollte man einen anderen Typ benutzen ?


    morgen1

    ...Kann man die DVD-Inhalte auch auf eine MicroSD kopieren und diese im Oregon nutzen?

    Nein, einfach drauf kopieren geht nicht. Nutzen kann man die Citynavigator auch auf micro sd. Das Verfahren ist folgendes (und hat nichts mit einfachen kopieren zu tun). Zuerst installiert man die CityNavigator-Landkarte von der DVD auf dem PC. Damit wird die CityNavigator auf dem PC in den Programmen Mapsource und Basecamp angezeigt. Je nach persönlicher Vorliebe startet man Mapsource oder Basecamp. In MS wählt man oben links zuerst die CityNavigator aus, falls mehrere Karte installiert sind, dann mit dem Auswahlwerkzeug soviele Kacheln markieren, wie der freie Speicherplatz hergibt, aber nicht mehr als ~3,85 GB (weil 4 GB die theoretische maximale Dateigröße für FAT 32 ist). Dann eine micro-sd in den Speicherkartenleser einlegen, falls noch nicht formatiert, dann mit dem SDFormater von Panasonic, keinesfalls mit Windows-Bordmitteln auf FAT 32 formatieren. Fast alle neuen micro sd sind aber schon werksmäßig formatiert. Im Stammverzeichnis einen Ordner x:\GARMIN anlegen, in MS senden an--> die micro sd auswählen und dann arbeitet MS gut und gern 2 Stunden und länger und erzeugt den Kartensatz auf der mico sd, die dann nur noch in das GPS eingelegt werden muß. Das ganze geht auch mit Basecamp in fast der selben Art, nur das man in Basecamp auf #Karten# gehen muß, ganz runter ziehen--> Karten installieren und der Rest ist analog zu Mapsource bzw. selbsterklärend. Als Ziel wird die vorbreitete micro-sd gewählt.
    Nochmals : irgendwas selbst kopieren geht nicht ! Es fehlen dann u.a. die Freischaltung und Indexe.


    Nachtrag: bevor Hinweise kommen, das es auch anders geht; ja es geht auch anders. Zum Beispiel könnte man zum Erzeugen der gmapsupp.img auch mkgmap, Gmaptool oder sendmap nehmen. Selbst für geübte Garminfans ist das häufig zu anspruchsvoll. Aber gehen täte es schon wenn man wüßte wie es geht......

    Hast du wohl noch nie gemacht? Dauert doch nur beim ersten mal lange, wenn die Daten rüber geschaufelt werden.

    Basecamp belegt im Cache viele GB. Nur weil es alle jemals benutzten Kacheln fertig gerendert vorhält, um nicht zu langsam zu sein. Da habe ich an meinen PC einen Riegel vorgeschoben und den Cache-Ordner für Basecamop gesperrt. Ist dadurch zwar langsamenr, aber ich habe viele GB frei. Wer unendlich freien Speicher hat, kann sich das leisten. Da ich aber schon 3 HDD im PC laufen habe, kommt mir diese Verschwendung nicht in Frage.
    morgen1

    Falls Du nur 1 GPS hast, dann unbedingt auf DVD. Falls Du mehrere GPS' se hast, wäre es überlegenswert, die micro-sd zu kaufen.Weil man die micro sd in jedes GPS einlegen kann und ist schon freigeschaltet. Aber man kann die niemals auf dem PC installieren. Die Anzeige in Basecamp wäre möglich, falls das GPS angestöpselt ist. Nur das einlesen über USB dauert sowas von lange... dann Gute Nacht. In Mapsource kann man die microsd nie anzeigen. Es sei denn, du gehst halblegale Wege und splitttest die auf der micro-sd befindliche gmapsupp z.B mit img2ms. Dann ist die aber immer noch nicht freigeschaltet. Es geht zwar, ist aber nur was für Erfahrene. Ansonsten hat micro-sd nur Nachteile.
    morgen1


    Nachtrag. Man kann beide Karten nutzen. Anzeigen kann man immer nur eine. Also gleichzeitig beide sehen, geht nicht. war vor jahren mal beliebt.Stichwort 'transparens'. Man muß halt umschalten im Kartenmenü.