Beiträge von morgen1

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Gibt es. Starte Mapsource-->Dienstprogramme--> Karten freischalten--> Reiter Kartenproductinformationen: Dort ist der Speicherort gelistet. Mit der Besonderheit, dass der Speicherort mit .....Product1\ endet. Du must aber den gesamten Ordner eine Ebene höher, der auf .....gmap endet nehmen und diesen Ordner an sicheren Ort kopieren.

    betreffs der Karte CN 2015.10 gibt es nichts zu installieren. Du brauchst kein Tool und gar nichts. Einfach den Kartenordner in den selben Pfad wie unter W7 auf den W 8.1 PC kopieren. Der Pfad sollte C:\ProgramData\Garmin\Maps\City Navigator......gmap lauten . Es sind aber auch andere Standardpfade möglich. Aber dort ist üblicherweise das gma-file der Freischaltung

    ...Und gibt es einen anderen Weg die DVD zu starten/installieren?...

    Falls du Hilfe willst, solltest Du die Hilfsbereiten nicht so strapazieren, in dem Du alle Infos vorenthälst.

    Zitat

    .Glaskugel polieren ...

    :) Wir können nicht Hellsehen..:confused: Du solltest mal einen Screenshot vom Dateisystem der DVD zugänglich machen. Da kann man dann erkennen, wie sich die Karte ohne Internet und Mapupdater installieren läßt.
    morgen1

    ...Wollte City Navigator Europe NT 2014 installieren, auf Windows Vista.
    DVD startet, lädt neuen MapUpdater runter, erkennt auch mein 62s aber dann zeigt er jedesmal:
    "Map Updater funktioniert nicht mehr, es wird nach Lösungen....."


    Blöde Frage : ist den die CityNavigator -Karte nicht auf der DVD ?. Den MapUpdater braucht man doch nur, wenn man Updates aus den Netz ziehen will. Auf 1 DVD passen 4,7 GB. das sollte doch für die Karte reichen. Warum eine DVD; wenn da bloß der Updater drauf sein sollte ? . Verstehe ich nicht. Welche Dateien sind den auf der DVD ?

    PS: morgen1, nicht für das 276, das hat keinen internen Speicher, sondern für das 278 ...

    Danke , das hatte ich verwechselt.


    Früher war mal sendmap sehr beliebt. Ich habe noch die Version 20.6 auf meinem PC. sendmap stammt aus den Zeiten, als die Garmin-GPS noch keine Speicherkarten hatten. Es hat eine grafische Benutzeroberfläche und ist intuitiv zu bedienen. Benutzt habe ich es seit Jahren nicht mehr. Wäre interessant zu testen, ob sendmap genauso wie der Updater in der commandline Karten in den Flashspeicher sendet. Dann wäre das die optimale Lösung für diese alten GarminGPS. Wer Lust (und Erfahrung ) hat, kann es ja mal testen.

    ....nur wie bekommt man die OSM via Mapinstall ..... deswegen die Installation via Mapinstall, sonst wird die NT nicht gelöscht.


    Wenn ich Dich richtig verstehe, brauchst Du die OSM Karte so auf dem PC, dass MapInstall die erkennt ? Das ist kein Problem. Mapinstall erkennt alle als gmap-Ordner im je nach Betriebssystem richtigen Pfad vorschriftsmäßig ! gespeicherten Karten. Vorschriftsmäßig heißt: nicht nur der Pfad muss stimmen , sondern z.B. auch die FID, Typfile muß passen usw. Um das zu erreichen, sollte sich der user die Karte seiner Wahl in beliebigen Dateiformat aus dem Internet runterladen. Als Dateiformat kommen in Betracht: 1. die Kacheln, das sind die <12345678>.img oder 2. die gmapsupp.img.
    Gleichgültig welches Format dann auf der Festplatte vorliegt, mein Tool img2ms verarbeitet die zu einer vorschriftsmäßigen gmap-Installation.
    morgen1


    offtopic: für den 276 er wird die sogenannte 'Kradblock' -Variante empfohlen. Das ist also die Erzeugung einer gmapsupp.img extern auf HDD, die anschließend mittels der lokal vorhandenen Updater.exe in der Commandline in den Speicher geschrieben wird. Geht das auch für den Quest 2 ?

    ich verstehe Deine übervorsichtige Fragerei nicht mehr. Was willst Du in Mapsource mit einer veralteten CN 2008, wenn Du eine aktuelle CN 2014.10 gekauft hast ?. Es gibt keinen Sinn, die 2008 vom GPS runter zu holen für Mapsource. Die aktuelle installierst Du nur auf dem PC und sendest dann wie beim Quest1 (oder jedem anderen Modell) den gewünschten Kartenausschnitt von Mapsource an das GPS. Die Dateigröße darf etwa die von Andreas genannte Größe nicht überschreiten. Das ist alles.
    morgen1

    ... ich das Update sowieso lieber als CD haben möchte, geht das doch gar nicht, oder?


    Unten (wichtiger Hinweis) auf der HP steht, daß man in diesem Fall über "Optionen" die Möglichkeit hat, das Update auf MapSource zu installieren, nur ist die Schaltfläche dazu nicht vorhanden.

    Wenn Du eine Karte für Dein GPS(Quest) in Mein Garmin registriert und freigeschaltet hast, dann kannst Du alle Updates online ziehen, auf CD werden die vermutlich gar nicht geliefert. Zum online saugen wird das Programm GarminExpress benutzt. In diesem progi kann man eine Einstellung 'nur auf PC installieren' tätigen. Voila.. hast Du das Update auf dem PC. Und dann via Mapsource oder Mapinstall die Ausschnitte an das GPS senden.

    Die Topo V4 ist eine Mischung aus Raster und Vektor, Was willst du bei Bildern mit einem Typfile ? Und selbst der Vektorteil hat Winter und Sommervariante. Also dein Vorhaben ist ziemlich hirnrissig.