Heute am 10.4. ; 9 Uhr funktionierte derDownload. Man muß sich halt erst über mehrere Zwischenschritte durchclicken und die AGB akzeptieren.
Unter Italien findet man dann Trentino/Gardasee.
Heute am 10.4. ; 9 Uhr funktionierte derDownload. Man muß sich halt erst über mehrere Zwischenschritte durchclicken und die AGB akzeptieren.
Unter Italien findet man dann Trentino/Gardasee.
Was hat der Name der Route mit dem Dateiformat zu tun ? Gar nichts. Das verwechselst Du. Wenn Du die Route mit Namen z.B. 'MeineRoute.gpx' speicherst, so ist damit das Dateiformat gpx noch lange nicht durch den Namen festgelegt. Die Daten werden aber von Dir unbeeinflußbar sowieso im Dateiformat gpx gespeichert. Das ist ein feiner Unterschied. Du kannst das Dateiformat nicht selbst fetslegen. Die Routen (und Wegpunkte und ggf.Tracks ) sollten unter <Nüvi>:\Garmin\GPX\Current.gpx oder Temp.gpx enthalten sein. Das ist aber ein Gemischwarensortiment. Wenn Du nur die Route weitergeben willst, must man die Current.gpx z.B. mit Mapsource nachbearbeiten.
morgen1
Über Basecamp ließe sich ja diskuttieren. Aber warum Du nicht Mapsource 6.16.3 nimmst, bleibt mir verschlossen.
Nein, die Version auf DVD wird auf dem PC installiert und läuft damit im veraltetem Mapsource, besser aber im aktuellen Basecamp. Und von Basecamp (oder Mapsource) aus wird die Karte an das angesteckte GPS gesendet. Die micro-sd card hingegen braucht nur in das GPS eingelegt zu werden und ist für pc-mäßig 'unbegabte' einfacher zu handhaben. In einen Kartenleser eingelegt oder im GPS steckend und GPS per USB am PC , wird auch Basecamp die Karte verwenden, nicht aber das veraltete Mapsource.
.....Kartenproduktinformationen: ToPo Deutschland v2 2.00 ..
Gibt es da was aktuelleres?
Da es nur um Deutschland geht, kommt ausser der teuren Garmin Topo D 2012 Pro, (da weis ich jetzt nicht, ob das die aktuellste ist, da ich nur noch OSM benutze) sicherlich auch eine OSM-Karte in Betracht. Die OSM-Karten von D sind garantiert aktueller. Wenn Du am PC fit bist und Dich auch mit dem Garminsystem auskennst, sind die OSM-Karten sogar kostenlos downloadbar. Als Beispiel könntest Du die Region um München kostenlos downloaden : http://img2ms.de/Downloads/Topo_Muenchen.gmapi.zip ist für den PC. Bist Du mit Garmin und OSM nicht vertraut, gibt es die auch für wenig Geld z.B. auf vorbespielten micro-sd Card oder bei mir auch auf DVD zu kaufen. Ich bin nicht der einzige der fertige OSM-Karten anbietet, bei ebay findest Du zu moderaten Preisen einige Anbieter.
morgen1
Welches Navi hast du denn ? Wer ist der Hersteller ? Das Naviboard ist stark garmin-lastig. Falls Du Garmin -Navi hast: Die Daten kommen von Navteq. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Deinen Wunsch zu realisieren. Entweder ist Dein Hotel mit der Telefonnummer schon in der Karte enthalten oder man kann eigene POI an das Navi senden. Es gibt im Internet unzählige Anbieter von solchen POI. Vom Aldi-laden über Blitzerstandorte bis zur Dönerbude und Friseurladen ist alles im Internet findbar und kann relativ leicht auf das Navi gespielt werden.
Die Karten müssen in der Registry eingetragen sein, sonst werden sie von MS ignoriert (umgekehrt nicht, gelöschte Karten verhindern einen MS Start wenn sie noch in der Registry sind).
Es gibt da ein Tool, weiß leider im Moment nicht, wie das heißt. Das kann das.
Gruß
Du bist mächtig der aktuellen Entwicklung hinterher. Das war früher mal so. Einen Registryeintrag für Karten sollte man möglichst vermeiden, weil z.B. W8 das nicht ohne weitere Rechte erlaubt, also ist eine gmap-Installation schon aus diesem Grund praktischer und bei Garmin Standard. Und MS 6.16.3 startet auch, wenn da noch Registryeinträge ohne Verweis da sind, die werden ignoriert. Nur bei schweren Registryfehlern kann ev. noch ein Absturz vorkommen. Habe ich aber seit min. 2 Jahren nicht mehr erlebt. Das Tool, welches gmap-Installation erzeugt heist img2ms
morgen1
1. Mapsource als admin starten und /oder
2. img2ms zum installieren nehmen und damit eine gmap-Installation erzeugen
Ergänzung zu post 2 : Mapsource und Basecamp sind die immer kostenlosen Kartenanzeigeprogramme und enthalten selbst gar keine Karten. Die Karten sind immer extra und haben mit Basecamp und Mapsource genaugenommen gar nichts zu tun. Ob Du Karten updaten willst/solltest, ist sicherlich vom vorhandenen Kartenstand abhängig, denn Du aber nicht mitteilst. sorry Mapsource wird nicht mehr weiterentwickelt und der Nachfolger ist das viel gescholtene Basecamp. Langsam ist Basecamp den Kinderschuhen entwachsen und die kommende Version hat den schlimmsten Kritikpunkt 'Suchfunktion' deutlich verbessert.
morgen1
... diversen gmap Installationen auch Registryinstallationen u.A. die Islas Canarias Karte von M.Peppler, es ist allerdings keine Garmin Karte in einer Registryinstallationvariante vorhanden.
Die Islas Canarias ist m.E. nicht routingfähig Oder ist das jetzt anders ? Warum installierst Du keine OSM-Karte? Der Hersteller ist gleichgültig, das Format nicht. Man könnte die gmap der aktuellen Karten revers convertieren zu Registry, ist aber sinnlos, weil es NT bleiben. nRoute funktioniert mit OSM-Karten. Mit nRoute kannst eh keine aktuellen Garmin verwenden. Ich schrieb doch schon, dass nRoute keine NT-Karten kann. Für NT Karten gibt es GarminMobile PC =Que.exe. Und Que.exe arbeitet nur mit fertigen gmapsupp.
Soweit ich mich erinnere, kann nRoute keine NT-Karten anzeigen. nRoute ist schon seit Jahren eingestellt und ersetzt durch Que.exe (Garmin Mobile). Que ist eine Portierung der Nüvifirmware für Windows, eben im 'PlayMobil'-Look. Da Du nur CN 2014.40 hast, fehlt auf alle Fälle schon mal ein Registryschlüssel für eine nRoute-taugliche Karte. Zum testen könnte man eine OSM-Karte in der Variante als Registryinstallation aufspielen.
morgen1
Hallo, Basecamp 4.3 als Beta ist raus. Und Garmin hat meinen Wunsch teilweise erfüllt: Das PopUp am Cursor kann man jetzt 'ablegen'. Also es popt zwar auf, aber wenn man die Karte mit den Pfeiltasten verschiebt, bleibt es an der ursprünglichen Stelle und geht nicht mit. Damit ist die Sicht frei um den Cursor solange man nicht erneut clickt. Die Suche ist auch geändert. Habe mal mit der CityNavigatorkarte eine bekannte Adresse gesucht: die Auswahl der Strasse und des Ortes bietet nach dem Eingeben der ersten Buchstaben mögliche Treffer an genau wie in Mapsource. Erste Tests sind hoffnugsvoll. Mit meinen selbst gebauten OSM Karten klappte die Suche nach POI sauschnell.
morgen1
2014.40 ist doch die neueste Karte. Betreffs GarminExpress: welches Betriebssystem nutzt Du ? Informiere Dich, ob auf dem PC die Voraussetzungen für GarminExpress gegeben sind. http://software.garmin.com/de-DE/express.html.
morgen1
eine OSM Karte aufspielen. Viel sind kostenlos. Wobei ich aber nicht an Hexerei glaube, wer soll denn das Kartenmaterial gelöscht haben ? Das geht nur, wenn es am PC dran hängt. Wiseo lohnt neues Kartenmaterial nicht ? Normalerweise ist Kauf neuer Karten auf vorbespielten mico-sd Card abzulehnen, falls Du erwägst in absehbarerZeit ein neues Navi zu kaufen, wäre aber die Weiternutzung auf dem Neugerät möglich.
Woher weist Du denn, dass .gma überflüssig sind ? Weist Du überhaupt was .gma -files sind ? Und wieviele Bytes wird dadurch frei ? Im Verhältnis zur Karte weniger als 0,00..% Absolut sinnlos sowas. Wenn Du unbedingt HARAKIRI machen willst, dann lösche die eben. Aber wundere Dich nicht, wenn du danach keinen Zugriff auf die Karten bekommst.
morgen1
gar keine können bedenkenlos gelöscht werden. Was stört denn ? Brauchst Du Speicherplatz ?
freut mich, dass ich helfen konnte. Falls du wiedermal Karten installierst, die nicht Original-Garmin sind, empfehle ich vorsichtshalber ein eventuell enthaltenes <name>_mdr.img nicht zu benutzen. Selbst mit der neuesten Version von mkgmap erzeugte mdr-files verursachen bei gewissen Aktionen Abstürze von Mapsource, nicht unbedingt gleich beim Start, aber später.
morgen1
Welche Karten sind installiert ? Hast Du Ordner umbenannt ? neue Karten installiert ? Festplatte voll ? Zur systematischen Fehlerfindung müßtest Du kontrollieren, ob alle in den Registryeinträgen unter HKLM\Software\Garmin\Mapsource\... verzeichneten Pfade tatsächlich existieren. Zusätzlich noch die als gmap installierten Karten. Bei den gmap's anstelle der Registry die Info.xml auslesen. Ein mühsames und fehleranfälliges Unterfangen. Schon ein übersehenes Leerzeichen kann der Fehler sein. Einfacher geht es mit img2ms. Dort einfach auf 'Karten anzeigen und entfernen' clicken und das führt die überprüfung durch. Im Ergebnissfenster müssen dann die Karten namen stehen. Bei Fehlern steht statt des Kartennamens eine Fehlermeldung. Eine andere, bei Dir aber unwahrscheinliche, Fehlerquelle sind mdr_files von dubiosen Karten, speziell von OSM-Karten.
morgen1
Mich wundert eher, das bei dem totalem Blödsinn, den Du mit dem GPS machst, die Firmware noch funktioniert. Garmin sei Dank. Solche Aktionen haben auch das Potential, das GPS in das Nirwana zu befördern. Es ist nur mit bewußter Umgehung der in Mapsource und Mapinstall eingebauten Regularien überhaupt möglich. Und dann sollte man halt wissen, was passiert, wenn man sowas veranstaltet. Mapsource und Mapinstallkann niemals 2 identische Karten an das GPS senden. Du hast es aber vollbracht.
...Ziemlich wirr beschrieben,
Zustimmumg.
.... möchte ich ein Kartenset abwechselnd mit der neuen Typ-file und in Orginal anzeigen können, ohne die Datei umbenennen zu müssen, ...bin jetzt schon tage an einem Problem für das meine Intelligenz wohl nicht ausreicht.......
Vielleicht hilft ein Vergleich, das zu verstehen. Dein Kartenset ist Deine Frau. Die wird eindeutig identifiziert durch die Personenkennzahl. Beim Kartenset ist es die FID. Jetzt willst Du Deine Frau gleichzeitig mit blonden Haaren und schwarzen Haaren sehen. Gleichzeitig geht schon mal gar nicht. Du must die zum Umfärben ausser Haus schicken. Heißt : die gmapsupp muß runter vom GPS (umbenennen hat die gleiche Wirkung). Wenn Du eine Frau sowohl mit blonden als auch mit schwarzen Haaren gleichzeitig sehen willst, dann must Du Dir eine Freundin beschaffen. Sollte ein eineiigenZwilling sein, also komplett identisch ausser der Personenkennzahl. Dem Zwilling kannst dann die jeweils andere Haarfarbe verpassen und wird angezeigt. Unter Männern soll es welche geben, die Ihre jeweilige Dame prinzipiell mit 'Schatzi' anreden. Das verhindert schon mal, dass man bei mehreren Damen sich verspricht und der Schwindel raus käme.:o Bei Karten ist es genau gleich. Du kannst die alle gleich nennen oder wie auch immer. Namen werden nicht zur Identifikation benutzt.
Alles klar ?:D