Hallo!
Kann es sein, dass die Genauigkeitsangabe beim Vista HCX etwas mogelt?
Wenn ich z.B. auf einen Wegpunkt zusteure, springt der Kompass hin und her, einmal 20m nach Nord, dann plötzlich 15m nach Süd usw.
Wenn ich die Karte anzeigen lasse, wird auch ein relativ großer Kreis angezeigt wird, mit einem Radius von ca. 30 m. Wechsle ich aber auf die Satelliten-Seite, wird eine Genauigkeit von 3 m angezeigt!?
Da kann doch irgendetwas nicht ganz stimmen, oder?
Vielen Dank
Manfred
Beiträge von bozen1
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Ja und genau dort tritt das beschriebene Problem auf. Wenn es dafür keine Lösung gibt, ist es wirklich besser, auf die Umlaute zu verzichten.
Manfred
-
Beim VistaC kann man bei Wegpunktnamen auch Umlaute eingeben. Wenn ich die Wegpunkte auf MapSource übertrage, werden diese auch korrekt angezeigt. Wenn ich die Wegpunkte dann allerdings von MapSource an das GPS übertrage, werden die Umlaute gelöscht.
Gibt es dafür eine Lösung?
Vielen Dank
Manfred -
Zitat
Zitat von uwelix@7.04.2006 - 07:42
Passt bei den Cx-Geräten dann noch der Deckel der "alten" eTrex-Fahrradhalterung?Hallo Uwe,
habs ausprobiert, der alte Deckel passt definitiv nicht mehr auf den CX.
Manfred
-
Zitat
Zitat von Rainersurfer@22.03.2006 - 16:37
Beim Karteneinrichten auf info schmiert das Vista allerdings ab.
Rainer
Dieses Problem wurde mit dem Update der Firmware auf Version 2.30 behoben.
Manfred
-
Zitat
Zitat von Rael@23.02.2006 - 18:17
bloß nicht das tracken abschalten.Martin
die Track-Aufzeichnung darfst Du schon abschalten, nur den aktuellen Track nicht anschließend löschen!
Manfred
-
Entschuldigt wenn ich nochmal poste, aber ich habe soeben eine Antwort vom Garmin-Support erhalten:
-------------------
Thank you for contacting Garmin Europe Support.
I have also reproduced this error, We are aware of the problem and will
release a software update to resolve this. Are engineering department are
currently looking into this.may i take this opportunity to thank you for your patients and apologise for
any inconvenience caused.Regards,
Nicholas Williams
Product Support Associate
Garmin (Europe) Ltd
------------------------- -
Dann scheint es wohl wirklich ein schwerwiegender Fehler in der Firmware zu sein!!
Das mit der Kompass-funktion habe ich auch hinbekommen: Zuerst Gerät einschalten. Danach die Quit-Taste ein paar Sekunden gedrückt halten - Kompass wird ausgeschaltet. Dann wieder die Quit-Taste ein paar Sekunden gedrückt halten - Kompass wird wieder eingeschaltet und - oh Wunder - der Startbildschirm verschwindet und das Gerät ist betriebsbereit. Dies ist aber natürlich nur eine Notlösung.
Für den Reset musst du das Gerät ausschalten und dann Quit+Page+Stick+Power für ein paar Sekunden gedrückt halten (alle zusammen!). Danach kann das Gerät wieder normal eingeschaltet werden.
Manfred
-
-
Ein Geräte-Reset hat nun geholfen (Quit-Page-Stick-Power). Nachdem ich wieder einiges Eingestellt habe ist es aber WIEDER passiert. Nach langem Testen und x Resets, habe ich die Ursache herausgefunden:
Wenn ich im Menu Tracks die Aufzeichnung ausschalte und dann die aktuelle Aufzeichnung lösche (eigentlich ein normaler Vorgang), bleibt das Vista cx beim Neustart hängen!!! Ist das ein Bug in der Firmware? -
Hallo!
Mein Vista cx bleibt nach dem Einschalten beim Begrüßungsbildschirm stehen!
Ich habe versucht einen Software-Reset durchzuführen (Stick+Page+Einschalten, richtig??) war aber ohne Reaktion (vielleicht falsche Tastenkombination?).
Das einzige was sich anzeigen lässt, ist das System-Menü (Stick+Einschalten).
Weiß jemand Rat?Besten Dank
Manfred -
Zitat
Zitat von Crespo@31.01.2006 - 14:18
Mich würde ja mal interessieren wie hoch die Aufschläge auf Garmin-Geräte in anderen europäischen Ländern sind (ausserhalb DACH). UK hat hier sicher eine Sonderstellung, da dort Garmin selber der Importeur ist.Was Garmin Italien anbelangt ist es noch um einiges schlimmer!! Der günstigste Preis den ich in Italien für einen Vista C gefunden habe, war satte 430 Euro (also ca. 80 € mehr als in Deutschland!).
Vom Vista cx ist hier noch gar keine Spur. (Das einzig gute an den horrenden Preisen in I ist, dass ich hier über eBay meinen 3 Jahre alten Vista (sw) um satte 285 Euro los gewoden bin
Nachdem der neue CX in Amerika aber günstiger ist als der Vista C in D, werde ich wohl auch auf einen Import zurückgreifen.
Manfred
-
Hallo zusammen!
Ich möchte mir ein neues GPS zulegen und schwanke zwischen dem Vista C und dem neuen Vista CX. Nachdem der CX nun auch in Deutschland angeboten wird, habe ich gesehen, dass der Preisunterschied satte 100 € beträgt!
Der EINZIGE technische Unterschied scheint mir aber die externe Speicherkarte zu sein!? Nun stellt sich die Frage, ob dies den beträchtlichen Preisunterschied Wert ist.
Was sagt Ihr dazu?Vielen Dank
Manfred -
Wie ich soeben erfahren habe (Quelle: GPS24.de) enthält der neue Vista CX definitiv keinen SiRF-Chip. (Deshalb ist auch auf der englischen Garmin-Seite nichts darüber zu lesen...).
Wenn ich das richtig sehe, ist der einzige Unterschied zum Vista C somit wohl nur einzig und allein die externe Speicherkarte.
Manfred
-
Zitat
Zitat von JLacky@28.12.2005 - 16:49
Das die MetroGuide-Karte auf manchen GPS-Geräten über diesen Trick autoroutingfähig ist, wird bestimmt nicht lange so bleiben. GARMIN wird sicher auf die eine oder andere Weise diese Hintertür schließen.
Die CitySelect gab es übrigens früher auch einzeln zu kaufen. Nur da die CitySelect wohl eingestellt wird, wird man die CitySelect wohl nicht mehr überall einzeln bekommen.mfg
JLackyDas mit den Lizenzen kann ich einerseits verstehen.
Aber was soll man dann als Anwender eines eTrex Vista C machen?? Auf die Routing-Funktion verzichten oder gleich wegwerfen? Welchen Sinn hat es denn, Routingfähige Geräte herzustellen, wenn man dann die entsprechende CD dazu nicht bekommt?Manfred
-
Hallo,
vielen herzlichen Dank an alle, die zu dieser Lösung beigetragen haben, die wirklich AUSGEZEICHNET funktioniert!
Ohne Euch wären einige Geräte wie z.B. der eTrex VistaC nur die Hälfte wert!
Eine kleine OT-Frage (Beschwerde) möchte ich aber noch loswerden:
Wenn es technisch über diese Umwege möglich ist, warum kann es dann nicht gleich in MapSource gemacht werden?? Wahrscheinlich stecken Marketing-Überlegungen dahinter. Aber selbst das scheint mir nicht völlig logisch, zumal man ja den City-Navigator anscheinend nur zusammen mit bestimmten GPS-Modellen bekommt. Es kann wohl schwer erwartet werden, dass ich mir ein 2. GPS-Gerät kaufe, nur um an die CD zu kommen! Auch City Select bekommt man scheinbar nur mit anderem Zubehör. Diese (in meinen Augen schmutzige) Art, Produkte zu verkaufen spricht wohl nicht gerade für Garmin. Schließlich bekommt man ja MapSource auch nicht gerade geschenkt!!
Sorry, aber ich musste mir an dieser Stelle einfach etwas Luft verschaffen. -
Zitat
Zitat von Wolfi2000@4.11.2005 - 21:15
1. kartenkacheln in ms zusammensuchen und aufs gps übertragen
2. das ganze als gdb(1) datei speichern
3. mit gdb2img eine txt datei aus der gdb datei erstellen
4. mit img2gps oder patchimg die txt einlesen und in gmapsupp.img umwandeln
5. mit sendmap syncgps ausführen, dann alle karten händisch removen, NICHT(!) "upload selected ..." ausführen, danach die erstellte gmapsupp.img einlesen und aufs gps übertragen.Hallo Wolfgang,
die Punkte 1 bis 4 habe ich geschafft
Aber wie führe ich syncgps mit sendmap aus? Kann diesen Punkt nirgends finden! Habe ich das falsche Programm (IMG2GPS 2.1)?Danke
Manfred -
Hallo!
Ich verwende MapSource 6.8.0 mit MetroGuide Europe 7.0.
Wenn ich auf dem PC eine Route erstelle, funktioniert dies perfekt, die Route folgt genau den Straßen.
Wenn ich diese Route an den alten eTrex Vista (grau) sende funktioniert dies auch. Sende ich die Route aber an den neuen eTrex Vista C, wird anscheinend nur der Strart und Endpunkt gespeichert und die Route wird dann vom Gerät neu berechnet. Dabei folgt die Route aber nicht mehr genau den Straßen!!??
Im Handbuch steht, man müsse auch die Routenberechnungsdaten an das Gerät senden. Ich habe in MapSource zwar die Option "Routenberechnungsdaten einbeziehen" gefunden, kann diese Option allerdings nicht aktivieren???
Die mit dem Gerät berechneten Routen halten sich wirklich nur sehr schlecht an die richtigen Straßen!
Wer kann mir da weiterhelfen?Besten Dank
Manfred