Deine Signatur muss zum Hersteller noch wegen einem Update eingesendet werden.
Erledigt !
Deine Signatur muss zum Hersteller noch wegen einem Update eingesendet werden.
Erledigt !
Hallo Gerhard,
schon mal den Aventura ohne Hintergrundbeleuchtung im gleißenden Sonnenlicht getestet? Geht problemlos. Für Longtrails würde auch eine Navigation ohne Hintergrundbeleuchtung mit Laufzeiten gegen 25 Stunden gehen.
Zur Info: Frank hat zwischenzeitlich einen Aventura.
Moin,
so ist es. Seit 6 Tagen und bis jetzt zu Frieden. Die Abstürze die ich hatte bis jetzt, lagen an einer defekten 16 GB.Karte. Mit der neuen funktioiert das Gerät bis jetzt top. Bin auch froh daß ich das TTQV-Bundle genommen habe. In Verbindung mit CompsGPSStandard ergeben sich tolle Karten für das Gerät.
Alles anzeigenHallo Gerhard,
gut zu wissen, danke.
Gruss Roland
P.S: Ich habe den Aventura jetzt schon einige Zeit, finde es an und für sich ein tolles Gerät, aber ist schon noch eine ziemliche Baustelle... Am Meisten nervt mich im Moment die immer wieder auftretenden sporadischen Abstürze bzw. "Einfrierer" des Gerätes.
Servus ,
Du hast kein Mynav600 von GIOVe mit TOPO Bayern.
Dann würdest den Aventura nicht mehr als Baustelle empfinden.
Sicher hat der Kinderkrankheiten, aber mit dem Aventura kann losfahren/wandern und er tut seine Dienste.
servus,
hatte gestern die Gelegenheit den Aventura zu bestaunen neben den SatMap10.
Was ich sah an Beispielen hat mir gefallen, insbesondere die Kartenfreiheit.
Aber was meint ihr mit dem Begriff Staticnavigation ?
IN den Einstellungen gestern hab ich den Begriff nicht gefunden.
Vielleicht war es aber auch zu tief verschachtelt ?
wie die Eindrücke doch so unterschiedlich sind zum Thema Display.
Ich bin jetzt genauso schlau wie vorher. Also irgendwo testen das Gerät.
Servus,
mein Händler teilte mir gerade mit, daß die Auslieferung von Lowrance auf KW 36 verschoben wurde. Kann man so einer Firma Vertrauen geben ?:o
Servus,
wenn man mit dem Gerät in Bergen unterwegs ist, wie ist da das Handling ?
Stört das Gerät am Clip / Tasche ?
Bekommt man schnell das Gerät in Front zwecks Orientierung ?
Im felsigen Gelände nur im Rucksack sicher ?
Immerhin wirkt der Aventura ganz schön klotzig auf mich.
Ich würd eher sagen, jetzt müssen HW & SW zeigen was sie können. Auf dem Papier sieht es bei vielen Herstellern gut aus...
Deswegen ja die Euphoriebremse. Bei Mynav dachte man auch, eh toll.
Die Demo war mit der Dolomitikarte, da ist auch alles i. O.
Aber jetzt mit der TOPO BY.
Gruß
Frank
http://www.lowrance.com/en/Pro…/Endura-Safari/Downloads/
Das Safari hat definitiv einen 3-D-Kompass, die Geocacheverwaltung ist excellent und das Gerät bietet lt. Manual eine tolle Firmware.
Jetzt muss die Hardware zeigen, was sie kann.
Nachdem ich gerade von einer Frusttour mit dem MYnav600 zuzrückkomme, muß ich meine Euphorie bremsen nach dem Lesen des Manuals.
Gruß
Frank
Hallo skydancer,
bislang kann man auf der Endura-Serie nur die Karten des Herstellers und die MM-Scout4-Konvertierungen nutzen. Beliebige Raster-Karten sind angekündigt für nächstes Jahr (Gerüchte-weise)
Grüsse - Anton
Servus,
mir hat man bestätigt, daß zumindest die Kompasskarten laufen sollen mit MagicMappers von MM.
Gruß
Frank
für Deutschland. Dazu hat die TOPO viel zu viele Fehler drin.
Dies macht sich dann gerade beim Wandern sehr bemerkbar, wenn Unterführungen bzw. Brücken fehlen und dafür das Routing schnell mal 5 km länger ist. Für Wanderer nicht so gut, wenn das zweimal vorkommt.
Das Navigieren , wie bei Mynav , ist auch nicht der Hit. Ich bestimme lieber selbst, wo ich lang will. Deshalb bin ich auf die Möglichkeit gespannt mit Raterkarten zu arbeiten auf dem GPS-Gerät. Aventura empfinde ich für das Wandern ziemlich klotzig, da empfinde ich Lowrance von der Größe angenehmer. Schaun mal mer...
Alles anzeigen@ Frank
Was das Routen angeht, verschlechterst Du dich aber gewaltig.
... mit dem Magic Maps Scout ist Routing nur auf den ADFC-Fahrradwegen möglich, und auch nur von Ortszentrum zu Ortszentrum.
Mit dem Tour Explorer ist adressgenaues Routing möglich, anscheinend aber auch nur auf den ADFC-Fahrradwegen.
Das interaktive Kartenwerk Version 2.0 kann man sich schenken, ist der Vorgänger vom Tour Explorer.
Die Topo von Lowrance ist nicht routingfähig, und ob die Daten von Accuterra sehr gut sind, kann wohl auch bezweifelt werden.
Letztendlich ist mir das aber egal, da fehlende POI's als Gpx sicherlich nachgeladen werden können.
Ich bin gespannt auf das Safari.
Gruß
Günther
Servus Günther,
verschlechtern ?
Ich will Routen planen meist auf dem Radwegnetz ( ADFC oder BAyernetz )
MYnav liefert diese Funktion in der Form überhaupt nicht.
Die neue Magic Maps hat auch ihre Macken, führt mich über für Radfahrer gesperrte Strassen, aber von Erlangen nach Nürnberg z.B. wird ein Routing ermittelt was mich über den Regintztalradweg nach Nürnberg wird.
Wird bei Mynav kurzfrsitg nicht realisiert werden.
Weiterhin kann ich die Rasterkarten von KOmpass verwenden, wie Südtirol, Gardasee etc. .
Wenn ich beim Navigieren, besonders beim Wandern, immer nur den kürzesten Weg bekomme, macht mich das nicht so glücklich. Die Vorplanung macht ja Spass.
Ich werde mir das Gerät auf jeden Fall erstmal im Laden anschauen und dann entscheiden.
Immer wieder verschieben der Ausliefertermine. Ich glaub es erst, wenn ich das Gerät beim Händler meines Vertrauens besichtigen konnte.:D
Jein, immerhin hab ich bei der Wegeklassifikation grosse Teile geschrieben, bzw mitgearbeitet.
Die Hauptsache ist einfach, dass solche Sachen erst dann angenommen werden, wenn sie gerendert werden.
Natuerlich bin ich da nur einer von mehreren.......
Könntest Du dann mal erklären, wie teilweise die Wegeklassifizierengen zu Stande gekommen sind.
Nur zwei Beipsiele:
Ostanstieg zum Geigeletein = Klettersteig
Weg von Ettenhausen zum Taubensee im Mittelteil = Klettersteig.
Ich würde nie auf den Gedanken kommen bei diesen Touren die Option Klettersteig zu wählen, um am Ziel anzukommen.
Hallo Joe,
ich geb zu , daß ich das Gerät gekauft habe unter Zeitdruck, wegen unserem Südtirolurlaub. IN der Demo, Februar 2009,in München, sah das alles toll aus.
Die TOPO BY war den für mich ein einziger Alptraum, siehe auch meinen Beitrag im mynav-Forum.
Es ist richtig, daß GIOVE eine andere Qualität von Alpstein erwartet hatte. Allerdings strotzt das "Wanderwegnetz" nur so von Fehlern.Details dazu im Mynav-Forum mein Bericht
Auch die Südtirolkarte hat einige Probleme aufzuweisen, wie Lage der Hütten falsch, Wege fehlen, oder liegen falsch.
GIOVE hat dazu einige Tracks erhalten von mir zur Korrektur.
Zu Zeit ist mein Gerät bei PPM zwecks Soforttausch der bereits 12 Tage dauert ^_^. Tripcomputer friert immer wieder ein.
MAgicMAps hat nun nachgezogen mit Südtriolkarte, auch der Tourexplorer kommt mir als Radfahrer, der die Radwege, wie Mainradweg gerne fährt , mehr entgegen als MYnav mit der TOPO BY. Dort ist sowas überhaupt nicht integriert. Ferner kommt jetzt Lowrance mit Gräten, die z. B, Kompoasskartenkompatibel sind, ebnso TwoNAv. Die Geräte werde ich mir aber im Fachgeschäft anscchauen und dann auch dort kaufen.
MyNav werde ich in die Ecke packen ggf. und abwarten was aus dem Konzept wird. Das Gerät und die IDee ist nicht schlecht, aber funktioniert nur, wenn das Kartenmaterial stimmt.
Servus,
Mynav sprich GIOVE hat erhebliche Probleme mit der TOPO BY.
Leider kann man nicht so navigieren wie der Hersteller es angibt mit dieser karte. Schuld ist Alpstein, die eine TOPO geliefert haben ohne Wander/Radwegnetzkategorie. Bin derzeit absolut unzufrieden mit der TOPO BY. ganz anders die Karten von TOPO Dolomiti. Da funktionert das Sytem hervorragend für das Biken und Wandern, da dort die Wegekategorien richtig hinterlegt sind in der Karte. Das Display kommt leider an den 60CSX nicht ran, dafür aber Touchscreen. Akkuleistung rund 15 - 16 h .
Ich hoffe auf das Update der TOPO BY, nur für Italien ntzbar wäre mehr eine Investruine für mich.
Gruß
Frank
Servus,
dazu fällt mir nur MYnav600 von GIOVe ein. Dort kannst Du Fotos bzw. Audiotöne hinterlegen. Allerdings hat das Geät noch ein paar Kinderkrankheiten.
Mehr unter www.mynav.de.
Upps sorry, was Du willst geht leider nicht mit dem Gerät. Funktioniert nur bei selbst erstellten POI, bei dem Gerät GEopunkte.
Gruß
Frank
Uh - vorraussichtlicher Preis: 650 Euro? Das ist mir für's Geocachen eindeutig zu teuer. Den Oregon 300 gibt's schon für 300 Öcken.
Außerdem sieht der Garmin besser aus.Trotzdem ein nettes Gerät. Für unter 300 Euro würde ich glatt zuschlagen.
In der Tat, dafür ist Straßennavigation für Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien, Topo HD-Detailkarten für eine von sechs verfügbaren deutschen Regionen dabei. Und bedeutend Routingfähiger als auf der TOPO von Garmin . Sicher , wer braucht das im Outdoorgelände ? Wer sich im Gelände nicht orientieren kann, dem hilft auch kein GPS bin ich der Meinung. Auf jeden Fall gibt es endlich mal Konkurenz zu Garmin und das ist gut so. Garmin hat isch viel zu lange ausgeruht auf seinen Erfolgen.
Für mich gab's nur einen maßgeblichen Grund, den Garmin Oregon zu kaufen: Touchscreen. Hat den auch der mayNav600? Ich nutze das Gerät ausschließlich zum Geocachen, und um zum nächsten Parkplatz zu routen genügt mir mein Navi (TomTom mit Koordinateneingabe). Die Bedienung des Oregon geht traumhaft von der Hand, und mit einer Genauigkeit von 2 m habe ich bislang jeden Cache gefunden. Was will ich mehr?
PS: Das Display ist besser als sein Ruf; ich habe damit keine Probleme.
Touchscreen hat das myNAv auch.
Infos unter: http://www.navigation-professi…av-600-mynav-311-outdoor/
Machte auf der Messe einen guten guten Eindruck.
Vor allem Display war heller als beim Oregon und der Akku soll 20 h halten.
Mich persönlich hat das Oregon nie überzeugt, insbesondere das Display im Sonnnenlicht beim Biken bzw. Bergwandern.
Gruß
Frank