Update mit Aventura 2 und Cross erfolgreich durchgeführt .
Beiträge von Alpsee
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Hi Frank,
habe gerade gesehen das ei 5.1.1 im Production-Verzeichnis angelangt ist.
Damit sollte sie eigentlich in Kürze verfügbar sein.
Mein Aventura2 lädt gerade das Update runter
-
Kurz vorm Urlaub auf ein Release hoffen, das man nicht mehr rückgängig machen kann.
Bist du ein Apple Fan?
Falsch verstanden, ich werde dann das Update nicht mehr aufspielen. Habe ich einmal gemacht in meinem GPS-Leben, nie wieder . Das war mit Garmin und unterwegs ging dann gar nichts mehr mit dem Gerät , da großer Bug in der Software war . Aber generell erscheinen die Updates immer, wenn ich los will. .
-
Ich könnte mir vorstellen das das Release dann in Kürze direkt mit der 5.1.1 erfolgt.
Nächsten Donnerstag um 16 Uhr kommt das Release !
Warum ? Weil ich da auf gepackten Rucksack sitze und ein Update nicht mehr aufspielen werde .
-
Moin,
dito bei mir. Weder für AV2 noch Cross derzeit erhältlich.
Beide Geräte melden, die Software 5.08 wäre die aktuellste Version .
-
Frank, das kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen.
Ich kenne die Problematik aus eigener Erfahrung nur mit der parallelen Installation auf ein und dem selben Gerät.
Ich laufe immer wieder in Probleme wenn ich Dateien im Data-Verzeichnis manuell lösche.
Dann benenne ich die twonavdb um und lasse sie neu aufbauen. Danach ist bisher immer wieder alles gut gewesen.
Auf 2 Geräten evtl. unterschiedliche Versionen zu haben könnte zu Probleme führen.
Hab ein Ticket aufgemacht beim Support . Komme leider nicht weiter zielgerichtet. Das mit der Datenbank funktioniert bedauerlicherweise nicht mit dem Neuaufbau .
-
Und keine Fehlermeldung in LAND, also Warnsymbol beim Sync?
Betreibts du parallel mehrere LAND Versionen?
Wenn, dann darf nur in einer der Sync aktiviert sein.
Ja, das könnte es sein. Habe vor meinem Urlaub auf dem Laptop Land installiert und synchronisiert. .Da war alles dann auf dem Laptop. Vor Ort dann deaktiviert die Synchronisation, da sehr schlechtes Wlan vorhanden war.
Das hat aber letztes Jahr funktioniert, mit Laptop und PC meine ich ?
Muss ich die Datenbank auf allen Geräten löschen? -
wo? Auf dem PC oder in GO?
Auf dem PC in Land . In der GoCloud sind alle Tracks sichtbar .
-
ja,
Irgendwas mit twonav und db
Nachtrag:
so wieder zu Hause mal nachgesehen
nuvol_data.twondb ist der korrekte name
Danke, nun fehlen alle Touren ab dem 28.6. nur noch. Werde mal wieder ein Ticket aufmachen.
-
-
und hier die 9.1.2 (kann man ja ruhig im 9.1er Thread lassen):
https://www.twonav.com/download/setup_LAND_x64_912.exe
Changelog: unbekannt
Changelog:
https://support.twonav.com/hc/…/6222969503378-Land-9-1-2 -
Hi Frank,
was genau meinst du?
Grundsätzlich lässt sich die Größe wie bei allen anpassen und mit dem "Display" Button, die Grösse, Anzahl der angezeigten Symbole ändern
Hi bin seit heute für 10 Tage unterwegs. Werde mich danach mit Land 9.1 dann ausführlich beschäftigen. Wie immer kommen Updates genau 4 h vor Urlaubsbeginn .
-
Land 9.1 für Win64 ist raus:
Changelog:
https://support.twonav.com/hc/…es/5527538087186-Land-9-1
Download:
https://www.twonav.com/de/downloads#tab_Windows
Direktdownload:
Wow, das Fenster für Roadbookpunktesymbole ist so klein , das man nix erkennt.
-
mmen.
Hallo Datatom,
Wobei bei mir das Problem eine zufällige Anzeige der Richtung im Stand war. Die Anzeige zeigt da ständig in eine um ca. 45, 90 oder auch mal 180 Grad verdrehte Richtung.
Dies trat bei mir sowohl mit der Einrichtung des Kompass "Kompass" als auch "automatisch" auf.
Die Einstellung "GPS" wurde wohl in Folge soweit erweitert das bei Verwendung beim Stopp die letzte Richtung kurz zuvor zur Anzeige verwendet wird.
So hat es bei mir immer gepasst. Zwischenzeitlich habe ich testhalber auf "automatisch" umgestellt und für mich nichts negatives festgestellt.
Moin, kann ich bei meinem Cross bestätigen.
Seit der 5.06 funktioniert der Anzeigemodus "Automatisch" mit Kompass nach Kalibrierung .
Macht sich gut bei Wanderungen nun .
Trotzdem vor jeder Tour neu kalibrieren den Kompass meine Empfehlung .
Der Kompass scheint allerdings sehr stark auf Elektronik in der Nähe zu reagieren, ist mein Eindruck. Im städtischen Bereich an Ampeln gibt es doch hin und wieder "Orientierungsprobleme" des Kompasses . Deshalb nutze ich beim Radfahren den Modus "Ausrichtung nach GPS" lieber . -
-
Schade das hätte was Gutes werden können...
Nachdem ich mich immer wieder über den schlechten GPS Fix geärgert habe ist gestern auch noch ein dauerhafter Fehler beim Booten hinzugekommen.
Der Startvorgang läuft in Dauerschleife hoch und das Cross schaltet dann immer wieder ab um dann Neu booten zu wollen.
Dann eine kurze Fehlermeldung um danach dann wieder vor vorne zu beginnen...
Ich trage es zu Grabe und die Garmin Welt wird mich wieder haben.
Traurig aber einen Versuch war es wert...
Viel Spaß allen anderen Usern am Cross und allzeit stabilen GPS Empfang...
Ja, das mit der Boot-Schleife habe ich gerade hinter mir. Einschicken. Schlechten GPS-Empfang kann ich nicht bestätigen .
-
Unser Cross ist jetzt zum 2ten Mal eingeschickt.
Erstes Mal Display-Flickern und Ladeprobleme.
Jetzt geht er bei Erschütterungen aus.
Mein Aventura 2018 ist dagegen zum vierten Mal bei TwoNav zur Reparatur.
Jedes mal wegen defekten Powerbutton. Also einmal pro Jahr
Diesmal kommen weitere Probleme hinzu. Abstürze beim Speichern des Tracks -> Memory Defekt?
Und schaltet sich bei Erschütterungen aus.
Cross und Aventura 2018 sind nahezu gleichzeitig defekt gegangen.
Evt. sind Erschütterungen beim Mountainbiken auf den Kanaren zu hart ....
Meine Altgeräte wie der Aventura 2008, Sportiva+ und Anima+ sind immer an Wasserschaden verstorben.
Das Problem hat TwoNav inzwischen in Griff.
Zum Vergleich mein Garmin 60CSx war nach 2 Jahren Kernschrott.
Nur meinen Magellan Meridian Platinum habe ich nicht kaputt bekommen.
Alpsee, Gerätetausch hatte ich beim Aventura 2018 schon. Löst das Problem nicht.
Es ist für TwoNav billiger und insgesamt nachhaltiger zu Reparieren.
TwoNav muss die Probleme konstruktiv lösen oder andere Teile einkaufen.
Ich kann nur hoffen das sie das tuen.
Bis jetzt hat TwoNav auch nach 2 Jahren kostenfrei repariert.
Trotzdem ist das nervig und der Versand kosten ja auch jedes mal.
Aber das 2 Geräte gleichzeitig kaputt gehen, hatte ich noch nicht.
RayHallo Ray,
das mit dem Displayflackern wurde beim 2.mal behoben.
Ich habe mit dem Cross immer wieder Bootprobleme . Leider ist die Situation immer wieder anders, sodass ich nicht weiß, woran es liegen könnte .Mein Aventura2 , läuft dagegen ohne Probleme
-
Moin,
mein Cross ist nun das vierte mal defekt innerhalb von 18 Monaten .2* Display defekt und 2* Boot-Fehler .
Und die Spanier wollen reparieren, reparieren.
Der Aventura2 dagegen ohne Probleme .
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Cross ?
-
Moin,
vielleicht ganz interessant der Blogbeitrag für einige .
-
Das wäre ja sehr Interessant, da ich im Wald auch ab und zu Grenzstecken suche. Aber der Eingebaute Akku stört mich schon sehr. Kann auch mal länger dauern bis ich es wieder verwende. Gibt es vielleicht mal einen Nachfolger des 66 mit AA und Multiband? und man sollte warten drauf.
Das Orgeon habe ich schon vorher mal angeschaut, und überlegt.
Aber es gibt es nicht mehr. Vielleicht ein gutes gebrauchtes.
Mal schauen ob man wo eines anschauen kann.
Im Geschäft sind ja kaum noch welche zu finden.
Danke euch.
Naja, kann mir nicht vorstellen ,dass Garmin kostenlos dem Consumer diese Genauigkeit spendiert, wenn man selber dafür zahlen muss als Hersteller , um diese Genauigkeit zu erreichen < 4 m . https://www.dlr.de/next/deskto…id-6804/11164_read-25462/