Beiträge von Ralf GSX1400
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Die Verbindungen zwischen Sena und Handy bestanden, telefonieren, Musik hören war alles möglich nur die Nav Ansagen kamen nicht durch.
Ich habe jetzt alle Verbindungen zwischen Sena 60S und Handy / Nav VI gelöscht inkl löschen der Sena App.
Komplette Neuinstallation durchgeführt alles wie beschrieben gekoppelt, Sena App installiert und jetzt funktioniert es. Verstehn muss ich das jetzt aber nicht, wahrscheinlich war wieder ein Bit verrutscht.
-
Alles schon probiert irgendwo steckt der Teufel im Detail. Das Gerät lässt sich aber auch nicht mit der Sena App zur Konfiguration verbinden.
-
Moin,
stehe vor einem (kleinen) Rätsel. Aber der Reihe nach.
Sena 60S ist mit dem Nav VI gekoppelt (Headset, Telefon / Navigation, Medien) telefonieren, Musik hören geht Navi Ansagen kommen am Anfang z.B Bitte Links abbiegen und danach kommen keine Ansagen mehr. Das Navi zeigt aber alles korrekt z.B 60m Links an.
habe schon alles entkoppelt und wieder neu gekoppelt, hilft alles nichts vielleicht hat ja hier jemand eine zündende Idee. Lautstärke passt auch.
-
Da mache ich mir jetzt weniger Gedanken drum selbst Mapsource läuft bei mir noch.
-
mit der Version 7.18.3.0 wird bei mir am BMW Nav V die Speicherkarte (32GB) nicht mehr erkannt.
Damit funktioniert das Kartenupdate auf NTU 2024.2 nicht mehr.
-
3D abschalten und schon wird es heller auf dem Display
-
ich übertrage am Ende meiner Touren immer die Tracks in einen entsprechenden Basecamp Ordner und lösche die Tracks auf dem Gerät.
-
es ist ein bekannte Schwäche des Nav V. Gerade im Gebirge verliert er häufig den Kontakt, gerade wieder selbst erlebt in den Dolos, Slowenien und Österreich.
Ich gehe davon aus, dass mich dieses Schicksals auch auf meiner Tour in die Abruzzen begleiten wird. -
so hart es klingt, das ist Stand der Technik bei diesem Gerät selbst mein Olles 276 C bekommt das besser hin
-
lass mal Basecamp die Reihenfolge der Wegpunkte optimieren.
-
1. Auf der Laustärkeseite rechts oben festhalten bis das DIAG Menü aufgeht..
2. Runter blättern bis zu "MTP Settings"
3. Dort gibt es, unter anderem, die Möglichkeit "Mass Storage" auszuwählen.
4. Speichern
fertig -
hatte ich auch schon nach Neuinstallation.
Evtl. erwartet Garmin Express ja nach einer Neuinstallation das Navi zur Identifizierung. Bei mir hat es auf jeden fall so geklappt.
Navi an USB -> Garmin Express gestartet -> Garmin hat das Navi erkannt und registriert und danach ging Garmin Express wie gewohnt. -
Nö, gehen tut das, nur das Mapsource nicht weiter entwickelt wird und langsam einschläft. Basecamp hat wesentlich mehr Funktionen und Möglichkeiten zwingt aber auch zu einer Lernphase und Eingewöhnungsphase. Ich habe inzwischen Mapsource Ad Acta gelegt und plane nur noch in Basecamp.
-
Ich hatte meines mit dem Kabelsatz von Garmin direkt an der Batterie an geklemmt.
-
Hallo Ralf,
verstehe ich Dich richtig, dass Du die alte GMAPPROM.img (möglicherweise auch UNL + GMA) einfach löscht und dann den Update startest? Ich dache immer das die alte Version als eine Art Prüfdatei vorhanden sein muß. Wäre nett wenn Du Deine Methode etwas beschreiben könntest.
Beste Grüße
DietmarWenn du dein Gerät auf Masstorage hast, kannst du über den Dateimanager (Windoof) auf die Verzeichnisse des Gerätes zugreifen und dort alle nicht benötigten Files löschen unter anderem die GMAPProm, Help Files in nicht benötigten Sprechen, Basecamp etc.pp.
Danach solltest du genügend Platz auf dem Gerät haben um die Installation durchzuführen. -
Hallo,
macht es einen Unterschied, die Karten (Kartenupdate ) auf den internen Speicher oder auf die Speicherkarte zu laden ??
Hab die 2015 - er Karten (das Kaktuelle kartenupdate) momentan auf der SD Karte .. frage mich jetzt aber, ob es besser (schneller ) wäre, wenn ich die Karten doch wieder in den internen (Haupt-) Speicher lade -.. falls das Update da überhaupt noch reinpasst ???
Danke,
Grüße
Michael
wenn du die ''Alt Daten 2014'' löscht passt die 2015er in den Gerätespeicher.
Ob es für dich Sinn macht musst du selbst entscheiden, bei der Performance wirst du keinen signifikanten Unterschied feststellen. -
seit April 2004 problemlos im Einsatz 1x Stützakku getauscht.
-
habe das 276C ebenfalls seit 10 Jahren im Einsatz und es funktioniert wunderbar.
-
Na ja, gerade allein war ich nicht unterwegs. Platz hatte man aber schon
Was ich vorhin noch vergessen habe: Die Routerei von MapSource hat doch etwas genervt. Zum Teil bringt die Software absolut unmögliche Vorschläge. Teilweise bringt MS Wanderwege, dann Schotterpisten.....
Aber dazu eröffne ich einen separaten Fred wenn ich mal Lust und Zeit habe.
Gruss Hans
war am 5.7 dort und was mich überrascht hat, dass der Straßenbelag in sehr gutem Zustand war, hab ihn schon schlimmer in Erinnerung.